Geschwister von Gerhard Schmitz- Köln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alwine2
    Erfahrener Benutzer
    • 16.07.2020
    • 376

    Geschwister von Gerhard Schmitz- Köln

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1880-1893
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Köln, Brühl
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Historisches Archiv Köln, Adressbücher, Ancestry, Familiy-Search,
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
    Landesarchiv NRW


    Hallo zusammen,

    ich suche die Geschwister vom Großvater meines Mannes, sowie die Heiratsurkunde der Urgroßeltern.

    Großvater:
    Gerhard Schmitz * 16.3.1894 Brühl + 14.2.1970 Köln-Mülheim
    oo 30.10.1920 in Köln III (Schnurgasse 5/Cäcilienkloster 5)
    Agnes Helene geb. Schumacher * 12.5.1899 Köln + 21.6.1982 Köln

    Gerhard hatte folgende Geschwister:

    Friedrich * 16.3.1894 Brühl + 17.4.1895 Brühl

    Emil oo Eleonore + 1973/1975 als Witwe in Berg.-Gladbach
    Emil besaß ab ca. 1928 eine Glaserei in der Schnurgasse 5 und auch dieses Haus. Später (1950?) war die Glaserei in der Seidenstr. 1/3.

    Das Haus Schnurgasse war nicht mehr in seinem Besitz, dafür aber die Seidenstr. 1/3 und die Wallstraße 141. Auch in Wipperführt besaß das Ehepaar einige? Häuser (mündl. von der Familie überliefert).
    Das Erbe wurde 1975, nachdem eine lange Suche der Erben auch im Ausland beendet war, ausgezahlt.

    Anna (keine Daten bekannt)

    Johann * 14.1.1893 oo Veronika (mündlich v. Familie)
    Beide hatten einen Sohn Georg (persönlich bekannt), der in Leverkusen wohnte und seit ca. 5 Jahren verstorben ist.

    Urgroßeltern u. Eltern der Geschwister
    Dreher Johann Schmitz * 29.1.1854 Köln + 24.2.1947 Köln

    oo 25.9.1880 Köln ?

    Gertrud geb. Forst (keine Daten bekannt)

    Das Heirats- und Geburtsdatum von Johann geht aus seiner Sterbeurkunde hervor. Ebenso die Namen seiner Eltern (Heinrich Schmitz und Katharina geb. Koch).

    Allerdings konnte die Mitarbeiterin des Landesarchivs NRW weder diese Heirat noch die Geschwister ohne nähere Angaben finden.
    Das ist bei diesem Namen in und um Köln nicht verwunderlich.

    Auch in den Adressbüchern 1880 und 1885 ist Johann Schmitz nicht zu finden.
    1920 gibt es einen Johann Schmitz in der Schnurgasse 5, aber es kann ja auch der Sohn gewesen sein.

    Evtl. haben Johann und Gertrud in Brühl geheiratet und der Eintrag in der Sterbeurkunde ist falsch? (Weil alle "Schmitz" in Köln gelebt haben und man es nicht besser wusste?)
    Der Tod wurde durch die Rhieler Heimstätten, heute wohl Seniorenheim, angezeigt.

    Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte oder einen neuen Ansatz hätte, wo ich noch suchen kann.


    Gruß Alwine
  • Alwine2
    Erfahrener Benutzer
    • 16.07.2020
    • 376

    #2
    Guten Abend, zusammen,
    diese Familie Schmitz will wohl nicht gefunden werden Die Suche nach "Schmitz" in und um Köln ist wie die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

    Na ja, evtl. ergibt sich zu einem späteren Zeitpunkt oder durch einen glücklichen Zufall noch etwas.

    Gruß Alwine

    Kommentar

    • Ed Gonzalez
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2021
      • 476

      #3
      Moin,


      Keine Hilfe für dich aber mein ehrliches Mitgefühl.


      Wenn Schmitz ein rein kölscher Name wäre, wäre es übersichtlicher. Die ´Gerhard Schmitz´ verfolge ich über die letzten 300 Jahre aus den Richtungen Münsterland und Rheinland ... aber niemanden aus Köln. In beiden Zweigen wurden die Vornamen gerne generationsüberspringend weitergegeben. Die beiden Zweige führten dann im Kölner Umland zusammen. Erst die letzte Generation wohnt jetzt in Köln.



      Was ich zu dem Leverkusener Zweig anzubieten hätte:
      Totenzettel von Theodor Schmitz
      * 21.04.1914 in Opladen (heute Leverkusen)
      + 11.10.1967
      (Keine weiteren Angaben)


      Totenzettel-Sammlungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V., zusammengestellt aus zahlreichen Sammlungen von verschiedenen Einreichern




      Einfach hoffen und Kleinigkeiten sammeln.
      Irgendwann passt es dann. Ich drücke die Daumen.


      Gruß, Ed
      Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 03.03.2023, 00:05.
      Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
      Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

      Kommentar

      • Alwine2
        Erfahrener Benutzer
        • 16.07.2020
        • 376

        #4
        Hallo Ed,

        danke für dein Mitgefühl.

        Wegen Erich wühle ich mich gerade durch die Kölner Adressbücher und habe herausgefunden, dass er bis zum 2. WK sogar 3 MFH-Häuser besessen hat.
        2 Häuser wurden im Krieg zerstört.
        Danach hatte er wieder 2 andere Häuser in Köln-Mühlheim.
        Die Bücher gehen bis 1973, bis dahin hat er die Häuser noch besessen.

        Danke für´s Daumen drücken. Ich gebe die Hoffnung nicht auf.

        Viele Grüße
        Alwine

        Kommentar

        Lädt...
        X