Zuckerfabrik in Warendorf (zw. Münster und Gütersloh) gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • asd3
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2015
    • 307

    Zuckerfabrik in Warendorf (zw. Münster und Gütersloh) gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1920er Jahre
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Warendorf
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Stadt+Kreis Warendorf


    Guten Abend zusammen,

    mehrere Ahnen von mir sollen in den 1920er Jahren in einer Zuckerfabrik in Warendorf gearbeitet haben. Der Aufenthalt in dem Ort wird durch eine spätere Meldung über den Zuzug aus Warendorf bestätigt.

    Leider finden sich beim Kreis Warendorf selbst keine Meldeunterlagen. Bei einer Internetrecherche habe ich auch keine Informationen zu dieser Zuckerfabrik finden können. Da ich mit der Gegend zwischen Münster und Gütersloh nicht vertraut bin, freue ich mich über jeden Hinweis, um welche Fabrik es sich handeln könnte.

    Viele Grüße
    Andreas
    Ahnenliste unter https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=153579
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    also für 1930 sind in einem Adressbuch der Zuckerindustrie für Westfalen lediglich Soest und Warburg als Standorte angegeben, dazu noch Lage in Lippe.

    Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • asd3
      Erfahrener Benutzer
      • 31.10.2015
      • 307

      #3
      Lieber Thomas,

      vielen Dank für Deine Antwort. Darauf wäre ich nicht gekommen. Sind denn alle Fabriken in dem Adressbuch aufgeführt?

      Viele Grüße
      Andreas
      Ahnenliste unter https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=153579

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Zitat von asd3 Beitrag anzeigen
        Sind denn alle Fabriken in dem Adressbuch aufgeführt?

        Viele Grüße
        Andreas
        Das weiß ich nicht, aber auch in Adressbüchern des Kreises Warendorf 1936 und 1949 finde ich zum Bereich Zucker nicht wirklich etwas außer 2 Eintragungen unter Rübenkrautproduktion : Molkerei Freckenhorst, Fr., und Georg Meyer, Harsewinkel

        Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Andre_J
          Erfahrener Benutzer
          • 20.06.2019
          • 2101

          #5
          Hallo,

          durch die Wirtschaftskrisen der 20er Jahre sind aber auch etliche Firmen in den Ruin getrieben worden. Daher würde ich eher die Adreßbücher der Jahrhundertwende zu Rate ziehen.

          Andererseits sind Warburg und Warendorf nicht so verschieden, daß sich ein ortsunkundiger Standesbeamter bei der notierten Herkunftsangabe auch vertan haben könnte. Diese Spur könnte sich also auch lohnen.
          Gruß,
          Andre

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            1910 steht bei Soest und Warburg in der Ortsbeschreibung bei Meyer u.a. Fabr. v. Zucker, während bei Warendorf aus dem landwirtsch. Umfeld lediglich Zigarren, Leinw., Senf und Tabak erwähnt werden.

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • asd3
              Erfahrener Benutzer
              • 31.10.2015
              • 307

              #7
              Lieber Andre, lieber Thomas,

              vielen Dank für eure Hilfen und dass ihr extra für mich diese Informationen nachgesehen habt. Ich werde die Spur mit Warburg im Hinterkopf behalten, jedoch fehlen mir für diese Region schlicht Kenntnis und Zugriff. Aber vielleicht hab ich während der "staden Zeit" etwas Luft zum recherchieren.

              Gleiches gilt für die weiteren Fabriken. Hier muss ich dann noch recherchieren, um welche Fabriken es sich genau handelt und ob ich ggf. eine Übereinstimmung gleich welcher Art in meinen Unterlagen finden kann.

              Viele Dank und beste Grüße
              Andreas
              Ahnenliste unter https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=153579

              Kommentar

              Lädt...
              X