Hallo,
ich habe von meinen Vorfahren KB-Abschriften der ev. KG Moers.
Danach besteht folgende Vorfahrenreihe:
36 Matthias Weyers * 12.06.1777 (KB 1777 S. 46)
oo 02.11.1796 Ruhrort
37 Catharina Gerdruth de Witt * 05.02.1784 Wesel
(Matthias hatte einen Bruder Jelis W. * 03.02.1766 Moers)
72 Sieb Weyers ~ 11.10.1739 Moers (KB 1739 S. 103)
oo wo ?
73 Elisabeth Schaeffers (Schaffers, Schäfer u.ä. Schreibweisen) * wo ?
144 Jelis Weyers (auch Weijers) * wo ?
oo 30.09.1738 Moers (KB 1738)
145 Christina Mollrads (Mollraeds, Mohraets u.ä. Schreibweisen) * wo ?
Die Heirat von Jelis W. mit Christina Moellrads ist auch bei IGI-Siebes (IGI M954505) genannt.
Allerdings ist in den vorhandenen Taufeinträgen 1612-1636 und 1693-1718 der FN Weyers nicht vorhanden. Also ist wohl anzunehmen, daß Jelis durch die Heirat nach Moers gekommen ist. Aber woher????
In Krefeld ist der FN Weyers sehr verbreitet.
Am 06.08.1713 wird in Krefeld ein Jelis Weyers, Sohn von Sieb Weyers getauft. Leider ist keine Mutter angegeben. Könnte das "mein" Jelis sein?
Am 11.01.1705 heiratet in Krefeld ein Sieb Weyers eine Maerigen Tschartogen (IGI M950503).
Am 07.06.1683 wird in Krefeld Sieb auff Weiers, Sohn von Jelis auff Weiers und Metgen geboren.
Es kann natürlich alles nur Zufall sein, aber die Namen und auch die entsprechenden Jahreszeiträume passen verdächtig gut.
Hat jemand einen Rat, wie ich da Sicherheit erlangen kann?
Viele Grüße
Alfred
ich habe von meinen Vorfahren KB-Abschriften der ev. KG Moers.
Danach besteht folgende Vorfahrenreihe:
36 Matthias Weyers * 12.06.1777 (KB 1777 S. 46)
oo 02.11.1796 Ruhrort
37 Catharina Gerdruth de Witt * 05.02.1784 Wesel
(Matthias hatte einen Bruder Jelis W. * 03.02.1766 Moers)
72 Sieb Weyers ~ 11.10.1739 Moers (KB 1739 S. 103)
oo wo ?
73 Elisabeth Schaeffers (Schaffers, Schäfer u.ä. Schreibweisen) * wo ?
144 Jelis Weyers (auch Weijers) * wo ?
oo 30.09.1738 Moers (KB 1738)
145 Christina Mollrads (Mollraeds, Mohraets u.ä. Schreibweisen) * wo ?
Die Heirat von Jelis W. mit Christina Moellrads ist auch bei IGI-Siebes (IGI M954505) genannt.
Allerdings ist in den vorhandenen Taufeinträgen 1612-1636 und 1693-1718 der FN Weyers nicht vorhanden. Also ist wohl anzunehmen, daß Jelis durch die Heirat nach Moers gekommen ist. Aber woher????
In Krefeld ist der FN Weyers sehr verbreitet.
Am 06.08.1713 wird in Krefeld ein Jelis Weyers, Sohn von Sieb Weyers getauft. Leider ist keine Mutter angegeben. Könnte das "mein" Jelis sein?
Am 11.01.1705 heiratet in Krefeld ein Sieb Weyers eine Maerigen Tschartogen (IGI M950503).
Am 07.06.1683 wird in Krefeld Sieb auff Weiers, Sohn von Jelis auff Weiers und Metgen geboren.
Es kann natürlich alles nur Zufall sein, aber die Namen und auch die entsprechenden Jahreszeiträume passen verdächtig gut.
Hat jemand einen Rat, wie ich da Sicherheit erlangen kann?
Viele Grüße
Alfred
Kommentar