FN aus NRW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schaefera

    #16
    Hier noch ein PIELSTICKER Nachschlag

    Einwohnerbuch der Provinzialhauptstadt Münster i. W., 1936
    Heinrich Pielsticker Verw.-Inspektor Schulstraße 27

    Adreßbuch des Landes Lippe, 1926
    Detmold
    Fritz Pielsticker Bankbeamter Elisabethstraße 17
    Frieda Pielsticker Frl Hakedahlerstr 22
    Luise Pielsticker Weißnäherin Elisabeth- straße 17

    Lage
    Karoline Pielsticker Wwe Lem- Goer Straße 98

    Adreßbuch Der Stadt Köln 1855
    Carl Jos Pielsticker Rentner Hohestr 131.
    Minna Pielsticker Modehandl Hohepforte 24.


    Astrid

    Kommentar

    • niederrheinbaum
      Gesperrt
      • 24.03.2008
      • 2567

      #17
      Hallo, Astrid!

      Ich habe bei meiner Sucherei nebenbei einen Balthasar Zerfass gefunden,
      Wohnort Mülheim, geboren 1797 oder 1798.

      Gehört er vielleicht zu Deinen Leuten mit FN Zirfass u.ä.?

      Sonnige Grüße, Ina

      Kommentar

      • schaefera

        #18
        Zitat von niederrheinbaum Beitrag anzeigen
        Hallo, Astrid!

        Ich habe bei meiner Sucherei nebenbei einen Balthasar Zerfass gefunden,
        Wohnort Mülheim, geboren 1797 oder 1798.

        Gehört er vielleicht zu Deinen Leuten mit FN Zirfass u.ä.?

        Sonnige Grüße, Ina
        Hallo Ina,

        Danke für die Info.

        Welches Mülheim ist gemeint?

        Ein Balthasar ist mir noch nicht untergekommen,aber wo ein Melchior ist,könnte sich ja auch irgendwie ein Balthasar untergeschlichen haben.

        Kommentar

        • niederrheinbaum
          Gesperrt
          • 24.03.2008
          • 2567

          #19
          Hallo, Astrid!

          Genannt wurde "Mulheim an der Ruhr", also könnte der Balthasar vielleicht zu Deinem Melchior passen.

          Hier die näheren Informationen (LA Düss.):


          Paß-Visitationen Bürgermeisteramt Meurs Stadt und Land:

          Laufende Nummer: 253
          Datum des Paßes: 4. October 1816
          Behörde die den Paß erteilet hat: Bürgermeister Maubach zu Mulheim
          Namen des Paß Inhabers: Zerfass Balthasar
          Wohnorth: Mulheim an der Ruhr
          Department: Dusseldorff
          Profeßion: Schustergesell
          Alter: 18 1/2
          Groß: 5' 4''
          Beschreibung:
          Haare: hellbraun
          Stirn: hoch und bedeckt
          Augenbrauen: braun
          Augen: braun
          Nase: spitze
          Mund: gewöhnlich
          Bart: -
          Kinn: rund
          Gesicht: oval
          Gesichtsfarbe: gesund
          Besondere Zeichen: keine
          Bestimmung der Reise: Xanten
          Datum des Visas: 27. Merz 1817


          Fotos des Eintrages kann ich Dir gerne senden.

          Liebe Grüße, Ina

          Kommentar

          • schaefera

            #20
            Hallo Ina,

            Vielen Dank,das du an mich gedacht hast

            Leider kann ich den Balthasar im Moment noch nicht zuordnen.

            Über die Zusendung des Bildes würde ich mich freuen.

            Ich wünsche dir schöne Ostertage

            Kommentar

            • niederrheinbaum
              Gesperrt
              • 24.03.2008
              • 2567

              #21
              Hallo, Astrid!

              Gern geschehen!

              Die Fotos sende ich Dir gleich per Email.

              Dir auch ein frohes Osterfest!

              Herzliche Grüße, Ina


              Anmerkung: Email ist gesendet.

              Kommentar

              • niederrheinbaum
                Gesperrt
                • 24.03.2008
                • 2567

                #22
                Hallo, Astrid!

                "Zervas" aus "Weissenturm", wohl "Weissenthurm", hast Du nicht auch in Deiner Ahnenliste, oder?

                Er war verheiratet mit einer Düsseldorferin und dann im Raum Rheinland "unterwegens", geboren 1846 übrigens.

                Liebe Grüße an Dich, Ina

                Kommentar

                • schaefera

                  #23
                  Zitat von niederrheinbaum Beitrag anzeigen
                  Hallo, Astrid!

                  "Zervas" aus "Weissenturm", wohl "Weissenthurm", hast Du nicht auch in Deiner Ahnenliste, oder?

                  Er war verheiratet mit einer Düsseldorferin und dann im Raum Rheinland "unterwegens", geboren 1846 übrigens.

                  Liebe Grüße an Dich, Ina
                  Hallo Ina,

                  schwierig,schwierig,aber möglich ist alles

                  Johannes Sirvas(Servas)
                  oo Anna Maria Lorscheidt
                  drei ihrer Kinder wurden zwischen 1761 und 1767 in Linz am Rhein geboren.

                  Gerade dieser FN änderte sich bei jeder Urkunde,erst 1863 gibt es eine Urkunde in der konkret darauf hingewiesen wird das der FN ZIRFAS geschrieben wird. leider,wurde dieses aber nicht so ganz konsequent gehandhabt.

                  Ich kann es also nicht wissen,Ina ob dein gefundener zu mir gehört oder nicht,aber bevor du den Eintrag wegwirfst,würde ich ich freuen wenn du ihn mir zusenden würdest.

                  Vielen Dank

                  Kommentar

                  • herby
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.12.2006
                    • 2418

                    #24
                    Hallo Ina,

                    in meinen Unterlagen taucht der Name Cirvas als Pate bei der Geburt meiner Vorfahrin auf.
                    Als Wohnort ist Kettig angegeben, liegt ja direkt neben Weißenthurm.

                    Gruß
                    Herbert

                    1441. Elisabeth Anheuer wurde am 18. April 1683 in Rübenach geboren. Sie starb am 29. März 1747 in Plaidt.

                    Taufpaten:

                    Jacobus Breibach
                    Jois Cirvas aus Kettig Tochter Elisabeth

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X