Sterbeurkunden aus Dinslaken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1969

    Sterbeurkunden aus Dinslaken

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1830
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Dinslaken / Herrlichkeit Vörde
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo zusammen,

    an wen wende ich mich am Besten um an Sterbeurkunden aus Dinslaken aus den Jahren 1829 und 1831 zu kommen.

    Ans Standesamt in Dinslaken oder müßte ich nach Brühl? Oder ?

    Beste Grüße
    Christine
  • Wilfried Müller
    Benutzer
    • 20.08.2008
    • 21

    #2
    Sterbeurkunden aus Dinslaken

    Zu dieser Zeit (1829 - 1831) gab es in Dinslaken / Voerde noch keine Sterbeurkunden vom Standesamt, da diese erst ab 1875 existieren. Zivilstandsregister (ähnlich Standesamt) wurden in Dinslaken / Voerde nur von 1810 bis 1812 geführt. Linksrheinisch wurden allerdings die Zivilstandsregister ab 1798 bis 1875 geführt. Versuche es mit den Kirchenbüchern. Dort könntest Du evt. einen Sterbeeintrag finden.

    Wilfried

    Kommentar

    • Hemaris fuciformis
      Erfahrener Benutzer
      • 19.01.2009
      • 1969

      #3
      Tja dann stellt sich sofort die Frage, wieviele Kirchen es denn in Dinslaken gab. Ich bin ja für evangelisch - ohne zu wissen ob luth. oder ref. - aber IGI hat leider eine der Töchter sogar katholisch heiraten lassen.

      Ich habe jetzt mal die ev. Kirchengemeinde Dinslaken angemailt und werde warten was kommt, bzw. was die mir empfehlen.

      Grüße aus Oberbayern
      Christine

      Kommentar

      • juliana
        Benutzer
        • 08.03.2010
        • 8

        #4
        Ich bin in Dinslaken aufgewachsen. Bis 1964 habe ich dort gelebt und es gab in der Stadt direkt die Evangelische Stadtkirche (1720) und die katholische Vincentiuskirche (1480). Beide Kirchen liegen etwa 150 m auseinander, mitten in der Altstadt.
        Zuletzt geändert von juliana; 18.03.2010, 23:15.
        Gesuchte Familiennamen rund um Aachen und Hellenthal: Jenzen, Scholl, Horres, Hanf, Dickmeis, Hergarten.
        Schröder, Papendieck aus Quedlinburg und Umgegend ...

        Kommentar

        • Hemaris fuciformis
          Erfahrener Benutzer
          • 19.01.2009
          • 1969

          #5
          Danke Juliana,

          für Deine Antwort - so bin ich doch mal wieder darauf gestoßen worden, daß mir die ev. Kirchengemeinde von Dinslaken bisher nicht geantwortet hat. Diesmal habe ich direkt den Pfarrer der Stadtkirche angeschrieben - mal schaun ob ich jetzt eine Antwort bekommen, wie und wo ich am besten Urkundenkopien bestellen sollte.

          Liebe Grüße aus Oberbayern
          Christine

          Kommentar

          • anika
            Erfahrener Benutzer
            • 08.09.2008
            • 2612

            #6
            Sterbeurkunden aus Dinslaken

            Hallo Christine
            In Dinslaken gibt es ein Stadtarchiv dort könnten Kopien der Kirchenbücher
            geben. Wenn du bei Google Stadtarchiv Dinslaken eingibst findest du etwas zum Stadtarchiv, Heimatverein, usw. dorthin kannst du dich auch wenden.
            anika
            Ahnenforschung bildet

            Kommentar

            • Kai Heinrich2
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2009
              • 1463

              #7
              Als gebürtiger Dinslakener hat man ja immer sein Findbuch zur Hand. Und so steht hier:

              Zweitschriften der Kirchenbücher im Stadtarchiv:
              Dinslaken, evangelischen Gemeinde, (unter anderem):
              4. Sterberegister 1827 -1839
              5. Sterberegister 1842 - 1866
              1- L - 134 Duplikat des Geburts-, Heirats- und Sterberegisters 1822 - 1851

              Dinslaken, katholische Gemeinde, (unter anderem):
              11. Sterberegister 1827 -1868

              Eppinghoven, katholische Gemeinde, (unter anderem):
              15. Sterberegister 1827 -1839

              Du schriebst aber von Voerde, bin mir nicht ganz sicher ob Einträge in Dinslaken
              zu suchen sind und in Voerde gab es nicht nur eine Gemeinde Spellen, Götterswickerham, ...).

              Am Rathausplatz 11 gibt es in Voerde auch noch ein Kirchenarchiv (evgl.).

              Ich würde einfach mal zur Sicherheit im Stadtarchiv Dinslaken anrufen (02064-66629) anrufen und fragen.

              Gruss aus Hannover,

              Ky
              Meine Namensliste / mein Stammbusch:
              http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

              Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

              Kommentar

              • Hemaris fuciformis
                Erfahrener Benutzer
                • 19.01.2009
                • 1969

                #8
                Hallo Kay,

                vielen Dank - das ist ja genau mein Zeitraum und die Hochzeiten bis 1851 decken 1845 auch ab - wunderbar .

                Könnte man da vorbeifahren ? Oberbayern ist zwar weit - aber in der Karwoche bin ich in Wpt. und fahre nach Emmerich - aber das könnte ich ja Montag telefonisch klären.

                Allen ein schönes und weiterhin so sonniges Wochenende ! ( Hoffentlich )

                Liebe Grüße
                Christine

                In Vörde war ich mal - habe aber nur das Buch von Götterswickerhamm gekauft - war wohl auch das Bürgerbüro und nicht das Kirchenarchiv - aber Spellen hört sich gut an - da könnte es auch noch interessante Daten für mich geben, aber eher so um 1797-1805/6.

                Kommentar

                • Kai Heinrich2
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.02.2009
                  • 1463

                  #9
                  Archiv

                  Laut Findbuch haben die noch mehr, ich hatte halt nur die Sterbebücher aufgelistet. Um welche Namen geht es denn, vielleicht kann ich helfen?

                  Beim Archiv am besten vorher immer Rückversichern da wegen Unterbesetzung des öfteren ausserplanmässig geschlossen ist.

                  Gruss,

                  Kai
                  Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                  http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                  Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                  Kommentar

                  • juliana
                    Benutzer
                    • 08.03.2010
                    • 8

                    #10
                    Man muß bedenken, daß die einzelnen Gemeinden um Dinslaken herum noch Anfang der 70er Jahre fast alle eigenständig waren.

                    Ich hatte aufgrund einer Erinnerung an meine Kindheit vor ein paar Jahren einen Kontakt zu Gisela Marzin, Stadtarchivarin des Kulturamtes der Stadt Dinslaken. Wenn man sie anschreibt, sie hilft sehr gerne weiter. Die Adresse und die Telefonnummer habe ich. Würde dir das auch weiterhelfen?

                    Gebt einfach mal "Stadtarchivarin Dinslaken" in Google ein, da finden sich auch sehr lesenswerte Dinge von Frau Marzin.
                    Gesuchte Familiennamen rund um Aachen und Hellenthal: Jenzen, Scholl, Horres, Hanf, Dickmeis, Hergarten.
                    Schröder, Papendieck aus Quedlinburg und Umgegend ...

                    Kommentar

                    • Hemaris fuciformis
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.01.2009
                      • 1969

                      #11
                      Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
                      Um welche Namen geht es denn, vielleicht kann ich helfen?
                      Hallo Kai,

                      primär geht es um den Namen "de Brauin"

                      Jean Leo de Brauin war Bürgermeister in Götterswickerhamm und dann in Dinslaken - er starb am 7. Sep. 1829

                      Seine Frau Wilhelmine Christine geb. Sieper starb am 21. Okt. 1831 in Dinslaken

                      Die Hochzeiten von wohl 3 Kindern waren lt. IGI in Dinslaken
                      31.Okt.1824 - vermute ich nur (stehen in IGI keine Eltern dabei- Vorname ist aber typisch)
                      7.Dez.1828 - in IGI katholisch - Töchter ev. + Söhne rk.
                      18.Jan.1829 - Schreibweise in IGI "Brauin" - das "de" ist ohne Leerzeichen an den letzten Vornamen Leo drangesetzt - also Leode

                      Schreibweise selten, mögliche Varianten sind de Brauyn, de Bruin, de Bruyn

                      Wäre schön wenn Du helfen könntest.

                      Abendliche Grüße
                      Christine

                      P.S. Warum hat man eigentlich als Bürgermeister mit `nem anderen das Amt getauscht ??

                      Kommentar

                      • Hemaris fuciformis
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.01.2009
                        • 1969

                        #12
                        Danke Juliana,

                        die Tel.-Nummer habe ich - mal schauen ob ich morgen was erreiche.

                        Liebe Grüße
                        Christine

                        Kommentar

                        • anika
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.09.2008
                          • 2612

                          #13
                          Sterbeurkunde Dinslaken

                          Zitat von Hemaris fuciformis Beitrag anzeigen
                          Hallo Kai,

                          primär geht es um den Namen "de Brauin"

                          Jean Leo de Brauin war Bürgermeister in Götterswickerhamm und dann in Dinslaken - er starb am 7. Sep. 1829

                          Seine Frau Wilhelmine Christine geb. Sieper starb am 21. Okt. 1831 in Dinslaken

                          Die Hochzeiten von wohl 3 Kindern waren lt. IGI in Dinslaken
                          31.Okt.1824 - vermute ich nur (stehen in IGI keine Eltern dabei- Vorname ist aber typisch)
                          7.Dez.1828 - in IGI katholisch - Töchter ev. + Söhne rk.
                          18.Jan.1829 - Schreibweise in IGI "Brauin" - das "de" ist ohne Leerzeichen an den letzten Vornamen Leo drangesetzt - also Leode

                          Schreibweise selten, mögliche Varianten sind de Brauyn, de Bruin, de Bruyn

                          Wäre schön wenn Du helfen könntest.

                          Abendliche Grüße
                          Christine

                          P.S. Warum hat man eigentlich als Bürgermeister mit `nem anderen das Amt getauscht ??
                          Hallo Christine
                          Haben sie getauscht oder wechselte er nach Dinslaken? Über die Gründe erfärst du am leichtesten
                          Etwas wenn du dich im Stadtarchiv schlau machst, die Wissen bestimmt etwas über die Gründe.
                          anika
                          Zuletzt geändert von anika; 22.03.2010, 00:18.
                          Ahnenforschung bildet

                          Kommentar

                          • Hemaris fuciformis
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.01.2009
                            • 1969

                            #14
                            Zitat von anika Beitrag anzeigen
                            Hallo Christine
                            Haben sie getauscht oder wechselte er nach Dinslaken?
                            Hallo Anika,

                            nee die beiden haben wirklich getauscht - der Dinslakener Bgm.( Noot glaub ich ?) kam nach Götterswickerhamm und J.L. de Brauin ging nach Dinslaken.

                            Habe grade mit Frau Marzin telefoniert - es sieht so aus, daß ich Die oder Mi vormittags hin kann, ich soll ihr nur die Daten vorab liefern, damit sie die Akten auch vor Ort hat.

                            Halte mir die Daumen, daß ich dort außer den Urkunden noch Informationen finde - die unsichere Hochzeit in Emmerich lasse ich dann wohl mal erst sausen.

                            Liebe Grüße
                            Christine

                            Kommentar

                            • anika
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.09.2008
                              • 2612

                              #15
                              Sterbeurkunde Dinslaken

                              Hallo Christine
                              Dann drücke ich mal feste die Daumen , hoffentlich
                              hast du Erfolg.
                              anika
                              Ahnenforschung bildet

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X