Hallo,
mein Ur-Urgroßväter Peter Lochner ist in Bonn geboren, am 30.11.1827. Um 1850 hat er Bonn verlassen und ist später nach Norwegen ausgewandert. Er ist Sohn des Uhrmachers Peter Anton Lochner und Ehefrau Elisabetha Röhrer (Eheschließung 12.03.1825 in Bonn). Peter Anton Lochner ist wahrscheinlich Sohn von Andreas Lochner und Catharina Breuers. Andreas und Catharina sind in St. Remigius den 31.03.1793 vermählt, wie man es im «Heiratsregister der Kukölnischen Residenzstadt Bonn» lesen kann. Gibt es in deutsche Kirchenbücher zur diesen Zeit Aufschlüße über die Eltern vom Bräutigam oder von der Braut? Oder kann ich vielleicht sachdienliche Auskünfte in anderen Quellen finden? Als Norweger weiß ich nicht wie man mit deutsches Archivmaterial arbeiten muß.
Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen
Otto Martin Christensen,
Telemark, Norwegen
mein Ur-Urgroßväter Peter Lochner ist in Bonn geboren, am 30.11.1827. Um 1850 hat er Bonn verlassen und ist später nach Norwegen ausgewandert. Er ist Sohn des Uhrmachers Peter Anton Lochner und Ehefrau Elisabetha Röhrer (Eheschließung 12.03.1825 in Bonn). Peter Anton Lochner ist wahrscheinlich Sohn von Andreas Lochner und Catharina Breuers. Andreas und Catharina sind in St. Remigius den 31.03.1793 vermählt, wie man es im «Heiratsregister der Kukölnischen Residenzstadt Bonn» lesen kann. Gibt es in deutsche Kirchenbücher zur diesen Zeit Aufschlüße über die Eltern vom Bräutigam oder von der Braut? Oder kann ich vielleicht sachdienliche Auskünfte in anderen Quellen finden? Als Norweger weiß ich nicht wie man mit deutsches Archivmaterial arbeiten muß.
Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen
Otto Martin Christensen,
Telemark, Norwegen
Kommentar