Guten Tag,
folgendes fand ich gerade auf der Seite des Stadtarchivs Witten:
Meine Frage, ist hier nun jemand in aus Witten oder Umgebung der im Auftrag eine Recherche durchführen würde?
folgendes fand ich gerade auf der Seite des Stadtarchivs Witten:
PRIVATE FAMILIENFORSCHUNG
Stadtarchiv kann bis Jahresende keine neuen Anfragen mehr annehmen
Aufgrund laufender Projekte und dringlicher Bestandsarbeiten wird das Team des Stadtarchivs ab sofort keine neuen Anfragen zur privaten Familienforschung annehmen können. Zudem befinden sich einige relevanten Unterlagen, die für die personenbezogene Forschung von Bedeutung sind, derzeit noch in einer konservatorischen Maßnahme für Papierentsäuerung. Sie werden im ersten Quartal 2017 wieder zugänglich sein. Dies betrifft folgendes Archivgut:
• Geburtsregister Annen, Bommern, Herbede, Rüdinghausen, Stockum und Witten 1905
• Heiratsregister Annen, Herbede und Witten 1935
• Sterberegister Witten 1901 bis 1955.
Neue Anfragen ab Anfang 2017 möglich
Ab 9. Januar 2017 können wieder Anfragen zur privaten Familienforschung unter Berücksichtigung der Entgeltpflicht über das Kontaktformular des Stadtarchivs mit Angabe von Telefonnummer und Anschrift gestellt werden.
Anfragen für amtliche Zwecke und wissenschaftliche Forschungsprojekte sind von dieser Regelung nicht betroffen.
Familienforscherinnen und -forscher können bei akutem Bedarf einen Besuchstermin im Stadtarchiv vereinbaren und bis zu maximal drei Urkundenkopien unter Angabe des Standesamtsbezirks, des Jahrgangs und der laufenden Urkundennummer in Auftrag geben. Auch hier gilt: Entgelte für die Recherchezeiten in den Personenstandsunterlagen und Kopien werden gemäß Entgeltordnung berechnet.
Wir bitten um Verständnis, dass aus konservatorischen Gründen ein Transport der schweren und großformatigen, bisher nicht digitalisierten Geburts-, Heirats- und Sterberegisterbände aus den Magazinräumen in den Nutzerraum nicht vertretbar ist und damit eine direkte Einsichtnahme der Unterlagen entfällt.
Stadtarchiv kann bis Jahresende keine neuen Anfragen mehr annehmen
Aufgrund laufender Projekte und dringlicher Bestandsarbeiten wird das Team des Stadtarchivs ab sofort keine neuen Anfragen zur privaten Familienforschung annehmen können. Zudem befinden sich einige relevanten Unterlagen, die für die personenbezogene Forschung von Bedeutung sind, derzeit noch in einer konservatorischen Maßnahme für Papierentsäuerung. Sie werden im ersten Quartal 2017 wieder zugänglich sein. Dies betrifft folgendes Archivgut:
• Geburtsregister Annen, Bommern, Herbede, Rüdinghausen, Stockum und Witten 1905
• Heiratsregister Annen, Herbede und Witten 1935
• Sterberegister Witten 1901 bis 1955.
Neue Anfragen ab Anfang 2017 möglich
Ab 9. Januar 2017 können wieder Anfragen zur privaten Familienforschung unter Berücksichtigung der Entgeltpflicht über das Kontaktformular des Stadtarchivs mit Angabe von Telefonnummer und Anschrift gestellt werden.
Anfragen für amtliche Zwecke und wissenschaftliche Forschungsprojekte sind von dieser Regelung nicht betroffen.
Familienforscherinnen und -forscher können bei akutem Bedarf einen Besuchstermin im Stadtarchiv vereinbaren und bis zu maximal drei Urkundenkopien unter Angabe des Standesamtsbezirks, des Jahrgangs und der laufenden Urkundennummer in Auftrag geben. Auch hier gilt: Entgelte für die Recherchezeiten in den Personenstandsunterlagen und Kopien werden gemäß Entgeltordnung berechnet.
Wir bitten um Verständnis, dass aus konservatorischen Gründen ein Transport der schweren und großformatigen, bisher nicht digitalisierten Geburts-, Heirats- und Sterberegisterbände aus den Magazinräumen in den Nutzerraum nicht vertretbar ist und damit eine direkte Einsichtnahme der Unterlagen entfällt.
Kommentar