Namenliste (überwiegend Ostwestfalen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    Namenliste (überwiegend Ostwestfalen)

    Ich machs mir mal einfach und stelle hier nur den Link zu meiner Namenliste ein. Vielleicht ergibt sich ja eine Übereinstimmung.

    Hallo, hab mal eine Namenliste zusammengestellt.Die Ortsangaben sind nicht immer wörtlich gemeint, so hab ich z.B. die ganzen Dörfer im Großraum Bielefeld einfach nur als "Bielefeld" bezeichnet.Die Zeitangaben sind nicht Geburts- und Sterbedatum einer…
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11575

    #2
    Moin XJS,

    ich habe gerade gesehen, daß Du Bänfer in Siegen in Deiner Liste hast. Bänfer und Benfer sind zwei Wittgensteiner Namen. Vielleicht kann ich Dir was dazu sagen. Laß mal Deine Bänfers hören!

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Mats
      Erfahrener Benutzer
      • 03.01.2009
      • 3419

      #3
      Hallo Friedrich,

      die Bänfer/Benfer habe ich in der direkten Linie meiner Mutter.


      Bänfer, Luise *Laasphe 21.1.1856 +Bielefeld 10.12. ....

      Bänfer, Johann August *Laaspher-Hütte 7.12.1822 +Laasphe 21.4.1901
      war Schmiedemeister in Laasphe

      Bänfer, Johann Jacob *Laaspher-Hütte 15.9.1791 +ebd. 25.8.1853
      war Leineweber

      Der Vater von Johann Jacob soll auch Johann Jacob gewesen sein,
      verheiratet mit einer Anna Elisabeth

      Mehr hab ich leider nicht. Aber vielleicht gibt es ja noch Kirchenbücher aus der Zeit. Luise Bänfer wurde auch manchmal Benfer geschrieben. Sie ist meine UrUr Oma.
      Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
      der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
      also ist heute der richtige Tag
      um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
      Dalai Lama

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator

        • 02.12.2007
        • 11575

        #4
        Laasphe hat meines Wissens ziemlich alte Kirchenbücher. Ich denke, da wirst Du bestimmt fündig, zumal die gut verkartet sind.

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Mats
          Erfahrener Benutzer
          • 03.01.2009
          • 3419

          #5
          Das klingt doch schonmal positiv.

          Dann werd ich mich gleich mal darum kümmern, wo ich da einen Blick reinwerfen kann.

          Mein Großonkel hat sich sehr auf seine Vaterlinie gestürzt,
          die Vorfahren der weiblichen Personen hat er sträflich vernachlässigt.
          Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
          der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
          also ist heute der richtige Tag
          um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
          Dalai Lama

          Kommentar

          • Wiebke Wetjen
            Benutzer
            • 27.03.2007
            • 19

            #6
            Re: Namenliste (überwiegend Ostwestfalen)

            Hallo!
            In der Namensliste taucht die Familie Scheele auf. Ist es vielleicht der Zweig aus Theenhausen? Aus dem entstamme ich.

            Schöne Grüße!

            Wiebke

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator

              • 02.12.2007
              • 11575

              #7
              Laß mich bei Gelegenheit mal wissen, was Deine Suche in Wittgenstein ergeben hat. Vielleicht ergeben sich noch Überschneidungen.

              Friedrich
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Mats
                Erfahrener Benutzer
                • 03.01.2009
                • 3419

                #8
                Nein, ist nicht der Teenhausener Zweig. Meine Scheeles sind aus Brackwede.
                Meine Mutter ist eine geborene Scheele und ihr Onkel hat den Zweig erforscht.
                Leider hab ich die Daten nur aus einer Sekundär-Quelle, weshalb ich zumindest die direkte Linie noch einmal prüfen werde.


                @ Friedrich

                Ich sag auf jeden Fall Bescheid.
                Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                also ist heute der richtige Tag
                um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                Dalai Lama

                Kommentar

                Lädt...
                X