Armenhaus in Hildesheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • federwolke
    Erfahrener Benutzer
    • 04.03.2012
    • 133

    #31
    Ich habe den Namen und das Geburtsdatum... Also, mehr Infos gibt s über sie nicht. Meine Tante, die Tochter meines Großvaters und die Nichte dieser Zwillingsschwester, meint sich zu erinnern, das neben dem Grab meines Großvaters ein Grab gewesen wäre, wo alle wohl gesagt hätten, dies wäre die Schwester meines Großvaters... mein Großvater ist 1947 verstorben, also muss die Zwillingsschwester vor 1947 gestorben sein... das sind nur seeehhhhrrrr wage Informationen, das weiß ich, aber mehr gibt es nicht. wollte grade in Bielefeld anrufen, aber die haben ja leider Feiertag, also muß ich das morgen wiederholen...
    Vielleicht gibt es ja noch irgendwelche Unterlagen... , wer weiß

    Kommentar

    • Asphaltblume
      Erfahrener Benutzer
      • 04.09.2012
      • 1501

      #32
      Oh, das heißt dann, dass im Prinzip sämtliche Jahre zwischen 1888 und 1947 für den Tod dieser Zwillingsschwester in Frage kommen? Das stelle ich mir ganz schön schwierig vor.
      Es sei denn, die können auf den Belegungsplan von 1947 zurückgreifen.
      Gruß Asphaltblume

      Kommentar

      • JuHo54
        Erfahrener Benutzer
        • 27.12.2008
        • 1094

        #33
        Hallo Renate,
        ich glaube nicht , dass der Name geändert wurde. Ich meine im Hinterkopf zu haben , dass es ein Geschlecht von Brosi in der Schweiz gab... das würde auch erklären , warum der Name gerade in Südwestdeutschland relativ verbreitet ist.
        Liebe Grüße
        Jutta
        Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
        nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
        nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
        was den größten Genuss gewährt.
        Carl Friedrich Gauß


        FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
        FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

        IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

        Kommentar

        • federwolke
          Erfahrener Benutzer
          • 04.03.2012
          • 133

          #34
          das ist sicher nicht nur schwierig, sondern bestimmt auch recht unsicher, das es da noch unterlagen gibt, aber versuchen kann man es ja, denke ich...
          mehr als "gibt nichts mehr" können die ja nicht sagen...

          Kommentar

          • federwolke
            Erfahrener Benutzer
            • 04.03.2012
            • 133

            #35
            Hallo Jutta, das die Familie adelig war, das kann ich mir nicht vorstellen, aber, das es in der Schweiz viele mit diesem Namen gibt, das habe ich auch gehört...
            Nur, noch nicht einmal der Berufsgenealoge hat mehr über den Vater meines Urgroßvaters raufinden können. Zu den Taufen steht er und seine Frau in den Kirchenbüchern, aber vorher ist nichts zu finden...
            Irgendwo her muß er ja gekommen sein, vom Himmel ist er sicher nicht gefallen... nur im Moment gibt es keinen Anhaltspunkt...

            Kommentar

            • econ
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2012
              • 1430

              #36
              Vielleicht eine Namensänderung. Habe einen Fall: Der Bräutigam ist unehelich geboren, die Eltern haben nie geheiratet, da der Vater bereits verheiratet war, vermute ich. Bei der Hochzeit des jungen Mannes werden als seine Eltern genannt "unverehelichte Mutter namens X" und "der Vater ist der Herr Y". Also wurde aus dem Bräutigam "X genannt Y". Beim ersten Kind hieß er auch noch "X genannt Y", bei den ganzen nachfolgenden Kindern hießt er aber nur noch "Y".

              LG von Econ

              Kommentar

              • federwolke
                Erfahrener Benutzer
                • 04.03.2012
                • 133

                #37
                Das kann natürloich sein, aber alle Seine Kinder heißen Brosi
                und, er war Schlossermeister und ich kann mir nicht vorstellen, das Zünfte oder Innungen so ein "Lotterleben" geduldet hätten. Und ich habe eine Wohnadresse von der Familie, obwohl, in den Kirchenbüchern hatte die Frau noch ihren Geburtsnamen...

                Kommentar

                • Guter Nordwind
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2012
                  • 1108

                  #38
                  Hallo Renate,
                  hast Du noch was aus den Kirchenbüchern? Sind das nur Abschriften?
                  Sonst scann die doch mal ein und stelle sie hier rein, vllt. findet da jemand was, was bislang übersehen worden ist.
                  Nur son Beispiel: ich hatte hier einen Scan/Foto eingestellt, da habe ich nur sowas gesehen wie EKG-Linien, aber Jacq hat da einen kompletten Text sehen und schreiben können

                  Wie sehen das die Ostpreussen-Kenner: Ist es möglich, dass die Familie ursprünglich aus Frankreich oder der Schweiz kam?

                  LG,
                  Katrin

                  Kommentar

                  • federwolke
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.03.2012
                    • 133

                    #39
                    Die Kirchenbuchabschriften sind feinsäuberlich mit der Schreibmaschine getippt... da ist also leider nichts versteckt... Aber so konnte ich das dann auch ohne Hilfe lesen, hat auch etwas für sich... ;-)

                    Kommentar

                    • Guter Nordwind
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.10.2012
                      • 1108

                      #40
                      Na super!
                      Schade auch, Renate.
                      Aber Du hast ja die Kirche und die Jahre, vllt. weiß jemand ob die katholischen Matriken aus Danzig schon online sind oder wie man da eine echte Kopie bekommt?

                      Gruß,
                      Katrin

                      Kommentar

                      • federwolke
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.03.2012
                        • 133

                        #41
                        Ich habe mal gehört, wie es dieses evangelische Archiv gibt, soll es auch ein katholisches geben...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X