Kreiensen - Hannover

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guter Nordwind
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2012
    • 1108

    Kreiensen - Hannover

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Ich suche nach der Familie von Karl Friedrich Konrad Kreiensen, verheiratet mit Karoline Henriette Böker oo 1891 in Hannover.
    Bei familysearch habe ich zwar die Kinder gefunden, aber weder ein Geburtsdatum von Herrn Kreiensen noch seiner Gattin.
    Die Geburtsdaten seiner Kinder bzw. eines Kindes habe ich sicher.

    Ich bitte um Nachsicht, schon mal im voraus, weil ich jetzt die erstmal die Geburtsurkunde einer seiner Töchter anfordern werde.
    Falls jemand da eine Idee hat?
    Im Adressbuch von Hannover, das hier verlinkt wurde, fehlt ausgerechnet der Buchstabe K.
    Zuletzt geändert von Guter Nordwind; 02.12.2012, 12:29. Grund: Fehlerkorrektur
  • Lauer1974

    #2
    Hallo Nordwind,

    ich hatte mir mal Deinen Thread notiert, konnte leider aber die besagte Heirat nicht im Stadtarchiv finden. Ich habe allerdings nur die Zeit gehabt, um Standesamt I durchzuschauen. Bist Du denn sicher, das die Ehe in Hannover statt gefunden hat?

    Gruß Barbara

    Kommentar

    • Guter Nordwind
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2012
      • 1108

      #3
      Hallo Barbara,

      nein, sicher bin ich nicht, ich habe ja auch nur diesen einen Anhaltspunkt (der Anhang), ich weiss ja nicht mal, in welchem Standesamt ich nachfragen könnte nach seiner Tochter Elise, die aber eindeutig in Hannover geboren wurde.

      Edit hat vergessen zu sagen: ganz lieben Dank aber für Deine Hilfe :-)
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Joanna

        #4
        Zitat von Guter Nordwind Beitrag anzeigen
        verheiratet mit Karoline Henriette Böker oo 1891 in Hannover.
        Hallo ?,

        bei familysearch fand die Trauung aber 1894 statt. Woher stammt das Datum 1891?

        Gruß Johanna

        Kommentar

        • Guter Nordwind
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2012
          • 1108

          #5
          Hallo Joanna,
          ich habs auch schon gesehen! Ich Schussel habe mich da wohl vertippt im ersten Posting.

          Kommentar

          • Lauer1974

            #6
            Hallo Joanna und Nordwind,

            danke für die Hinweise. Ich werde am Freitag nochmal schauen und Dir dann Bescheid geben. Bin da sowieso wieder im Archiv, weil sich wieder einiges aufgestaut hat und dann schau ich dann mal bei 1894 nach. Tippfehler können immer mal passieren. Ist menschlich und "Nobody is perfect".

            Gruß Barbara

            Kommentar

            • Guter Nordwind
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2012
              • 1108

              #7
              Danke für das Verständnis, Barbara
              Sowas passiert leider schnell mal, wenn man beim tippen nicht immer auf die Tastatur guckt und eh ein schlechtes Zahlengedächtnis hat.

              Kommentar

              • Mechthild

                #8
                Hallo Katrin,

                der Name Kreiensen kommt im Adressbuch Hannover 1866 NICHT vor.


                Viele Grüße
                Mechthild

                Kommentar

                • Joanna

                  #9
                  Hallo (wie ist Dein Vorname? Ich würde Dich gern ansprechen),

                  es gibt einen Eintrag im Telefonbuch mit diesem Namen:

                  Kreiensen Heinz, Moorkamp 32, 30165 Hannover, Tel. 0511 3502592

                  Wenn du diese Person nicht kennst, wäre evtl. ein Anruf oder Brief sinnvoll. Evtl. gibts gleiche Ahnen? Wäre doch interessant, falls Barbara nichts findet.

                  Gruß Joanna

                  Kommentar

                  • Guter Nordwind
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2012
                    • 1108

                    #10
                    Hallo Joanna,

                    soviel ich noch von meinem Vater erfahren habe, gibt es wohl "irgendeinen" Verwandten, der aber eben nicht den Namen trägt.
                    Ich weiß zwar wie der heisst, kann den aber auch nicht finden, bzw. seine Frau. (soviel ich weiß, ist der auch schon gestorben)
                    Aber vielen Dank für das Nachschauen im aktuellen Telefonbuch

                    Jetzt müsste ich nur noch ein Adressbuch finden, das zwischen 1894 und 1920 erschienen ist. Damit ich die Adresse heraus finde und das richtige Standesamt herausfinden kann, damit ich den Eintrag von Elise bekommen kann, in der Hoffnung, dass da irgendwas steht, woher ihre Eltern kamen.
                    *seufzt*

                    Gruß,
                    Katrin - die sich erst daran gewöhnen muss, dass es in diesem Forum üblich ist mit dem RL-Vornamen zu unterschreiben

                    Kommentar

                    • Lauer1974

                      #11
                      Hallo Katrin,

                      das mit dem Adreßbuch sollte das Problem nicht sein, aber in Hannover gibt es nur ein Standesamt für ganz Hannover. Denke, wir kommen da schon noch hinter, aber ich habe ja jetzt das richtige Jahr und werde am Freitag dann mal in das Findregister schauen und wenn ich hoffentlich fündig werde, am Montag dann das Archivgut vorbestellen. Kann man am Freitag leider nicht machen (aus organisatorischen Gründen). Ich hab meins jetzt auch nur von heute direkt auf Freitag vorbestellen können. Donnerstag kann ich leider nicht.

                      Gruß Barbara

                      PS: Kleiner Nachtrag von mir. Ich war heute nach längerer Zeit wieder da, und wer mit dem Auto zum Stadtarchiv von der Sallstraße auskommend fahren möchte, das geht leider nicht, die ist bis nächstes Jahr voll gesperrt, weil die die ganze Straße aufreißen müssen und diese auch nur einseitig befahrbar ist. Wie man anders rum kommt, weiß ich nicht, weil das Stadtarchiv ja einen eigenen Parkplatz hat.

                      Kommentar

                      • Guter Nordwind
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.10.2012
                        • 1108

                        #12
                        Hallo Barbara,

                        ah, ok, ich hatte jetzt irgendwo die Info her, dass es tatsächlich unterschiedliche Standesämter gibt und dafür müsste man die Wohnadresse haben.
                        Gut, das es nicht so ist. Also gibt es eine reelle Chance diese Phantom-Sippe irgendwie "dingfest" zu machen.
                        Hach, ich bin schon ganz aufgeregt ob Du wohl etwas herausfinden kannst.
                        Das würde mir soviel bedeuten, endlich mehr über meine Oma zu erfahren.
                        Noch mal ganz lieben Dank im voraus :-)

                        LG,
                        Katrin

                        Kommentar

                        • animei
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2007
                          • 9332

                          #13
                          Zitat von Guter Nordwind Beitrag anzeigen
                          Die Geburtsdaten seiner Kinder bzw. eines Kindes habe ich sicher.
                          Ich denke, die Geburtsdaten der anderen Kinder dürften doch auch „ziemlich“ sicher sein.
                          https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NCLB-4XS und
                          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                          Getauft wurden sie übrigens in Hainholz.

                          Elise wurde in „St Aegidi, Hannover, Preußen, Germany“ getauft. Darüber könnte sich vielleicht auch das richtige Standesamt finden lassen, ich versteh aber im Moment noch nicht richtig, ob es in Hannover nun nur ein Standesamt oder doch mehrere gab/gibt:
                          Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                          Ich habe allerdings nur die Zeit gehabt, um Standesamt I durchzuschauen.
                          Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                          aber in Hannover gibt es nur ein Standesamt für ganz Hannover.
                          Zitat von Guter Nordwind Beitrag anzeigen
                          Katrin - die sich erst daran gewöhnen muss, dass es in diesem Forum üblich ist mit dem RL-Vornamen zu unterschreiben
                          Das verlangt doch kein Mensch, Du kannst Dich nennen wie Du möchtest, ich glaube nicht, dass hier alle mit ihrem RL-Vornamen unterwegs sind, aber mal ehrlich, „Hallo Guter Nordwind“ hört sich doch schon etwas merkwürdig an. In solchen Fällen verzichte ich grundsätzlich auf die Anrede. Ich werde auch nie jemanden mit Oma, Daddy, Darling, Bärchen, Hasilein oder ähnlich anreden, das sind für mich "Namen", die, wenn überhaupt, der Familie vorbehalten sind.
                          Gruß
                          Anita

                          Kommentar

                          • Joanna

                            #14
                            Zitat von animei Beitrag anzeigen
                            Das verlangt doch kein Mensch, Du kannst Dich nennen wie Du möchtest, ich glaube nicht, dass hier alle mit ihrem RL-Vornamen unterwegs sind, aber mal ehrlich, „Hallo Guter Nordwind“ hört sich doch schon etwas merkwürdig an. In solchen Fällen verzichte ich grundsätzlich auf die Anrede. Ich werde auch nie jemanden mit Oma, Daddy, Darling, Bärchen, Hasilein oder ähnlich anreden, das sind für mich "Namen", die, wenn überhaupt, der Familie vorbehalten sind.
                            Hallo Katrin,

                            da kann ich Anita nur zustimmen. Aber ich möchte schon das Gefühl haben, mit einer Person zu sprechen. Und ein Vorname - egal nun welcher - ist doch auch kein Problem, oder?

                            Ahnenforschung ist nun mal eine seriöse Angelegenheit. Und da ist eine Anrede mit einem Namen eigentlich eine normale Angelegenheit. auch wenn viele meinen, es ei nicht so!

                            Ich wünsche Dir einen schönen Tag und viel Erfolg bei Deinen Forschungen.

                            Gruß Joanna

                            Kommentar

                            • Guter Nordwind
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.10.2012
                              • 1108

                              #15
                              Guten Morgen Anita und Joanna,

                              seriös, ja, die Erfahrung hatte ich mit meinen Kontakten bislang auch, auch mit den Menschen mit denen ich Kontakt habe (hier und im echten Leben).
                              Da muss ich mich erst mal daran gewöhnen, meine Paranoia ein wenig ablegen zu können.

                              @Anita: die Geschwister von Elise hatte ich auch schon bei Familysearch gefunden, nur hört es dann auch auf. Als wenn danach wieder alles im Nichts verschwindet. Es ist aber durchaus möglich, dass ich da echt ein Brett vorm Kopf habe.
                              Bei Ancestry werde ich schon mal überhaupt nicht fündig.

                              Einen angenehmen Mittwoch,
                              Katrin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X