Hallo Florian,
gerade bin ich durch Zufall auf diese Seite gestoßen und finde das mit dem Trauregister ziemlich spannend. Bisher hatte ich leider immer nur wenig Zeit, um mir die Kirchenbücher von Alversdorf/Büddenstedt in Wolfenbüttel in Ruhe ausführlich durchzusehen (dazu wohne ich zu weit weg). Es wäre deshalb absolut toll, wenn Du mir ein paar Daten zu den Familien Jacobs, Märtens, Bremer, Höfler, Heicken und Sudhoff in Alversdorf mitteilen könntest. Herzlichen Dank!
Viele Grüße und frohe Ostern
Mjac
12.06.1707 Evers, Christian oo Jacobs, Margaretha
16.10.1727 Jacobs, Hans Jacob oo Rennau, Margaretha
1733 Vasel, Jürgen Heinrich oo Jacobs, Catharina Margaretha (1)
1747 Jacobs, Heinrich Christoph oo Goicke, Catharina Margaretha (22)
1733 Martens, Hans Henning oo Masmann, Anna Hedwig (1)
1748 Orgian, Hans Christoph oo Martens, Catharina Elisabeth (24)
1748 Osterloh, Conrad oo Bremer, Catharina Sophia (23)
20.10.1711 Heyke, Jürgen oo Gummers, Maria Sybilla
02.10.1714 Heiken, Andreas oo Prüße, Anna Elisabeth
29.05.1719 Goiken, August oo Heiken, Catharina Margaretha
10.04.1731 Roloff, Andreas oo Suthoff, Margaretha
1734 Sudhoff, Hans Jacob oo Witte, Catharina Elisabeth (5)
1734 Ahrens, Hans Jochen oo Sudhoff, Anna Christina (5)
1738 Sudhoff, Hans Henning oo Keune, Anna Catharina Wwe. (9)
1745 Sudhoff, Hans Henning Wwr oo Goicke, Ilse (18)
1749 Sudhoff, Hans Heinrich oo Bendler, Anna Catharina Wwe (24)
Ggf. kann ich noch einmal in den Einträgen 16. und 17. Jahrhundert nachschauen.
Höfler, auch in anderen Schreibweisen, taucht nicht auf.
Zuletzt geändert von fbehse; 11.04.2012, 08:37.
Grund: Jahreszahl falsch
Viele Grüße,
Florian
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Florian,
ganz herzlichen Dank! Die Linie HÖFLER stammt ursprünglich auch aus Reinsdorf, insoweit ist es gar nicht so überraschend, dass die hier nicht auftaucht. Der Rest hilft mir schon wahnsinnig weiter. Es wäre toll, wenn Du auch in den früheren Registern nachsehen könntest, v.a. bezüglich des Namens JACOBS. Dort müssten insbesondere vorkommen (die meisten Angaben stammen aus dem 16. Jahrhundert, für das 17. fehlt mir noch viel):
- Hinrich Jacobs (ca. 1530 - 1580)
- Hans Jacobs (ca. 1530 - 1570) (evtl. 1584 eine Heirat mit Elsa Wagenführer)
- Jacob Jacobs (ca. 1690 - 1730)
- Henning Jacobs (ca. 1550 - 1600)
- Luder Jacobs (ca. 1520 - 1580)
- Marten Jacobs
Schreibweisen können auch Jacops oder Jakobs sein (das k kommt selten vor, das s ist aber eigentlich immer dabei). Die Jahreszahlen sind nur ungefähre Angaben für den bekannten Teil ihres Lebens, tatsächlich dürften sie in etlichen Fällen früher geboren und/oder später gestorben sein.
Nochmals ganz herzlichen Dank,
Meinhard.
Der erste Eintrag des letzten Postings muss natürlich 12.06.1707 und nicht 12.06.1907 heißen, sorry.
Da Du scheinbar Anschlüsse gefunden hast und sicher auf heißen Kohlen sitzt, habe ich Jacobs eben noch schnell aus dem Register herausgeschrieben.
Die anderen Namen muß ich später heraussuchen.
Register Alversdorf, Büddenstedt, Wulfersforf (vorhanden ab 26.10.1572)
10.09.1583 Jacobs, Hans oo Damman, Margaretha
07.07.1583 Jacobs, Steffan oo Körner, Catharina
08.12.1583 Gödeken, Heinrich oo Jacobs, Elsabea
11.10.1584 Jacobs, Hans oo Wagenför, Elsa
05.04.1600 Gödeken, Hans oo Jacobs, Anna
13.06.1602 Jacobs, Tile oo Gödeke, Margareta
21.11.1602 Müller, Hans oo Jacobs, Katharina
25.11.1604 Jacobs, Andreas oo Gödeke, Elsa
25.04.1613 Hartmann, Andreas oo Jacobs, Anna
08.10.1615 Gercken, Hans oo Jacobs, Margaretha
10.05.1618 Gercken, Hans oo Jacobs, Elsa
[Lücke von 05.1625 bis 12.1637]
24.10.1643 Jacob, Stephen oo Wipper, Catharina
11.06.1649 Drevesen, Andreas oo Jacob, Margaretha Wwe Bockman
[Lücke von 07.1656 bis 09.1663]
15.02.1677 Jacobs, Andreas oo Rademacher, Ilsebe
17.10.1682 Tuen, Jürgen oo Jacobs, Maria
Am Anfang häufen sich die Namen, zum Ende wird es wieder dünner. Hoffentlich sind in den Lücken keine Jacobs mehr.
Sie Lücken heißen erfahrungsgemäß aber nicht, daß es dafür keine Daten gibt. Die Register wurden nur anhand der bestehenden Namensregister der Kirchenbücher erstellt. Die realen Kirchenbuchdaten für den Zeitraum können trotzdem vorhanden sein. Da hilft nur ein Weg ins Archiv nach Wolfenbüttel...
Was Höfler angeht, schaue ich auch gerne noch mal ins Register Reinsdorf.
Die Namen kommen alle auch in Nachbargemeinden vor. Wenn Du Hinweise auf andere Orte hast, oder den Ort einer schon bekannten Hochzeit brauchst, schaue ich da auch gerne nach.
Viele Grüße,
Florian
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Register Alversdorf, Büddenstedt, Wulfersforf (vorhanden ab 26.10.1572)
[Lücke von 05.1625 bis 12.1637] und [Lücke von 07.1656 bis 09.1663]
Einziger Eintrag zu Märtens:
30.09.1593 Martens , Hans oo Wagenför, Margarita
Kein Bremer, Höfler, Heicken!
Sudhoff nebst Schreibvarianten:
17.02.1652 Schrader, Tile oo Sudhof, Margaretha
11.10.1618 Süthoff, Jacob oo Gödeke, Margareta
16.01.1639 Meibaum, Heinrich oo Suhthoff, Catharina, Wwe Braunen
30.05.1643 Shuthoff, Andreas oo Wehen, Ilse [nicht verschrieben, steht so im Register]
30.05.1848 Suhthoff, Hans oo Schliested, Catharina
18.01.1653 Suhthoff, Andreas oo Cramers, Catharina
06.10.1668 Sudhoff, Jacob oo Maßmann, Margreta
24.11.1668 Heinen, Henni oo Sudhoff, Anna
22.11.1675 Kulp, Heinrich oo Sudhoff, Gese
15.10.1689 Sudhoff, Henni oo Volheide, Margaretha
27.10.1696 Sudhoff, Hans oo Göedecke, Catharina
29.08.1700 Sudoff, Jürgen oo Göedecke, Maria
In Reinsdorf taucht kein Höfler auf... die einzigen Einträge für Höfler, Höfeler kommen aus Offleben:
1704 Höfler, Caspar oo Jäger, Agnesa Elisabeth (343)
1742 Höfeler Jacob oo Todten, Anna Dorothea (366)
Ich weiß nicht, wie Du Dich in der Ecke auskennst, aber Reinsdorf liegt nur etwa 1km von Offleben entfernt und gehört heute faktisch zu Offleben.
Ansonsten habe ich doch noch einen Eintrag für Hoefler in Büddenstedt gefunden: [aufgrund des Namens eventuell eine Tochter der obigen 1. Ehe?]
1736 Bakhaus, Hans Heinrich oo Hoefler, Agnesa Elisabeth (7)
In einigen Nachbargemeinden tauchen noch einige der anderen Namen auf,
so ebenfalls in Offleben:
1711 Tangermann, Johann oo Bremer, Margreta (347)
1715 Martens, Günter oo Körner, Anna Catharina (350)
in Hohnsleben:
1729 Jacobs, Hans Joachim Wwr oo Biermann, Anna (167)
1737 Bensin, Johann Hinrich oo Jacobs, Ilse Maria (169)
1738 Jacobs, Peter Eggert oo Oppermann, Margareta Dorothea (169)
1745 Bremer, Andreas, Wwr oo Haase, Dorothea Maria (171)
1747 Helling, Christoph Gottfried oo Bremer, Margaretha Elisabeth (171)
in Reinsdorf:
1702 Jacobs, Peter oo Musshacke, Magdalena (210)
1721 Jacobs, Adam oo Wagenführ, Gertrud (215)
1726 Brune, Christian oo Jacobs, Margreta (216)
1726 Germer, Andreas oo Jacobs, Sophia (217)
1733 Jacobs, Johann Paul oo Bockmann, Anna Margareta (218)
1733 Barheine, Hans Conrad oo Jacobs, Maria Wwe (218)
1735 Pinkernelle, Johann Friedrich oo Jacobs, Anna (219)
1742 Rautmann, Hans Joachim oo Jacobs, Catharina Maria (220)
1745 Sudhoff, Hennig, Wwr oo Göcke, Ilsa (221)
1748 Jacobs, Andreas Peter oo Thormeyer, Maria Gertrud (222)
1748 Thormeyer, Andreas Erich oo Jacobs, Anna Catharina (223)
Aus diesen Orten könnte ich auch noch die Daten 16. und 17. Jhrh. nachschauen.
nehme Dein Angebot gerne an. 1803 stirbt in Eichenbarleben mein Vorfahr, der Einwohner und Handarbeiter Johann Andreas Ellermann an einer "unbekannten" Krankheit. Aus dem Sterbeeintrag: "er war im braunschweigischen, jedoch den Seinigen unbekannten Orte geboren". Sein Geburtsdatum lässt sich nur ungenau auf 1735-50 (1747?) eingrenzen. Der Vater war Andreas Michael Ellermann, der um 1745 wohl im Braunschweigischen das 2. Mal heiratete. Er war Windmüller und reiste also viel umher.
Würdest Du bitte nachschauen, ob Ellermann (auch: Hellermann!) in Deiner Quelle genannt wird?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Michael
Gesucht werden:
Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675
Vielen Dank, Florian, bei (Wind-) Müllern ist alles Goldstaub ;-)
Viele Grüße
Michael
Gesucht werden:
Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675
ich bin auf der Suche nach KINDERMANN. Ich bin schon in Räbke fündig geworden. Ich würde gerne a) überprüfen, ob meine Angaben vollständig sind und b) ob es Verbindungen zu anderen Orten/Gemeinden gibt.
Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir helfen könnest.
Viele Grüße
Thomas
Vorfahren:
Kindermann (Drackenstedt, Erkerode, Wolfenbüttel und Umgebung)
Bauer (Thüringen, Gräfinau-Angstedt)
Außerdem taucht der Name Kindermann auf. Diesen kann ich leider nicht nachschlagen, da mit der Band 4b (16. u. 17. Jahrhundert) leider fehlt. Der angegebenen Seitenzahl 196 und dem Inhaltsverzeichnis nach zu urteilen, steht der Eintrag bei Königslutter mit Rottorf.
Um dieses wieder gutzumachen, habe ich noch im ebenfalls in meinem Besitz befindlichen Teil 3a-c der Trauregister 1701 bis 1750 (Generalsuperintendentur Wolfenbüttel) nachgeschaut und folgende Einträge gefunden:
Erkerode
02.10.1708 Kindermann, Hans Jürgen oo Meyer, Catharine
27.11.1714 Kindermann, Joh. Philipp oo Schuntermann, Agnese Cathrin
22.04.1723 Albrecht, Johann ANdreas oo Kindermann, Cathrin
10.06.1728 Bedge, Hans oo Kindermann, Cathr., geb. Meyer, Wwe
22.10.1732 Buchheister, Johann Conrad oo Kindermann, Dorothee Elisab.
25.05.1734 Schülck, Johann Joachim oo Kinderman, Agnese Cath., geb. Schuntermann, Wwe
21.10.1745 Müller, Johann WIlhelm oo Kindermann, Ilse Margarethe
24.11.1745 Kindermann, Johann Conrad oo Rühmann, Doroth. Sophia Elisab.
24.04.1748 Kindermann, Johann Ernst oo Vaders, Margar. Elisabeth
Groß Dahlum
08.11.1731 Kindermann, Johann Heinrich oo Schrader, Juliane Elisabeth Sophia
19.01.1739 Geyer, Benjamin oo Kindermann, N.,Wwe
Schöppenstedt
17.04.1731 Kindermann, Joh. Conr. oo Köhler, Anna Elisab.
So, das war alles, was ich habe. Tut mit Leid mit Band 4b. Wahrscheinlich werde ich mir den aber irgendwann noch besorgen, da ich da selber noch einen Eintrag brauche. Ich werde dann an DIch denken und den fehlenden Eintrag noch herausschreiben.
Viele Grüße,
Florian
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Florian,
bin ganz neu hier.
Bin auf Ahnenforschungsreise, diesmal aber quasi im Vorgriff für meine drei Söhne. Deren leibliche Vorfahren (mütterlichseits) stammen aus Dobbeln bei Jerxheim. Die Familie hieß Bendler und war dort wohl schon länger ansässig. Kannst Du mir helfen, sprich kommt der Name Bendler in Dobbeln vor 1900 vor? Ich sehe, dass Du sehr alte Kirchenbücher hast (18.Jh.), aber es wäre interessant zu erfahren, ob Bendler schon damals in Dobbeln lebten.
Besten Dank für Deine Mitwirkung bzw. Hilfestellung aller weiteren TN im Forum, welche den Beitrag lesen und ggfls weiterhelfen können/ wollen.
Schöne Grüße aus Mittelfranken, Stefan
Kommentar