Emma Busche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carlton

    #16
    Hallo Barbara,

    wenn Du ins ev. Kirchenbuchamt willst, bekommst Du relativ schnell einen Termin. Einfach anrufen und fragen, wann Du kommen kannst. Ich habe noch nie länger als 1 Woche warten müssen.

    Frage dann auch gleich, ob die Mikrofiches von 1856 bereits vorliegen. Ich habe bisher immer nur Dokumente bis 1854 einsehen können. In der Zeit von 1854 bis 1874 war ich in den jeweiligen Pfarrämtern vor Ort.

    Du solltest natürlich wissen, in welcher Kirche Deine Emma getauft wurde. Denn in Hannover gibt es viele Kirchen, die natürlich alle ihre eigenen Kirchenbücher hatten und haben. Denn wenn Du dieses nicht weißt, musst Du etliche Mikrofiches lesen.

    Noch etwas: Im ev. Kirchenbuchamt darf nicht fotografiert werden. Entweder abschreiben oder für eine Reproduktion Euro 1,50 bezahlen. Und dafür bitte Hartgeld mitnehmen.

    Viel Erfolg!

    Kommentar

    • rocco
      Erfahrener Benutzer
      • 21.12.2009
      • 739

      #17
      Hallo Barbara,

      noch einmal zum Thema "konkrete Fragen".

      Du gehst immer davon aus, dass wir ebenfalls wissen, wass Du weist.

      Wenn ich Dir nun folgende Frage stelle:

      "Mein Uropa wurde 1873 in Großenlüder geboren, aber die Familie soll da schon in Kerzell bei "Höhle" (Hausname) gewohnt haben, obwohl sie ja gar nichts mit der Familie Hehl zu tun hatten. Und dann sind da 10 Jahre zwischen der Geburt meines Urgroßvaters und seiner Schwester und das ist doch total ungewöhnlich und dann habe ich im Archiv noch weitere Kinder in Kerzell gefunden, aber in der Urkunde vom Standesamt steht in Besges geboren. Jetzt weiß ich gar nicht mehr ein und aus. Und auf dem Friedhof sind auch keine Gräber mehr und der Pfarrer ist leider auch schon gestorben. "


      Was würdest Du mir antworten?

      VG

      Rocco
      "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

      Kommentar

      • Lauer1974

        #18
        Hm ja natürlich Rocco, daran hab ich nicht gedacht jetzt. Heute war ich übrigens aufm Friedhof. Eine Sucherei war das, aber ich habe Emma Lauer gefunden und auch Fotos gemacht. Ich denke, wenn ich das mit in eine Chronik einbeziehe dann auch ne Anekdote dazu schreiben. Denn ich weiß ja auch jetzt, unter welchen Umständen sie ums Leben kam.

        Also ich habe da heute mal beim Kirchenbuchamt angerufen, im Moment ist es auch ein wenig eng, weil viel los ist und die meisten wohl die Sommerferien nutzen (bei dem schlechten Wetter sowieso....) das Kirchenbuchamt aufzusuchen. Filme von 1856 kann ich einsehen und wenn ich was nicht lesen kann so hat sie gesagt, ist eine Experten vor Ort. Das hat mir erstmal meine größten Ängste mit der Tatsache der komplett alten Schrift genommen. So langsam wird es was bei mir.

        Kommentar

        • Carlton

          #19
          Barbara,

          und welches Grab hattest Du in Deiner Info um 12.55 Uhr gefunden. Da war doch der Fall Emma Busche bereits erledigt.

          Ja, die Sommerferien - da kann es natürlich schon einmal voller sein im Archiv. Ich bin noch nie im Sommer in einem Archiv gewesen, weder Kirche noch Mormonen. Diese Aufgaben nehme ich immer in den kalten Wintemonaten wahr.

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3266

            #20
            Hallo,

            ich habe das so verstanden, daß Barbara das Grab durch eine Anfrage gefunden hat. Jetzt war sie selbst auf dem Friedhof und hat da das Grab gesucht und gefunden.
            Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Fund.
            Wenn Du jetzt noch die Sterbeurkunde bekommst oder auch schon hast, dann kannst Du mit der Geburtsurkunde weitermachen.
            So geht es Urkunde für Urkunde zurück in die Vergangenheit.

            Viele Grüße
            Gudrun

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9331

              #21
              Und mich würde endlich mal interessieren, wie denn nun die genaue Auskunft bezüglich Emma Lauer lautete.
              Barbara, ich hab Dich nun schon mehrmals danach gefragt, aber noch keine befriedigende Antwort erhalten. Du hast das Grab von Emma Lauer gefunden, aber ich würde gerne wissen, ob es das Grab von Emma Lauer geborene Busche ist und wodurch bzw. wie das bestätigt ist.

              Übrigens gibt es bei ancestry ein Adressbuch von Hannover 1942. Ich weiß jetzt nicht, ob das im Archiv auch vorlag und Du da Emma Lauer nicht gefunden hattest. Falls nicht, könntest Du ja mal fragen, ob jemand mit ancestry-Zugang für Dich nachsieht.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • Lauer1974

                #22
                Hallo Anita,

                ich schrieb ja das ich das Grab gefunden habe. In der Tat. Mithilfe vom Stadtarchiv bin ich jetzt an die richtigen Daten gestoßen und ich habe bei uns, obwohl die Friedhofsbücher derzeit restauriert werden (das gilt bitte für alle die danach fragen, ob man die Einsehen kann, leider derzeit nicht - man muss sich also noch gedulden), das es sich um meine gesuchte Uroma handelt.

                Also Belege hab ich jetzt auch dafür, das sie es ist und keine andere.

                So mal schauen, was mich morgen im Kirchenbuchamt erwartet. Ich habe ja nun auch das Geburtsjahr von meiner Uroma erhalten (väterlicherseits).

                Gruß Barbara

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9331

                  #23
                  Steht denn in irgendeinem der Belege, was auch immer das für welche sind, der Name Busche? Das ist meine Frage.
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • Lauer1974

                    #24
                    Ja steht drin und Emma Lauer auch. Die Sterberurkunde muss ich noch anfordern, kostet etwas, muss ich noch ein wenig warten, aber soweit sind die Unterlagen korrekt. Danke Dir nochmal für die schnelle Hilfe. Muss ja auch mal gesagt werden oder?

                    Gruß Barbara

                    Kommentar

                    • Lauer1974

                      #25
                      Hallo Anita,

                      endlich klappt das ja jetzt hier mit dem Foto hochladen. Juchhu! Hier ist nun das besagte Grabfoto. Hoffe ich mal.

                      Gruß Barbara

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9331

                        #26
                        Hallo Barbara,

                        an dem Grab hatte ich nie gezweifelt, auch nicht daran, dass am 22.12.1944 eine Emma Lauer verstorben ist. Was mir fehlte, war der Beweis dafür, dass es sich dabei um Emma Busche handelt. Der Name Lauer war ja nicht ganz selten in Hannover, somit könnte es ja auch noch andere Damen mit dem Namen Emma Lauer gegeben haben.
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • Lauer1974

                          #27
                          Hallo Anita,

                          selten? Der war selten, ich habe nur in der Zeit sehr wenige Einträge zu Lauer gefunden und es gab auch nur eine Emma Lauer geb. Busche in den ganzen Adreßbüchern über die Jahre verteilt. Außerdem hab ich ja vom Archiv schon die Unterlagen, das es sich dabei um Emma Busche handelte und das Geburtsjahr hab ich ja auch, aber dazu muss ich noch, wenn ich gesundheitlich wieder fit bin, ins Kirchenbuchamt, 1856 ist ja dort dann vertreten.

                          Gruß Barbara

                          Kommentar

                          • animei
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2007
                            • 9331

                            #28
                            Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                            ...und es gab auch nur eine Emma Lauer geb. Busche in den ganzen Adreßbüchern über die Jahre verteilt
                            Normalerweise sind in den Adressbüchern ja auch nur die Haushaltsvorstände, also meistens die Männer, angegeben, ohne Ehefrauen und Kinder. Da hätte es schon auch sein können, dass eine Ehefrau oder ein Kind auch Emma heißt. Deine Emma stand ja nur drin, weil sie Witwe war.
                            Gruß
                            Anita

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X