Emma Busche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauer1974
    • Heute

    Emma Busche

    Hallo ihr alle,

    man das waren ja heute grandiose Nachrichten aus dem Stadtarchiv. Bin grad zufriedenerweise mit ersten Anfangsinformationen meiner solange gesuchten Emma Busche heim gekommen. Wo dabei auch schon wieder der nächste Punkt ist.

    Also man fand heraus, das Emma Lauer (geb. Busche) im 2. Weltkrieg bei einem Fliegerangriff verletzte wurde und ins Lazarett nach Schwarmstedt (warum auch immer) gekommen ist und dort aber am 22.12.1944 verstarb und dann wohl direkt wieder nach Hannover überführt wurde und auf dem Stöckener Friedhof beerdigt wurde (hier muss ich mich mal auch bei einem Mitglied herzlichst für die Anfangsrecherche bedanken, ohne sie wäre ich jetzt immer noch auf der Suche).

    Jetzt ist das Problem, das die Friedhofsbücher nicht mehr bei den Friedhöfen liegen und grad wohl restauriert werden. Ich hatte eben schon in Schwarmstedt angerufen. Jetzt sagte man mir dort, das es ein Problem gibt. Wäre auch zu schön, wenn das mal glatt laufen würde.

    Dieses besagte Lazarett von damals gehörte dem Nordstadtkrankenhaus Hannover. Aber ich kann mir def. nicht vorstellen, das von meiner Uroma dort noch Unterlagen verweilen und wie gesagt, wie das mit der Auskunft dann auch ist, weiß ich nicht (Datenschutz usw.) bin ja eigentlich die einzige Angehörige die noch über ist aus der Familie....!

    Wie kann man jetzt am besten weiter vorgehen, denn das Sterbedatum hab ich. Aus der Sammelalkte von Karl Lauer konnte ich auch noch einiges rausziehen. Z. B. das er 32 Jahre mit Emma Busche verheiratet war und wohl die Heirat in Hannover statt fand (hierzu bin ich noch das besagte Heiratsregister durchgegangen 1974 - 1880), aber leieder bis dato ohne Erfolg.

    Wenigstens hab ich schon mal das Sterbedatum und unter welchen Umständen sie ums Leben gekommen ist.

    Gruß Barbara
  • rocco
    Erfahrener Benutzer
    • 21.12.2009
    • 739

    #2
    Hallo,

    wenn sie im Dezember 1944 gestorben ist und 32 Jahre verheiratet war, dann müsste die Hochzeit doch 1912 stattgefunden haben.

    Wie soll die Hochzeit in den Registern 1974 (wohl 1874) bis 1880 zu finden sein?

    VG

    Rocco
    "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

    Kommentar

    • Carlton

      #3
      Barbara,

      was willst Du denn mit den Friedhofsbüchern oder dem Nordstadtkrankenhaus?

      Wenn die Dame am 22.12.1944 in Schwarmstedt verstorben ist, dann besorge Dir dort beim Standesamt die Sterbeurkunde.

      Kommentar

      • Lauer1974

        #4
        Hallo Rocco,

        da kann aber einer von uns nicht rechnen??? Wie kommst Du auf 1912? Sie war doch da bereits schon verheiratet, das 1. Kind kam 1888 zur Welt und da war sie bereits eine verheiratete Lauer.

        Hallo Ursula,

        wie gesagt, es kann sein das die in Schwarmstedt keine Unterlagen mehr haben, ich muss morgen nochmal da woanders anrufen und nachfragen, weil die eine Dame mir das eben so mitteilte, das es so sein kann, also müsste ich ja irgendwie an diese Unterlagen hier wieder in Hannover kommen. Geboren ist sie allen Anschein auch in Hannover. Geht zumindest wohl draus hervor. Eine Sammelakte kann manchmal doch ein wenig mehr Details enthalten, als man denkt. Hab ich auch eine Kopie von bekommen.

        Gruß Barbara

        PS: Nachfrage bei der Friedhofsverwaltung, das Kriegsgräbergrab existiert noch und Emma Busche ist 1856 geboren, leider auch ohne Ortsangabe, ich vermute mal aber in Hannover. Man das sind ja Neuigkeiten heute....! Die hat mir jetzt auch gleich die Abteilung durchgegeben. Morgen gehe ich da dann mal direkt hin und mache Fotos.
        Zuletzt geändert von Gast; 02.08.2011, 14:30.

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Hallo Barbara,

          hier wäre es wohl wirklich das einfachste, wenn Du Dir die Sterbeurkunde der Emma besorgen würdest.

          Karl Lauer ist, soweit ich mich erinnere, 1912 verstorben. Wenn er zu dem Zeitpunkt 32 Jahre verheiratet war, müsste die Heirat um 1880 stattgefunden haben. Da hätte ich im Heiratsregister aber noch mindestens die Jahre 81-85 durchgesehen.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • rocco
            Erfahrener Benutzer
            • 21.12.2009
            • 739

            #6
            "Hallo Rocco,

            da kann aber einer von uns nicht rechnen??? Wie kommst Du auf 1912? Sie war doch da bereits schon verheiratet, das 1. Kind kam 1888 zur Welt und da war sie bereits eine verheiratete Lauer."

            Hallo Barbara,

            bei gefühlten 100 threads und noch weit mehr Mitteilungen verliert man halt den Überblick.

            Ich warte daher immer noch auf Deine Vorfahrenliste.

            VG

            Rocco
            "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

            Kommentar

            • Lauer1974

              #7
              Hallo Rocco,

              die Liste hab ich bereits doch eingestellt. Hier unter Geneologie allgemeines....

              Anita, daran hab ich jetzt ehrlich gesagt nicht gedacht. Die Heiratsbücher gingen von 1874 - 1880. Danach hab ich nicht mehr geschaut. Wenigstens hab ich sie jetzt aber ausfindig gemacht und weiß wo ihr Grab ist usw. An die Sterbeurkunde komme ich hoffentlich doch noch ran, aber das Geburtsjahr hab ich wenigstens auch schon mal.

              Kommentar

              • rocco
                Erfahrener Benutzer
                • 21.12.2009
                • 739

                #8
                "Hallo Rocco,

                die Liste hab ich bereits doch eingestellt. Hier unter Geneologie allgemeines...."



                Hallo Barbara,

                eben nicht !!!

                So nach der Neuvorstellung, stelle ich hier gerne in dem Unterforum nochmal meine bisherige FN Liste väterlicher- und mütterlicherseits ein. Hoffe, hier finde ich noch ein paar Gleichgesinnte, die was mit den Namen anfangen können. Besonders wichtig ist mir momentan auch die Urgroßeltern rauszubekommen von Helene Meyer, ich


                VG

                Rocco

                Kurze Nachfrage: Was hat diese Anfrage eigentlich mit Militärbezogene Familiengeschichtsforschung zu tun ?
                Zuletzt geändert von rocco; 02.08.2011, 15:37.
                "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9328

                  #9
                  Hallo Barbara,

                  hattest Du nicht vor einigen Tagen geschrieben, dass Karl Lauer erst im Januar 1888 nach Hannover kam? Dann wirst Du die Heirat vermutlich nicht in Hannover finden und auch Emma Busche muss nicht in Hannover geboren sein.
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • GunterN
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.05.2008
                    • 7969

                    #10
                    Liebe Genealogen-Gemeinde,

                    bitte konkrete Anfragen, Barbara, damit das Thema einmal abgeschlossen werden kann.

                    Viele Grüße - GunterN
                    Meine Ahnen
                    _________________________________________

                    Kommentar

                    • Lauer1974

                      #11
                      Hallo Gunter und Anita,

                      ja soweit hab ich die Daten jetzt auch von der Emma Busche zusammen und ich habe nochmal mehrmals das eine Beiblatt gelesen und da steht def. drin, das sie in Hannover geboren wurde und auch dort geheiratet hat. Zudem ist noch ein 4. Kind aufgetaucht. Falls ich hier das falsche Unterforum erwischt habe, möcht ich mich entschuldigen, weil ich denke, das Kriegsopfer da eben halt mit reingehören und die Emma war ja dann wohl eins gewesen.

                      Abschließend bleibt es jetzt zu erwähnen, das Emma Busche im Jahre 1856 in Hannover geboren wurde, auch wenn die beiden zwischenzeitlich mal in Barmen gewesen sind, aber dann wieder Hannover zurück kamen. Werde daher demnächst bezüglich weiterer Recherchen (hab ja doch ein wenig Bammel wegen der Schrift) im Kirchenbuchamt mein Glück versuchen. Soweit wäre auch der Fall dann gelöst, geht ja dann sowieso direkt bei den Eltern von ihr weiter.

                      Gruß Barbara

                      Kommentar

                      • Carlton

                        #12
                        Hallo Rocco, hallo Gunter,

                        diese Unterhaltung hat gar nichts mit Militärbezogener Geschichte zu tun. Emma Busche war ein Fliegeropfer, sprich eine Privatperson und ist ins Lazarett nach schwarmstedt verlegt worden, weil das Nordstadtkrankenhaus entweder überfüllt oder auch zerbombt war.

                        Barabra,

                        stell Deine Fragen doch wieder im Forum Niedersachsen, wo sie hingehören.

                        Woher sollte ich wohl wissen, dass Du das Standesamt Schwarmstedt meinst, wenn Du gerade vorher von den Friedhofsbüchern schreibst?

                        Jeder von uns könnte sich viel Arbeit ersparen, wenn Du anfangen würdest, Deine Fragen konkret zu stellen. Wenn Du nur etwas erzählen willst, dann schreibe bitte unter dem entsprechendem Forum.

                        Und noch etwas: bitte, bitte lies Dir Deine ganzen Unterlagen erst durch, bevor Du hier die Fragen stellst!!!!!!!!!!!!!!

                        Kommentar

                        • animei
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2007
                          • 9328

                          #13
                          Hallo Barbara,

                          bist Du sicher, dass das wirklich Barmen heißt? Das wär doch ziemlich weit weg von Hannover.
                          Gruß
                          Anita

                          Kommentar

                          • Lauer1974

                            #14
                            Der Fall Emma Busche (Lauer) ist geklärt. Ich habe heute das Grab gefunden, mit dem Kriegsgräberstelle. Das es so riesig ist, das hätte ich nie gedacht. Ich habe schon doch meine Fragen konkret gestellt, aber irgendwie wird bei mir wohl immer was mißverstanden.

                            Das ist der Ort Barmen, weil ich das per Post vom Einwohnermeldeamt erhalten habe. Zudem geht auch noch aus der Beiakte hervor, das Emma Busche in Hannover geboren wurde. Das Geburtsjahr ist 1856. Werde daher also demnächst ins Kirchenbuchamt gehen. Mal sehen, wann ich da aufgrund der Ferienzeit ein Termin ergattere. So kann ich wenigstens eine lang gesuchte Person mal abhaken.

                            Gruß Barbara

                            Kommentar

                            • animei
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2007
                              • 9328

                              #15
                              Hallo Barbara,

                              Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                              Das ist der Ort Barmen, weil ich das per Post vom Einwohnermeldeamt erhalten habe.
                              Von welchem Einwohnermeldeamt hast Du was erhalten?
                              Gruß
                              Anita

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X