FN Meyer, Lauer, Kreibaum, Plate...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rocco
    Erfahrener Benutzer
    • 21.12.2009
    • 739

    #76
    Hallo Barbara,

    das ist eine Namensliste und keine Ahnen- oder Vorfahrenliste.

    VG

    Rocco
    Zuletzt geändert von rocco; 28.07.2011, 13:00.
    "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3266

      #77
      Hallo Barbara,

      eine Liste, wie sie Rocco sehen will, schaut ungefähr so aus:

      0 1 ist der Proband, da kannst Du jede Person nehmen. (Du)
      1) 2 ist der Vater von 1 und (Dein Vater)
      1) 3 ist die Ehefrau (Deine Mutter)
      Jetzt verdoppelt sich bei jeder Generation die Zahl.

      2) 4 ist der Vater von 2 (Dein Großvater, väterlicherseits)
      2) 5 ist die Ehefrau von 4 (Deine Großmutter, väterlicherseits)

      2) 6 ist der Vater von 3 ( Deine Großvater, mütterlicherseits)
      2) 7 ist die Ehefrau von 6(Deine Großmutter, mütterlicherseits)
      Dann kannst Du unter jeder Generation noch die Kinder unterbringen.
      Bei O z. B. Deine Kinder
      bei 2 und 3 z. B. die Kinder Deiner Eltern, also Deine Geschwister

      Das nennt man Kekule-System.

      Viele Grüße
      Gudrun

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6799

        #78
        Hallo Barbara,
        in Ahnenblatt ist das die "Ahnenliste", Du hast anscheinend die "Familienliste" gewählt, die ist schnell etwas unübersichtlich. Häufig brauche ich auch die "Stammliste". Nochn Tipp: mit dem Prüfe-Button prüfe ich nach 10-20 Eingaben immer, ob ich die Verknüpfungen richtig angelegt habe.
        Viele Grüße
        Xylander

        Kommentar

        • rocco
          Erfahrener Benutzer
          • 21.12.2009
          • 739

          #79
          Hallo,

          so ist dem (ich hatte auch in diesem ? thread eine als Beispiel eingestellt).

          Bei Ahnenblatt:

          Auf Liste gehen, dann Ahnenliste wählen, alle Personen, Dich als Ausgangsperson festlegen und fertig.

          VG

          Rocco
          "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

          Kommentar

          • Lauer1974

            #80
            Hallo Xylander,

            ich hatte mich auch schon über die merkwürdige Aufteilung gewundert. Wie ich das noch als HTML-Dokument machen soll, muss ich noch überlegen. Ich möchte das ganze ja dann später mit dem Programm Dreamweaver verknüpfen (habe noch eine ganz ältere Version), aber das geht trotzdem um damit gute Internetseiten zu erstellen. Aber die Aufteilung schaut meiner Meinung nach irgendwie merkwürdig aus, ich habe ja schon andere Seiten mal gesehen, da ist die Gliederung ein bisschen übersichterlicher und anders.

            Ich glaube in der Tat ich habe Familienliste und chronologisch gewählt. War wohl jetzt nicht so der Hit wie ich vermutete und dann auf Word gespeichert.

            Gruß Barbara

            Kommentar

            • rocco
              Erfahrener Benutzer
              • 21.12.2009
              • 739

              #81
              Hallo Barbara,

              wegen deiner Ahnenliste sieh mal bitte hier:

              Auch ich habe mir mal die Mühe gemacht und meine Ahnenliste aufgeschrieben. 4. Ahnenreihe 20. Gesell, Jakob, 19.08.1906 21. Güss, Katharina, * Bonn 24.11.1911, + Emmerich 08.08.1984 22. Görgen, Wilhelm, * 1902 23. Steilen, Barbara Katharina, * Olkenbach 24.10.1906, + Ürzig 24. Freund, Adam Philipp, * Vollmerz 10.02


              Eine solche Aufstellung würde uns das Helfen erheblich einfacher machen.

              VG

              Rocco
              "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

              Kommentar

              • Lauer1974

                #82
                Wie finde ich meine Urgroßeltern?

                Hallo an alle,

                ich hänge immer noch an einem toten Punkt, was meine Urgroßeltern mütterlicherseits betrifft. Die bereiten mir arges Kopfzerbrechen und ich habe jetzt schon alle möglichen sachdienlichen Hinweise ausgeschöpft.

                Unter der besagten damaligen Adresse von 1901 Rehbockstraße 24 waren sie leider nicht gemeldet gewesen, wie ursprünglich in der Geburtsurkunde meiner Oma erwähnt. Das erschwert das Ganze natürlich, zumal der Familienname auch noch ein Allweltsname ist. Selbst bei der Friedhofsverwaltung, Kirchenbuchamt und Archiv hab ich mein Glück versucht, doch leider erfolglos. Die Geburtsurkunde hatte ich ja auch vom Standesamt geholt. An die Beiakten käme ich erst im nächsten Jahr dran.

                Meine Tante weiß leider auch nicht genau, wo sie hier aus der Region Hannover kommen könnten. Leider kann ich sonst keinen mehr befragen in meiner Familie. Was kann man sonst noch tun?

                Gruß Barbara

                Kommentar

                • Kai Heinrich2
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.02.2009
                  • 1463

                  #83
                  Hello,

                  ich vermute Du meinst die Rehbockstraße in der Nordstadt Hannover.
                  Die Angabe des Familiennamen wäre natürlich auch hilfreich.

                  Wenn ich heute die Rehbockstraße 24 bei Google eingebe wird mir ein Hinterhaus gezeigt welches auf dem ehemaligen Sprengel-Fabrik-Gelände liegt.
                  Auf meinem Hannoverplan von 1907 stand dieses Gebäude auch schon zu jener Stelle. Die Rehbockstraße ist übrigens fast ausschliesslich mit Arbeiterhäusern bebaut und da ich dort um die Ecke mal gewohnt hab weiss ich das die komplizierte Strassennummerierung im Viertel noch nach dem alten System ist. Die heutige 24 könnte also gut auch die heutige 24 sein.

                  Möglich wäre das sie auch bei der Schokoladenfirma Sprengel beschäftigt waren.

                  Ob es zu Sprengel ein Archiv gibt müsste man mal recherchieren.
                  Evtl. liegen deren Unterlagen nun im Archiv Hannover oder bei Stollwerck.

                  So als Idee.

                  Kai
                  Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                  http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                  Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                  Kommentar

                  • rocco
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.12.2009
                    • 739

                    #84
                    Hallo,

                    irgendwie habe ich ein Deja-Vu-Erlebnis.

                    Hallo an alle! ich hänge bei einer Person in meiner Familienforschung fest. Ich habe das zwar schon in einem Thread geschrieben, das ich die besagte Dame suche, aber ich komme einfach nicht weiter. Selbst bei dem einen Friedhofsamt konnte ich keine Auskunft bekommen, wann die Dame geboren und gestorben ist. Sie war auf


                    Hoffentlich handelt es sich nicht um eine Endlosschleife im Raum-Zeit-Kontinuum.

                    VG

                    Rocco
                    "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                    Kommentar

                    • Lauer1974

                      #85
                      Rocco: Deine Kommentare gehören hier wirklich nicht hin. Ich suche ernsthaft nach Hinweisen zum Verbleib meiner Urgroßeltern und habe schon alles ausgeschöpft.

                      Zu Kai: Also mein Urgroßvater hieß Friedrich Georg Heinrich Meyer und laut meiner Unterlagen soll er Stellmachermeister gewesen sein, allerdings in Kirchhorst (bei Hannover) - gehört jetzt zu Isernhagen. Auch da habe ich schon nachgeforscht. Es geht auch aus den vorhandenden Unterlagen hervor, das er Stellmachermeister gewesen ist. Im Adreßbuch ließ sich nämlich unter der Rehbockstraße 24 kein Eintrag zu meinen Urgroßvater finden. Da bin ich alles extra durchgegangen. Es existieren auch Fotos aus der Zeit (die ich schon in dem anderen Forum eingestellt habe) zum Verbleib meiner Urgroßeltern, wo es demnach eine Stellmacherei gegeben haben muss außerhalb von Hannover. Leider gibt es aus der Zeit keine Meldekarten zu Hannover-Kirchhorst.

                      Durch den FN Meyer erschwert es die Sache natürlich noch weiter. Danke mit dem Hinweis für den Ort mit dem Arbeiterviertel, was mir noch nicht bekannt war.

                      Denke mal, das es eine nicht einfache Suche bei dem alltäglichen Namen sein wird. Gab es damals vielleicht irgendwo noch ein Verzeichnis, wo Handwerksbetriebe (außer in den Adreßbüchern) evtl. geführt worden? Weil das wäre vielleicht noch eine Möglichkeit, da weiter zu kommen. Heute ist ja dafür die IHK zuständig.

                      Gruß Barbara

                      Kommentar

                      • rocco
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.12.2009
                        • 739

                        #86
                        Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                        Ich suche ernsthaft nach Hinweisen zum Verbleib meiner Urgroßeltern und habe schon alles ausgeschöpft.
                        Gruß Barbara
                        Zum Verbleib oder zur Herkunft?

                        VG

                        Rocco
                        "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                        Kommentar

                        • Xylander
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.10.2009
                          • 6799

                          #87
                          Hallo Barbara,

                          vielleicht kann die Nachfolge-Organisation der Stellmacher-Innung helfen, sofern Dein Urgroßvater Innungsmitglied war. Wenn nicht die in Hannover, dann die zuständige Nachbarinnung. Hier mal ein Link, die sind auch für Hannover zuständig.
                          http://www.bremen-handwerk.de/innungen-fachverbaende.html¶=/show/details/innung/13
                          Die Handwerksorganisationen sind oft traditionsbewusst, vielleicht hast Du ja Glück und sie haben eine Bibliothek,z.B. mit einer Jubiläumsschrift, so in der Art "50 Jahre Stellmacher-Innung Hannover" (das habe ich jetzt erfunden), in der dann Innungsmitglieder "aus alten Zeiten" auftauchen. Oder so ähnlich, vielleicht kannst Du Dich ja durchfragen.

                          Viele Grüße
                          Xylander
                          Zuletzt geändert von Xylander; 29.09.2011, 19:29.

                          Kommentar

                          • Mats
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.01.2009
                            • 3419

                            #88
                            Hallo Barbara,

                            ich habe den Beitrag mal mit dem 1. Thema zu Deinen Urgroßeltern Meyer zusammengeführt.

                            Grüße vom Wiehengebirge
                            Anja
                            Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                            der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                            also ist heute der richtige Tag
                            um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                            Dalai Lama

                            Kommentar

                            • animei
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2007
                              • 9330

                              #89
                              Hallo Barbara,

                              so ganz blick ich nicht durch. In der Geburtsurkunde Deiner Oma steht, dass ihre Eltern zum Zeitpunkt der Geburt in der Rehbockstraße gewohnt haben?

                              Friedrich Georg Heinrich Meyer (Stellmacher) ist der Vater von Oma oder Opa?
                              Gruß
                              Anita

                              Kommentar

                              • Mats
                                Erfahrener Benutzer
                                • 03.01.2009
                                • 3419

                                #90
                                Hallo Anita,

                                das ist der Vater der Oma

                                Grüße vom Wiehengebirge
                                Anja
                                Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                                der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                                also ist heute der richtige Tag
                                um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                                Dalai Lama

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X