Ach Barbara, lass Dich doch nicht ärgern.
Wer Deine Fragen, Beiträge nicht lesen will, der sollte dies halt bleiben lassen.
Schlaf schön und träume was Schönes ,)
Juergen
Hallo Jürgen, das hast Du sehr schön gesagt , aber leider hilft es Barbara in ihrer Forschung nicht weiter, wenn keiner mehr ihre Beiträge liest.
Wie beginne ich meine Familienforschung?
Eine Einführung in die Praxis der Familienforschung
von Rolf Nowak (c)
Jeder von uns hielt schon einmal einen alten Schuhkarton oder eine Zigarrenkiste von Opa und Oma in der Hand, gefüllt mit verstaubten Bildern und Schriftstücken. Wir erinnerten uns an lange Winterabende, an denen
Du benutzt das Programm "Ahnenblatt".
Gebe Deine Daten sorgfältig dort ein und erstelle eine Vorfahrenliste.
Speichere diese ab und stelle sie hier ein.
Stelle konkrete Fragen dazu.
Ein Vorfahre von Dir wurde 1851 in Koblenz geboren.
Frage im Rheinland-Pfalz-Forum, ob jemand für Dich im zuständigen Archiv nachsehen kann.
Vergesse dabei nicht, das genaue Geburtsdatum, den Ort und natürlich die Konfession zu nennen.
Sollte dort ein Register vorhanden sein, wäre es möglicherweise relativ einfach, die dazugehörige Hochzeit und so weitere Vorfahren zu
finden.
Und letztmalig:
Besuche die zuständigen Kirchenarchive !
Die Namen wirst Du lesen können.
Mache Dir Kopien vom Gefundenen, stelle diese hier ein und man wird Dir
weiterhelfen.
VG
Rocco
"Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)
Hallo Leute, ich wurde auf diesen "munteren" thread aufmerksam gemacht und bin nun ziemlich entsetzt.
Nahezu alle(einschließlich der Moderatorin) haben doch von Anfang an Barbara dazu ermuntert, fröhlich drauflos zu "babbeln" und unbefangen ihre Erlebnisse und Gedanken auszubreiten. Und dann schlägt es plötzlich gestern um. Wieso???
Alle, die sie seit gestern so vor den Kopf gestoßen haben, hätten längst umsteuern können.
Ich kann Barbaras Schock sehr gut verstehen. So geht man nicht mit Menschen um.
Ich bin auch schockiert, das man das alles hier so ernst nimmt! Dabei ist dieses Forum meilenweit von Seriosität entfernt. Und zum Thema "babbeln" gibt es hier ja ein Extra-Unterforum, in dem Anfänger in der Ahnenforschung innerhalb eines Monats vom Frischling zum "erfahrenen Benutzer" mutiert sind. Dieses Unterforum ist ja auch dafür da, aber warum hier?
Anders gesagt, es ist alles gesagt, MODS bitte Thread schließen!
UnFassbar
Ich wollte hier nur mal mitteilen, das ich neue Erkenntnisse über Karl Lauer erhalten habe. Er ist am 17.09.1912 in Hannover gestorben und ist nicht direkt von Koblenz nach Hannover gekommen, wie ich dachte, sondern war davor in Barmen (Wuppertal) gewesen und zog am 08.01.1888 erst in die Friesenstraße. Das hat die heutige erhaltende Meldeauskunft aus Hannover ergeben.
wenn Karl Lauer im Januar 1888 von Barmen nach Hannover gezogen ist, müsste er zu dem Zeitpunkt bereits verheiratet gewesen sein, denn 6 Monate später kam ja schon Tochter Martha Ida. Die Heirat Lauer/Busche könnte somit in Barmen stattgefunden haben.
davon gehe ich auch aus. Ich werde mal eine Freundin beauftragen, die in Wuppertal ansässig ist, nach der Heirat zu suchen. Hoffe, sie macht es auch. Ist ja nicht viel.
Gruß Barbara
PS: Eine aktualisierte Ahnenliste kommt hier demnächst noch rein. Bin grad damit soweit fertig geworden.
Hallo Barbara,
Anlaufstelle ist wahrscheinlich das Stadtarchiv Wuppertal. Die haben nicht nur Zivilstandsunterlagen, sondern auch Adressbücher Barmen.
Viele Grüße
Xylander
das ist ja immer wohl unterschiedlich, wie ich mittlerweile auch gemerkt habe. Das hab ich auch schon auf Geburts- und Sterbeurkunden gemerkt. Das ist dann wohl immer alles reine Glückssache wie mir scheint.
hast Du Dir schon ein Programm zugelgt? Jetzt am Anfang der Forschung wären die verschiedenen Programme noch zum ausprobieren, welches Dir am besten paßt und am besten gefällt.
Mit der Zeit wird es ohne Programm zu unübersichtlich.
die Liste hab ich mit dem Ahnenblattprogramm erstellt, zumal ich auch gesehen habe, das ich die Dateien locker über mein Dreamweaver für eine Homepage später einbinden kann. Sowas hab ich schon immer gesucht und das ist ja dann auch kostenlos.
Ich habe grad mit Wuppertal telefoniert (weil Barmen zu Wuppertal gehört). Leider musste ich von dort erfahren, das die Meldekarten nicht mehr aus der Zeit vorhanden sind. Viel wurde beschädigt und entsorgt. Das ist dann natürlich schwierig. Ich versuche jetzt erstmal am Montag über die Sterberurkunde von Karl Lauer mehr Infos zu entlocken und bestelle auch dabei die Beiakte. Es geht ja noch um das Heiratsdatum und wo Emma Busche herkommt. Wenn es keine Meldekarten gibt, ist die Quelle leider auch ausgeschöpft.
das hab ich bereits unter dem Bereich Allgemeines gemacht, aber das hat wohl noch niemand gesehen, weil meine Vorfahren ja nicht alle aus Niedersachsen kommen. Die Auflistung die ich bis jetzt gemacht habe, umfaßt schon 57 Personen.
Kommentar