Hallo zusammen,
durch eine externe Anfrage zu meinem Stammbaum bin ich zufällig auf folgende Ungereimtheit gestossen:
Am 8.10.1874 heiratete in Hannover meine Ururgroßmutter Johanne Luise Karoline Becker (*24.4.1850 in Holzminden +19.10.1919 Minden)
Ferdinand Friedrich Kausche (*5.4.1847 in Brome bei Hannover + unbekannt)....soweit nichts Ungewöhnliches, aber:
Am 19.2.1877 heirate Johanne Becker in Hannover dann meinen Ururgroßvater Adolf David Brünig (*30.6.1854 in Elze bei Hannover + 30.8.1931 in Minden).
Kurios ist, dass in diesem Traueintrag meine Ururgroßmutter als "ungeehelicht" geführt wird.
Bedeutet dies, dass die vorherige Ehe annuliert wurde? doch als
Zu Ferdinand Kausche konnte ich zudem bisher keine Sterbeeintrag finden. Sollte er in der Zeit seiner Ehe bis 1877 verstorben sein, wäre meine Ururgroßmutter
doch als "verwitwet" geführt sein, oder?
Wer bringt evtl. Licht ins Dunkle?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Gruß
Roman
durch eine externe Anfrage zu meinem Stammbaum bin ich zufällig auf folgende Ungereimtheit gestossen:
Am 8.10.1874 heiratete in Hannover meine Ururgroßmutter Johanne Luise Karoline Becker (*24.4.1850 in Holzminden +19.10.1919 Minden)
Ferdinand Friedrich Kausche (*5.4.1847 in Brome bei Hannover + unbekannt)....soweit nichts Ungewöhnliches, aber:
Am 19.2.1877 heirate Johanne Becker in Hannover dann meinen Ururgroßvater Adolf David Brünig (*30.6.1854 in Elze bei Hannover + 30.8.1931 in Minden).
Kurios ist, dass in diesem Traueintrag meine Ururgroßmutter als "ungeehelicht" geführt wird.
Bedeutet dies, dass die vorherige Ehe annuliert wurde? doch als
Zu Ferdinand Kausche konnte ich zudem bisher keine Sterbeeintrag finden. Sollte er in der Zeit seiner Ehe bis 1877 verstorben sein, wäre meine Ururgroßmutter
doch als "verwitwet" geführt sein, oder?
Wer bringt evtl. Licht ins Dunkle?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Gruß
Roman
Kommentar