Hilfe gesucht : Meine Urgroßeltern aus Northeim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pawel81
    Benutzer
    • 07.07.2025
    • 14

    Hilfe gesucht : Meine Urgroßeltern aus Northeim

    Guten Tag.

    Ich komme aus Polen und spreche kein Deutsch, daher entschuldige ich mich vielmals für eventuelle Rechtschreibfehler.
    Es ist mir sehr wichtig, das Sterbedatum meiner Urgroßeltern - Teodor Lewandowski & Zofia Lewandowska, geb. Pozorska – zu ermitteln. Sie wurden in Polen geboren und waren Katholiken, aber nach dem Zweiten Weltkrieg ließen sie sich in Deutschland nieder. Aus den Informationen, die ich habe, lebten sie ich Northeim und wurden dort auf dem Friedhof beigesetzt. Mein Urgroßmutter verstarb in den 1950er oder 1960er Jahren, mein Urgroßvater in den 1970er oder 1980er Jahren. Sie hatten auch einen Sohn, Edmund, der ebenfalls mit seiner Frau (deren Namen ich nicht kenne) auf dem Friedhof in Northeim beigesetzt wurde. Die Tochter meiner Urgroßeltern, meine Grobmutter, lebte in Polen. Vielleicht existieren ihre Gräber noch? Womöglich wohnt jemand in der nahe, der bereit wäre, bei der Feststellung des Sterbedatums zu helfen? Niemand aus der Familie wohnt mehr dort. Für die angebotene Hilfe wäre ich Ihnen sehr dankbar.


    Freundliche Grüße.

    Paweł
    Zuletzt geändert von Pawel81; 07.07.2025, 23:20.
  • wfn
    Erfahrener Benutzer
    • 07.12.2014
    • 1245

    #2
    Hallo Pawel, Auskunft kann Dir nur das Stadtarchiv Northeim geben. Bei den Gräbern vermutlich bereits eingeebnet. Viel Erfolg. Mfg wfn

    Kommentar

    • wfn
      Erfahrener Benutzer
      • 07.12.2014
      • 1245

      #3
      Ansprechpartner in Northeim : Dr, Teuber, Stadtarchivar : teuber(at)northeim.de

      Kommentar

      • Pawel81
        Benutzer
        • 07.07.2025
        • 14

        #4
        Danke. Ich werde schreiben, vielleicht kann ich etwas herausfinden.

        Kommentar

        • JohannesF
          Erfahrener Benutzer
          • 11.09.2021
          • 158

          #5
          Hallo,

          für Fragen nach Gräbern ist die Friedhofsverwaltung zuständig. Allerdings macht es sich gut, wenn man ein Sterbedatum nennen kann. Das solltest Du über das Stadtarchiv erst mal herausfinden. Dann kriegt man da normalerweise schnell Auskunft, ob Gräber noch existieren oder nicht. https://www.northeim.de/rat-verwaltu...tattungen.html

          Sehr wahrscheinlich ist es nicht, dass die Gräber noch da sind, aber es kann durchaus sein. Auch wenn sie keiner mehr bezahlt, werden sie nur weggeräumt, wenn der Platz neu vergeben werden soll. Auf einem alten Friedhof, der vielleicht nicht mehr für Bestattungen genutzt wird oder nur noch für Urnen-Beisetzungen, können alte Gräber durchaus noch da sein. Ich habe auf diese Weise schon 100 Jahre alte Gräber noch gefunden, während 75 Jahre alte Gräber auf dem gleichen Friedhof nicht mehr da sind.

          Viele Grüße,
          Johannes

          Kommentar

          • Pawel81
            Benutzer
            • 07.07.2025
            • 14

            #6
            Ich kenne nur das Sterbedatum nicht. Soweit ich weiß, wurde mein Urgroßvater etwa 90 Jahre alt. Das wurde bedeuten, dass er ungefähr in den 80er Jahren starb. Das ist jetzt etwa 45 Jahre her. Sie hatten einen Sohn, der dort lebte, also hat er sich wahrscheinlich auch um das Grab seiner Eltern gekümmert. Wann er gestorben ist, weiß ich nicht. Mir ist klar, dass ihr Grab wahrscheinlich nicht mehr existiert, aber ich werde mich zumindest bemühen herauszufinden, wann sie genau gestorben sind.


            Viele Grüße
            Paweł

            Kommentar

            • babein
              Erfahrener Benutzer
              • 06.06.2010
              • 153

              #7
              Lieber Pawel,

              Sie haben laut Adressbuch in der Jahnstraße 23 gewohnt.

              Eventuell kann die katholische Kirchengemeinde helfen:

              Katholische Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung
              vertreten durch Dechant Andreas Pape
              Gardekürrassierstr. 5
              37154 Northeim
              Telefon 05551 995318
              post@katholische-kirche-northeim.de

              Viel Erfolg!

              Kommentar

              • Werner52
                Erfahrener Benutzer
                • 25.06.2025
                • 283

                #8
                Zitat von Pawel81 Beitrag anzeigen
                Sie hatten auch einen Sohn, Edmund, der ebenfalls mit seiner Frau (deren Namen ich nicht kenne) ...
                Hallo Pawel,

                schau mal hier:

                Besuchen Sie die Gedenkseite von Ursula Lewandowski. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie des Verstorbenen mit einer Kerze oder Kondolenz.


                Da findet man eine Ursula Lewandowski mit Söhnen in Northeim. Ich bin nicht sicher, aber deren Ehemann hieß vermutlich Peter. Sie ist Jg. 1937, dann könnte der Ehemann vielleicht 1930-1935 geboren sein?

                Wann wurden denn Teodor und Zofia geboren?

                Gruß
                Werner

                Nachtrag:
                Im Telefonbuchindex - da sind sonst keine weiteren Angaben - von 2003 ist Edmund Lewandowski in Northeim verzeichnet. Dann sollte sein Grab in Northeim bei vielleicht 20jähriger Liegezeit noch vorhanden sein.
                Zuletzt geändert von Werner52; 10.07.2025, 08:22.

                Kommentar

                • Pawel81
                  Benutzer
                  • 07.07.2025
                  • 14

                  #9
                  Zitat von babein Beitrag anzeigen
                  Sie haben laut Adressbuch in der Jahnstraße 23 gewohnt.

                  Eventuell kann die katholische Kirchengemeinde helfen

                  Hello.

                  Vielen dank für Information.

                  Ja, ich habe mich an das Büro der katholischen Kirche gewandt. Sie wollen mir helfen.


                  Zitat von Werner52 Beitrag anzeigen
                  schau mal hier:

                  Da findet man eine Ursula Lewandowski mit Söhnen in Northeim. Ich bin nicht sicher, aber deren Ehemann hieß vermutlich Peter. Sie ist Jg. 1937, dann könnte der Ehemann vielleicht 1930-1935 geboren sein?

                  Wann wurden denn Teodor und Zofia geboren?
                  Edmund und seine Frau hatten keine Kinder. Es ist durchaus moglich., dass ihr Grab existiert, aber das werde ich wohl nicht herausfinden.

                  Teodor wurde am 02.01.1893 geboren, Zofia am 10.11.1894. Sie heirateten am 18.09.1918. Damals waren es Dörfer in Westpreußen bei Marienburg, heute polnisches Gebiet.

                  Viele Grüße,

                  Paweł


                  Zuletzt geändert von Pawel81; 10.07.2025, 22:54.

                  Kommentar

                  • Werner52
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.06.2025
                    • 283

                    #10
                    Danke Pawel, für Deine Angaben.

                    Ich dachte, Peter wäre ein Bruder Edmunds gewesen, aber Ursula war vermutlich evangelisch, Peter vielleicht auch, dann paßt es nicht.

                    Edmund lebte 2002/03. Dann könnte sein Grab noch vorhanden sein. Ich glaube schon, daß man Informationen über sein Grab von der Friedhofsverwaltung oder vielleicht auch dem kath. Pfarramt in Erfahrung bringen kann.

                    Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei!

                    Gruß
                    Werner
                    Zuletzt geändert von Werner52; 11.07.2025, 06:41.

                    Kommentar

                    • babein
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.06.2010
                      • 153

                      #11
                      Lieber Pawel,

                      Vielleicht könnte die regionale Zeitung einen Bericht über deine Suche veröffentlichen.
                      Möglicherweise erinnern sich Nachbarn der Jahnstraße 23 an deine Familie.

                      Informationen zum Verlag Dierichs GmbH & Co KG und den presserechtlich für den Inhalt verantwortlichen Personen: Über uns, Kontakt, Impressum, Adresse

                      Kommentar

                      • Pawel81
                        Benutzer
                        • 07.07.2025
                        • 14

                        #12
                        Hello.

                        Ich habe mich an ein paar Stellen gewandt. Als Urenkel werde ich sicher herausfinden können, wann sie gestorben sind. Es ist nur eine Frage der Zeit. Es ist einfach ein bisschen schade, dass ich das erst so spät erfahren habe. Hätte ich gewusst, dass es ihr Grab gibt, hätte ich einen Ausflug nach Northeim gemacht. Mein Urgroßvater diente auch in der Deutsches Herr wahrend des Ersten Weltkriegs. Ich habe unterlagen, die das belegen. Vielleicht findet das deutsche Bundesarchiv ja auch etwas über ihn.

                        Viele Grüße
                        Paweł


                        Kommentar

                        • babein
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.06.2010
                          • 153

                          #13
                          Viel Erfolg! Erzähl gern später einmal, was du herausgefunden hast.

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 23544

                            #14
                            Zitat von babein Beitrag anzeigen
                            Vielleicht könnte die regionale Zeitung einen Bericht über deine Suche veröffentlichen.
                            Die HNA kann man online kostenlos probelesen. Man muss sich halt anmelden. Ob das mit polnischer Adresse geht, kann ich leider nicht sagen.
                            Und mit der Suchfunktion kannst Du das Archiv durchsuchen und dort täglich bis zu fünf Seiten kostenlos herunterladen.
                            Vielleicht ist das ja eine Option für Dich.
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X