Juden in Südniedersachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5133

    #16
    Hallo

    Du brauchst die Informationen aus dem Taufeintrag um anderweitig an Informationen zu ihm zu kommen. Ohne seinen früheren jüdischen Namen zu kennen, kannst du in früheren jüdischen Quellen, falls es denn welche gibt, nicht fündig werden.

    Übrigens bei familysearch in der Katalog-Suche gibt es einiges zu Jemgum, Landkreis Weener, Niedersachsen.

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 03.06.2025, 19:34.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • wfn
      Erfahrener Benutzer
      • 07.12.2014
      • 1251

      #17
      Moin, m.E. gehören beide Orte zur ev. ref. Kirche. In Bovenden mal nachfragen. VG wfn

      Kommentar

      • Duppauer
        Erfahrener Benutzer
        • 30.03.2014
        • 816

        #18
        Zitat von Benjamin04 Beitrag anzeigen

        Zu welchem Kirchenkreis gehören Oberbillingshausen und Reyershausen?
        So wie ich das aus Deiner Anfrage entnehme, waren die gesuchten nach der Taufe Mitglieder in der ev. reformierten Gemeinde Reyershausen und Oberbillingshausen das ja zu Bovenden gehört.

        Die ev. reformierten Gemeinden gehören zum Synodalverband Plesse.




        https://reyershausen.reformiert.de/sekretariat-heike-reddehase.html

        https://www.reformiert.de/gemeinde/reyershausen.html


        Hier finden Sie Aktuelles und Informationen zur Ev. Kirchengemeinde Bovenden.


        Soweit mir bekannt ist, lagern die Kirchenbücher der umliegenden ev. ref. Orte in Bovenden.
        Einfach da mal anfragen.

        Evangelische Kirchengemeinde Bovenden - Eddigehausen
        Rathausplatz 4
        37120 Bovenden
        E-Mail: evang.kg.bovenden@gmx.de
        Telefon: 0551-81355
        Zuletzt geändert von Duppauer; 03.06.2025, 22:52.
        Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
        Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
        Herzliche Grüße
        Dieter

        Kommentar

        • bückerfamily
          Benutzer
          • 29.01.2024
          • 93

          #19
          Guten Abend,

          das Thema ist doppelt interessant, werde mal „folgen“.

          Erster Punkt:
          Meine eine Urgroßmutter ist unehelich geboren und durch einen DNA-Test ergab sich ebenfalls eine jüdische Linie, die nicht ganz sattelfest sitzt, da der Vater das Kind nie anerkannt hatte. Bei dem Vater handelt es sich um einen jüdischen Kaufmann aus der Adelebsener Judenfamilie Stehberg. Zur damaligen Zeit wurde Adelebsen als „Klein Jerusalem“ bezeichnet und Bovenden ist ja auch nicht so weit weg davon.

          Ich habe einen Kontakt von der Gemeinde Güntersen vermittelt bekommen, der sich sehr gut mit jüdischer Genealogie befasst hat. Eine Koryphäe auf diesem Gebiet sozusagen. Falls Interesse besteht, kann ich gerne mal in einer privaten Nachricht Kontaktdaten hinterlassen.

          Zweiter Punkt:
          Der FN Rackebrand und in seinen vielen verschiedenen Formen ist in meinen direkten Ahnen und da ist auch aktuell ein toter Punkt. Woher kommen sie bei Dir? Eine gute Quelle sind Kirchenbücher von Northeim und Hann. Münden (Militärstandorte für viele Regimente).

          Viele Grüße

          Christoph
          Meine toten Punkte:
          Rack vor 1650 Langenselbold / Salner 1650-1720 Tirol, Kurmainz, Niedersachsen / Gebhardt vor 1750 Vatterode-Dietzenrode / Brüninghaus vor 1750 Gummersbach / Mondrejewski, Gdanietz vor 1800 Danzig und Umgebung

          Kommentar

          • Daniel86
            Erfahrener Benutzer
            • 13.08.2010
            • 233

            #20
            Oh je, das ist ja ärgerlich. Kannst du das Handy gar nicht mehr einschalten? Im Prinzip müsstest du ja "nur" die Dateien schnell auf einen PC ziehen... Drücke die Daumen! Das ist wieder mal eine gute Erinnerung daran, dass man regelmäßig Sicherungen machen sollte, auch vom Handy. Vernachlässigt man leider zu schnell. Ich habe auch noch so ein altes Exemplar hier liegen, was beim Einschalten in einer Booting-Schleife gefangen ist. Deshalb komme ich auch nicht mehr an die Daten heran. Glücklicherweise fehlt nur ein überschaubarer Zeitraum seit der letzten Sicherung; trotzdem ärgerlich.

            Reyershausen ist auf jeden Fall evangelisch-reformiert. Ich würde aber trotzdem empfehlen, mal beim ev.-lutherischen Kirchenbuchamt in Göttingen nachzufragen. Vielleicht gibt es einen hilfreichen Tipp. Ansonsten bei der oben verlinkten GHGG. Die können sicher auch weiterhelfen.

            EDIT: Ich habe die zweite Seite des Threads übersehen, sorry. Die Frage wurde tlw. schon beantwortet.
            Zuletzt geändert von Daniel86; 08.06.2025, 10:32.
            Namensliste meiner Vorfahren in Niedersachsen, Hessen, Thüringen und Sachsen

            Kommentar

            • Daniel86
              Erfahrener Benutzer
              • 13.08.2010
              • 233

              #21
              Zitat von bückerfamily Beitrag anzeigen
              Zweiter Punkt:
              Der FN Rackebrand und in seinen vielen verschiedenen Formen ist in meinen direkten Ahnen und da ist auch aktuell ein toter Punkt. Woher kommen sie bei Dir? Eine gute Quelle sind Kirchenbücher von Northeim und Hann. Münden (Militärstandorte für viele Regimente).

              Viele Grüße

              Christoph
              Hallo Christoph,
              meine Vorfahren Rakebrandt/Rackebrandt lebten in Elliehausen und Esebeck. Ahnenspitze ist bisher Andreas R. * 19.02.1721/1722, + 28.02.1773/1774 oo 03.05.1750 Marie Sophie JAKOB * 17.02.1727/1729, + 17.02.1783/1785. Die genauen Daten muss ich noch mit Archion bestätigen; die verschiedenen Varianten stammen aus Familienaufzeichnungen. Andreas könnte(!) ein Sohn sein von Hans Heinrich R. ~ 11.05.1679, + 31.10.1747 oo Catharina Elisabeth SCHRADER * 1666, + 13.05.1731.
              Falls es bei dir auch in diese Richtung geht, melde dich gerne.

              Viele Grüße
              Daniel
              Namensliste meiner Vorfahren in Niedersachsen, Hessen, Thüringen und Sachsen

              Kommentar

              • bückerfamily
                Benutzer
                • 29.01.2024
                • 93

                #22
                Zitat von Daniel86 Beitrag anzeigen

                Hallo Christoph,
                meine Vorfahren Rakebrandt/Rackebrandt lebten in Elliehausen und Esebeck. Ahnenspitze ist bisher Andreas R. * 19.02.1721/1722, + 28.02.1773/1774 oo 03.05.1750 Marie Sophie JAKOB * 17.02.1727/1729, + 17.02.1783/1785. Die genauen Daten muss ich noch mit Archion bestätigen; die verschiedenen Varianten stammen aus Familienaufzeichnungen. Andreas könnte(!) ein Sohn sein von Hans Heinrich R. ~ 11.05.1679, + 31.10.1747 oo Catharina Elisabeth SCHRADER * 1666, + 13.05.1731.
                Falls es bei dir auch in diese Richtung geht, melde dich gerne.

                Viele Grüße
                Daniel
                Moin Daniel,
                ältester mir bekannter Vorfahre ist Hans Velten Rackebrand (~1665 in Hillerse (Lücke) [] 1709 ebenda
                oo vor 1699 in Hillerse mit NN (eventuell Margaretha, [] 1713 Hillerse am Schlagfluß

                Zwei bekannte Kinder:

                1. Hans Heinrich Rackebrand (mein Vorfahr) ~um 1699 in Hillerse (Lücke) oo 1728 in Northeim mit Anna Charlotte Salner +unbekannt

                2. Heinrich Andreas Rackebrand (seine Taufe ist noch im KB Hillerse) 1702, wird 1729 als TP bei Hans Heinrichs Sohn in Northeim erwähnt.

                Viele Grüße

                Christoph
                Meine toten Punkte:
                Rack vor 1650 Langenselbold / Salner 1650-1720 Tirol, Kurmainz, Niedersachsen / Gebhardt vor 1750 Vatterode-Dietzenrode / Brüninghaus vor 1750 Gummersbach / Mondrejewski, Gdanietz vor 1800 Danzig und Umgebung

                Kommentar

                • Benjamin04
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.01.2023
                  • 194

                  #23
                  Guten Tag,

                  bezüglich eurer Hilfen bedanke ich mich und ich werde alle möglichen Suchaktionen in Gang setzen. Bezüglich weiter angesprochenen Themen wie Rackebrandt werde ich noch einmal eingehen, aber bisher habe auch ich nur spärliche Informationen. Jedoch ist bezüglich des "Judenthemas" ein neues Fünkchen aufgetaucht. Ich lasse mir in der Rubrik zur Lesehilfe einen Taufeintrag übersetzen: "Lesehilfe Kirchenbuch - Ahnenforschung.Net Forum"
                  Ich meine, es geht hier um einen Juden aus Sudheim, Handelsmann Georg Heinrich Friedrich Adolph Baumgarten. Er ist konvertiert. Er hat dieselbe "Ahnenstellung" wie der bisher vermutete Jude Anton Heinrich Dowe für den jeweiligen Urenkel. Es ist durch eine NSDAP-Korrespondenz belegt, dass der von beiden gemeinsame Urenkel nur 1/8 jüdisch sein soll, womit sich beide konkurrieren müssten. Damit würde mein Großonkel ein hierbei falsches Wissen haben, was angesichts dieser zurückliegenden Vorfahren weniger verwunderlich ist. Aber es würde Licht ins Dunkle bringen und die Sache vorantreiben.

                  Gruß Benjamin

                  Kommentar

                  • Benjamin04
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.01.2023
                    • 194

                    #24
                    Scheint zu stimmen, dass er Jude gewesen ist. Hier der Heiratseintrag in den Attachments. Damit würde sich die Suche nach jüdischer Genealogie auf Sudheim (Northeim) verschieben.

                    Gruß Benjamin
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Benjamin04
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.01.2023
                      • 194

                      #25
                      Ich mag ergänzen:

                      Wie genau hieß er vorher?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Svenja
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.01.2007
                        • 5133

                        #26
                        Hallo

                        Im Sterbeeintrag steht, sein früherer Name war Herz Tachau, im Heiratseintrag sehe ich nur den Namen seines Vaters, Mendel Tachau. Unklar ist allerdings, ob das auch schon ihre Namen waren zum Zeitpunkt der Geburt von Herz Tachau, oder erst nachdem die Juden Familiennamen annehmen mussten.

                        Gruss
                        Svenja
                        Zuletzt geändert von Svenja; 19.06.2025, 20:52.
                        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                        Kommentar

                        • Benjamin04
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.01.2023
                          • 194

                          #27
                          Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                          Hallo

                          Im Sterbeeintrag steht, sein früherer Name war Herz Tachau, im Heiratseintrag sehe ich nur den Namen seines Vaters, Mendel Tachau. Unklar ist allerdings, ob das auch schon ihre Namen waren zum Zeitpunkt der Geburt von Herz Tachau, oder erst nachdem die Juden Familiennamen annehmen mussten.

                          Gruss
                          Svenja
                          Hallo Svenja,

                          vielen Dank. Es ist eine sehr interessante Geschichte.

                          In seinem Taufeintrag steht beispielsweise, er war 4 Jahre in der Karre zu Hameln. Ich werde im August einmal die alphabetischen Register der Anstalt Hameln im Landesarchiv zu Hannover inspizieren und gucken, ob er da enthalten ist. Sein Geburtsdatum muss rund um das Jahr 1788 in Sudheim liegen. Außerdem gibt es im Landesarchiv Niedersachsen Zivilstandregister über Sudheim bezüglich der Juden. Die werde ich mir auch bei einem Besuch anschauen, da könnte seine Familie erwähnt worden sein. Ansonsten schaue ich mir auch den jüdischen Friedhof zu Sudheim demnächst einmal an, da könnten auch erste Informationen enthalten sein. Ein weiterer alter, jüdischer Friedhof liegt schon fast im Wald bei Bovenden, aber da habe ich die Inschriften kaum lesen können. Ich werde Fotos dann machen.

                          Bezüglich der Namensgebung der jüdischen Familien, wie du es mir schon ein wenig näher bringst, habe ich kaum Vorwissen, da müsste ich mich mal im Internet ein wenig einlesen.

                          Gruß Benjamin

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X