Göttinger Bürgeraufnahmen 1328 bis 1918

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Suchende
    Gesperrt
    • 04.07.2008
    • 2398

    Hartmann

    Hallo Havo.

    Seite 842, 30. Januar 1816
    Hartmann Elisabeth; Ehefrau des Schneidermeisters Heinr. Friedr. Adam Uhlendorff, bürtig aus Hannover.

    Seite 860, 20. Februar 1818
    Hartmann, Johann; Tagelöhner, bürtig aus Negenborn im Braunschweigischen, 41 Jahr, BG ganz erlassen, Bescheinigung des Doctor med. Grabenstein, daß er 10 Jahre bey ihm gedient, Handschlag.

    Seite 861, 04. Mai 1818
    Hartmann, Christiane Wilhelmine Caroline; Ehefrau des Pensionair - Invaliden Christian Wilhelm Hübener, bürtig aus dem Amte Endorf in der Grafschaft Mannsfeld, 32 Jahr.

    Seite 866, o. Dat. 1818
    Croß, Catharina; Ehefrau des Gärtners Hartmann.

    Seite 892, 22. November 1824
    Hartmann, Dorothea Wilhelmine; Ehefrau des Schuhmachermeisters Heinr. Friedr. Ludw. Niederstadt, bürtig aus Höckelheim, 18 Jahr.

    Seite 907, 12. Juni 1827
    Hartmann, Marie Louise; Ehefrau des Schuhmachermeisters Friedr. Christoph Seemann, bürtig aus Fredelsloh, 38 Jahr, zahlt 7 Th 12 g Dürftigkeits halber.

    Seite 908, 13. November 1827
    Hartmann Philippine; Ehefrau des Schneidermeisters Freyberg, von hier, 23 Jahr, katholischer Religion, zahlt 7 Th dürftigkeitshalber.

    Bürgersöhne und -töchter
    Seite 913, o. Dat. 1828
    Niederstadt, Lisette; Ehefrau des Oeconomen Hartmann.
    Ende Bürgers. . . .

    Seite 923, 11. November 1833
    Hartmann, Anna Catharina; Ehefrau des Schneidermeisters Andreas Pingel, 21 Jahr, katholischer Religion.

    Forts. folgt
    Grüße
    Heinrich

    Kommentar

    • Der Suchende
      Gesperrt
      • 04.07.2008
      • 2398

      Hartmann

      Hallo Havo.
      Berichtigung: Nicht Seite 923 sondern 929.

      Seite 939; 11. April 1836
      Hartmann, Johanne Marie Elisabeth; Ehefrau des hiesigen Tuchmachermeisters Christian Ludwig Willig, 31 Jahr, zahlt 7 Th 17g, wegen mehrjährigen treuen Dienste bei der OberMedizinalräthin Blumenbach.

      Bürgersöhne und -töchter
      Seite 949, o. Dat. 1839
      Hartmann, Sophie Maria Dorothea; Ehefrau des Schneiders Haase.
      Ende Bürger . .

      Seite 958, 07. Juni 1841
      Wicke, Dorothea Friedericke; Ehefrau des Mühlenmeisters Ludwig Hesse zur Maschmühle, von der Bollersmühle bei Schlarpe, Witwe des weiland Müllers Hartmann, 41 Jahr.

      Auch wurde folgenden hiesigen Bürger-Söhnen das Bürgerrecht ertheilt:
      Seite 992, 18. Junius 1846
      4. dem Kaufmann Wilhelm Emil Hartmann, Sohn des weiland hiesigen Kaufmanns Hartmann.
      Ende . . .

      Registr. Göttingen im Magistrate am 08. October 1846
      Am heutigen Tage wurde das Bürgerrecht der Stadt Göttingen ertheilt:
      Seite 995, 08. October 1846
      4. dessen Ehefrau Catharina Maria, geb.: Hartmann, 38 Jahre alt, lutherischer Confession.

      Foert. folgt
      Grüße
      Heinrich

      Kommentar

      • danico
        Benutzer
        • 05.03.2013
        • 14

        Hallo Heinrich,

        ich interessiere mich für den Familiennamen Hattenhauer.

        Vielen Dank für Deine unermüdliche Hilfe

        LG danico

        Kommentar

        • Der Suchende
          Gesperrt
          • 04.07.2008
          • 2398

          Hartmann

          Hallo Havo.

          Im Monate Juli 1849
          wurde folgenden Personen das Bürgerecht der Stadt Göttingen ertheilt:
          Seite 1009, 1849
          4. der Ehefrau des Schneidermeisters Georg Wepener hieselbst, Adolfine geb.: Hartmann aus Uslar, 30 Jahr alt, lutherischer Confession, nach Bezahlung der Bürgergelder zur Hälfte mit 11 thl 13ggr. 2 pf..

          Seite 1037, 1853
          10. Johanna Cathrina Louise Wilhelmine Hartmann, aus Waake, 38 Jahr, will den Bürger und Seilermeister Georg Daniel Lehmann heiraten (21. Januar 54/L 135).

          Seite 1050, 22. August 1856
          Christoph Adolph Hartmann, Geometer, * hier, 27 Jahr, V.: Bürger und Cämmereidiener (11. December 56/H 289).

          Seite 1056, 02. December 1857
          Elise Maria Kraft, * am 10. Februar 35, V.: Hrch. Chrph. Schuhmachermeister, will den Geometer Heinrich Christoph Adolph Hartmann heiraten (06. Januar 58/H 302).

          Seite 1056, 22. Januar 1858
          Joh. Heinrich Dräger, * Gelliehausen, 50 Jahr, und dessen Ehefrau Joh. Char. Maria Amalia Jul., geb.: Hartmann, * Bodenfelde, 36 Jahr (08. April 58/D 75, 11. Juni 58/D 76) - Hauskauf.

          Seite 1057, 26. Januar 1858
          Joh. Amalia Rosine Apel, 20 Jahr, V.: Schänkwirth, will den Tischlergesellen Conrad Gustav Adolph Hartmann, * Schnedinghausen, heiraten (30. Maerz 58/H 306).

          Seite 1058, 12. Maerz 1858
          Conrad Gustav Adolph Hartmann, Tischlergeselle, aus Schnedinghausen, 25 Jahr (08. April 58/H 305).

          Seite 1068, 10. Maerz 1860
          Heinrich Carl Asmus, Schneidergeselle, * Wöllmarshausen am 29. September 1831, und dessen Ehefrau Hanna Christine Louise Elisabeth, geb.: Hartmann, * Harste am 15. April 1819, (23. Juni 60/A 96, 27. Juni 60/A 97) - Gildenaufnahme.

          Forts. folgt
          Grüße
          Heinrich

          Kommentar

          • Der Suchende
            Gesperrt
            • 04.07.2008
            • 2398

            Hartmann

            Hallo Havo.

            Seite 1087, April 1864
            Christine Biermann genannt Hartmann, von hier, 26 Jahr, will den Schuhmachermeister Frdr. Gottlob Hoensch heiraten (09. Juli 64/H 391).

            Seite 1089, October 1864
            Johann Wilhelm Hepe, Amtsvoigt a. D., * Wiershausen am 02. Februar 1813, und dessen Ehefrau Louide geb.: Hartmann, * Wiershausen am 09. Januar 1827, und deren Kinder Alwine, 18 Jahr, Ottoline, 15 Jahr und Doris, 12 Jahr (24. November 64/H 395, 12. November 64/H 396) - Grundstückskauf.-

            Seite 1103, October 1867
            Josephine Berta Hartmann, von hier, * am 21. August 1842, katholisch, will den Drechsler Johann Löw heiraten (16. 11. 67/L 213).

            Auguste Sabine Mathilde Hartmann, * Bovenden am 12. November 1837, reformiert, will den Schuhmacher August Oelfenbüttel heiraten (16. November 67/O 56).

            Seite 1110, Maerz 1869
            Otto Ernst Joachim Hartmann, Hofrath und Professor, * Lüneburg am 30. September 1822, und dessen Ehefrau Leontine Wilhelmine Margarethe, geb.: von Dassel, * Lüneburg am 08. August 1827, ( 10. Mai 69/H 450 und 451) - Grundstückskauf.

            Seite 1115, o. Dat. 1872
            Georg Heinrich Hartmann, L. O. Geometer, * Hildesheim am 18. November 1817, evangelisch, und dessen Ehefrau Marie Caroline, geb.: Messerschmidt, * Obernjesa am 13. October 1839, evangelisch (07. Juli 73/H 475 und 476) - Hauskauf.

            Seite 1121, o. Dat. 1875
            Lisette Hartmann, Wittwe, geb.: Westphal, * Buxtehude am 13. December 1839, (H 493).

            Forts. folgt
            Grüße
            Heinrich

            Kommentar

            • Der Suchende
              Gesperrt
              • 04.07.2008
              • 2398

              Hartmann

              Hallo Havo.

              Seite 1133, o. Dat. 1879
              Adolf Joseph Puschmann, Schornsteinfegermeister, * Liebau am 13. September 1837, und dessen Ehefrau Auguste, geb.: Hartmann, * hier am 09. April 1838, Bürgertochter (26. Juli 79/P 117 und 118).

              Bürgerrolle
              Seite 1136, 1880
              Hartmann, Ignatz; Sattler (H 549).

              Seite 1142, 1883
              Koch, Lisetta; geb.: Hartmann, des vor. Ehefrau (K 629).

              Seite 1147, 1885
              Hartmann, Wilhelm; Partikulier und dessen Ehefrau Maria, geb.: Diekmann (H 603/604).

              Seite 1149, 1886
              Hartmann, Carl; Procurist (H 618).

              Seite 1161, 05. Juni 1891
              Hartmann, Hermann; Landgerichts-Secretair und dessen Ehefrau Marie, geb.: Gronewaldt (H 675/676).

              Seite 1164, 30. September 1892
              Schöttler, Edmund; Tischler und dessen Ehefrau Auguste, geb.: Hartmann (S 844/845).

              Seite 1169, 06. Juni 1896
              Hartmann, Karl; Bäcker und dessen Ehefrau Auguste, geb.: Fraatz (H 718).

              Seite 1171, 10. Februar 1898
              Hartmann, Wilhelmine; geb.: Koch, Ehefrau (H 735).

              Forts. folgt
              Grüße
              Heinrich

              Kommentar

              • Der Suchende
                Gesperrt
                • 04.07.2008
                • 2398

                Hartmann

                Hallo Havo.

                Seite 1179, 13. Juli 1902
                Hartmann, Heinrich; Maler (H 782).

                Seite 1194, 11. Mai 1912
                Hartmann, Adele; geb.: Müller, Ehefrau (H 866).

                Seite 1195, 12. Februar 1913
                Hartmann, Johannes; Professor (H 876).

                Seite 1197, 10. Maerz 1914
                Wiedemann, Marie; geb.: Hartmann, Ehefrau (W 541).

                Seite 1197, 17. Maerz 1914
                Hartmann, Anna; geb.: Kracke, Witwe des Schlossermeisters (H 886).

                Seite 1198, 21. Februar 1915
                Hartmann, Balthasar; Landwirt, Arenshausen (H 897).

                Politische Bürger
                1852 bis 1918

                (zahlen kein Bürgergewinngeld)
                Seite 1201, o. Dat. 1852
                Hartmann, Professor.

                Seite 1212, 31. October 1908
                Hartmann, Heinrich; Eisenbahn - Betr. Ingenieur.

                Seite 1214, 24. Juni 1910
                Hartmann, August; Sparkassen - Registrator.

                Das war erstmal alles.
                Wenn Du die "frühen Haase (Hase) möchtest, meld Dich bitte noch mal.

                Grüße
                Heinrich

                Kommentar

                • Der Suchende
                  Gesperrt
                  • 04.07.2008
                  • 2398

                  Windel

                  Hallo Circusmaximus.

                  Seite 1152, 1887
                  Windel, Heinrich; Privatmann und dessen Ehefrau Auguste, geb.: Haase (W 385/386).

                  Seite 1162, 24. December 1891
                  Windel, Fritz; Obsthändler und dessen Ehefrau Johanne, geb.: Henkel (W 434/435).

                  Seite 1192, 08. November 1910
                  Windel, Heinrich; Schmiedemeister (W 529).

                  Das war leider schon alles.
                  Hoffe es hilft.
                  Viele Grüße
                  Heinrich

                  Kommentar

                  • Der Suchende
                    Gesperrt
                    • 04.07.2008
                    • 2398

                    Hattenhauer

                    Hallo Danico.
                    Leider nur ein Eintrag.

                    Seite 1164, 20. September 1893
                    Hattenhauer, Carl; Kaufmann (H 694).

                    Das war leider schon alles.
                    Sorry.
                    Viele Grüße
                    Heinrich

                    Kommentar

                    • kringel
                      Benutzer
                      • 20.12.2009
                      • 39

                      Hallo Heinrich,
                      nochmal ganz ganz herzlichen Dank!!!!
                      Viele Grüße
                      kringel

                      Kommentar

                      • Mats
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.01.2009
                        • 3419

                        Hallo,

                        Bitte bedenkt, daß Heinrich in seiner Freizeit für Euch nachschaut und die Daten hier einstellt. Antworten können also schon mal ein paar Tage dauern, und bitte vermeidet mehrfache Anfragen zum gleichen Namen.
                        Und noch ein Tipp: eine Anrede am Beginn und eine Grußformel am Ende des Beitrags wirken Wunder. Ich zumindest hätte ein Motivationsproblem, wenn man mir nur die Namen hinwirft.
                        • Anfragen bitte in diesem Thema stellen, PN dazu werden nicht beantwortet.
                        • vor der Anfrage bitte in der Namensliste 1711 - 1918 oder 1328 - 1711 nachsehen, ob der Familienname in den Büchern auftaucht.
                        • bei der Anfrage bitte den Zeitraum angeben.
                        • Familiennamen, die nicht in der Namensliste stehen sind nicht in den Bürgeraufnahmen enthalten. Anfragen dazu können nicht beantwortet werden.
                        • vor der Anfrage bitte dieses Thema durchsuchen, ob es schon Antworten zu dem Familiennamen gibt. Und so gehts: Wie durchsuche ich ein Thema?


                        Viel Erfolg und vielen Dank an Heinrich
                        Anja
                        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                        also ist heute der richtige Tag
                        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                        Dalai Lama

                        Kommentar

                        • SusaHotop
                          Benutzer
                          • 16.09.2013
                          • 6

                          Hallo Heinrich
                          Bei mir geht es um den Namen

                          Hotop und Schoppe, Wielert

                          Ich hab hier ein paar Daten die, die suche viellcht erleichtern.

                          Charlotte Lina Auguste Wielert geborene Schoppe, geboren 1905 in Hilwartshausen
                          und
                          Wilhelm Hermann Wielert geboren 1905 in Stadtoldendorf.

                          Ganz liebe grüße und jetzt schon ein dickes Dankeschön

                          Susanne Hotop
                          Bin auf der suche nach den FN Hotop, Wielert aus Stadtoldendorf und Schoppe aus Hilwartshausen.

                          Kommentar

                          • Der Suchende
                            Gesperrt
                            • 04.07.2008
                            • 2398

                            Wielert, Hotop

                            Hallo Susanne.
                            Willkommen bei den Ahnensüchtigen.
                            Ich fang gleich an.

                            Seite 879, 25. Juni 1821
                            Heckmann, Johanne Henriette; Ehefrau des Klempnermeisters Heinr. Wielert, bürtig aus Herberhausen, 26 Jahr.

                            Seite 915, 18. Mai 1829
                            Wielert, Wilhelmine Friederike; Ehefrau des Formschneiders Conrad Kisthardt, bürtig aus Uslar, 28 Jahr, BG ganz erlassen, da sie 7 Jahre gedient.

                            Seite 1039, Maerz 1854
                            Henriette Friederike Heckmann, aus Rittmarshausen, 30 Jahr, Pflegevater: Klempnermeister Wielert, will den Bürger und Schuhmachermeister Christoph Ludwig Müller heiraten (02. Juni 54/M 163)

                            Seite 1096, Februar 1866
                            Johann Georg Voigt, Pastor a. D., * hies. am 25. December 1805, und dessen Ehefrau Sophie Wilh. Justine Elise, geb.: Hotop, * Rohrsen bei Hameln am 02. December 1825, (08. Maerz 66/V 60, 16. Maerz 66/V 61) - Grundstückskauf.

                            Forts. folgt
                            Grüße
                            Heinrich

                            Kommentar

                            • Roswitha
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.10.2009
                              • 508

                              Hallo Heinrich,

                              ich habe mal wieder eine Anfrage an Dich. Diesmal geht es um Hartung aus Bremke.

                              Viele Grüße
                              Roswitha
                              Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

                              Kommentar

                              • Antonino
                                Benutzer
                                • 17.09.2013
                                • 46

                                Hallo Heinrich,
                                kannst du bitte in den Bürgeraufnahmen ab 1328 nach folgenden Namen nachsehen?
                                REMENSNIDER/ RIEMENSCHNEIDER/ RIEMSCHNEIDER etc. (etwa um 1400, bis max. 1700)
                                GOLDSCHMID/ GOLDSCHMIDT um 1750 oder eher
                                Vielen Dank dafür
                                Lorenz

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X