Göttinger Bürger
Hallo Nuala.
Es geht hier eigentlich um Personen die zu einem bestimmten Datum Bürger in Göttingen geworden sind.
Aber nun gut. Gottes Wege sind unergründlich.
Drum lass uns anfangen.
Seite 821; 01. Februar 1803
"JAGEMANN", Valentin; Tagelöhner, bürtig aus Wingerode
Seite 983; 1844
Registr. Göttingen im Magistrate am 19. December 1844
Am heutigen Tage ist das Bürgerrecht der Stadt Göttingen verliehen worden:
2. der Ehefrau des Metzgermeisters Christian KOCH, Christine Louise, geb. "ROSELIEB" aus Reifenhausen, 30 Jahr alt, lutherischer Confession, welche ebenfalls die Bürgergelder mit 19thl. 6ggr. 2pf. Courant bezahlt hat
Ende (bezieht sich auf die Überschrift)
Seite 1160; 23. April 1891
GÜNTHER, Wilhelm; Arbeitsmann und dessen Ehefrau Amalie, geb. "ROSELIEB" (G 358/359)
Seite 1078; 1862
Friedrich Wilhelm STUTE, Buchhalter, * Lutter a. Bbgn. 11. 06. 1835, und dessen Ehefrau Mathilde Auguste , geb. "HERBORT", * Münden am 20. 08. 1834, reform. (26. 06. 62/S 446, 15. 06. 62/S 447) - Geschäftsgründung
Seite 1215; 15. November 1912
"GUNDELACH", Heinrich; Lehrer
Grüße
Heinrich
Hallo Nuala.
Es geht hier eigentlich um Personen die zu einem bestimmten Datum Bürger in Göttingen geworden sind.
Aber nun gut. Gottes Wege sind unergründlich.
Drum lass uns anfangen.
Seite 821; 01. Februar 1803
"JAGEMANN", Valentin; Tagelöhner, bürtig aus Wingerode
Seite 983; 1844
Registr. Göttingen im Magistrate am 19. December 1844
Am heutigen Tage ist das Bürgerrecht der Stadt Göttingen verliehen worden:
2. der Ehefrau des Metzgermeisters Christian KOCH, Christine Louise, geb. "ROSELIEB" aus Reifenhausen, 30 Jahr alt, lutherischer Confession, welche ebenfalls die Bürgergelder mit 19thl. 6ggr. 2pf. Courant bezahlt hat
Ende (bezieht sich auf die Überschrift)
Seite 1160; 23. April 1891
GÜNTHER, Wilhelm; Arbeitsmann und dessen Ehefrau Amalie, geb. "ROSELIEB" (G 358/359)
Seite 1078; 1862
Friedrich Wilhelm STUTE, Buchhalter, * Lutter a. Bbgn. 11. 06. 1835, und dessen Ehefrau Mathilde Auguste , geb. "HERBORT", * Münden am 20. 08. 1834, reform. (26. 06. 62/S 446, 15. 06. 62/S 447) - Geschäftsgründung
Politische Bürger
1858 - 1918
1858 - 1918
Seite 1215; 15. November 1912
"GUNDELACH", Heinrich; Lehrer
Grüße
Heinrich
Kommentar