Mühlenpford, Mühlenfort, Mühlenpfort
Hallo Emil.
Seite 715; o. Dat. 1763-64
PAPE, Sophia Charlotte; weyland Joh. Conrad "Mühlenpfords" nachgelassene Witwe, bürtig aus Adelebsen, 03. 04. 1764: zahlt 1/2.
Seite 734; 27. 02. 1769
"Mühlenfort", Joh. Henrich; Goldschmied.
Seite 807; 03. 09. 1799
"Mühlenpfort", Joh. Grg.; Goldschmied.
Seite 980; 1844
Registr. Göttingen im Magistrate am 16. September 1844
Nachdem der Maschinendirector Ludwig Christoph Barthold "Mühlenpfort" von hier, 69 Jahr alt, lutherischer Confession und dessen Ehefrau Johanne Marie Catharine geborene SCHLACK von hier, 67 Jahr alt, lutherischer Confession, am heutigen Tage nach Ausstellung des Bürgerreverses die Nebengelder mit 10 thl. 11ggr. 2pf. Courant bezahlt haben, sind dieselben als Bürger in hiesiger Stadt aufgenommen. Die Bürgergelder sind erlassen.
Das waren alle.
Viel Spaß beim lesen.
Grüße
Heinrich
Hallo Emil.
Seite 715; o. Dat. 1763-64
PAPE, Sophia Charlotte; weyland Joh. Conrad "Mühlenpfords" nachgelassene Witwe, bürtig aus Adelebsen, 03. 04. 1764: zahlt 1/2.
Seite 734; 27. 02. 1769
"Mühlenfort", Joh. Henrich; Goldschmied.
Seite 807; 03. 09. 1799
"Mühlenpfort", Joh. Grg.; Goldschmied.
Seite 980; 1844
Registr. Göttingen im Magistrate am 16. September 1844
Nachdem der Maschinendirector Ludwig Christoph Barthold "Mühlenpfort" von hier, 69 Jahr alt, lutherischer Confession und dessen Ehefrau Johanne Marie Catharine geborene SCHLACK von hier, 67 Jahr alt, lutherischer Confession, am heutigen Tage nach Ausstellung des Bürgerreverses die Nebengelder mit 10 thl. 11ggr. 2pf. Courant bezahlt haben, sind dieselben als Bürger in hiesiger Stadt aufgenommen. Die Bürgergelder sind erlassen.
Das waren alle.
Viel Spaß beim lesen.
Grüße
Heinrich
Kommentar