Ich suche nach der Familie Brunke aus Clausthal im Oberharz.
Ich besitze folgende Notizen:
Mein Vorfahre Johannes Andreas Berthold Brunke wurde am 07.05.1853 in Astfeld (Entfernung Astfeld-Clausthal 25km) geboren und am 10.05.1853 in der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Laurentius zu Astfeld getauft.
Seine Mutter hieß Anna Maria Juliane Brunke, wohnhaft zu Clausthal, 24 Jahre alt.
In dem Geburts- und Taufregister ist kein Vater verzeichnet und unter Bemerkungen steht: uneheliches Kind.
Als Taufpaten werden die Herren Berthold Krause (Musiker), Andreas Kindl (Handelsmann) und Johannes Marschall (Musiker) genannt. Es ist auch genau aufgeführt, wo sie angestellt waren, muss das aber noch "übersetzen".
Letztlich lässt sich von den Herren der Name des Kindes ableiten.
Aus Clausthal besitze ich noch folgende Informationen aus dem Jahr 1892:
Marie Brunke (könnte sie sein, muss es aber nicht) war Magd bei dem Bäckermeister Carl Wenzel, bekam neben freier Wohnung und Kost einen Jahreslohn von 84 Mark.
Suche jetzt nach der Familie von Anna Maria Juliane Brunke; Geschwister und Eltern.
Sie war später noch mit einem Mann zusammen (ob verheiratet oder nicht, ab ich keine Informationen). Zumindest hat mein Opa immer erzählt, dass dieser Mann (also der Stiefvater von Johannes Andreas Berthold Brunke) den Jungen vor der Kirche mit einer Zigarre erwischt hat und daraufhin eine Ohrfeige verpasste. Danach soll er von zu Hause abgehauen sein und über den Kanalbau nach Bevergern/Riesenbeck (NRW) gezogen sein (mit mehreren Zwischenstationen).
Ich besitze folgende Notizen:
Mein Vorfahre Johannes Andreas Berthold Brunke wurde am 07.05.1853 in Astfeld (Entfernung Astfeld-Clausthal 25km) geboren und am 10.05.1853 in der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Laurentius zu Astfeld getauft.
Seine Mutter hieß Anna Maria Juliane Brunke, wohnhaft zu Clausthal, 24 Jahre alt.
In dem Geburts- und Taufregister ist kein Vater verzeichnet und unter Bemerkungen steht: uneheliches Kind.
Als Taufpaten werden die Herren Berthold Krause (Musiker), Andreas Kindl (Handelsmann) und Johannes Marschall (Musiker) genannt. Es ist auch genau aufgeführt, wo sie angestellt waren, muss das aber noch "übersetzen".
Letztlich lässt sich von den Herren der Name des Kindes ableiten.
Aus Clausthal besitze ich noch folgende Informationen aus dem Jahr 1892:
Marie Brunke (könnte sie sein, muss es aber nicht) war Magd bei dem Bäckermeister Carl Wenzel, bekam neben freier Wohnung und Kost einen Jahreslohn von 84 Mark.
Suche jetzt nach der Familie von Anna Maria Juliane Brunke; Geschwister und Eltern.
Sie war später noch mit einem Mann zusammen (ob verheiratet oder nicht, ab ich keine Informationen). Zumindest hat mein Opa immer erzählt, dass dieser Mann (also der Stiefvater von Johannes Andreas Berthold Brunke) den Jungen vor der Kirche mit einer Zigarre erwischt hat und daraufhin eine Ohrfeige verpasste. Danach soll er von zu Hause abgehauen sein und über den Kanalbau nach Bevergern/Riesenbeck (NRW) gezogen sein (mit mehreren Zwischenstationen).
Kommentar