Königliche Untertanen in Schwedisch-Vorpommern 1799

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saspen3
    Neuer Benutzer
    • 27.06.2025
    • 3

    #31
    Zitat von Hans Schuldt Beitrag anzeigen
    Ich kann aus der Übertragung von Franz Schubert für die königl. Ämter Loitz, Grimmen, Tribsees und Wolgast Auskunft geben. Die damalige Erfassung der Untertanen erfolgte in den Jahren 1798/99.

    Hans
    Hi Hans - I have traced my German ancestry to Ludershagen 1777. Would you be able to help me with my search? My dna test came back with Swedish result, which is what I suspected as I looked into my family names, but only now learning about Ludershagen and the Swedish connection do I now realize perhaps my "German" surname has come from a Swedish root... not sure though.

    Kommentar

    • saspen3
      Neuer Benutzer
      • 27.06.2025
      • 3

      #32
      I am also interested in anything to do with Mecklenburg state from the 1700-1800s.

      Kommentar

      • Hans Schuldt
        Erfahrener Benutzer
        • 09.03.2012
        • 174

        #33
        Zitat von saspen3 Beitrag anzeigen

        Hi Hans - I have traced my German ancestry to Ludershagen 1777. Would you be able to help me with my search? My dna test came back with Swedish result, which is what I suspected as I looked into my family names, but only now learning about Ludershagen and the Swedish connection do I now realize perhaps my "German" surname has come from a Swedish root... not sure though.
        Hallo Sapen3
        As you did not mention the surname you are looking for, I can´t help you now.

        My book only covers the eastern area LOITZ -TRIBSEES-GRIMMEN-WOLGAST. Lüdershagen belongs to the western part BARTH. But two persons in my book were born in Lüdershagen:
        • Schwebcke, Jochen Bernhardt, Schneider, geboren ~1742
        • Vierow, Michael, Knecht, geboren ~1764
        Hans

        Kommentar

        • Franz-J
          Erfahrener Benutzer
          • 14.09.2021
          • 182

          #34
          Hallo Hans,
          findest Du etwas zu den Namensformen Rubart/Rubarth? Es ist nicht ausgeschlossen, dass nach der Eroberung Obermarsbergs durch die Schweden 1646 ein Westfale namens Rubart mit dem schwedischen Heer nach Norden zog und sich in Schwedisch-Vorpommern niederließ.
          Herliche Grüße, Franz

          Kommentar

          • Hans Schuldt
            Erfahrener Benutzer
            • 09.03.2012
            • 174

            #35
            Zitat von Franz-J Beitrag anzeigen
            Hallo Hans,
            findest Du etwas zu den Namensformen Rubart/Rubarth? Es ist nicht ausgeschlossen, dass nach der Eroberung Obermarsbergs durch die Schweden 1646 ein Westfale namens Rubart mit dem schwedischen Heer nach Norden zog und sich in Schwedisch-Vorpommern niederließ.
            Herliche Grüße, Franz
            Guten Morgen Franz,

            ich habe leider nur den Teil 2 der Aufzeichnungen- den für den östlichen Bereich des Landes. Dort kommt der Name Rubart(h) nicht vor.
            Aus dem Gesamtregister kann kann ich aber entnehmen, dass im Teil 1 dieser Name 10x aufgeführt ist.
            Herzliche Grüße
            Hans

            Kommentar

            • Hans Schuldt
              Erfahrener Benutzer
              • 09.03.2012
              • 174

              #36
              Zitat von Hans Schuldt Beitrag anzeigen

              Guten Morgen Franz,

              ich habe leider nur den Teil 2 der Aufzeichnungen- den für den östlichen Bereich des Landes. Dort kommt der Name Rubart(h) nicht vor.
              Aus dem Gesamtregister kann kann ich aber entnehmen, dass im Teil 1 dieser Name 10x aufgeführt ist.
              Herzliche Grüße
              Hans
              Hallo Franz,
              Es hat sich überraschend ergeben, dass ich in Kürze auch über den Teil 1 verfügen kann. Ich melde mich dann wieder.
              Gruß
              Hans

              Kommentar

              • saspen3
                Neuer Benutzer
                • 27.06.2025
                • 3

                #37
                Zitat von Hans Schuldt Beitrag anzeigen

                Hallo Sapen3
                As you did not mention the surname you are looking for, I can´t help you now.

                My book only covers the eastern area LOITZ -TRIBSEES-GRIMMEN-WOLGAST. Lüdershagen belongs to the western part BARTH. But two persons in my book were born in Lüdershagen:
                • Schwebcke, Jochen Bernhardt, Schneider, geboren ~1742
                • Vierow, Michael, Knecht, geboren ~1764
                Hans
                Hi Hans,

                The surname is SCHWALGER.

                It hasn't been easy tracing the origins of this surname.
                The other surname of his wife, is Gauken or the masculine form I believe is Gauk.

                Kommentar

                • steppu
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.12.2012
                  • 306

                  #38
                  Hallo Hans,
                  bin mir nicht sicher, ob Du mir helfen kannst.
                  Ich suche nach einem Johann Christian Plönzig, kann aber auch anders geschrieben sein Plentzig, Plenzig usw.
                  dieser war zB. 1786 und 1800 (aus Schönfeld) Pathe und dort als Oberförster in den Markgräflichen schwedischen Gütern angegeben. Bei diesem komme ich nicht weiter.
                  Das sind die einzigen Angaben, die ich mühsam herausgefunden habe. Als Zeitangabe habe ich noch einen Bruder Peter Samuel * ca. 1728 +1806 und einen Sohn Johann Friedrich * 20.04.1765 Ort ? + 05.08.1834 Schoenwalde/Pommern.
                  Er war dann ja wohl kein königlicher Untertan gewesen sein.
                  Aber vielleicht habe ich Glück.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X