Forschung stockt gewaltig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sucher44
    Benutzer
    • 05.09.2014
    • 98

    Forschung stockt gewaltig

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1912 - 1975
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Preensberg und Umgebung Tollow
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Ja. Alle Kinder etc. gefunden. Großeltern ungeklärt


    Hallo,
    meine Mutter wurde als eines von 6 Kindern am 29.05.1940 in Preensberg bei Goldebee geboren.
    Ihr Geburtsname war Lipka. Im Zuge der Bodenreform wurden meinem Opa Emil Lipka 11,05 ha Land zugesprochen. Soweit ich erfahren konnte war er aber leider nicht der geborene Landwirt weswegen er wohl irgendwann zwischen 1943 und 1956 von Preensberg wegzog. Den Ort gibt es ja nicht mehr. Ich hab die Ruinen erst vor ca. 1 Woche (Urlaub zur Ahnenforschung) besucht und Dank "Siegfried Langusch aus Dorf Mecklenburg" auch einige Informationen sammeln können.
    Meine Tante Annemarie lebt noch in Wismar, konnte mir jedoch keine Informationen zu Oma und Opa liefern um weiter in die Vergangenheit reisen zu können.
    Wie kann man vorgehen wenn man nur das Geburtsjahr des Opas hat, aber nicht weis wo geboren, geschweige den wo gestorben ?
    Infos die ich habe
    Opa - geboren 1912 verstorben 1975 Geburtsort und Sterbeort unbekannt
    Oma hieß Victoria und war eine geborene Michrik was wohl auf Polen hindeutet. Keinerlei andere Daten vorhanden.
    Geheiratet haben beide am 30.03.1932 in Kielce.
    Hier kommt das nächste Problem. Ich weis nicht, wie man an das Standesamt Kielce herantreten kann (spreche kein Polnisch).
    Kriegt man die Unterlagen von 1932 noch oder sind die in irgendwelchen Staatsarchiven zu finden ?
    Was steht auf einer solchen Urkunde ? Ich bräuchte halt weitere Daten um weiter forschen zu können.
    Weis jemand Rat ? Hab mich schon durch zig Homepages gewälzt aber jeder will immer was verkaufen (Briefvorlagen oder Abo bei irgendwelchen Datenbanken)
    Gruß
    Micha
    Ich bin ein gebürtiger Unterfranke und stolz drauf
  • Wilsen
    Benutzer
    • 24.11.2007
    • 97

    #2
    Ancestry.de hilft weiter: Emil Ernst Karl Lipka wurde am 21.8.1912 in Neuhof geboren und am 29.9. in der Parchimer St.Georg-Kirche getauft. Eltern sind der Tagelöhner Friedrich August Lipka und Maria Duda.
    Im Oktober 1919 hat die Familie in Bülower Burg gewohnt.





    Edit: Laut Taufeintrag vom Sohn Johann war die Trauung am 13.11.1894 in Passenheim.
    Zuletzt geändert von Wilsen; 06.09.2014, 15:00.

    Kommentar

    • Sucher44
      Benutzer
      • 05.09.2014
      • 98

      #3
      Was ich rausfinden konnte war folgendes:

      5 Kinder aus der Ehe mit Victoria

      3 Söhne wovon einer noch lebt aber nix weis und zwei Töchter wovon 1 noch lebt aber keine Daten hat
      Mehr hab ich leider nicht...
      Zuletzt geändert von Sucher44; 06.09.2014, 16:14. Grund: Datenschutz
      Ich bin ein gebürtiger Unterfranke und stolz drauf

      Kommentar

      • Sucher44
        Benutzer
        • 05.09.2014
        • 98

        #4
        Wilsen Hut ab. Ich war da auch auf der Seite aber die wollten so ein Abo abschließen. Vielleicht sollte ich mich da doch anmelden
        Ich bin ein gebürtiger Unterfranke und stolz drauf

        Kommentar

        • Sucher44
          Benutzer
          • 05.09.2014
          • 98

          #5
          Zitat von Wilsen Beitrag anzeigen
          Ancestry.de hilft weiter: Emil Ernst Karl Lipka wurde am 21.8.1912 in Neuhof geboren und am 29.9. in der Parchimer St.Georg-Kirche getauft. Eltern sind der Tagelöhner Friedrich August Lipka und Maria Duda.
          Im Oktober 1919 hat die Familie in Bülower Burg gewohnt.





          Edit: Laut Taufeintrag vom Sohn Johann war die Trauung am 13.11.1894 in Passenheim.http://wiki-de.genealogy.net/Passenh..._Ortelsburg%29
          Ich fall gleich echt vom Stuhl Wilsen. Jetzt weis ich woher meine Mutter Ihren Zweitnamen Elfriede hat. War ihre Tante....
          Danke kann ich nur sagen
          Zuletzt geändert von Sucher44; 06.09.2014, 15:34. Grund: Textänderung
          Ich bin ein gebürtiger Unterfranke und stolz drauf

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Hallo Michael,

            du solltest die Namen und Daten von noch lebenden Personen aus Datenschutzgründen
            aus deinem Beitrag wieder entfernen
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • Sucher44
              Benutzer
              • 05.09.2014
              • 98

              #7
              Hast Recht. Danke für den Hinweis. Bin so euphorisch im Moment
              Ich bin ein gebürtiger Unterfranke und stolz drauf

              Kommentar

              • Wilsen
                Benutzer
                • 24.11.2007
                • 97

                #8
                Zitat von Sucher44 Beitrag anzeigen
                Wilsen Hut ab. Ich war da auch auf der Seite aber die wollten so ein Abo abschließen. Vielleicht sollte ich mich da doch anmelden
                Du brauchst ja auch nur das Abo für ein halbes Jahr. Die Lipkas sind in Mecklenburg überschaubar, die Volkszählung von 1919 hat ein Dutzend Namen und alle die vor 1900 geboren wurden, stammen anscheinend aus dem Kreis Ortelsburg.

                Kommentar

                • Sucher44
                  Benutzer
                  • 05.09.2014
                  • 98

                  #9
                  Wilsen, wie schaut es mit meiner Oma aus. Ist eine geborene Michrik (Polen ?)
                  Da müßte ich wohl doch bei Ancestry.de wohl die internationale Mitgliedschaft wählen oder ? Geht schon ganz schön ins Geld
                  Ist Ancestry.de zu empfehlen ?

                  Sorry, dass ich so nerve
                  Ich bin ein gebürtiger Unterfranke und stolz drauf

                  Kommentar

                  • siti
                    Erfahrener Benutzer
                    • 29.12.2013
                    • 118

                    #10
                    Hallo Micha,
                    ancestry ist gerade in Sachen Ahnenforschung in Mecklenburg sehr gut aufgestellt, neben vielen Volkszählungen findest Du auch Kirchenbücher online hier. Meiner Meinung nach lohnt sich das auf jeden Fall. Kannst es ja wieder kündigen, wenn Du alle Daten hast.

                    Mit Daten aus dem heutigen Polen ist das so eine Sache, wenn Du Glück hast, findest Du noch Dokumente, vieles ist aber leider zerstört worden.
                    Du solltest so vorgehen, dass Du erst einmal den Ort und das dazugehörige Kirchspiel lokalisierst, helfen kann da das genealogische Ortsverzeichnis (GOV) bei http://compgen.de/

                    Viel Erfolg noch!
                    Viele Grüße
                    siti

                    ----------------------------------
                    Forschungen derzeit in:
                    Mecklenburg: Zölkow (Jacobs); Klinken (Kröger, Wüstenberg)
                    Pommern: Darß (Backofen, Miedbrodt, Spiegelberg, Kraeft, Gilbert); Köpitz (Bathke, Puhst, Stengel); Alt-Warp (Gilbert); Friedrichsthal (Weidner, Oesterreich); Bulgrin (Berg, Ziemer)
                    Brandenburg, Havelland: Wolsier/Caputh (Thiedicke)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X