GABBERT aus Rostock, Suche nach weiteren Daten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Federkleid
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2014
    • 414

    GABBERT aus Rostock, Suche nach weiteren Daten

    Hallo,

    ich suche nach weiteren Verwandten mit Namen GABBERT und Infos über die Verwandten meiner Urgroßmutter.

    Die Eltern meiner Urgroßmutter Helene Ida Güdter, geb. Gabbert (*2.11.1889 in Landsberg, + September 1981 in Rostock) hießen:
    - Carl August Eduard GABBERT (*10.06.1864, unehelich, in Antoinettenlust), von Beruf Aufseher
    - Caroline Maria Friederike GABBERT (geb. ESCHMANN), * 20. Okt. 1862 in Magdeburg Neustadt, + verhungert 1944 in Rostock
    Ich habe das Taufdatum:
    9.11.1862 in der ev. Kirche St. Nikolai in Magdeburg Neustadt.

    Noch ein paar mehr Daten: Carolines Eltern hießen:
    - Heinrich Friedrich Louis WEDEKING genannt ESCHMANN (steht so in Taufurkunde der Tochter),
    -Elisabeth Friederike ESCHMANN (geb. TAUPEL)
    Sie wohnten bei Geburt der Tochter in der Morgenstraße 379 in
    Magdeburg Neustadt.

    Zusätzlich habe ich auch erfahren, dass noch eine Schwester von Helene Ida GÜDTER, geb. GABBERT, in Rostock lebte. Sie hieß Alma Ide GABBERT. Sie soll sich 1955 mit Gas umgebracht haben. Grund: der Mann konnte das nicht ertragen, dass sie keine Kinder kriegen konnte. Er nahm sich eine Geliebte, bekam mit ihr ein Kind! Er wollte aber auch zurück zu ihr, da war es dann zu spät.
    Diese Alma hat auch ein Kind bei sich aufgenommen, das um 1930 geboren wurde. Es handelt sich um das Kind meiner Großtante Lina Alma KAMPKA, geb. GÜDTER (* 28. Jul. 1912, + 2013 in Wilhelmshaven) Sie hat insgesamt 6 Kinder bekommen.
    2 schon vor der Ehe mit anderen Männern. Damals ging das fast selten gut, und so musste das Kind weg.
    Das Mädchen wurde Hannelore genannt, und soll nun eine verheiratete STEINKE sein. Leider habe ich auch zu ihr keine weiteren Daten.

    Vielen Dank fürs Lesen. Vielleicht hat ja jemand weitere Infos für mich.

    Grüße aus Helmstedt,

    Michaela
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4496

    #2
    Hallo Michaela,

    Schau mal, ob das hier auch dazu passen könnte.





    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Federkleid
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2014
      • 414

      #3
      Hallo Silke,

      danke schön, ich schaue mir das mal an.

      Viele Grüße,
      Michaela

      Kommentar

      • Federkleid
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2014
        • 414

        #4
        Ach, das kenne ich schon.
        Die sind mir noch nicht bekannt. Habe selber auf der Seite schon geschaut.

        Grüße,
        Michaela

        Kommentar

        • Silke Schieske
          Erfahrener Benutzer
          • 02.11.2009
          • 4496

          #5
          Hallo Michaela,

          Die Mormonen haben auch die KB der Nikolaikirche Neustadt, Magdeburg verfilmt. Die Caroline war sicher nicht das einzigste Kind.

          Hast du auch schon mal darn gedacht, dich an das Stadtarchiv in Rostock zu wenden?
          Dort könntest du erfahren, wann deine Urgroßmutter genau gestorben ist und auch den Sterbeeintrag det Schwester könntest du dort einsehen

          LG Silke
          Zuletzt geändert von Silke Schieske; 26.06.2014, 20:11.
          Wir haben alle was gemeinsam.
          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

          Kommentar

          • Federkleid
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2014
            • 414

            #6
            Hallo Silke,

            danke für den Tipp. Ich werde mich mal umsehen, ob ich dazu was finde.

            Viele Grüße,
            Michaela

            Kommentar

            • Federkleid
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2014
              • 414

              #7
              Also, ich habe bei Familysearch nach den Kirchenbüchern von Magdeburg und auch von Rostock gesucht. Noch konnte ich nichts finden. Kann es sein, dass diese noch nicht verfilmt worden?
              Grüße aus Helmstedt,
              Michaela

              P.S. Bei genealogy.net las ich eben das hier: z. T. im II. Weltkrieg bis auf alph. Register zerstört.
              Das betrifft Magdeburg Neustadt!

              Kommentar

              • Federkleid
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2014
                • 414

                #8
                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                Eben gefunden. Leider noch nicht online.

                Kommentar

                • Silke Schieske
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.11.2009
                  • 4496

                  #9
                  Hallo Michaela,

                  Nee, die müsstest du dir über familysearch schon selber bestellen

                  LG Silke
                  Wir haben alle was gemeinsam.
                  Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                  Kommentar

                  • Federkleid
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.04.2014
                    • 414

                    #10
                    Nachtrag:
                    ich habe Scans von alten Karten aus dem 1. Weltkrieg. Da wird Caroline Maria Friederike GABBERT (geb. ESCHMANN) erwähnt. Aber als eine verheiratete ADAM.
                    Gruß
                    Michaela

                    Kommentar

                    • Federkleid
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.04.2014
                      • 414

                      #11
                      Korrektur:
                      Ich habe mal nachgesehen:
                      die Karten, wo sie erwähnt wird, sind VOR dem 1. Weltkrieg. Sie muss zwischen 1910 und 1912 in Ribnitz gewohnt haben.
                      Der Ort hieß Hirschburg.
                      Hierzu fand ich eben einen Mann, der 1910 dort wohnte:


                      Was aber nach 1912 war, das habe ich noch nicht herausgefunden.
                      Erst 1944 soll sie ja in Rostock gestorben sein.

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Hallo,

                        Adressbuch Rostock 43: Karoline Gabbert, geb Eschmann, Witwe, Horst-Wessel-Str. 94
                        Kein Kampka.

                        1936/37: kein Gabbert, Kampka, kein Adam in der Horst-Wessel-Str. 94.

                        Frdl. Grüße

                        Thomas
                        Zuletzt geändert von Kasstor; 19.09.2015, 11:30.
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • Federkleid
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.04.2014
                          • 414

                          #13
                          Danke schön! Das freut mich!
                          Also muss sie dann wieder den Namen Gabbert angenommen haben.

                          Kommentar

                          • Federkleid
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.04.2014
                            • 414

                            #14
                            Kampka ist dann wohl die Tochter, die dann aber nach Wilhelmshaven zog?! Sie hat einen Kampka geheiratet, aber erst 1939.

                            Kommentar

                            • Federkleid
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.04.2014
                              • 414

                              #15
                              Ach, fast vergessen: der Mann meiner Großtante hieß Josef KAMPKA. Steht der Name da?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X