Zufallsfunde Mecklenburg-Vorpommern

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fabian$
    Erfahrener Benutzer
    • 11.05.2019
    • 134

    Zufallsfund Familie Biel

    Hallo,

    Heute habe ich per Zufall im Heimatmuseum in Zierow den Stammbaum der Familie(n) Biel ab ca.1450 gefunden, Bilder anbei.

    Beste Grüße

    Fabian
    Angehängte Dateien
    Westpreussen: Grübnau vor 1800
    Insel Rügen: Pasedag und von Scheel
    Beuthen O/S: Wolf(f) etwa 1781
    Wesel: Böske und Ridder
    Derenburg Krs. Halberstadt: Bröckel ca.1728
    Staßfurt: Laute und Wandelmuth

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13436

      Schackow Klasen in Dargun

      StA Langenfeld Nr 121/ 1934

      Wilhelmine Schackow geb Klasen 67 Jahre ( 6.7.1866 Dargun ) whft Elberfeld, Am Weiher 34, Witwe, + 7.5.1934 Galkhausen Provinzial-Heil- u Pflegeanstalt
      Lt Heiratseintrag Schorrentin 1883 geb 6.7.1864 in Klenz, Ehename dort geschrieben Schakow
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Oesinger59
        Benutzer
        • 10.04.2021
        • 28

        Zufallsfunde Trauungen Stadtkirche Celle

        29.03.1619 Johannes Benckenius,Kantor in Schwerin mit Anna Strampe
        21.02.1636 Bartold Techlin,aus Usedom Beruf Nadler mit Elisabeth Rodewolt aus Hemmendorf Amt Lauenstein
        24.07.1636 Johannes Ginaby, Röbel in Mecklenburg, Feldscherer unter I.F.G Leibregiment zu Fuß mit N.Köler
        25.11.1636 Hans Weise aus Franzburg in Pommern mit Margarethe Meldaw
        11.06.1367 Emanuel Techlin aus Usedom mit Catharina Schmedes
        09.10.1637 Matthias Sasse aus Wismar mit Anna Carstens
        18.07.1654 Theodorus Ölpkenius, Subkonrektor der Stadtschule in Rostock mit Elisabeth Bütehorn


        Vielleicht kann jemand damit etwas anfangen
        MfG Oesinger 59

        Kommentar

        • DerStefan
          Benutzer
          • 08.02.2022
          • 58

          Aus den "Wöchentlichen Rostockischen Nachrichten und Anzeigen auf das Jahr 1752, vierzehntes Stück, Den 8. April"

          E.E.Hochw. Raht läßet hiedurch Jedermänniglichen bekannt machen, daß des Garbräters Joh. Christian Behrens an der Grube hieselbst belegenes
          Wohn-Hauß den 10. künftigen Monahts Aprilis lauffenden Jahres zum Ersten mahl verkauffet werden soll.

          Kommentar

          • DerStefan
            Benutzer
            • 08.02.2022
            • 58

            Aus den "Wöchentlichen Rostockischen Nachrichten und Anzeigen auf das Jahr 1752, fünfzehntes Stück, Den 15. April"

            Es wird hiedurch bekannt gemachet, wesgestallt der bishero in Königl. Schwed. Diensten gestandener Capitain und Ritter des Schwerdtordens,
            seel. Hr. Johann von Lillienstraus, vormahlen Lappen genannt, wegen seiner bezeugten Meriten aber geadelt, und der Name
            von Lillienstraus beigeleget worden, hier aus Rostock gebürtig, am 24 Decembr. kurtz verstrichenen Jahres in Schweden ohne
            verheyrathet Todes verblichen.
            Zuletzt geändert von DerStefan; 10.01.2025, 23:42.

            Kommentar

            Lädt...
            X