Familie Haase in Pampow, ab 1909/10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    Benutzer
    • 09.03.2018
    • 60

    Familie Haase in Pampow, ab 1909/10

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab 1909
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schwerin und Umgebung
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, MyHeritage
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einer Verwandtschaftslinie, deren Familie ursprünglich aus Sachsen-Anhalt kommt. Diese Linie ließ sich dann aber, nach einem (wahrscheinlich) gescheiterten Versuch, in Amerika ansässig zu werden, in PAMPOW bei Schwerin nieder.

    Paul Karl Otto Haase, *30.10.1875, und Frau Marie Hedwig Haase, geb. Moehring oder Möhring, *25.08.1887 (beide aus der Gegend Magedeburg)

    Paul Haase war Landwirt und hatte in Pampow einen Hof. Aus einem Volkszählungsdokument von 1919 sind weitere Bewohner des Hofes (Knechte) bekannt.

    Einwanderung USA war 1905, 1909 wurde dort wieder Land verkauft. Danach also irgendwann Rückkehr hierher und Niederlassen in Pampow.

    Drei TÖCHTER:
    Anny Haase, *1905 (Spence, Maryland, USA)
    Wille (?) Haase, *1908 (Spence, Maryland, USA)
    Hedwig Gertrud Haase, *23. Jan 1918 (PAMPOW, Schwerin) --> hier habe ich einen Taufeintrag

    Ich suche nun nach Spuren vor allem der Töchter, um die Linie weiterzuverfolgen, und nach Sterbeeinträgen von Paul und Hedwig. Alle Hinweise sind willkommen.

    Gibt es zu Schwerin und Umgebung Dokumente online?

    Habt Dank und Grüße
    Kat
  • HerrMausF
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2017
    • 915

    #2
    Hallo,


    das dürfte zu jung für Digitalisate sein. Grabsuche dürfte schwierig sein, da die Damen ja vermutlich geheiratet haben.


    Standesamt Stralendorf müsste zuständig sein, oder ?



    Willi (nehme ich mal an) Haase wirst du vielleicht hier fündig: https://de.findagrave.com/memorial/s...1#sr-185304773


    Mit etwas Glück auch hier:





    Gruß,

    Kommentar

    • Kat
      Benutzer
      • 09.03.2018
      • 60

      #3
      Vielen Dank!
      Dann probiere ich es da mal weiter.


      Der Name kann eigentlich nicht "Willi" sein, weil es sich auf jeden Fall um eine Tochter handelt. Ich hänge mal das Dokument hier an, wo man den Namen lesen kann. Er ist nicht klar zu lesen.



      Ja, solange ich keine Heiratsurkunden oder so finde, wird es sehr schwer!


      Grüße
      Kat
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • teakross
        Erfahrener Benutzer
        • 14.06.2016
        • 1136

        #4
        Hallo Kat,


        da steht Wille und das ist ein (nicht seltene) Abkürzung für Wiltrud.


        LG Rolf und Wille

        Kommentar

        • Kat
          Benutzer
          • 09.03.2018
          • 60

          #5
          Perfekt, danke!

          Ich hatte mich schon gewundert, denn "Wille" an sich ist offenbar nicht so verbreitet als FRauenname. Nun kann ich mal unter "Wiltrud" suchen.


          Danke euch, ich bin über jeden Hinweis dankbar!


          LG Kat

          Kommentar

          • HerrMausF
            Erfahrener Benutzer
            • 31.12.2017
            • 915

            #6
            Ich glaube das ist kein W, müsste aber weitere Seiten aus der Quelle sehen. VZ Schwerin, welches Jahr und Seite ist das?


            EDIT, ach 1919, sehe schon, ich schau mal
            EDIT2, leider hat hier wohl jede Familie selbst eingetragen, daher sind die Handschriften immer anders.
            Könnte m.E. auch ein N oder ein M sein, leider gibt es kein verbindliches W auf der Seite zum Vergleich. Kann mich auch irren.



            Die Töchter 4 und 5 sind aber vor Konfirmationsalter in Pampow unterwegs. Vielleicht gibt es Konfirmationseinträge?
            Zuletzt geändert von HerrMausF; 18.04.2020, 15:35.

            Kommentar

            • Kat
              Benutzer
              • 09.03.2018
              • 60

              #7
              Ich habe leider erst jetzt gesehen, dass Sie geantwortet haben.
              Ich hatte hier einen anderen Strang zur Lesehilfe dieses Dokuments, da sind auch zwei Bilder: https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=188479


              Die Konfirmationseinträge! Danke für diese Idee. Da ich in der aktiven Suche nach Dokumenten noch nicht so erfahren bin: Wo würde ich diese finden für den Zeitraum und den Ort?



              Der Name könnte dann ja zB auch Milli lauten oder so ähnlich...

              Kommentar

              • HerrMausF
                Erfahrener Benutzer
                • 31.12.2017
                • 915

                #8
                Die Konfirmationseinträge sind ggf. in den Kirchenbüchern zu Pampow zu finden, leider aus dem Zeitraum noch nicht als Digitalisat auf Archion/Ancestry zu finden. Auf Familysearch ist da noch ein Filmrollen Icon, also wurde da wohl noch nichts gescannt/fotografiert. Hilft nur auf Archion warten oder beim Landeskirchlichen Archiv in Schwerin versuchen:





                Es gibt da noch so einiges wo wir drauf warten ;-)

                Kommentar

                • Kat
                  Benutzer
                  • 09.03.2018
                  • 60

                  #9
                  Danke sehr!


                  Der Ariadne-Link ist ja auch ganz interessant - meine Güte, wenn man einmal angefangen hat, gibt es keine Ende mehr! (Wobei, oft gibt es leider die Enden.)


                  Ich werde mich dann wohl an das Landesarchiv wenden, vielleicht habe ich Glück. Im Kontakt mit Aschersleben waren sie damals unheimlich hilfreich.


                  Falls irgendwo mal Haase/Schwerin aufploppt - immer her damit!

                  Kommentar

                  • HerrMausF
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.12.2017
                    • 915

                    #10
                    Ja es ist wie eine Sucht, die meisten Enden sind rund um den 30jährigen Krieg. Da geht es dann oft nur noch mit halben Informationen weiter. Vieles ist noch nicht Digital und leider noch weniger Online, aber es wird mehr. Ich hätte auch noch einige Enden, wo ich eine Rundreise machen müsste, dafür fehlt mir aber die Zeit.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X