Kirchenbücher Kreis Franzburg-Barth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Michael Zimmer
    antwortet
    Zitat von jbraatz Beitrag anzeigen
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: beliebig
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: ehem. Kreis Franzburg-Barth
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Alle,

    einer meiner Forschungsschwerpunkte ist die Gegend um Barth an der Ostsee. Die Trauregister von Schubert stehen bei mir im Regal (aus denen ich im Übrigen gerne Auskunft geben), helfen mir aber nicht mehr weiter: Entweder fehlen die Orte die mich interessieren ganz oder teilweise. Außerdem sind ja auch Taufen und Beerdigungen interessant. Da aus der Ecke so gut wie nichts online ist und Anfragen bei den Gemeinden kosten- und zeitintensiv sind, würde ich gerne hier zusammentragen, was es bei Hobbyforschern an Daten aus den Kirchenbüchern gibt. Seien es Auszüge aus den Registern, selbst abgeschriebene oder fotografierte Kirchenbucheinträge oder Antworten von professionellen Genealogen, die man beauftragt hat.

    Dabei mache ich gerne den Anfang:

    FN Gottschalk: Barth
    FN Fründt: Barth, Niepars und Prerow
    FN Scheel: Barth und Kenz
    FN Hass: Lüdershagen
    FN Range: Lüdershagen
    FN Wiedelmann: Lüdershagen
    FN Lalmer: Lüdershagen
    FN Krüger: Barth und Starkow
    FN Ott: Niepars, Barth und Starkow
    FN Blatt: Niepars und Barth

    Wer die einzelnen Einträge haben möchte soll sich bitte melden. Würde mich freuen, wenn andere auch ihre Daten zur Verfügung stellen.

    Besten Dank und viele Grüße

    Julian
    Guten Tag,

    ich habe Carl Christian Martin Wendt in meinem Stammbaum. Carl wurde laut Volkszählung 1891, da wohnte er in Barth, am 4. Oktober 1854 geboren. In Barth?

    Seine Ehefrau Marie Sophie Karolin Sturberg wurde am 18. Oktober 1858 geboren. Sie heirateten um 1882, das jüngste Kind wurde 1883 geboren.

    Die Geburtsdaten der Kinder sind mir aus der Volkszählung auch bekannt.

    Gibt es weitere Daten/Unterlagen, die mir jemand zur Verfügung stellen kann.

    LG
    Michael Zimmer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Doomb
    antwortet
    Zitat von Scholz Beitrag anzeigen
    Hallo,
    darf ich mich bei der Suche nach Personen aus dem Kreis FRANZBURG-BARTH mit einklinken.


    Ich bin auf der Suche nach den Vorfahren von
    Johanna Sophie BRANDT
    * 25.01.1835 in Hermannshagen-Dorf
    oo 01.12.1865 in Pruchten

    + 17.04.1912 in Pruchten


    Eltern
    Michael Bernhard BRANDT
    Ilsabe Marie TÖLNER


    Ehemann
    Johann Christian HAMANN
    * 31.08.1837 in Wiepkenhagen
    + 01.08.1915 in Pruchten


    Eltern
    Christian HAMANN
    * ca. 1812
    oo 28.10.1838
    Christiane Friederike BEHRBOHM
    * ca. 1813


    Für Euer Entgegenkommen danke ich bereits im voraus
    Ich wünsche eine schöne Woche und bleibt gesund

    Wahrscheinlich bist Du bereits weiter in der Forschung zu Brandt, dennoch möchte ich Dir folgende Information nicht vorenthalten:
    Beim Durchstöbern der Kirchenbücher von Voigdehagen auf Archion.de bin ich im Juli 1830 (Taufen) auf einen Eintrag einer eines Tageslöhners Brandt gestoßen, wessen Frau einen Sohn oder eine Tochter tot geboren hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dan-cer
    antwortet
    Herzlichen Dank! Allmählich kommt alles zutage.
    Ich habe eine PN auf den Weg gebracht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dorle47
    antwortet
    Hallo Dan-cer,
    in Richtenberg haben 1830 geheiratet Scharp oo Ahloff. Gerne per PN.
    Gruß Doris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dan-cer
    antwortet
    Herzlichen Dank für die Info.
    Ja, es wird Richtenberg sein. Zwischendurch erfuhr ich, dass es auch noch ein Papenhagen auf Rügen gibt, jedoch bekam ich Auskunft, dass es dort keinen Eintrag gibt.

    In Richtenberg kann ich erst ab Frühsommer recherchieren, da dort alles im Umbruch ist, wurde mir vom Pfarrer gesagt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • braatznebel
    antwortet
    Hallo Rainer. "Dein" Papenhagen gehört leider zur Pfarre Richtenberg. Und da gibt's nichts auf Archion. Auch sind die Ereignisse nach 1800 und somit nicht bei Schuberts Registern. Du wirst leider in Richtenberg eine (evtl. kostspielige) Anfrage machen müssen oder hinfahren, wenn die einen selbst in die Bücher schauen lassen (nicht immer der Fall).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dan-cer
    antwortet
    Lieber Julian,

    gilt Dein Angebot noch?

    Meine Urgroßmutter hieß Johanna Sophia Christiane Scharp, geboren am 16. Okt. 1843 in Papenhagen/(Franzburg-Richtenberg; in Papenhagen bei Grimmen habe ich via Archion geschaut und nichts gefunden).
    Hochzeit mit Karl Heinrich Christof Brumshagen am 17. Dez. 1875 in Prerow.

    Auch die Namen ihrer Eltern sind mir bereits bekannt: Johann Friedrich Scharp und Margaretha Sophia Ahloff.
    Der Vater dürfte um 1820 in Papenhagen geboren sein.

    Kannst Du genauere Daten finden? Also auch zu den Eltern, ggf. sog Großeltern?

    Herzlichen Dank im Voraus und weihnachtliche Grüße aus Bad Münder

    Rainer

    Einen Kommentar schreiben:


  • weconic
    antwortet
    Vielen Dank für die Infos. Ich werde mir das einmal genauer anschauen. :-)

    Gruss

    weconic

    Zitat von braatznebel Beitrag anzeigen
    Moin moin,

    vielleicht hat sich ja in der Zwischenzeit mehr ergeben. Aber ich konnte noch folgendes finden:

    Johann Niklas Fründt, Taufregister 11/1824 Bodstedt
    Trauungsregister 8/1851 Bodstedt
    mit Sophia Johanna Maria Lemke
    Sterberegister 30/1864 Bodstedt

    Sophia Lemke:
    Taufregister 17/1831 Bodstedt
    Sterberegister 79/1918 Barth

    Übrigens denke ich, dass unsere Fründts miteinander verwandt sind.

    Stammvater ist bei mir:
    1. Christian Fründt, *ca. 1719 in Frauendorf, +1797 in Cummerow (Niepars). Er hatte wahrscheinlich noch folgende Geschwister:
    2. Maria Lucia Fründt, heiratet 1735 in Kenz Franz Christian Radmacker und 1746 in Kenz Christian Öhmcke.
    3. David Fründt, heiratet 1732 in Lüdershagen Anna Dorothea Glant und 1759 in Kenz Sophie Schmitt
    4. Nicolas Fründt, heiratet 1734 in Barth, Tochter:
    4.1 Catharina Barbara Judith Fründt
    5. Friedrich Fründt, heiratet 1731 in Pütte Catharina Gertrud Otte

    Christian Fründt heiratete 1735 in Prerow Anna Wallis
    Kinder:
    1.1 Carl Jacob Fründt, heiratet 1761 in Flemendorf Ulrica Dorothea Hinrichs.
    Kinder:
    1.1.1 Joachim Niclas Fründt, *1767 in Niepars
    1.1.2 Catharina Sophia Fründt, *1768 in Niepars
    1.1.3 Engel Catharina Fründt, *1776 in Niepars
    1.2 Johann Christian Fründt, *ca. 1735 in Sundische Wiese, heiratet 1768 in Flemendorf Catharina Maria Wöllert, +1808 in Niepars.
    1.3 Nicolas Gottfried Fründt, *ca. 1744 in Spiekersdorf, heiratete 1768 in Pütte Johanna Sophia Behrens. +1831 in Barth
    Kinder:
    1.3.1 Anna Dorothea Fründt, *1769 in Pantlitz, Heirat 1790 in Barth mit Johann Friedrich Bäsel
    1.3.2 Johann Joachim Fründt, *1772 in Wüstenhagen
    1.3.3 Anna Maria Fründt, *1775 in Zansebuhr, Heirat 1800 in Barth mit Johann Christian Gottschalk, +1848 in Barth
    1.3.4 Catharina Elisabeth Fründt, *1777 in Zansebuhr

    1.4 Joachim Friedrich Fründt, *1747 in Sundische Wiese, +1797 in Wüstenhagen. Heirat 1775 in Barth mit Magdalena Maria Petersen, Heirat 1783 in Barth mit Margareta Klug.
    1.5 Johann Friedrich Fründt, heiratet 1777 in Niepars Barbara Catharina Schriver.
    Kinder:
    1.5.1 Johann Niclas Fründt, *1779 in Niepars

    1.6 Johann David Fründt, Heirat 1773 in Groß Mohrdorf mit Anna Dorothea Hinrich.
    Kinder:
    1.6.1 Johann Joachim Fründt, *1774 in Niepars
    1.6.2 Gottfried Christian Fründt, *1776 in Niepars
    1.6.3 Carl Jacob Fründt, *1779 in Niepars

    Einen Kommentar schreiben:


  • braatznebel
    antwortet
    Fründt aus Pruchten

    Zitat von weconic Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hast du weiter Infomationen zum FN Fründt auf dem Darß / Barth und Umgebung?

    Ich habe:

    Johann NIKLAS Fründt
    1824–1864
    GEBURT 16.3.1824 • Pruchten, Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
    TOD 22.8.1864 • Pruchten, Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

    verheiratet mit :
    EMILIA Auguste Johanna Schün
    1858–1938
    GEBURT 13.10.1858 • Barth, Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
    TOD 16.9.1938 • Barth, Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland


    Kinder:
    Charlotte Fründt


    Heiner Fründt

    GRETCHEN Emma Emilia Fründt
    1891–1970
    GEBURT 14 MÄRZ 1891 • Barth, Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
    TOD 21 APRIL 1970

    Hans Fründt
    1892–
    GEBURT 11 SEPT 1892
    TOD Unbekannt
    Moin moin,

    vielleicht hat sich ja in der Zwischenzeit mehr ergeben. Aber ich konnte noch folgendes finden:

    Johann Niklas Fründt, Taufregister 11/1824 Bodstedt
    Trauungsregister 8/1851 Bodstedt
    mit Sophia Johanna Maria Lemke
    Sterberegister 30/1864 Bodstedt

    Sophia Lemke:
    Taufregister 17/1831 Bodstedt
    Sterberegister 79/1918 Barth

    Übrigens denke ich, dass unsere Fründts miteinander verwandt sind.

    Stammvater ist bei mir:
    1. Christian Fründt, *ca. 1719 in Frauendorf, +1797 in Cummerow (Niepars). Er hatte wahrscheinlich noch folgende Geschwister:
    2. Maria Lucia Fründt, heiratet 1735 in Kenz Franz Christian Radmacker und 1746 in Kenz Christian Öhmcke.
    3. David Fründt, heiratet 1732 in Lüdershagen Anna Dorothea Glant und 1759 in Kenz Sophie Schmitt
    4. Nicolas Fründt, heiratet 1734 in Barth, Tochter:
    4.1 Catharina Barbara Judith Fründt
    5. Friedrich Fründt, heiratet 1731 in Pütte Catharina Gertrud Otte

    Christian Fründt heiratete 1735 in Prerow Anna Wallis
    Kinder:
    1.1 Carl Jacob Fründt, heiratet 1761 in Flemendorf Ulrica Dorothea Hinrichs.
    Kinder:
    1.1.1 Joachim Niclas Fründt, *1767 in Niepars
    1.1.2 Catharina Sophia Fründt, *1768 in Niepars
    1.1.3 Engel Catharina Fründt, *1776 in Niepars
    1.2 Johann Christian Fründt, *ca. 1735 in Sundische Wiese, heiratet 1768 in Flemendorf Catharina Maria Wöllert, +1808 in Niepars.
    1.3 Nicolas Gottfried Fründt, *ca. 1744 in Spiekersdorf, heiratete 1768 in Pütte Johanna Sophia Behrens. +1831 in Barth
    Kinder:
    1.3.1 Anna Dorothea Fründt, *1769 in Pantlitz, Heirat 1790 in Barth mit Johann Friedrich Bäsel
    1.3.2 Johann Joachim Fründt, *1772 in Wüstenhagen
    1.3.3 Anna Maria Fründt, *1775 in Zansebuhr, Heirat 1800 in Barth mit Johann Christian Gottschalk, +1848 in Barth
    1.3.4 Catharina Elisabeth Fründt, *1777 in Zansebuhr

    1.4 Joachim Friedrich Fründt, *1747 in Sundische Wiese, +1797 in Wüstenhagen. Heirat 1775 in Barth mit Magdalena Maria Petersen, Heirat 1783 in Barth mit Margareta Klug.
    1.5 Johann Friedrich Fründt, heiratet 1777 in Niepars Barbara Catharina Schriver.
    Kinder:
    1.5.1 Johann Niclas Fründt, *1779 in Niepars

    1.6 Johann David Fründt, Heirat 1773 in Groß Mohrdorf mit Anna Dorothea Hinrich.
    Kinder:
    1.6.1 Johann Joachim Fründt, *1774 in Niepars
    1.6.2 Gottfried Christian Fründt, *1776 in Niepars
    1.6.3 Carl Jacob Fründt, *1779 in Niepars

    Einen Kommentar schreiben:


  • braatznebel
    antwortet
    PDF-Tabelle KB-Einträge

    Liebe Alle,

    ich habe drei PDFs im Anhang mit den KB-Einträgen, die mir vorliegen. Dabei habe ich nicht Trauungen beachtet vor 1801, weil die in den Schubert-Registern stehen. Ich habe auch nicht Personenstandsregister beachtet, weil das keine KB sind. Und Hinweise wie zb die Person wurde 70 Jahre alt und in Kleckersdorf geboren habe ich nicht als Taufeintrag genommen. Alle Einträge sind so bei den Gemeinden zu erfragen. Die gelben Einträge liegen mir nicht physisch vor, sind aber definitiv vorhanden.

    Jeder der noch selbst Einträge hat, kann mir gerne bescheid geben.

    VG

    Julian
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • braatznebel
    antwortet
    Ahnen Franzburg-Barth

    Ergänzend zu meiner Liste am Anfang:

    Wilken (Barth)
    Brüssau oder Brüssow (Herkunft unbekannt)
    Möller (Löbnitz)
    Bäck (Kenz)
    Berens (Martensdorf)

    ! Statt Lalmer heißt es Silmer!

    LG Julian

    Einen Kommentar schreiben:


  • braatznebel
    antwortet
    Bladt in Lüdershagen

    Zitat von FelixBr Beitrag anzeigen
    Moin!



    Ich suche auch in der Gegend, das ganze 19. Jahrhundert über.
    Vielleicht teilt jemand meine Vorfahren?



    BAIER: Jakobsdorf, Steinhagen
    BEERBAUM: Barth, Küstrow, Frauendorf, Lüdershagen, Velgast, Wiepkenhagen
    BLADT: Lüdershagen

    GLASOW: Alt-Zarrendorf, Fahrenkamp, Lüssow, Steinhagen
    IHRKE: Tribsees

    JUNGNICKEL: Tribsees, Gransebieth

    KASCH: Frazburg, Reinberg, Stahlbrode
    LUCHTERHAND: Groß Kordshagen
    MALCHIN: Segebadenhau

    PLÜMER: Barth, Endingen, Groß Elmenhorst, Strelow
    PROHN: Niedermützkow
    PULSACK: Plennin
    RICHTER: Wilmshagen, Bassin, Windebrak, Plennin
    ROSELAND: Barth

    SCHLIECKER: Groß Kordshagen, Franzburg, Kenz
    Hallo,

    meine Blatts kommen auch aus Lüdershagen. Augustin Friedrich Blatt wurde wahrscheinlich so zwischen 1740 und 1745 in Lüdershagen geboren. Belegt ist das nicht, nur eine Vermutung. Belegt ist aber, dass er 1769 in Lüdershagen eine Anna Maria Ränge geheiratet hat und 1771 als Tagelöhner Bürger von Barth wurde. Später war er sogar Branntweinbrenner dort. Er hatte mindestens drei Kinder: Friedrich, Anna Elisabeth und Anna Sophia. Diese Anna Elisabeth hat 1807 in Lüdershagen einen Johann Friedrich Blatt geheiratet. Seine Eltern waren Jochen Peter Bladt und Ann Greth Gauck.

    Einen Kommentar schreiben:


  • braatznebel
    antwortet
    Fründt Pruchten

    Zitat von weconic Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hast du weiter Infomationen zum FN Fründt auf dem Darß / Barth und Umgebung?

    Ich habe:

    Johann NIKLAS Fründt
    1824–1864
    GEBURT 16.3.1824 • Pruchten, Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
    TOD 22.8.1864 • Pruchten, Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

    verheiratet mit :
    EMILIA Auguste Johanna Schün
    1858–1938
    GEBURT 13.10.1858 • Barth, Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
    TOD 16.9.1938 • Barth, Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland


    Kinder:
    Charlotte Fründt


    Heiner Fründt

    GRETCHEN Emma Emilia Fründt
    1891–1970
    GEBURT 14 MÄRZ 1891 • Barth, Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
    TOD 21 APRIL 1970

    Hans Fründt
    1892–
    GEBURT 11 SEPT 1892
    TOD Unbekannt

    Hi,

    die Eltern von Johann Niklas Fründt waren Jakob Matthias Fründt und Elisabeth Regina Johanna Tarnow. Die Frau wurde 1802 in Waren geboren. So zumindest sagt es ein öffentlicher Stammbaum bei ancestry. Ob das alles so stimmt... Waren ist weit weg von Pruchten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • FelixBr
    antwortet
    Hallo Jürgen,



    vielen Dank für die Info!
    Christiane Friederike Behrbohm ist mit ziemlicher Sicherheit eine Nichte meines 5x-Ur-Großvaters Johann August Behrbohm. Sie müsste auch in Altenwillershagen geboren sein, wie ihre Schwester Maria, die mir im Pfarramt zufällig mal mitkopiert wurde. Auch bei ihr war Lucia Behrbohm die Patin...



    Ich habe sie mal in meine Verwandtschaft eingefügt und hoffe, du siehst durch mit den Kekulé-Nummern... Viele Grüße!



    200) Behrbaum
    Johann August
    (*um 1780)
    (+vor 1856, nach 1835 weder in Ahrenshagen noch Lüdershagen verzeichnet)

    Evangelisch; 1816 Zimmermann in Wiepkenhagen, 1835 Tischler in

    Wiepkenhagen, zuletzt Zimmermann in Wiepkenhagen

    Geschwister (?):
    1) Christian Friederich Behrbohm
    1816 Tischler in Altenwillershagen
    oo Amalia Möller
    1.1) Christiane Friederike Behrbohm
    (*05.09.1813 | Nr. 25/1813 Tauf Ahrenshagen)

    oo 20.10.1838 in Ahrenshagen mit Christian Hamann
    1.2) Maria Augusta Christiana Behrbohm
    (*28.05.1816 in Altenwillershagen | Nr. 10/1816 Tauf Ahrenshagen)
    2) Lucia Maria Berbohm
    1816 in Altenwillershagen
    oo Möller

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scholz
    antwortet
    BEHRBOHM oo HAMANN, 1838 in Ahrenshagen

    Hallo FelixBr,


    die Ururgroßeltern der Ehefrau


    Christian HAMANN ~ 25.10.1812 in Schlemmin; + ???
    oo 20.10.1838 in Ahrenshagen
    Christiane Friederike BEHRBOHM (aber auch BEERBAUM, BEERBOHM)
    ~ 05.09.1813 in ???; + ???


    Eltern
    Christian Friedrich BEHRBOHM
    Christina Amalia MÖLLER


    Taufnotizen Christiane Friederike BEHRBOHM
    Auszug aus dem Taufregister von Ahrenshagen
    Band 1746 bis 1851
    Jahrgang 1813
    Seite: 159, Nummer: 25


    Taufpaten
    Lucia Maria BEHRBOHM verehel. MÖLLER aaus Altwillershagen;
    Carl Gustav KÖHN aus Behrenshagen;
    Maria Elisabeth GROTH verehel. BILLERSBERG aus Todenhagen


    Täufer: Pastor A. HENNINGS


    Kopulation
    Auszug aus dem Trauregister von Ahrenshagen
    Band: 1745 bis 1937
    Jahrgang: 1838, Seite: 58, Nummer. 5


    Bei der Taufe des Sohnes, Johann Christian Theodor HAMANN
    werden u.a. als Taufzeugen ausgeführt
    Christian Theodor BERG;
    Johann Christian KASCHDORF;
    Elisabeth Catharina BEHRBOHM
    alle aus Wiepkenhagen stammend.


    Vielleicht passen die Angaben zum FN BEHBOHM.
    Wenn ergänzende Angaben, bitte ich um Mitteilung

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X