FelixBr hallo,
habe FN Kasch in Stahlbrode
Gruss Doris
Kirchenbücher Kreis Franzburg-Barth
Einklappen
X
-
Moin!
Ich suche auch in der Gegend, das ganze 19. Jahrhundert über.
Vielleicht teilt jemand meine Vorfahren?
BAIER: Jakobsdorf, Steinhagen
BEERBAUM: Barth, Küstrow, Frauendorf, Lüdershagen, Velgast, Wiepkenhagen
BLADT: Lüdershagen
GLASOW: Alt-Zarrendorf, Fahrenkamp, Lüssow, Steinhagen
IHRKE: Tribsees
JUNGNICKEL: Tribsees, Gransebieth
KASCH: Frazburg, Reinberg, Stahlbrode
LUCHTERHAND: Groß Kordshagen
MALCHIN: Segebadenhau
PLÜMER: Barth, Endingen, Groß Elmenhorst, Strelow
PROHN: Niedermützkow
PULSACK: Plennin
RICHTER: Wilmshagen, Bassin, Windebrak, Plennin
ROSELAND: Barth
SCHLIECKER: Groß Kordshagen, Franzburg, Kenz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
finde ich auch super diese Hinweise und Sammlungen - aber vielleicht zu den Dörfern das Kirchspiel mit angeben, falls man in dem Kirchspiel auch sucht oder etwas in seinen Daten hat.
Ich habe einige Hinweise zum Kirchspiel Richtenberg und Drechow und antworte.
Suche Angaben zum FN Reusler/ Rösler, Georg, Bürger in Barth - hier Sterbedatum nach 1833 und nach seinem Sohn Johann Joachim Gustav Reusler/Rösler verstorben nach 1851.
Daten aus dem Barther Bürgerbuch sind bekannt.
Hoffe auch Hinweise
Bleibt gesund
Doris
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich will ja nicht den Spielverderber machen, aber ich glaube der user jbraatz ist nur Gast und wird wohl keine Mails bzgl. der Anfragen bekommen. Schade, denn die Ecke interessiert mich auch.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
KB Kreis Franzburg-Barth.
Hallo,
darf ich mich bei der Suche nach Personen aus dem Kreis FRANZBURG-BARTH mit einklinken.
Ich bin auf der Suche nach den Vorfahren von
Johanna Sophie BRANDT
* 25.01.1835 in Hermannshagen-Dorf
oo 01.12.1865 in Pruchten
+ 17.04.1912 in Pruchten
Eltern
Michael Bernhard BRANDT
Ilsabe Marie TÖLNER
Ehemann
Johann Christian HAMANN
* 31.08.1837 in Wiepkenhagen
+ 01.08.1915 in Pruchten
Eltern
Christian HAMANN
* ca. 1812
oo 28.10.1838
Christiane Friederike BEHRBOHM
* ca. 1813
Für Euer Entgegenkommen danke ich bereits im voraus
Ich wünsche eine schöne Woche und bleibt gesund
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
hast du weiter Infomationen zum FN Fründt auf dem Darß / Barth und Umgebung?
Ich habe:
Johann NIKLAS Fründt
1824–1864
GEBURT 16.3.1824 • Pruchten, Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
TOD 22.8.1864 • Pruchten, Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
verheiratet mit :
EMILIA Auguste Johanna Schün
1858–1938
GEBURT 13.10.1858 • Barth, Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
TOD 16.9.1938 • Barth, Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Kinder:
Charlotte Fründt
Heiner Fründt
GRETCHEN Emma Emilia Fründt
1891–1970
GEBURT 14 MÄRZ 1891 • Barth, Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
TOD 21 APRIL 1970
Hans Fründt
1892–
GEBURT 11 SEPT 1892
TOD Unbekannt
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteUnd nochmal Lüdershagen:
30.10.1835: Trauung Johann Carl Gottschalk mit Catharina Maria Friederica Hasse
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteBarth:
1)Paul Hugo Albert Gottschalk, *04.02.1886 Barth
Eltern: Johann Friedrich Martin Gottschalk und Johanna Jacobine Friederike Krüger
2) Johann Friedrich Martin Gottschalk
*15.08.1836 Barth
Eltern: Johann Carl Gottschalk und Catharina Maria Friederica Hasse
Trauung am 20.10.1867 Barth mit
Johanna Jacobine Friederike Krüger (siehe Starkow)
3) Johanna Jacobine Friederike Krüger, + 29.05.1887 Barth
4) Johann Carl Gottschalk, *05.07.1806 Barth
+ 05.03.1886 Barth
Eltern: Johann Christian Gottschalk und Anna Maria Fründt (siehe Niepars/Pütte)
5) Johann Christian Gottschalk, +27.10.1811 Barth
Eltern: Christian Gottschalk und Catharina Sophie Scheel
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteJohanna Caroline Sophie Ott ist nach der Geburt ihres 13. Kindes im Wochenbett
am 13. Mai 1858 im Alter von 46 Jahren verstorben (Kindshagen).
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteStarkow:
Johann Christian Dietrich Krüger und Johanna Sophia Caroline Ott. Kinder:
Kind 1 Johann Carl Theodor 13. März 1833 Cordshagen
Kind 2 Johann Friedrich Christoph 17. Nov. 1835 Starkow
Kind 3 Christian Gottfried Theodor 12. Nov. 1837 Starkow
Kind 4 Gotthard Wilhelm Jakob 12. Nov. 1838 Starkow
Kind 5 Johanna Sophie Mathilde 09. März 1841 Starkow
Kind 6 Bertha Dorothea Johanna 13. Okt. 1843 Velgast
Kind 7 keine Eintragungen gefunden
Kind 8 Johanna Caroline Friederike 14. Mai 1847 Starkow
Kind 9 Sophie Caroline Henriette 09. Sept. 1849 Holthof
Kind 10 Christoph Ludwig Ferdinand 06. Jan. 1852 Kindshagen
Kind 11 Zwilling zu 10, männlich, tot geboren
Kind 12 Johann Rudolph Ferdinand 25. Mai 1854 Kindshagen
Kind 13 Heinrich Christian Friedrich 18. April 1858 Kindshagen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHier kommt Lüdershagen:
Joachim (Jochen Friedrich) Hass
Bauernsohn aus Gaetkenhagen
geb. 05.07.1786 (Lü 2, S. 86, Nr. ./.)
Sohn von Heinrich Hass (Bauer in Gäthkenhagen) und Maria Wiedelmann
Getraut 11.11.1810 in Lüdershagen, Lü 8, S. 19, Nr. 4
Mit Maria Ränge, Tochter von Michel Range (Tagelöhner in Wobbelkow) und Maria Lalmer.
Geburt ihrer Tochter
Catharina Maria Friederica Hass
geb. 14.11.1812 (2. Kind) (Lü 3, S. 179/180, Nr. ./.)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHier kommt schon mal Niepars:
1. Johann Joachim Ott, Großknecht in Nieder Mützkow (ab 1812 Statthalter) war verheiratet mit Anna Sophia
Blatt (Blat).
Kinder:
1.2. Joachim, geb. 1798
1.3. Charlotte Dorothea (evtl. eine Tochter)
1.5. Peter Joachim Jacob, 5. Kd., geb. am 9.5.1804 in Nieder Mützkow, getauft am 13.5.. (Niepars, 1804, S. 158)
Paten: 1. Peter Michel Ott, Vaterbruder des Kindes in Barth
2. Johann Jacob Frese, Weber in Barth
3. Anna Sophia Blatten der Kindsmutter Schwester in Barth
1.6. Christian Friedrich, 6. Kd., geb. am 22.12.1806 in Nieder Mützkow, getauft am 26.12.. (Niepars, 1806, S. 196)
Paten: 1. Christian Geß, Holländer in Mützkow
2. Friedrich Blatt, Mutterbruder des Kindes in Barth
3. Maria Krüger, in Barth dienend
1.7. Charlotte Maria Henriette, 6. Kd?, geb. am 9.10.1809 in Nieder Mützkow, getauft am 22.10.. (Niepars, 1809,
S. 234)
Paten: 1. Johann Heinrich Daggs, Statthalter in Mützkow
2. Charlotte Riekers …, Mützkow
3. Maria Wendt, Statthalter Schling zu Nieder Mützkow Frau
1.8. Johanna Sophia Carolina., geb. am 16.08.1812 in Nieder Mützkow, getauft am 30.8.. (Niepars, 1812, S. 283)
Paten: 1. Carl Wacht, Fischerknecht in Nieder Mützkow
2. Trin Marie Schmidt, Mädchen in Nieder Mützkow
3. Johanna Catharina Wachsmann, Mädchen zu Stralsund
1.9. Johann Christian Theodor, geb. am 4.1.1815 in Nieder Mützkow, getauft am 15.1.. (Niepars, 1815, S. 331)
Paten: 1. Christian Kopke, Schmiedin Mützkow
2. Johann Müggenburg, Holländer in Mützkow
3. Maria Dorothea …, Barth
1.10. Johann Wilhelm Ernst, 9. Kd., geb. am 8.3.1818 in Nieder Mützkow, getauft am 18.3.. (Niepars, 1818, S. 386)
Paten: 1. Johann Christoper Berg, Schuster in Cummerow
2. Peter Wilhelm Koppin, Schmiedegesell in Mützkow
3. Stine Dorothea Ott, Ausgeberin in Nieder Mützkow
zu 1.2. Joachim Ott, Knecht in Mützkow, 24 Jahre alt, Sohn des Jochen Ott, Statthalter zu Nieder Mützkow und
der Anna Sophia Blatt, heiratete am 27.10.1822 Maria Dorothea Christen, 20 Jahre alt, Tochter des
Johann Friedrich Christen, Tagelöhner in Wüstenhagen und der Maria Müller. (Niepars, 1822)
zu 1.3. Johann Rischow, Schäferknecht in Günz, heiratete am 4.6.1827 Charlotte Dorothea Ott aus Mützkow.
(Niepars, 1827)
zu 1.6. Friedrich Ott, Weber in Buschenhagen, geb. in Nieder Mützkow, 62? Jahre alt, starb am 2.5.1865 an
Lungenentzündung, begraben am 5.5.1865. (Niepars, 21/1865)
(Ich nehme an, dass es sich um Christian Friedrich Ott handelt da kein anderer Ott in dieser Zeit in
Niedermützkow geb. wurde. Evt. könnte er auch 1803 als 4. Kind geb. worden sein, dann aber nicht in
Niedermützkow.)
Im Sterberegister fand ich folgende weiteren Ott Einträge, bei denen es sich u.a. evtl. um die Eltern von Johann
Joachim Ott handeln könnte:
2. Peter Ott, Tagelöhner in Mützkow, geb. in Flemendorf, starb am 30.12.1807 an Schlagfluß, 60 Jahre alt,
begraben am 3.1.1808. (Niepars, 1807)
3. Trin Dorothea Ott in Mützkow, geb. in Weganz? (sehr schlecht lesbar), starb am 2.10.1811 an Schwäche,
80 Jahre alt, begraben am 5.10.1811. (Niepars, 1811)
4. Johann Michael Ott, Tagelöhner in Martinsdorf, geb. in Wüstenhagen, starb am 9.12.1807 an einer
Magenkrankheit, 55 Jahre alt, begraben am 13.12.1807. (Niepars, 1807)
5. Luisa Ott geb. Lehmann, Ehefrau des Johann Michael Ott, Tagelöhner in Martinsdorf, geb. in Martinsdorf,
starb am 9.12.1807 an einer Magenkrankheit, 68 Jahre alt, begraben am 13.12.1807. (Niepars, 1807)
Im Trauregister fand ich noch folgenden weiteren Ott Eintrag:
6. Joachim Dietrich Ott, Knecht in Niepars, beide Eltern tot, heiratete am 14.10.1795 Maria Arns, Tochter des
Martin Christian Arns, Mutter tot. (Niepars, 1795)
Familie Fründt (Fründ):
1. Christian Fründt, geb. 1719 in Frauendorf.
zu 1. Christian Fründt, gewesener Holländer in Flemendorf, geb. in Frauendorf, starb am 4.7.1797 abends in
Cummerow an Altersschwäche, 78 Jahre alt, begraben am 7.7.. (Niepars, 1797)
Eventuelle Kinder:
1.1. Johann Christian, geb. 1734 in Sundische Wiese
1.2. Niclas Gottfried
1.3. Carl Jacob
1.4. Joachim Friedrich, geb. 1747 in Sundische Wiese
1.5. Johann Friedrich
1.6. Johann David
zu 1.1. Johann Christian Fründt, Schäfer in Niepars, geb. in Sundische Wiese, starb am 12.12.1808 in Niepars an
einer Brustkrankheit, 74 Jahre alt, begraben am 18.12.. (Niepars, 1808)
zu 1.2. Niclas Gottfried Fründt, Schäfer zu Pantlitz, heiratete am 4.11.1768 Hanna Sophia Berends. (Pütte, 1768)
Kinder:
1.2.1. An Dorthie, getauft am 1.8.1769 in Pantlitz. (Pütte, 1769)
Paten: 1. Ulrica Dorothea Fründt, Zansebuhr
2. Gerdrut Ann Niemann, Ehefrau
3. Johann Christian Fründt, Schäfer
1.2.2. Johann Jochen, getauft am 14.2.1772 in Wüstenhagen. (Niepars, 1772)
Paten: 1. Johann Fründt
2. Ernst Kackschleif
3. Trin Greth Köpcken
1.2.3. Anna Maria, getauft am 24.2.1775 in Zansebuhr. (Niepars, 1775)
Paten: 1. David Fründts Ehefrau
2. Witt, eines Schäfers aus Groß Kordshagen Ehefrau
3. Friedrich Fründt, Gärtner zu Bartelshagen
1.2.4. Catharina Elisabeth, getauft am 19.8.1777 in Zansebuhr. (Niepars, 1777)
Paten: 1. Kremzin, eines Müllers in Wüstenhagen Ehefrau
2. Johann Hins Ehefrau aus Stralsund
3. Bogislaff Lübke, Müller in Zansebuhr
Weiterhin fand ich in Pütte folgenden Taufeintrag eines Fründt Kindes. Der Vater ist nur als Schäfer in Langendorf verzeichnet. Evtl. ein vor der Ehe geb. Kind des Niclas Gottfried Fründt.
· Hans Carl, getauft am 26.1.1767 in Langendorf. (Pütte, 1767)
Paten: 1. Carl Fründt, Schäfer
2. Hinrich Hückstädt, Schäfer in Zansebuhr
3. Schütz zu Grünhufe Ehefrau
zu 1.3. Carl Jacob Fründt, Schäfer in Niepars und Buschenhagen.
Kinder:
1.3.1. Jochen Niclas, getauft am 3.4.1767 in Niepars. (Niepars, 1767)
Paten: 1. Joachim Friedrich Fründt
2. Niclas Gottfried Fründt
3. Marie Liesch Rosenbohm
1.3.2. Catharina Sophia, getauft am 30.6.1768 in Niepars. (Niepars, 1768)
Paten: 1. Trin Eleonore Murcken
2. Johann Fründt, Schäfer in Kordshagen Ehefrau
3. Johann Vogel, Müllerbursche in Pantlitz
1.3.3. Engel Catharina, getauft am 21.8.1776 in Buschenhagen. (Niepars, 1776)
Paten: 1. Niclas Fründt
2. Daniel Schmidt
3. Trin Liesch Fründt
zu 1.4. Joachim Friedrich Fründt, Gärtner in Wüstenhagen, geb. in Sundische Wiese, starb am 6.5.1793 in
Wüstenhagen an Faulfieber, 46 Jahre alt, begraben am 9.5.. (Niepars, 1793)
zu 1.5. Johann Friedrich Fründt, Schäfer in Lassentin.
· Johann Fründt, eines Schäfers Ehefrau in Lassentin, welche auf dem Bett gelegen tot gefunden, sie war sehr oft vom Schlage überfallen, starb am 1.6.1777. (Niepars, 1777)
· Johann Friedrich Fründt, Schäfer in Lassentin, Witwer, heiratete am 8.8.177 Barbe Trin Schriver. (Niepars, 1777)
Kinder:
1.5.1. Johann Niclas, getauft am 20.3.1779 in Zansebuhr. (Niepars, 1779)
Paten: 1. Niclas Fründt, Schäfer in Zansebuhr
2. Johann Strübing, Schäferknecht in Wüstenhagen
3. Ann Marie Schalow, Stubenmädchen
zu 1.6. Johann David Fründt, Schäfer in Lassentin und Duvendiek.
Kinder:
1.6.1. Johann Jochen, getauft am 27.2.1774 in Lassentin. (Niepars, 1774)
Paten: 1. Jochen (Joachim) Friedrich Fründt
2. Johann Hinnrichs
3. Marie Köpcken
1.6.2. Gottfried Christian, getauft am 19.12.1776 in Duvendiek. (Niepars, 1776)
Paten: 1. Niclas Fründt
2. Daniel Schmidt
3. Trin Liesch Fründt
1.6.3. Carl Jacob, getauft am 5.4.1779 in Duvendiek. (Niepars, 1779)
Paten: 1. Carl Fründt, Vaterbruder
2. Johann Möller, Knecht in Buschenhagen
3. Dorthie Heider, Buschenhagen
Familie Berends (Behrens/Beerends):
Die Familie Berends muss kurz vor 1750 nach Pantlitz gezogen sein, es wurde nur das eine Kind dort geboren. Hanna Sophia ist in Pütte mit der Konfirmation und dem 1. Abendmahl verzeichnet.
1. Claus Behrens aus Pantlitz.
Kinder:
1.1. Hanna Sophia, geb. ca. 1740
· Konfirmiert 1754 in Pütte.
· 1. Abendmahl 1757 in Pütte
1.2. Johann Jacob, getauft am 11.1.1750 in Pantlitz. (Pütte, 1750)
Paten: nicht verzeichnet
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kirchenbücher Kreis Franzburg-Barth
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: beliebig
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: ehem. Kreis Franzburg-Barth
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Liebe Alle,
einer meiner Forschungsschwerpunkte ist die Gegend um Barth an der Ostsee. Die Trauregister von Schubert stehen bei mir im Regal (aus denen ich im Übrigen gerne Auskunft geben), helfen mir aber nicht mehr weiter: Entweder fehlen die Orte die mich interessieren ganz oder teilweise. Außerdem sind ja auch Taufen und Beerdigungen interessant. Da aus der Ecke so gut wie nichts online ist und Anfragen bei den Gemeinden kosten- und zeitintensiv sind, würde ich gerne hier zusammentragen, was es bei Hobbyforschern an Daten aus den Kirchenbüchern gibt. Seien es Auszüge aus den Registern, selbst abgeschriebene oder fotografierte Kirchenbucheinträge oder Antworten von professionellen Genealogen, die man beauftragt hat.
Dabei mache ich gerne den Anfang:
FN Gottschalk: Barth
FN Fründt: Barth, Niepars und Prerow
FN Scheel: Barth und Kenz
FN Hass: Lüdershagen
FN Range: Lüdershagen
FN Wiedelmann: Lüdershagen
FN Lalmer: Lüdershagen
FN Krüger: Barth und Starkow
FN Ott: Niepars, Barth und Starkow
FN Blatt: Niepars und Barth
Wer die einzelnen Einträge haben möchte soll sich bitte melden. Würde mich freuen, wenn andere auch ihre Daten zur Verfügung stellen.
Besten Dank und viele Grüße
Julian
Einen Kommentar schreiben: