Suche nach MICHELS und WITTORF im Bereich Rensow-Belitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gandalf
    • 22.11.2008
    • 2450

    #16
    Ein Henrich Christian Ludwig wird am 7.3.1806 in Rensow geboren. Vater "soll seyn der Knecht Johan Michel", Mutter ist Dorothea Paulmann. Beide heiraten dann am 31.10.1806 in Belitz ....

    Kommentar

    • wadi1962
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2006
      • 366

      #17
      Der Heinrich Christian Ludwig Michels ist am 03.02.1872 in Thulendorf gestorben. Im KB Sterbeeintrag ist der Vater Joh. Michels verzeichnet; Mutter wurde nicht erwähnt.

      Bei Heinrich wurde noch das Geburtsdatum 1806 vermerkt und war zum Zeitpunkt des Todes schon verwitwet.

      Im Sterbeeintrag der Maria Sophia Dorothea Wittorf (72 Jahre alt) vom 30.01.1864 in Thulendorf steht geschrieben, dass sie es sich bei ihrem Ehemann um den Joh. Michels, Tagelöhner aus N. Nieköhr, handelte.

      Vater der Wittorf wurde nur mit dem Nachnamen benannt, Mutter gar nicht erwähnt.

      Wenn die Mutter von Heinrich Michels die Paulmann sein soll, weiss ich nicht, wie die Wittorf dazwischengesprungen ist.

      Bis dato habe ich keinen Geburtseintrag von Heinrich gefunden, so dass ich auch nie sicher sein konnte, dass die Wittorf auch wirklich seine Mutter ist.

      Auf deinen Hinweis hin habe ich eben online in das KB Belitz hineingeschaut und tatsächlich den Eintrag gefunden.
      Bin jetzt ein wenig irritiert. Dann muss ich wohl die Wittorf total streichen.

      Vielen Dank für die Hilfe! Auch an Thomas!

      Gruß

      Dirk

      Kommentar

      • wadi1962
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2006
        • 366

        #18
        Zitat von Gandalf Beitrag anzeigen
        Moin,

        Du hast kein Geburtsort und kein Geburtsdatum von Heinrich Christian Ludwig Michels, woher hast Du die Eltern ?
        1809 und 1811 werden in Weitendorf, Kirchspiel Kritzkow, zwei Kinder von Michels/Wittorf geboren ....
        Ich habe kein Zugriff auf das KB? Gibt es genauere Angaben zu den Eltern???

        Gruß

        Dirk

        Kommentar

        • Gandalf
          • 22.11.2008
          • 2450

          #19
          Wie ich schon in Beitrag 2 mitteilte, ist Maria Sophia Dorothea Michels geb. Wittorf am 30.1.1847 in Neu Nieköhr im Alter von 72 Jahren gestorben. Laut Sterbeeintrag soll sie in Rensow geboren sein. Sie ist nicht 1864 in Thulendorf gestorben ....

          Kommentar

          • wadi1962
            Erfahrener Benutzer
            • 04.10.2006
            • 366

            #20
            Zitat von Gandalf Beitrag anzeigen
            Wie ich schon in Beitrag 2 mitteilte, ist Maria Sophia Dorothea Michels geb. Wittorf am 30.1.1847 in Neu Nieköhr im Alter von 72 Jahren gestorben. Laut Sterbeeintrag soll sie in Rensow geboren sein. Sie ist nicht 1864 in Thulendorf gestorben ....
            Du hast recht, der Fehler liegt auf meiner Seite.So langsam lichtet sich der Nebel.
            Aber wie du mitteiltest, gab es eine Ehe mit Michels und Wittorf im KB Kritzkow. Ich komme da nicht heran. Hast du was näheres zu den Eltern und den Kindern?

            Gruß
            Dirk

            Kommentar

            • Gandalf
              • 22.11.2008
              • 2450

              #21
              Hallo,

              mit einiger Wahrscheinlichkeit sind Dorothea Paulmann und Dorothea Wittorf ein und dieselbe Person, warum auch immer. Ich melde mich wieder.
              Ich habe Deine Frage nach den beiden Taufen 1809 und 1811 in Weitendorf auch beim ersten Mal verstanden ....

              Kommentar

              • Gandalf
                • 22.11.2008
                • 2450

                #22
                Also,

                folgende Kinder Michel/s werden geboren:

                1. Henrich Christian Ludwig * 7.3.1806 Rensow Mutter: Paulmann
                2. Johann Jochim * 14.11.1809 Weitendorf Mutter: Wittendorff
                3. Christina Dorothea Maria * 29.8.1811 Weitendorf Mutter: Widdorp
                4. Charlotte Friederike Dor. * 11.2.1815 Goritz Mutter: Pohlmann
                5. Johann Jacob Jürgen * 1.6.1817 Vogelsang Mutter: Wittorf

                Der Vater heißt immer Johann, die Mutter immer Dorothea. Die Heirat Michels/Paulmann ist dann am 23.10.1806 in Belitz.
                In der VZ 1819 tauchen alle zusammen in Selpin auf, außer Johann Jochim, der stirbt schon 1810. Dorothea heißt 1819 Pohlmann ....

                Wo ist der Haken, OLLI ?

                Kommentar

                • wadi1962
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.10.2006
                  • 366

                  #23
                  Zitat von Gandalf Beitrag anzeigen
                  Also,

                  folgende Kinder Michel/s werden geboren:

                  1. Henrich Christian Ludwig * 7.3.1806 Rensow Mutter: Paulmann
                  2. Johann Jochim * 14.11.1809 Weitendorf Mutter: Wittendorff
                  3. Christina Dorothea Maria * 29.8.1811 Weitendorf Mutter: Widdorp
                  4. Charlotte Friederike Dor. * 11.2.1815 Goritz Mutter: Pohlmann
                  5. Johann Jacob Jürgen * 1.6.1817 Vogelsang Mutter: Wittorf

                  Der Vater heißt immer Johann, die Mutter immer Dorothea. Die Heirat Michels/Paulmann ist dann am 23.10.1806 in Belitz.
                  In der VZ 1819 tauchen alle zusammen in Selpin auf, außer Johann Jochim, der stirbt schon 1810. Dorothea heißt 1819 Pohlmann ....

                  Wo ist der Haken, OLLI ?
                  Hallo Gandalf

                  Danke für deine Hilfe.
                  Ich tippe mal, dass es zwei Johann Michels gab.

                  Danke und Gruß

                  Dirk

                  Kommentar

                  • Gandalf
                    • 22.11.2008
                    • 2450

                    #24
                    Zwei Johann Michels wäre ja wohl zu einfach. Warum wohnen dann 1819 in Selpin die Kinder von zwei Johann Michels in einem Haushalt ?

                    Kommentar

                    • wadi1962
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.10.2006
                      • 366

                      #26
                      Laut VZ soll die Pohlmann ja 1778 geboren sein. In Ihrem Heiratseintrag von 1806 mit dem Johann Michels ist bei der Pohlmann verzeichnet, dass sie 1801 geheiratet habe.

                      Ihre Heirat in 1801 habe ich nicht gefunden (konnte die Schriften nicht entziffern).

                      In 15.11.1801 wurde getauft: Johann Joakim Hinrich, Vater: von dem Mühlenbauer Joachim Bunhagen zu Vorwerk, Mutter: Dorothea Polmann zu Rensow, dazu Hinweis: conf. 90, ....1806

                      In 1790 ist der Konfirmateneintrag einer Margarethe Dorothe Pohlmann erwähnt. Herr Bunhagen (der spätere Vater von der Taufe 1801?) ist auch schon erwähnt.

                      Ich könnte mir vorstellen, dass der Bunhagen zeitnah starb und die Pohlmann dann den Michels nahm. Aber wie die Wittorf dazwischen springt, ist immer noch nicht klar.

                      Gruß

                      Dirk

                      Kommentar

                      • Gandalf
                        • 22.11.2008
                        • 2450

                        #27
                        Hallo Dirk,

                        ja, die Margarethe Dorothe Pohlmann, die 1790 konfirmiert wird, ist "Deine". Sie müßte dann ja etwa 1775/76 geboren sein. Das würde wieder mit dem Sterbeeintrag 1847 übereinstimmen. Ihre Taufe konnte ich aber noch nicht finden.
                        Diesen Bunhagen o.ä. heiratet sie aber nicht, er ist nur der Vater des 1801 geborenen Johann Joachim Hinrich.
                        Johann Jacob Christian Michels wird am 3.3.1782 in Weitendorf geboren. Eltern sind Jochim Michels und Catharina Stümer, die am 9.6.1775 in Kritzkow heiraten.

                        Kommentar

                        • wadi1962
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.10.2006
                          • 366

                          #28
                          Danke!

                          Kommentar

                          • OlliL
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.02.2017
                            • 5808

                            #29
                            Habe da leider nicht so viel hinzuzufügen...
                            Meine Beobachtungen soweit:


                            - bei der 1. Taufe 1806 ist eine Louise verh(?) Widdorf Taufpatin
                            - es gibt noch eine Taufe am 05.07.1808 in Belitz einer Anna Christina Sophia
                            - Bei der somit dann 3. Taufe 1809 wieder ein (Knecht) Wittendorf aus Böwels Taufpate
                            - Bei der letzten Taufe 1817 wieder ein Witdorf Taufpate - Johann Friedrich aus Vilz
                            - In Schwetzin (Ksp. Jördenstorf) werden 1779 und 1781 zwei Widdorp Mädchen geboren. Die Eltern heiraten 1778 im selben Ksp. Das ist ja nicht so weit weg von Rensow. Jedoch passt das halt nicht so ganz von den Namen und den Jahren.
                            - Lt. VZ1819 soll sie ja aus Thürkow stammen - da fehlen entweder viele Taufen wie es auch in den Jahrbüchern von 1895 steht (ziehe Zitat unten), oder es wurden einfach verdammt wenig Kinder dort getauft zu der Zeit - auch nix zu finden.

                            - 1780 wird in Jördenstorf eine Dorothea Elisabeth Pohlmann geboren.

                            Hilft alles nicht weiter..... bin auch etwas ratlos gerade. Würde aber fast denken.... Thürkow ist ihr Geburtsort wie in der VZ angegeben. Wer weiß wer das bei der Beerdigung dazugesteurt hat das Wissen um ihren Geburtsort und wie viel er wirklich wusste.... Dann haben wir nur das Problem bei Thürkow.....


                            Thürkow , Pr. Teterow, Gü.
                            T. 1656-1686 (Archiv), 1726 (Pfarre). Lücke: 1686-1726; sehr lückenhaft 1755-1786. Tr. 1657-1686 (Archiv), 1729 (Pfarre). Lücke: 1686-1729; sehr lückenhaft 1755-1786. B. 1656-1686 (Archiv), 1727 (Pfarre). Lücke: 1686-1727; sehr lückenhaft 1755-1786. Cm. 1656-1686 (Archiv), 1801
                            -1830 (Pfarre). 1801-1830 nur die Summen. Cfm. 1795 (Pfarre). HN. Einnahmen und Ausgaben, wie auch chronikalische Notizen. (Archiv.) Verzeichniß der Prediger seit 1534. (Pfarre.)
                            Bem. Von einem Verlust der fehlenden Kirchenbücher durch Brandunglück ist nichts bekannt. (Präp. Büttner an das Archiv vom 11. September 1893.)
                            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                            Kommentar

                            • OlliL
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.02.2017
                              • 5808

                              #30
                              Ich habe noch etwas ganz weit hergeholtes auf Lager....


                              Was ist wenn Dorothea Pohlmann / Wittendorp ein uneheliches Kind war? Ihre Mutter hieß z.B. Pohlmann und der eventuelle "Erzeuger" Wittendorp? Wenn die zwei dann später noch zusammen kamen könnte das mit dem Namen schonmal durcheinander geraten sein.... Beim Paar aus Jördenstorf passt dies aber nicht - da heißt sie Rubogen oder so ähnlich
                              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X