Suche nach MICHELS und WITTORF im Bereich Rensow-Belitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wadi1962
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2006
    • 366

    Suche nach MICHELS und WITTORF im Bereich Rensow-Belitz

    Guten Tag an das Forum

    Mich verschlägt es jetzt nach Rensow. Habe Online-Zugriff zu dem KB Belitz, kann jedoch

    Maria Sophia Dorothea Wittorf, * ca. 1792 in Rensow, nicht finden.

    Sie heiratete den

    Johann Michels,

    aber offensichtlich nicht in in Rensow/Belitz.

    Die Quelle zu der Wittorf stammt aus ihrem Sterbeeintrag. Im KB Belitz ist tatsächlich 1792 eine Wittorf geboren, allerdings mit anderen Vornamen. Davor und danach kam keine weitere Tochter zur Welt; zumindest nicht im KB Belitz.

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Gibt es eine Karte, welche Kirchspiele dort angrenzen?

    Danke und Gruß

    Dirk
    Zuletzt geändert von wadi1962; 27.10.2018, 19:13.
  • wadi1962
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2006
    • 366

    #3
    Hallo ;

    habe kein Zugang zu Ancestry.
    Hast du nähere Angaben? Auch in 1775 findet ich nichts? Ist das KB Belitz richtig?

    Gruß

    Dirk

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #4
      Hallo,


      leider gibt es bei ancestry für KB Boddin eine Lücke von August 1756 bis 1782 bei den Taufen.


      Frdl Grüße


      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • wadi1962
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2006
        • 366

        #5
        Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
        Hallo,


        leider gibt es bei ancestry für KB Boddin eine Lücke von August 1756 bis 1782 bei den Taufen.


        Frdl Grüße


        Thomas
        Wieso Boddin? Steht in Ancestry was von Boddin??? Ich suche in Belitz!!

        Gruß

        Dirk

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #6
          KB Boddin

          Tagelöhner zu N. Niekahr Johann Michels + 24.1.1829

          geboren Weitendorf, 49 Jahre


          Der Eintrag, auf den Gandalf verweist, ist auch aus Boddin.



          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 24.10.2018, 16:27.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • wadi1962
            Erfahrener Benutzer
            • 04.10.2006
            • 366

            #7
            Hallo Thomas

            Hast du Zugang zu Ancestry?

            Was meint Gandalf damit?



            Gruß

            Dirk

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #8
              Hallo Dirk,


              sh Beitrag 16.09 Uhr.
              Ich habe jetzt noch die VZ 1819 anzubieten mit leicht veränderten Geburtsjahren.
              VZ für Wendorf:
              Joachim Michels * 29.?.1778 Weitendorf
              Beruf Statthalter(?) , vermutl. Verwalter auf dem Hof/Gut des Herrn v Viereck in Wendorf

              dessen Frau Dorothea *9.8.1777 Weitendorf
              dessen Sohn Johann *15.9(?) 1802 Weitendorf
              dessen Tochter Magdalene * 19.1.1804 Weitendorf
              Falls die das sind, wäre es ja ein anschließender Abstieg gewesen. Der Geburtsort passt ja zu dem Sterbeeintrag des Johann.
              Nun gilt es die KB für Weitendorf ( wohl eher das bei Rostock) zu finden.
              ups, da gibt es hiernach ja viele http://www.emecklenburg.de/Mecklenburg/l31.php
              Insofern, auch wegen Joachim <--> Johann, wohl noch zu prüfen, ob der VZ Joachim das wirklich sein kann.

              Andererseits solltest du ja Kinder kennen, passen die? Und wenn nicht, wie heißen die denn?




              Frdl Grüße


              Thomas
              Zuletzt geändert von Kasstor; 24.10.2018, 16:54.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • wadi1962
                Erfahrener Benutzer
                • 04.10.2006
                • 366

                #9
                Hallo Thomas

                Jetzt habe ich es verstanden.

                Den Johann Michels von 16.22 Uhr habe ich online im KB gefunden. Wenn er rechnerisch 1780 geboren ist, dürfte der Joachim Michels von 16.45 Uhr eventuell der Bruder sei...

                Ich habe noch zwei Fragen:

                Gibt es in Ancestry irgendwelche Hinweise zur Wittorf von 10.39 Uhr?

                Gibt es irgendwo im Netz eine Kartendarstellung/Flächendarstellung der damaligen Kirchspiele von Mecklenburg? Oder eine Auflistung?

                Danke und Gruß


                Dirk

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #10
                  zu deiner ersten Frage: ja eben der v Gandalf gef Sterbeeintrag für Dorothea Michels geb Wittorf geb in Rensow.
                  Zu Karten kann ich im Moment nichts sagen.
                  Aber meine Frage nach bekannten Kindern hast du nicht beantwortet.


                  Frdl Grüße


                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • wadi1962
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.10.2006
                    • 366

                    #11
                    Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                    zu deiner ersten Frage: ja eben der v Gandalf gef Sterbeeintrag für Dorothea Michels geb Wittorf geb in Rensow.
                    Zu Karten kann ich im Moment nichts sagen.
                    Aber meine Frage nach bekannten Kindern hast du nicht beantwortet.


                    Frdl Grüße


                    Thomas
                    Sorry, habe ich überlesen.
                    Die erwähnten Kinder passen nicht. Ich habe leider nur einen einzigen Sohn:
                    Heinrich Christian Ludwig Michels, * ca. 1812 in ?

                    Darum handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um den Bruder.

                    Gruß

                    Dirk
                    Zuletzt geändert von wadi1962; 24.10.2018, 17:18.

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #12
                      Und wie heißen die denn nun (nase zieh )
                      das ist ja wohl kein Geheimnis, oder?
                      Vllt finde ich die ja in der VZ??


                      Frdl Grüße


                      Thomas
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • wadi1962
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.10.2006
                        • 366

                        #13
                        Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                        Und wie heißen die denn nun (nase zieh )
                        das ist ja wohl kein Geheimnis, oder?
                        Vllt finde ich die ja in der VZ??


                        Frdl Grüße


                        Thomas
                        --> 17.16 Uhr

                        Kommentar

                        • wadi1962
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.10.2006
                          • 366

                          #14
                          In dem Weitendorf - Gnoien habe ich online zwischen 1778 bis 1782 nichts gefunden.

                          Kommentar

                          • Gandalf
                            • 22.11.2008
                            • 2450

                            #15
                            Moin,

                            Du hast kein Geburtsort und kein Geburtsdatum von Heinrich Christian Ludwig Michels, woher hast Du die Eltern ?
                            1809 und 1811 werden in Weitendorf, Kirchspiel Kritzkow, zwei Kinder von Michels/Wittorf geboren ....

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X