Inhalt des Eheregisters DDR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5851

    Inhalt des Eheregisters DDR

    Hallo,

    ich habe einen Eheregisterauszug aus Pasewalk aus der Linie väterlicherseits aus 1948 wo von Seite 2 nach der Unterschrift des Standesbeamten alles abgedeckt wurde.

    Weiss einer was in dem Hinweisteil unten drunter steht?

    Ich wundere mich, warum die Eltern nicht in dem Eheregisterauszug stehen - ist das normal? In den Standesamtsunterlagen aus dem 19. Jahrhundert standen die doch noch drin.

    Hintergrund: Mein Großvater mütterlicherseits ist in Glogau geboren. Seine Eltern sind mit Ihm 1945 nach Schwerin gekommen und dort wohl auch gestorben. Er hat höchstwahrscheinlich in Schwerin geheiratet. Das genaue Datum der Heirat in 1951 habe ich.... ich suche nach Möglichkeiten an die Namen seiner Eltern zu kommen.....
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5851

    #2
    Im 2. Teil des Eheregistereintrages steht ja eigentlich alles drin was ich brauche. Habe ich da als Enkel auch ein "Recht" drauf eine Kopie davon zu erhalten? Da steht ja z.B. neben meinen Urgroßeltern auch meine Tante/Onkel drin was ja evtl. datenschutzrechtlich relevant ist, da diese ja offiziell nicht mehr in direkter Linie mit mir liegen?! Wird das dann ggf. zensiert, oder wird mir generell nur der erste Teil ausgehändigt?

    Habe ich eine Chance, das eine Sammelakte zu der Hochzeit 1951 existiert? Wenn ich recht informiert bin, wurden die ja zu DDR-Zeiten nicht weiter geführt bzw. sogar vernichtet....
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

    Kommentar

    • Acanthurus
      Erfahrener Benutzer
      • 06.06.2013
      • 1658

      #3
      Hallo,

      ich habe entsprechende DDR-Auszüge aus den frühen 1950er Jahren. Möglicherweise das gleiche Formular. Der zweite Teil der zweiten Seite wird mit einer sehr hilfreichen Übersicht über Vornamen, Name, Geburtsdatum und -ort, sowie Heiratsdatum und -ort der vier Elternteile der Ehepartner ausgefüllt. Keine Ahnung, warum das abgedeckt wurde. Möglicherweise ist es aber auch ein anderes Formular, wo Informationen über andere Kinder des Paares (Verweise auf Registereinträge) enthalten sind.

      Grüße, A.

      Kommentar

      Lädt...
      X