Digitalisierte Bücher -Hessen
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger
-
-
Hochfürstlich-hessen-darmstädtischer Staats- und Adreßkalender
1796
Landgräflich-Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Calender auf das Jahr 1800
Staats und Adress-Handbuch für die fürstl. Hessen-Darmstädtischen Lande
erschienen 1795
erschienen 1796
Kur-Hessischer Staats- und Adress-Kalender auf das Jahr 1803
Gruss NancySuche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger
Kommentar
-
-
Frankfurter Bürgerbuch: Geschichtliche Mittheilungen über 600 bekannte Frankfurter Familien aus der Zeit vor 1806
(1897)
http://www.archive.org/stream/frankf...ge/n5/mode/1up
Gruss NancySuche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger
Kommentar
-
-
Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger
Kommentar
-
-
Diensttagebuch
Zitat von Friedrich Beitrag anzeigenMoin zusammen,
nicht direkt ein Buch, aber eine interessante Quelle der Zeit des 30-jährigen Krieges, das Tagebuch des Pfarrers Johann Hütterodt von 1638 - 1660:
Friedrich
Hallo Friedrich,
das sind aber erst 90 von über 1.700 Seiten! Außerdem fällt auf, wie schwer es ist, Eigennamen richtig zu lesen, z.B. lebten die "Feurer" (Führer) anscheinend "in der Herff", d.h. in Herfa.
Mit besten Grüßen
Wolfgang
Kommentar
-
-
Marlies
Waldeckisches Inteligenzblatt 1782
Waldeckisches Intelligenzblatt 1782
Kommentar
-
Geschichte & topogr. Beschreibung von Wetzlar, Band 1 - 3
Geschichte und topographische Beschreibung der Kaiserlichen freyen Reichsstadt Wetzlar, Band 1 - 3
verf. und hrsg., von Friederich Wilhelm von Ulmenstein,
Hadamar, 1802, 1806, 1810
.Meine Namensliste / mein Stammbusch:
http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html
Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!
Kommentar
-
-
Geschlechterbuch Hessen Online
Hallo,
folgende Bände der genealogischen Reihe "Handbuch bürgerlicher Familien" bzw.
"Geschlechter Bücher Hessen" aus dem Starke-Verlag Görlitz sind derzeit online einsehbar:
(ein DJVU-Browser Plugin ist zum Lesen erforderlich, z.B. http://www.caminova.net/en/downloads/download.aspx?id=1)
Hier die Bände ua. für Hessen online auswählen und lesen oder herunterladen:
Hessisches Geschlechterbuch. 1 Bd.
Hessisches Geschlechterbuch. 2 Bd.
Hessisches Geschlechterbuch. 3 Bd.
Hessisches Geschlechterbuch. 5 Bd.
Hessisches Geschlechterbuch. 6 Bd.
Hessisches Geschlechterbuch. 9 Bd
Hessisches Geschlechterbuch. 8 Bd. (fehlt noch)
Hessisches Geschlechterbuch. 12 Bd.
Viel Glück,
JuergenZuletzt geändert von Juergen; 03.12.2012, 21:41.
Kommentar
-
-
LG ahnemj
Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.
FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf
Kommentar
-
-
Hammersbacher Chroniken
850 Jahre Hirzbach (1128 - 1978)
925 Jahre Langen-Bergheim (1057 - 1982)
1150 Jahre Marköbel und 850 Jahre Baiersröderhof (- 1989)
Sehr geehrte Damen und Herren, Geschichte transparent, erlebbar und nachvollziehbar zu machen, ist eine der Aufgaben und der Bemühungen des Vereins für Kultur- und Heimatgeschichte. Daher finde ich die Idee, die Chroniken unserer Ortsteile auf der Homepage des Vereins zu veröffentlichen, großartig. Die Genehmigung zur Veröffentlichung hat der Gemeindevorstand gerne erteilt. Wer sich für die Geschichte Hammersbachs interessiert, wird künftig auch im Internet bestens geeigneten Lesestoff finden. Von fachlich hervorragend recherchierten Beiträgen bis zur Anekdote aus dem Dorfleben findet sich ein anschauliches Panorama unserer Vergangenheit. Die Öffnung zu den neuen, zeitgemäßen Medien zeigt im Übrigen, dass der Verein, der sich im Schwerpunkt ja mit der Vergangenheit befasst, dennoch nach vorne blickt und insbesondere auch junge Menschen ansprechen und zum Mitmachen einladen will. Herzlichst Michael Göllner BürgermeisterViele Grüße
Dorothee
Kommentar
-
-
Die "Frankfurter Blätter für Familiengeschichte" wurden von 1908-1914 veröffentlicht.
Die Jahrgänge 1910-1914 (3.-7. Jahrgang) gibt es digitalisiert hier:
Kommentar
-
-
Zitat von Juergen Beitrag anzeigenHallo,
folgende Bände der genealogischen Reihe "Handbuch bürgerlicher Familien" bzw.
"Geschlechter Bücher Hessen" aus dem Starke-Verlag Görlitz sind derzeit online einsehbar:[...]
Viel Glück,
Juergen
Supi!
Ich freue mich sehr. Hatte mal während meines Studiums eine Woche in der Unibibliothek der Bochumer Ruhr-Uni verbracht, die ebenfalls über viele Exemplare des GHBF (später DG) verfügte, und alles über meinen Familiennamen zusammengesammelt, dann aber wieder all diese Daten bei einem PC Crash komplett verloren. Jetzt kann ich die Daten sehr leicht mit Hilfe der Digitalisate wieder zusammentragen.
Und die Qualität der Scans ist sagenhaft. Die anderen Online verfügbaren DGs kommen nicht annähernd an diese hochauflösende Qualität ran.
Nur: der Download eines einzelnen Bandes dauert arg lange, bei mir ca. 7 Minuten. Die einzelnen Bände werden zu jeweils einer einzelnen ZIP-Datei komprimiert, die man dann schnell herunterladen kann. Aber bei z.T. 800-seitigen Exemplarern dauert das Komprimieren extrem lange.
Kommentar
-
Kommentar