Staats- und Adresshandbuch der freien Stadt Frankfurt 1852

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schaefera

    Krug Joh. Valentin, Packer, Klappergasse 2.
    Krug Philipp Bernhard, Handelsmann, Hochstrasse 41.
    Krug Philipp Jacoh, Packer, Dreikönigsstrasse 6.
    Krüger Carl Ludwig, Hdlsms, W, Bockenheimer Landstr. 12.
    Krüger Christian Friedrich, Hdlsm (s. nachstehend) Markt 38.
    Gebrüder — Domplatz 4.
    Sämereien, C. u. Sp. (Eig. Joh. Wilhelm u. Christian Friedr. Krüger.)
    Krüger Johannes, Klaibers, W, im Versorgungshaus.
    Krüger Joh. Friedrich Christian, Apotheker, in Pyrmont.
    Krüger Joh. Wilhelm, Hdlsm (s. Gebr. Krüger) Geistpförtchen 2.
    Krumbholtz Jacob Ludwig, Handelsmann, siehe nachstehend.
    Krumbholtz, Louis — Vilbelerstrasse 4. Colonialwaaren, Comm. u. Sped. (Eig. Vorstehender.)
    Krumm Christoph, Schuhmacher, Stiftstrasse 8.
    Krumm Georg, Garn- u. Leinwandhändler, Vilbelerstrasse 19.
    Krupp Carl, Plattenhändler, hinter der Rose 5.
    Krupp Joh. Baptist, Sauerwasserhändler, Brückenstrasse 3.
    Krupp Joh. Baptist, Steinmetzens, W, Rechneigrabenstrasse 5.
    Krupp Peter Gerhard Ludwig, Lohnkutscher, Lange Strasse 5.
    Kruthoffer Carl Anton, Lithograph, Hochstrasse 3.
    Kruthoffer, M. — Modegeschäft, Bleidenstrasse 7.
    Kuch Carl Heinrich Eduard, Metzger, Trierische Gasse 9.
    Küchel Jacoh, Hdlsm, Catharinenpforte 9.
    Küchel, Gebrüder — gr. Kornmarkt 14.
    Merceriewaaren en gros. (Eig. Wwe Catharina Theodora Kuchen, geb.
    Aldehoff, und Friedr. Wilh. Hohage; — Proc. Joh. Theod. Kuchen Sohn.)
    Kuchen Joh. Theodor, Hdlsms, W, siehe vorstehend
    Küchler, Alexander — Bleidenstrasse 45.
    Shawls, Seiden-, Mode- und Manufacturwaaren. (Eig. Wwe Maria
    Dorothea Küchler, geb. Heckmann.)

    Kommentar

    • schaefera

      Küchler August Wilhelm, Handelsmann, Mainzer Landstr. 44.
      Küchler, Carl — gr. Kornmarkt 4.
      Rohe Artikel für Tischler, Dreher und Kammmacher, Comm. u. Spod.
      (Eig. Heinrich Bernhard Carl Küchler; — Proc. Fr. Elise Küchler,
      geb. Aurnheimer, und Adolph Wolff.)
      Küchler Franz Friedrich Alexander, Hdlsms, W (s. Alexander
      Küchler) Biebergasse 3.
      Küchler Heinrich Bernhard Carl, Hdlsm, siehe Carl Küchler.
      Küchler Heinrich Carl, Schlosser, Wollgraben 16.
      Küchler Joh. Heinrich, Schuhmachers, separata, abwesend.
      Küchler Joh. Ludw. Christian, Weissbindergesell, Judenmauer 15.
      Kugler Ernst Friedrich Wilhelm, Dr. jur. Advocat, Fahrg. 14.
      Kugler Friedrich Wilhelm, Hofraths, W, in Rödelheim.
      Kugler Johannes, Cassirer bei der Main-Weser-Eisenbahn, kl. Bockenheimerstrasse 5.
      Kugler Joh. Heinrich Ernst Wilhelm, Hdlsms, W, in Offenbach.
      Kugler Joh. Wilhelm, Handelsmann, in Offenbach.
      Kühle Hermann Ferdinand, Schirmfabrikant, Kalbächerg. 1.
      Kuhlmann Friedrich, Kunst- u. Sclwnfärber, Färberstrasse 68.
      Kuhn Carl, Auslaufer, alte Mainzergasse 72.
      Kuhn Johannes, Garn- u. Bandkrämer, Neue Kräme 4.
      Kuhn Joh. Nicolaus, Kärcher, Schellgasse 10.
      Kühn Alexander, Hdlsm, Pfingstweide III. 33.
      Kühn Alexander Theodor, Schlosser, kl. Gallusstrasse 15.
      Kühn Anton Joseph Ludwig, Kunstgärtner, Graubengasse 25.
      Kühn Emanuel, Tapezierer, Steingasse 14.
      Kühn Gottlieb Friedrich, Taglöhners, W, gr. Rittergasse 70.
      Kühn Heinrich Carl, Spezereihändlers, W, Breite Gasse 34.
      Kühn Joh. Philipp, Hauptsteueramts-Diener, Dreikönigsstr. 24.
      Kühn Philipp Christoph, Perruquiers. W, in Petersburg.
      Kühnell Georg Christoph, Schinnfabrikant, Klostergasse 67.
      Kühnell Joh. Gerhard, Handelsmann, in Mainz.
      Kühnell Maria, geh. Schäfer, Putzmacherin, Schäfergasse 3.
      Kühner Carl Friedrich Ludwig, Dr. phil. Director der Musterschule, Friedbergerstrasse 28.
      Kühner Georg Friedrich, Gasthalters, W, Grüneburgweg 33.
      Kühner Philipp Gottlieb, Auslaufer, Kirchgasse 4.
      Kuhnhardt Franz Gottfried, Apotheker, in Giessen.
      Kühnhold Eckhard, Weissbindergesell, Radgasse 12.
      Kulle Joh. Martin [oB] Kunstgärtner, Hanauer Landstrasse 27.
      Kullmann Friedrich, Postbureaudiener, gr. Eschenheimerstr. 46.

      Kommentar

      • schaefera

        Kullmann Johann, Spezereikrämer, Wallstrasse 1.
        Kullmann Joh. Heinrich, Weissbindergesell, Alte Gasse 9.
        Kullmann Joh. Wilhelm, Gerümpler, Judengasse 60.
        Siehe auch Kuhlmann und Cullmann.
        Kulp Beer Michael, Handelsmanns, W, Brückhofstrasse 10.
        H. N., & Sohn — Liebfrauenberg 29 (Braunfels).
        Engl. Tülle u. Spitzen eigener Fabrik, nnd schottische Waaren. (Eig. Salomon Haium; — Proc. Frau Henriette Hanau, geb. Kulp, in Abwesenheit, und M. Dann.)
        Kulp Juda Michael, Handelsmann, siehe nachstehend.
        Kulp, Juda Michael — Bornheimerstrasse 7.
        Wechselgeschäfte.
        Kulp Julius Moses, Handelsmann, siehe M. M. Kulp.
        Kulp Justus, Handelsmann, Neue Gasse 17.
        Kulp Marx Isaac, Handelsmann, siehe nachstehend.
        Marx Isaac — Fischerfeldstrasse 15.
        Wechsel, Staatspapiere, Comm. u. Sped.
        Kulp Mayer Lazarus, Hdlsms, W, Bornheimerstrasse 10.
        Kulp, M. M. — TöngeSgasse 36.
        Quincaillerie, optische, Porcellain- und Glaswaaren. (Eig. Nathan Moritz und Julius Moses Kulp.)
        Kulp Nathan Moritz, Handelsmann, siehe vorstehend.
        Kümmel Benjamin Carl August, Schlosser, gr. Kornmarkt 7.
        Kümmel Georg Jacoh, Bäcker, Fahrgasse 99.
        Kümmel Joh. Andreas, Schlossers, W, gr. Kornmarkt 7.
        Kümmel Joh. Nicolaus, Handelsmann, in Niederrad.
        Kummer Joh. Georg, Sauerwasserhändler, am Porzellanhof 7.
        Kümmerer Carl Anton, Handelsmann, in Olmütz.
        Kümmerer Wilhelm Amandus, Hdlsm, N. Mainzerstrasse 54.
        Kümmich Carl Daniel, Oberconsistorialrath in Darmstadt.
        Kümpel Friedr. Wilh. Sim. Julius, Musikus, A. Mainzerg. 51.
        Kunstinstitut (Städelsches) Neue Mainzerstrasse 35.
        Kunz Adam, OPA-Secretair, Hanauer Landstrasse 30.
        Kunz Christian Michael, Schneider, Stiftstrasse 13.
        Kunz Heinrich, Schneider, Bleidenstrasse 14.
        Kunz Johannes, Lohnkutschers, W, Allerheiligenstrasse 46.
        Kunz Johannes, Taglöhner, Schellgasse 10.
        Kunz Joh. Georg, Weissbindergesellens, W, Breite Gasse 9.
        Kunz Joh. Michael, Schiebkärchers, W, Jägergässchen 3.

        Kommentar

        • schaefera

          Küntzel Joh. Carl, Hufschmied, Schäfergasse 13.
          Küntzel Joh. Peter, Bierbrauer, Alte Gasse 37.
          Küper Georg Wilhelm, Handelsmann, Lange Strasse 25.
          Kupferberg Florian, Buchhändlers, W, in Mainz.
          Kupfermann Joh. Gaetano, Garn- u. Lwdhdlr, an d. Höfen 3.
          Küpper Phil. Beruh. Eduard, Gärtner, Grüner Weg III. 1005.
          Kürbel Peter Joseph, Handelsmanns, W, gr. Eschenheimerstr. 13.
          Kurlbaum Dietrich Wilhelm August, Hdlsm, Klostergasse 61.
          Kurz Chstn Ernst Frdr. Carl Frz, Kunstgärtner, Kastenhospg. 11.
          Kurz Johannes, Taglöhners, W, kl. Bockenheimerstrasse 25.
          Kurtz Joh. Ludwig, Leinwebers, W, Luginsland 8.
          Kurtz Ludwig, Handelsmann, Luginsland 8.
          Kurz Wilhelm, Maler u. Lackirer, gr. Bockenheimerstrasse 46.
          Kurzrock Joh. Adam, Kärcher, kl. Friedbergerstrasse 2/4.
          Kurzrock Joh. Hermann, Kärcher, kl. Friedbergerstrasse 2/4.
          Kuster Joh. Ulrich, Handelsmanns, W, in Altstätten.
          Küster Joh. Christian Carl, Weinhdlrs u. Caffetiers, W, Markt 34.
          Küster Joh. Georg, Lohnbediente, Hanunelsgasse 10.
          Küstner Johannes, Schneider, Paradeplatz 2. ,
          Küstner Joh. Ulrich, Handelsmann, Lange Strasse 21.
          Kutscheit Dr. Joh. Valerius [o B] Mitredacteur der OPA-Zeitung,
          Seilerstrasse 2.
          Kutt Heinrich, Geometer, in Bornheim.
          Kutt Philipp Christian Wilhelm, Geometer, in Bornheim.
          Küttner Jonas, Weissbindergesell, Löhergasse 31.

          Kommentar

          • schaefera

            Lachmann Carl [oB] Particulier, Friedberger Landstrasse 23.
            Ladenburg Joseph Salomon, Wittwe, Judengasse 116.
            Lady Carl, musikal. Instrument enmacher, Hainerhof 2.
            Laging Christian Heinrich, Dörrgemüsshdlrs, W, Seckbächerg. 4.
            Lahr (von der) de Smeth v. Coppet, grossh. hess. Karnmerrath.
            Lairitz Elisabeth foB] Putzmacherin, Kalbächergasse 18.
            Laitsch Joh. Eberhard, Weingärtner, Klappergasse 49.
            Laitsch Joh. Jacoh, Weingärtner, Klappergasse 21.
            Laitsch Joh. Ludwig, Weingärtners, W, gr. Rittergasse 15.
            Lambert Lazarus, Wwe, Modewaarenhändlerin, Zeil 27.
            Lambrecht Christoph, Tapezierer, Paulsgasse 2.
            Lambrecht Joh. Georg, Schneiders, W, Bleidenstrasse 28.
            Lamm Franz Heinrich [o B] HStA- Oberinspector, Eschersheimer
            Landstrasse 10.
            Lampe Joh. Dietrich Wilhelm, Schneider, Zeil 55..
            Lampes Joh. Georg, Spezereikrämer, Zeil .10.
            Lampes Joh. Georg, Tapezierer, Oppenheimerstrasse 8.
            Lampes Joh. Georg Martin, Hdlsm, Schulstrasse 13.
            Lampmann Joh. Philipp Anton, Sattlers, Wittwe, Zeil 3.
            Lamster Jacob' Anselm Franz, Bürgermeisterbediente, grosse
            Eschenheimerstrasse 20.
            Land-Justizamt, Paulsplatz 5, im zweiten Stock.
            Land-Verwaltungsamt, Paulsplatz 5, im zweiten Stock.
            Landau Benedict, Hdlsm (s. nachstehend) Dominikanerg. 16.
            Lantau, Benedict — Töngesgasse 18.
            Hüte, Kappen, Cravatten etc. (Proc. Fr. Henriette Landau, geb. Haas.)
            Landau David, Handelsmann, siehe nachstehend.
            Landau & Weisweiler — Zeil 38.
            Taschenuhren, Pendulen u. Musikwerke, C. u. Sp. (Klg. Vorstehender.)
            Landauer Georg Friedrich, Hdlsm (s. C. F. Donner) Sch. Auss. 12.
            Lander Ferdinand Joseph, Literatus, Vorsteher eines Handlungs-
            Lehrinstituts, gr. Bockenheimerstrasse 30.
            Landmann Johannes, Schlossers, Wittwe, Hochstrasse 11. '

            Kommentar

            • schaefera

              Landmann Joh. Carl, Schlosser, Hochstrasse 9.
              Lang August Ferdinand, Tapezierer, Markt 87.
              Lang Carl Joseph Andreas, Handelsmann, in Bornheim.
              Lang Friedrich Carl, Schreiner, Hanauer Landstrasse 16/18.
              Lang Johannes, Handelsmann, siehe nachstehend.
              Lang, Johannes — Vilbelerstrasse 8.
              Spezereiwaaren und Landesproducte.
              Lang Joh. Carl, Schreiner, Lange Strasse 5.
              Lang Joh. Georg, Spezereikrämer, Judengasse 98.
              Lang Joh. Philipp, Weissbindergesell, im Versorgungshaus.
              Lang Joh. Wilhelm, Käsliändler, kl. Eschenheimerstrasse 6;
              dessen separata Lindheimergasse 28.
              Lang Leonhard, Lehrer an d. Weissfrauenschule, A. Mainzerg. 59.
              Lang Valentin Joseph, Schwefelzieher, Judenmauer 20.
              Lange Joh. Jacoh Friedrich, Garn- u. Leinwdhdlr, Ziegelg. 16.
              Langenbach Herz Seligmann sen. Hdlsm, Allerheiligenstrasse 20.
              Langenbach Heyum Seligm. Hdlsms, W (s. nachst.) Töngesg. 31.
              Langenbach, Heyum S., & Sohn — Töngesgasse 17.
              Quincaillerien, Kurze Waaron, Porzellan, C. u. Sp. (Eig. Wwe Jette
              Langenbach, geb. Fulda, und Leopold Heyum Langenbach.)
              Langenbach Jacob, Hdlsm (s. nachstehend) Rechneistrasse 4.
              Langenbach, Jacob — Töngesgasse 27. Tuch, Commission und Spedition.
              Langenbach, I. D., & Comp. — Mainstrasse 11.
              Lotteriegeschäfte, Comm. und Sped. (Eig. Wwe Bella Langenbach, geh.
              Flörsheim, und Michael David Schloss.)
              Langenbach Jeremias Seligmann, Hdlsm, siehe nachstehend.
              Langenbach Jeremias Seligmann — Bornheimerstrasse 6. Quincailleriewaaren, gebrauchte Möbels, Commission und Spedition.
              Langenbach Isaac David, Hdlsm, W (s. I. D. Langenbach & Co.) Sandweg 20.
              Langenbach Isaac Seligmann, Hdlsm, Bornheimerstrasse 6.
              Langenbach Leopold Heyum, Hdlsm (siehe Heyum S. Langenbach & Sohn) Töngesgasse 31.
              Langenbach Ludw. Andr. Daniel, Hdlsm, Offenb. Ldstr. VIII. 22.
              Langenbach Raphael Seligmann, Hdlsm, siehe nachstehend.
              Langenbach, Raphael Seligmann — Bornheimerstrasse 10. Quincailleriewaaren, gebrauchte Möbels, Commission und Spedition.

              Kommentar

              • schaefera

                Langenbach Sigismund Seligmann, Tapezierer, Wollgraben 13.
                Langenberger Franz Joseph Carl, Hdlsm, Neue Mainzerstr. 58.
                Langenberger Joh. Wilhelm, Handelsmann, Rothkreuzgasse 27.
                Langer Carl Eduard, Dr. jur. Advokat, auswärts.
                Langer Gustav Friedr. Aug. Dr. jur. Advokat, N. Mainzerstr. 52.
                Langer Joh. Daniel Franz, Handelsmann, in Ingouville.
                Langsdorf Wilhelm Heinrich, Handelsmann, in Lahr. .
                Lanno Philipp Wilhelm, Schneider, Rosengasse 37.
                Lanz Carl, Handelsmann, in Amsterdam.
                Lapi Paul, Bildhauer, Kaffeegasse 3.
                Lapp Joh. Jost, Lohnkutscher, Neue Schlesingergasse 12.
                Lapp Wilhelm, Schlosser, Schäfergasse 26.
                Läpple Joh. Jacoh, Scribent, Rosengasse 23.
                Laschner Lorenz, Kärcher, Happelgasse 13.
                Laschner Margaretha, separata d. Vorstehenden, Steingasse 13.
                Laspe Georg Wilhelm, Schuhmacher, Borngasse 18.
                Lassberg (v.) Maximilian Bernhard Theodor, hz. sächs. Post-
                rath, k. bayr. Kammerjunker, Postcommissär in Detmold.
                Laternen-Amt, siehe Bau-Amt.
                Lattermann Christian Ludwig Wilhelm, Sperereihdlr, Allerhstr. 6.
                Lattermann Joh. Ernst Georg, Scribent, Bläuhandgasse 3.
                Lattig Jacoh Peter, Schuhmacher, Judenbrückchen 6.
                Lattig Joh. Jacoh, Posamentirer, Heil. Kreuzgasse 16.
                Lattig Joh. Matthäus Anton, Dr. jur. Advokat. Saalgasse 32.
                Lattmann, Georg — Buchgasse 2.
                Metalle, Bergproducte, Specereiwaaren, Comm. und Sped. (Eig. Joh.
                Conrad Theodor Lattmann; — Proc. Fr. Emilie Lattmann, geb. Wild,
                in Abwesenheit.)
                Lattmann Georg Philipp Theodor, Hdlsm, Mainstrasse 1.
                Lattmann Joh. Conrad Theodor, Hdlsm, s. Georg Lattmann.
                Lau Carl Friedrich, Auslaufer, Friedbergerstrasse 47.
                Laubinger Johannes, Schlosser, Borngasse 4.
                Lauck Henriette, Putzwaarenhändlerin, gr. Sandgasse 22.
                Lauck Joh. Ludwig, Schneider, Catharinenpforte 9.
                Laue Christian Friedrich, Handelsmanns, Wittwe, in Wildegg.

                Kommentar

                • schaefera

                  Lauenheimer Johannes, Weingärtner, Breite Gasse 36.
                  Lauenheimer Joh. Christian, Packer, kl. Rittergasse 26.
                  Lauer Adam |oBJ GPD-Eaths, W, Allerheiligenstrasse 23.
                  Lauer Christian Valentin, Forstamtdiener, am Aftenthor 21.
                  Lauer Joh. Caspar, Bender, Geinhäusergasse 23.
                  Lauer Joh. Gottfried, Packer, gr. Rittergasse 99.
                  Lauer Joh. Philipp Conrad, Schneider, Schäfergasse 10.
                  Lauer Nicolaus, Weingärtner, kl. Bockenheimerstrasse 6.
                  Lauf Ernst Wilhelm, Gärtner, gr. Rittergasse 19.
                  Lauf Georg Heinrich, Taglöhner, Paradiesgasse 21,
                  Lauf Joh. Christian, Hauptsteueramtsdiener, Dreikönigsstr. 21.
                  Lauf Joh. Gerhard, Gärtner, Löhergasse 37.
                  Laun Joh. Christoph, Weinhdlrs u. WeinwirthsW,Brückliofstr. 6.
                  Launitz (v. d.) Nicolaus Carl Eduard [o B] Prof. d. Bildhauer-
                  kunst, Neue Schlesingergasse 10.
                  Laupus Johannes, Schreiner, Alte Mainzergasse 38.
                  Laurenze Adolph Theodor Carl, Hdlsm, gr. Kornmarkt 4.
                  Laurenze Camille Ernst Alexander, Hdlsms, W, Schippeng. 18.
                  Laurenze Ernst Alphons Eugen, Hdlsm, Allerheiligenstr. 38.
                  Laurin Carl Hector, Handelsmann, gr. Eschenheimerstrasse 25.
                  Lausberg Carl, Handelsmanns, Wittwe, Grüneburgweg 27.
                  Lause Joh. Andreas Gottfried, Musiklehrers, W, Römergasse 6.
                  Lauten Gerhard Adolph, Handelsmann, siehe nachstehend.
                  Lauten, Gerhard Adolph — an den Höfen 4. Commission und Spedition.
                  Lautenschläger Joh. Adam Philipp, Metzger, gr. Fischerg. 25.
                  Lautenschläger Joh. Georg, Metzger, kl. Fischergasse 4.
                  Lautenschläger Joh. Rudolph, Metzger, Saalgasse 19.
                  Lauter Joh. Carl, Nudelfabrikant, Stelzengasse 2.
                  Lauter Joh. Daniel, Taglöhners, Wittwe, Alte Gasse 77.
                  Lauter Joh. Dietrich, Chausseegeld-Erheber emer. Ankerg. 16.
                  Lauterbach Joh. Ludwig, Schuhmacher, Neue Gasse 17.
                  Lauterbach Joh. Peter Joseph, Schuhmachers, W, gr. Bockhstr.56.
                  Lauterbach Joh. Thomas, Schuhmacher, Neue Gasse 17.
                  Lauterbach Simon Moritz, Handelsmanns, Wittwe, Markt 19.
                  Lauth Paul, Galanteriewaarenhändler, Luginsland 8.

                  Kommentar

                  • schaefera

                    Lautz Georg Martin, Schneider, gr. Eschenheimerstrasse 38.
                    Lautz Joh. Heinrich, Schneider, Grüneburgweg 16; Geschäft: Stiftstrasse 15.
                    Lautz Joh. Nicolaus, Schneider, Kruggasse 10. '
                    Lawrence Thomas Buton [o B] engl. Sprachlehrer, Allerhstr. 40.
                    Le Bailly Georg Stephan, Zahnarzt, gr. Hirschgraben 7.
                    Lebaube Jacob, Speisewirth, im Haag.
                    Lebeau Jacob Ludwig, Formstecher, Vifbelerstrasse 14
                    Lebel Anna Dorothea, im Versorgungshaus.
                    Lebensversicherungsgesellschaft, Frankfurter, Neue Kräme 9.
                    Lebensversicherungsgesellschaft für Gesunde und Kranke, gr. Eschenheimerstrasse 72.
                    Leber Constantin, Auslaufer, Färberstrasse 64.
                    Leber Franz, Weingärtners, Wittwe, Jägergässchen 3.
                    Leber Johannes jun. Weingärtner, Schcllgasse 1.
                    Leber Joh. Michael, Weingärtners, Wittwe, Löhergasse 62.
                    Lebeuf Jules Jacques [oB] Prof. d. franz. Sprache, Theaterpl. 6.
                    Lebrecht Achilles Andreas, Schreiners, Wittwe, Graubeng. 18.
                    Lebrecht Friedrich Maximilian, Scribent, Lindheimergasse 27.
                    Lebrecht Joh. Balthasar, Schreiners, W, Lindheimergasse 27.
                    Lechner Joh. Carl, Taglöhner, Paradiesgasse 31.
                    Lechner Joh. Heinrich, Hdlsm, siehe Joh. Heinrich Roth.
                    Lederer Adam Friedrich (Metzger) Specezeikrämer, gr. Eschenheimerstrasse 19
                    Leerse Jacoh Philipp, gen. Manskopf, Handelsmann, (s. Manskopf-Sarasin) gr. Hirschgraben 12.
                    Lefebvre Carl Anton, Lohnbediente, Oberlindau 7
                    Lefebvre Joh. Ludwig, Handlungscommis, Judenmauer 18.
                    Leffloth Christoph Gottl. Joh. Sigism. Hdlsm, s. nachstehend.
                    Leffloth, Gottlieb — Allerheiligenstrasse 35.
                    Material- u. Farbwaaren, C. u. Sp. (Eig. Vorstehender.)
                    Lehmann Bernhard, Dr. phil. Lehrer, Rechneigrabenstrasse 6.
                    Lehmann Carl Friedrich, Schneider, in Mannheim.
                    Lehmann Charlotte Christiane, geb. Mack, Wollgraben 16.
                    Lehmann Friedrich Wilhelm Theodor, Korbmacher., Barfüsserg.8;
                    Laden: gr. Sandgasse 2.

                    Kommentar

                    • schaefera

                      Lehmann Heinrich Carl Ludwig, Korbmacher, Neue Gasse 10.
                      Lehmann (v.) Johann Matthias Ferdinand, Dr., grhz. hess.
                      geh. Staatsrath, in Darmstadt.
                      Lehmann, M. A. — gr. Sandgasse 17.
                      Staatspapiere, Wechsel, Commission und Spedition; Eigenthümer:
                      Lehmann Mendle Aron Löb, Handelsmann, siehe vorstehend.
                      Lehn Georg Christoph, Packer, Bleidenstrasse 31.
                      Lehn Johannes, Hdlsm (s. Brozler & Lehn) Sandweg 25.
                      Lehn Joh. Anton, Lehrer an der Musterschule, Sandweg 25.
                      Lehn Joh. Carl, Schuhmacher, kl. Eschenheimerstrasse 54.
                      Lehn Joh. Georg, Etuis- u. Portefeuillemacher, Bleidenstr. 31.
                      Lehn Joh. Georg, Küfer, Alte Gasse 21.
                      Lehn Joh. Matthias, Schuhmacher, Schäfergasse 15. ,
                      Lehn Michael Eduard [Bs] Oberlehrer im Waisenhaus
                      Lehnen Joh. Georg Carl, Gerümpler, Schäfergasse 17.
                      Lehner Maximilian [oB] Postsecretär, Breite Gasse 33.
                      Lehr, G. E. — Neue Kräme 28.
                      Englische u. deutsche Manufacturwaaren, Comm. u. Sped. (Eig. Nachstehender; — Proc. Fr. Maria Lehr, geh. Fries, und Louis Lehr.)
                      Lehr Georg Ernst, Handelsmann (s. vorstehend) Bleichstr. 25.
                      Lehr Georg Heinrich Friedr. Regier.-Registrator, in Wiesbaden.
                      Lehr Joh. Daniel, Hdlsm (s. Rind & Lehr Gebr.) in Mannheim.
                      Lehr Joh. Friedrich, Handelsmann
                      Lehr Joh. Georg, Auslaufers, Wittwe, Seckbächergasse 1.
                      Lehr Joh. Wilhelm, Hdlsm (s. Rind & Lehr Gebr.) in Mannheim.
                      Leichner Philipp Jacoh, Schuhmacher, Graubengasse 13.
                      Leichter Carl Friedrich Wilhelm, Hdlsm (s. nachst.) Markt 23.
                      Leichter, Friedr. W. — Neue Kräme 9.
                      Strumpfwaaren, C. u. Sp. (Eig. Vorstehender; — Proc. Peter E.
                      Leichter und Fr. Elisabeth Leichter, geb. Strohhecker.)
                      Leichum Adolph, Fischer, Bäckergasse 13.
                      Leichum Carl Heinrich, Fischers, W, Bäckergasse 13.

                      Kommentar

                      • schaefera

                        Leichum Georg Daniel, Weingärtners, W, im Versorgungshaus.
                        Leichum Jacoh, Fischer, Bäckergasse 16/18.
                        Leichum Joh. Georg l r, Fischer, Färberstrasse 71.
                        Leichum Joh. Georg 2r, Fischer, Färberstrasse 67.
                        Leichum Joh. Jacoh, Fischers, W, Schulstrasse 35.
                        Leighton Friedrich Septimus CoB] Dr. med. Bockenh. Ldstr. 50.
                        Leimbach Wilhelm, DörrgemüssMndler, Weissadlergasse 19.
                        Lein Johannes des In, Weingärtners, W, Paradiesgasse 3.
                        Lein Johannes des 2n, Weingärtners, W, kl. Rittergasse 14/16.
                        Lein Joh. Balthasar, Gärtner, Löhergasse 43.
                        Lein Joh. Martin, Weingärtner, kl. Rittergasse 14/16.
                        Lein Marie Catharina, separata v. J. B. Lein, Kirchhofstr. 11.
                        Leinberger August Wilhelm, Hdlsm, Garküchenplatz 3.
                        Leinberger Carl Moritz, Hdlsm, Garküchenplatz 3.
                        Leinberger Johannes, Handelsmann, siehe nachstehend.
                        Leinberger , Johannes — Garküchenplatz 3.
                        Spezereiwaaren, Commission und Spedition.
                        Leinenweber Johannes, Handelsmanns, W, in Aschaffenburg.
                        Leinweber Peter Carl, Schreiner, kl. Mainzergasse 2.
                        Leipold Gerhard Friedrich, Scribent, Alte Mainzergasse 32.
                        Leisering Carl Friedrich August, Speisewirth, auswärts.
                        Leisering Susanna Maria, ux. d. Vorstehenden, in Bornheim.
                        Leissler Friedrich, Hdlsm (siehe nachstehend) Kirchgasse 9.
                        Leißler, Friedrich — Catharinenpforte 2.
                        Tabak, Cigarren, C. u. Sp.
                        Leissler Joh. Sebastian, Schuhmacher, Kirchgasse 9.
                        Leisler Susanna, Schäfergasse 42.
                        Leissring August [oB] pens. Mgl. d. Theaters, Eschenh. Anl. 22.
                        Leisterer Christian Gottlieb Ludwig, Hdlsm, Saalgasse 25.
                        Leiter Isaac David, Handelsmann (siehe D: M. Cahn & Co.)
                        hinter der schönen Aussicht 4.

                        Kommentar

                        • schaefera

                          Leitinger Maria Elisabeth, sep. d. Nachsteh. Vogelsgesangg. 10.
                          Leitinger Thomas, Schneider, Bleidensrrasse 21.
                          Leitner Georg Christoph Philipp, Bleichgärtner, Vilbelerstr. 29.
                          Lejeune Adam Eduard August, Handelsmann (siehe Eduard
                          Lejeune) Eschenheimer Anlage 1.
                          Lejeune Adam Franz, Dr. med. pr. Arzt, Rossmarkt 5.
                          Lejeune, Eduard — Schäfergasse 15.
                          Rauchwaaren, Steinkohlen, Heerde u. Kochöfen, C. u. Sp. (Eig. Adam
                          Eduard August und Johann Gustav Adolph Lejeune.)
                          Lejeune Joh. Gustav Adolph, Hdlsm (s. vorsteh.) Rossmarkt 23.
                          Lemaire Joh. Peter, Priiiatgelehrter, Münzgasse 5.
                          Lembke Joh. Heinrich, Spezereikrämers, W, kl. Eschenhmrstr. 28.
                          Lemle Magdalena, Wittwe, Rothkreuzgasse 6.
                          Lemme Christian, Handelsmann, in Antwerpen.
                          Lemme Christian Carl, Schreiner, am Affenthor 8.
                          Lemme Christian Ludwig Friedr. Weissbinders, W, Breite G. 14.
                          Lemme Franz Hermann Heinrich, Handelsmanns, W, in Kork.
                          Lemme Georg Friedrich, Handelsmann, Zeil 72.
                          Lemme Georg Valentin, Färbers, W, Hochstrasse 25.
                          Lemme , J. C. — Catharinenpforte 1.
                          Seiden- und Modewaaren. (Eig. Nachstehendet; — Proc. Vr. Jacobina
                          Lemme, geh. Wetzell.)
                          Lemme Joh. Christian, Handelsmann, siehe vorstehend.
                          Lemme Joh. Conrad, Bender, Graubengasse 6.
                          Lemme Joh. Georg, Schneider, Bockgasse 6.
                          Lemme Joh. Georg, Schreiners, W, Elisabethenstrasse 25.
                          Lemme Joh. Ludwig, Handelsmann, in Antwerpen. i
                          Lemme Joh. Philipp, Färber, in Elberfeld.
                          Lemme Joh. Philipp, Schuhmacher, Bockgasse 8.
                          Lencker Joh. Heinrich, Handelsmann, gr. Kornmarkt 2,
                          Lender Johannes, Schneider, Judenbrückchen IC*.
                          Lenhardt Johannes, Metzger, Bendergasse 9.
                          Lenz Adam, Gärtner, Klappergasse 6. ,
                          Lenz Carl [o B] Lehrer im Waisenhaus, Seilerstrasse 31. :
                          Lenz Catharina [Bt] weibl. Verdingungsanst. kl. Eschenhstr.
                          Lenz Georg Christian Alexander, Schlosser, Klingergasse 24.
                          Lenz Georg Ludwig, Handelsmann, in Urach.
                          Lenz Gustav, Gärtner, gr. Rittergasse 10.
                          Lenz Johannes, Speisewirth, gr. Eschenheimerstrasse 24

                          Kommentar

                          • schaefera

                            Lenz Johannes, Weingärtner, Klappergasse 24
                            Lenz Joh. Balthasar, Gärtner, gr. Rittergasse 26
                            Lenz Joh. Christian, Gärtner, Klappergasse 15.
                            Lenz Joh. Conrad, Weingärtner, Mörfelder Landsttasse
                            Lenz Joh. Georg, Auslaufer, Klingergasse 4.
                            Lenz Joh. Georg, Gärtner, Paradiesgasse 33.
                            Lenz Joh. Georg, Gärtner, Fritschengässchen 1.
                            Lenz Joh. Georg, Tapezirer, Klostergasse 2.
                            Lena Joh. Peter, Weingärtners, W, Klappergasse 24
                            Lenz Louis Friedrich Carl, Steinmetz, Bleichstrasse 6
                            Lenz Ludwig August, Weingärtner, kl. Rittergasse 30
                            Lenz Rudolph, Gärtner, kl. Rittergaese 4.
                            Lenz Veit Phil. Adam, Zimmermstrs, W, Mainzer Landstr. 34.
                            Lenz Wilhelm Franz Ferdinand, Bahnmeister, Hochstrasse 57.
                            Lentzner Joh. Andreas Benjamin, Hdlsm (siehe Nothnagelsche
                            Tapetenfabrik) Liebfrauenberg 24.
                            Leo, Chr. Fr. — Brückenstrasse 18.
                            Spezereiwaaren und Tabak; Eigenthümer :
                            Leo Christian Friedrich, Handelsmahn, siehe vorstehend.
                            Leon Julius [oB] Sprachlehrer, Rechneigrabenstrasso 19.
                            Leonhard Carl Wilhelm, Schreiner, Alte Mainzergasse 55.
                            Leonhard Georg Christoph, Fischers, W, Dreikönigsstrasse 24
                            Leonhard Johannes, Fischers, W, Dreikönigsstrasse. 8.
                            Leonhard Johannes jun. Fischer, Oppenheimerstrasse 7.
                            Leonhard Joh. Daniel, Fischer, gr. Fischergasse 15.
                            Leonhard Joh. Daniel, Lohnbedientens, W.
                            Leonhard Joh. Friedr. Fischers, W, Speisewirthin, Römerh. 12.
                            Leonhard Joh. Friedrich Georg, Schuhmacher, Geinhäuserg. 13.
                            Leonhard Joh. Georg sen. Fischer, Färberstrasse 72.
                            Leonhard Joh. Georg 2ter, Fischer, gr. Fischergasse 29.
                            Leonhard Joh. Georg, Schuhmacher, Kannengiessergasse 7.
                            Leonhard Joh. Jacob, Fischer, Löhergasse 4.
                            Leonhard Joh. Jacob, Fischer, Bäckergasse 16/18.
                            Leonhard Joh. Jacoh, Fischer, Oppenheimerstrasse 14.
                            Leonhard Joh. Jacoh, Schuhmacher, Gelnhäusergasse 13
                            Leonhard Joh. Matthäus, Fischer, gr. Fischergasse 33.
                            Leonhard Joh. Michael, Fischer, Schaumainstrasse IX. 44/45.
                            Leonhard Joh. Peter, Fischer, Dreikönigsstrasse 49.
                            Leonhard Joh. Siegmund, Taglöhners, W, Schellgasse 1

                            Kommentar

                            • schaefera

                              Leonhard Michael, Glaser, Elisabethenstrasse 6.
                              Leonhard Peter Anton jun. Fischer, Schulstrasse 10.
                              Leonhardi (v.) Auguste, w. geh. Raths-W, gr. Eschenhmrstr. 37.
                              Leonhardi (v.) Carl Ludwig, auf Schloss Platz bei Budweis.
                              Leonhardi (v.) Ludwig Johann Friedrich August, Dr.jur, Advocat, gr. Eschenheimerstrasse 37.
                              Leonhardi (v.) Peter Carl Pius Gustav Hermann, Dr.phil. Literat, auswärts.
                              Leonhardi (v.) Philipp Friedrich Wilhelm, Dr. jur. grhz. hess. Kmrhr, Leg. Rath u. Min.-Resident dahier, in Grosskarben.
                              Leonhardskirche, Mainzergasse 23
                              Leopold Joh. Philipp, Auslaufer, kl. Eschenheimerstrasse 51.
                              Lepel (v.) Carl Gustav Wilhelm Eduard Max. Dr.jur. auswärts.
                              Lepel (v.) Carl Siegmund Dietrich Wilhelm, hz. sächs.
                              Forstamts-Accessist, in Coburg.
                              Lepel (v.) Emil Hector Conrad, k. bayer. Lieut. d. Artillerie.
                              Lepel (v.) Friedrich Ernst Eduard, auswärts.
                              Lepel (v.) Georg Ferdinand, hz. S. Coh.-Goth. Staatsmin. a. D.
                              Lepitre Philipp Ludwig Heinrich, Tanzmeister, in Darmstadt.
                              Lepper Jacob Daniel, Conditor, Zeil 13.
                              Lerch, J. G. — Frohnhofstrasse 1/2.
                              Niederlage in Hartholz-Bohlen, Fournieren u. Chaisentafeln,
                              verbunden mit einer Metalldreherei u.
                              Fournierschneid-Dampfmaschine; Eigenth.
                              Lerch Joh. Georg Jacob, Hdlsm .(s. vorst.) Grüneburgweg 12.
                              Leredde Julius Lorenz, Restaurateur, gr. Kornmarkt 13.
                              Lerner Joh. Friedrich, Sauerwasserhändler, Friedbergerstr. 40.
                              Lersner (v.) Carl Adolph, Dr. jur. Advocat, Bleichstrasse 4.
                              Lersner (v.) Carl Ludwig, Grosshz. hess. Kammerherrns, W, in Niedererlenbach
                              Lersner (v.) Carl Wilh. Heinr. k. k. öst. Rittmeister, Seilerstr. 33.
                              Lersner (v.) Caroline Gustavine, Dechantin, Rossmarkt 19.
                              Leschhorn Christoph, Schneider, gr. Gallusstrasse 5.
                              Leschhorn Joh. Caspar, Spengler, Schnurgasse 7.
                              Leschhorn Joh. David, musik. Instrumentenmacher, Schnurg. 7.
                              Leschhorn Joh. Gottfried, Schneider, gr. Gallusstrasse 5.
                              Leschhorn Joh. Matthäus, Messerschmied, Fahrgasse 47.
                              Leschhorn Ludwig Carl, Bierbrauer, Markt 21.
                              Lesegesellschaft, Rossmarkt 8, im ersten Stock.
                              Leser, Gebrüder — Töngesgasse 6.
                              Engl. und franz. Quiucailleriewaaren, Porzellan und Pariser Pendüles
                              (Eig. Siegmund und Philipp Leser.)
                              Leser Philipp, Hdlsm, siehe vorstehend.
                              Leser Rohert [oB] Mitgl. des Theaters, Schäfergasse 3.
                              Leser Salomon Simon, Handelsmann, Töngesgasse 6.
                              Leser Samuel, Handelsmann, in Paris.
                              Leser Siegmund, Hdlsm (s. Gebr. Leser) Bleichstrasse 2.

                              Kommentar

                              • schaefera

                                Lessel Philipp [oB] kön. bayr. Ingenieur-Hauptmann, Eschen-
                                heimer Landstrasse 6.
                                Lessing-Brevillier Joh. Jacoh, Hdlsms, W, gr. Eschenhmrstr. 72.
                                Leuchs Georg Wilhelm, Hdlsm, s. nachstehend.
                                Leuchs, Georg Wilhelm — Zeil 12.
                                Spezerei- und Dörrgemüsswaaren, C. u. Sp.
                                Leuchs Joh. Michael, Weinwirth, Zeil 10.
                                Leuchs Joh. Thomas, Appell.-Ger.-Canzlist, Röderberg II. 40.
                                Leuchtweiss Carl Gottfried, Bildhauer, in Hanau.
                                Leuchtweiss Dominicus, Tapezierer, Predigerstrasse 6.
                                Leuchtweiss Georg Hermann, Tapezierer, Predigerstrasse 6.
                                Leuchtweiss Heinrich Ludwig Carl, Lithograph und Zeichnenlehrer, Schulstrasse 21; Geschäft: Karpfengasse 6.
                                Leumann Heinr. Carl Nicol. Garn- u. Lwdhdlr, Allerhstr. 74;
                                dessen separata kl. Eschenheimerstrasse 6.
                                Leutheusser Philipp Adolph, Bundes-Canzlei-Secretär, Zeil 51.
                                Leutwein Joh. Gottfried, Hdlsms, W, Kannengiessergasse 14.
                                Leutwein Christoph Anton Gottfried, Dr. jur
                                Leux Carl Friedrich August, Fischer, Dreikönigsstrasse 42.
                                Leux Heinrich Adolph, Fischer, Dreikönigsstrasse 42.
                                Leux Joh. Carl, Fischers, W, Dreikönigsstrasse 42.
                                Leux Joh. Heinrich, Fischer u. Schiffbauer, Dreikönigsstr. 30.
                                Leux Joh. Nicolaus, Fischers, W, Drcikönigsstrasse 49.
                                Leux Joh. Wilhelm, Fischer, Happelgasse 6.
                                Leux Peter, Fischer, Dreikönigsstrasse 44.
                                Levis Anselm, Dr. med. Rentier, Fahrgasse 79.
                                Levis Carl, Hdlsm, siehe nachstehend.
                                Levis, Carl — Fahrgasse 79.
                                Commission u. Spedition, nebst Geldverwechslungsgeschäft.
                                Levisohn Isaac [oB] Dr. phil. engl. Sprachlehrer, Brückhstr. 15.
                                Levy Nathan, Hdlsm, Fahrgasse 38.
                                Levy Joseph, Weinhändler, Judengasse 155.
                                Leykam Anton Caspar, Arbeitshaus-Inspector, Hammelsg. 2.
                                Leykam Franz Valentin, Arbeitsh.-Inspect. emer. Lange Str. 38.
                                Leykam Georg Stephan, Dr. jur. Advocat, Neue Kräme 25.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X