Christian Pohlmann aus Giebringhausen
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Aúsgabe 4. November 1831
 
Der nachstehend signalisirte Christian Pohlmann aus Giebringhausen im Fürstenthum Waldeck ist diebstahlshalber zum ersten Male aus den Königl. Preußischen Staaten verwiesen und ihm die Rückkher in selbige bei 2jähriger Zuchthausstrafe untersagt
 
Signalement
 
Familiennamen: Pohlmann
Stand: Tagelöhner
Vornamen: christian
Geurts und Aufenthalsort: Giebringhausen im Waldeckschen
Religion: evangelisch
Alter: 33 Jahre
Größe: 5 Fuß 6 1/2 Zoll
Haare: braun
Stirn: rund
Augenbrauen: blond
Augen: braun
Nase: klein
Mund: gewöhnlich
Bart: braun
Zähne: gesund
Kinn: rund
Gesichtsbildung: oval
Gesichtsfarbe: gesund
Gestalt: gesetzt
Sprache: deutsch
Besondere Kennzeichen: am linken Zeigefinger eine Narbe
 
Minden den 12. October 1831
					Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Aúsgabe 4. November 1831
Der nachstehend signalisirte Christian Pohlmann aus Giebringhausen im Fürstenthum Waldeck ist diebstahlshalber zum ersten Male aus den Königl. Preußischen Staaten verwiesen und ihm die Rückkher in selbige bei 2jähriger Zuchthausstrafe untersagt
Signalement
Familiennamen: Pohlmann
Stand: Tagelöhner
Vornamen: christian
Geurts und Aufenthalsort: Giebringhausen im Waldeckschen
Religion: evangelisch
Alter: 33 Jahre
Größe: 5 Fuß 6 1/2 Zoll
Haare: braun
Stirn: rund
Augenbrauen: blond
Augen: braun
Nase: klein
Mund: gewöhnlich
Bart: braun
Zähne: gesund
Kinn: rund
Gesichtsbildung: oval
Gesichtsfarbe: gesund
Gestalt: gesetzt
Sprache: deutsch
Besondere Kennzeichen: am linken Zeigefinger eine Narbe
Minden den 12. October 1831
 
	 ( ?. Hardisleben b. Apolda ) im Fürstentum Sachsen - Weimar , cpoul. am 15.12.1712 mit Rindlaub Johann Daniel , nachgelassener Tochter
 ( ?. Hardisleben b. Apolda ) im Fürstentum Sachsen - Weimar , cpoul. am 15.12.1712 mit Rindlaub Johann Daniel , nachgelassener Tochter 

Kommentar