Familie Marc aus Korbach, ev.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bien
    Erfahrener Benutzer
    • 07.09.2008
    • 916

    Familie Marc aus Korbach, ev.

    Hallo,

    wer kann mir näheres zu den nachfolgenden Personen und deren Vorfahren mitteilen?

    Marc, Gustav, Domänenpächter

    * Korbach 12.02.1841
    oo Bad Pyrmont-Oesdorf 09.10.1873 Emma Valentiner, sie ist
    * Kiel 09.10.1851

    beide wohnhaft angeblich in Stift Schaaken bei Korbach.

    Der Vater von Gustav Marc ist:

    Julius Marc, Gutsbesitzer zu Korbach.

    Der Vater von Emma Valentiner ist bekannt!


    Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

    Mit freundlichen Grüßen
    Rainer (Bien)
  • artmir
    Neuer Benutzer
    • 12.06.2009
    • 2

    #2
    Fam. Marc aus Korbach

    Lieber Rainer/Bien,

    Mutter von Emma Marc ist Amalia Valentiner, 1828 - 1929. Wer ist der Vater?
    Die Korbacher Marcs sind verwandt mit der Bamberger Familie Marc/Marcus, darunter der Arzt Adalbert Friedrich Marcus (1753 - 1826) und der USA-Unabhängigkeitskriegs-Mitkämpfer Phillip Marc (1739 - 1801). Diesem Zweig der Familie entstammt auch der Maler Franz Marc drei Generationen später.

    Gruss aus Berlin
    r

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator

      • 02.12.2007
      • 11582

      #3
      Moin Rainer,

      ich hab mal in meiner Literatur gewühlt und dabei folgendes herausgefunden:

      Stammvater der ursprünglich jüdischen Familie war Georg Marc (ursprünglich Abraham Marcus), Hofagent.
      Dieser hatte zwei Söhne:
      1. Heinrich Wilhelm Marc (ursprünglich Isaak), Finanzrat in Arolsen, * 12.08.1763 Arolsen, ~ 09.08.1808 Arolsen, + 29.04.1823 Arolsen
      oo Marianne Leonhardi (ursprünglich Gelchen Levi), * 08.12.1768 Gotha als Tochter von Israel Levi in Gotha, 1 Bruder Aaron, ~ 09.08.1808 Arolsen, + 07.11.1861 Arolsen
      2. Philipp, Konsul in Bamberg, * Arolsen, Urgroßvater des Malers Franc Marc (1880 - 1916).

      Aus der Ehe von Heinrich Wilhelm und Marianne Marc geb. Leonhardi gingen zehn Kinder hervor, darunter:
      1. Albert Carl (ursprünglich Abraham), Bankier und Konsul, * 17.11.1794 Arolsen, ~ 07.07.1808 Arolsen, + 05.12.1850 Arolsen
      oo Sofie Guizetti, + 1825 Moskau, 1 Sohn Heinrich, genannt Andrusche, Kaufmann, * 23.06.1825 Moskau, + 15.12.1901 Paris, begründet eine noch existierende Linie).
      2. (drittes Kind) Jeanette, * 22.10.1797 Arolsen, + 05.07.1860 Moskau
      oo 24.11.1818 Arolsen Friedrich Heinrich Louis Stoecker, Fabrikant in Dillenburg, * 02.11.1786 Herbsen, + 15.07.1846 Dillenburg, vier Kinder.
      3. Adelheid, oo 16.04.1830 Carl Ludwig Christian Freybe, * 14.06.1806 Korbach, + 31.03.1885 Pyrmont.
      4. Philipp, in Moskau.
      5. Ludwig Wilhelm (ursprünglich Louis), * Dr. med., Finanzrat in Arolsen, * 25.05.1796 Arolsen, ~ 07.07.1808 Arolsen, + 16.01.1857 Arolsen
      oo 30.09.1821 Arolsen
      Julie (Juliane) Eleonore Marc, gesch. Gröpel, Tochter des o.g. Philipp Marc (also mit ihrem Cousin verheiratet), * und ~ 18.05.1796 Bamberg, + 16.03.1865 München, keine Kinder.
      6. Moritz Ludwig (ursprünglich Moses), Kaufmann, * 08.08.1799 Arolsen, ~ 07.07.1808 Arolsen, + 25.02.1839 Arolsen
      oo 28.08.1838 Arolsen
      Georgette Ruelberg, 27.11.1811 Groß-Almerode, + 20.11.1879 Detmold, keine Kinder.

      Ich habe zu dieser Sippschaft zwar nur Sekundärliteratur, deswegen kann ich Dir auch nichts zu Julius sagen, aber ich denke, daß der auch zu den Kindern gehört haben dürfte, zumal das Heiratdatum des Sohnes Gustav 1841 zu einem um 1790/1800 geborenen Vater passen würde.

      Ich hoffe, damit etwas geholfen zu haben.

      Friedrich

      @artmir: Bamberg war nur die Station von Philipp Marc und seiner Sippschaft.
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • artmir
        Neuer Benutzer
        • 12.06.2009
        • 2

        #4
        Marc in Arolsen, Korbach und Bamberg

        Friedrich, Rainer:

        (erstmal: ich bin völlig neu hier, allererster Tag, also das genaue Gegenteil eines erfahrenen Profi)

        Philipp Marc (1739 - 1801), der Urgroßvater des Malers Franz, war nicht nur der Gatte seiner Frau Franziska "Fanny" (1770 - 1849), sondern zugleich deren Onkel. Beides macht es schwierig, dass er der Bruder von Heinrich Wilhelm war, der ja erst 1763 geboren wurde. Ich dachte bislang: Philipp und Georg ("Abraham") sind Brüder, beider Vater heißt Moritz, Franziska ist Schwester von Heinrich Wilhelm.

        Verwirrter Gruss aus Berlin,
        Robert

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator

          • 02.12.2007
          • 11582

          #5
          Moin Robert,

          meine Quelle ist die Dokumentation über den alten Friedhof in Arolsen.

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Halbpommer
            Benutzer
            • 20.01.2014
            • 44

            #6
            Vielen Dank, Zufälle gibts!

            Heinrich Wilhelm Marc und Marianne Leonhardi sind die Nummern 78 und 79 in meiner Ahnentafel. Durch die Informationen habe ich mit Georg Marc und Israel Levi zwei zusätzliche Ahnen und zusätzliche Daten zu Marc oo Leonhardi sowie zu Carl Freybe!
            Die Info zu den 9 Geschwistern ist mir ebenso neu, wie die zum Konsul Philip Marc.
            Die Verwandtschaft mit Franz Marc war bisher nur ein Familiengerücht.
            Jetzt weiß ich, dass mein Urururururgroßvater der Ururgroßvater von Franz Marc ist, also mein Urgroßonkel x-ten Grades ist.

            Adelheid Marc ist am 12.12.1805 in Arolsen geboren.
            Ihr Mann Carl Freybe war Pfarrer.
            Zuletzt geändert von Halbpommer; 23.01.2014, 23:36.

            Kommentar

            • afgün
              Erfahrener Benutzer
              • 30.11.2007
              • 402

              #7
              MARC in Arolsen

              Hallo,

              falls noch'n bisschen Ergänzung aus Arolsen interessiert:
              "... der spätere Pfarrer in Waldeck und Wildungen Karl FREYBE (1806-1885), ein tiefgläubiger, dem Pietismus ergebener Mann, der sich im Alter noch den Altlutheranern zuwendete. Schumacher, Schick und Freybe wurden dann miteinander verschwägert, indem sie die Töchter des Finanzrates Heinrich Wilhelm MARC (1763-1823) heirateten und dadurch auch Schwäger des damals in Arolsen oft hervortretenden, jüngeren Finanzrates Dr. Louis MARC (1796-1857) und dessen Frau, der berühmten Juliane MARC, geborene MARK, wurden"
              schreibt Helmut Nicolai in Arolsen, Lebensbild einer deutschen Residenzstadt, und gibt dann im Kapitel 'Kulturleben im 19. Jahrhundert' einem Abschnitt von 4 1/2 Seiten Text (dazu ein paar Portrait-Abbildungen) die Überschrift 'Die MARC', in dem neben allerlei Informationen zu Familienmitgliedern im 18./19. Jh. auch auf die in den Geschichtsblättern für Waldeck (Albert Leiß, Bd. 5/6, S.179) angesprochene Herkunft aus Thüringen verwiesen wird - vielleicht bei Interesse mal per Fernleihe oder antiquarisch vertiefen ...

              Schönes Wochenende,
              Günther

              Kommentar

              • Bien
                Erfahrener Benutzer
                • 07.09.2008
                • 916

                #8
                Danke für die Hinweise!

                VG Rainer (Bien)

                Kommentar

                Lädt...
                X