Fremde verstorbene in Kassel von 1731 bis 1839

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Suchende
    Gesperrt
    • 04.07.2008
    • 2360

    Reinbold und Reis

    Hallo Julchen,
    HG. 30. 05. - 05. 06. 1823 Conrad REINBOLD, Leib Gardist, aus Albshausen, alt 26 Jahre.
    U. 06. - 12. 05. 1836 Friedrich REIS, Tuchmacher, aus Hersfeld, alt 22 Jahre, im Landkrankenhaus.
    U. 29. 06. - 04. 07. 1839 Georg REINBOLD, Tagelöhner aus Bettenhausen, alt 28 Jahre, im Landkrankenhaus.
    HG. = Hof - und Garnisonsgemeinde
    U. = Unterneustädter Gemeinde
    Leider nicht sehr viel.
    Viele Grüße
    Heinrich

    Kommentar

    • Julchen143
      Benutzer
      • 06.04.2009
      • 22

      Reinbold

      Das ist zwar nicht viel, trotzdem vielen Dank für die Mühe!
      Gruß
      Julia

      Kommentar

      • Karin Horn
        Benutzer
        • 24.03.2010
        • 24

        Hallo Heinrich,

        kannst Du mir etwas zu den Kaisern aus diesem Buch und Walberg, Schweidnitz übermitteln. Vielen Dank im Voraus
        Karin

        Kommentar

        • Der Suchende
          Gesperrt
          • 04.07.2008
          • 2360

          Fremde

          Hallo Karin,
          bist Du so lieb und schaust Dir die Beiträge 294, 297 und 300 mal an. Fällt Dir etwas auf. Gib bitte die Zahlen mit an. Ich such mir sonst den Wolf.
          Viele Grüße
          Heinrich

          Kommentar

          • Karin Horn
            Benutzer
            • 24.03.2010
            • 24

            Hallo Heinrich,
            hier die Namen und Nr. wie ich sie abgeschrieben habe.
            Kaiser, Holzhausen 83/1834
            Kaiser, Melsungen 78/1813
            Kayser, Langen-Schwalbach 74/1794
            Kayser, geb. Schotte, Melsungen 76/1807
            Walberg, Schwednitz in Schlesien 166/1830

            Ich hoffe,es sind nicht zu viele! Aber schon mal herzlichen Dank für Deine Mühe.

            Karin

            Kommentar

            • Der Suchende
              Gesperrt
              • 04.07.2008
              • 2360

              Fremde

              Hallo Karin,
              L. 02. - 08. Mai 1834/ Frau Anne Margarethe KAISER, Witwe des verstorbenen Gastwirts im Römischen Kaiser, zu Holzhausen, alt 85 Jahre 2 Tage.
              F. 23. - 29. Dezember 1813/ Jungfrau Sophie, des verstorbenen Rentmeister in Melsungen, Herrn Friedrich KAISER Tochter, alt 38 Jahre.
              F. 05. - 11. Februar 1794/ Christoph KAYSER, Fuhrmann aus Langen-Schwalbach, alt 68 Jahre.
              A. 20. - 26. Mai 1807/ Frau Johanne Marie, des zu Melsungen verstorbenen Commissarius Loc. Friedrich Christian KEYSER hinterlassene Witwe, geborene SCHOTTE, alt 62 Jahre 2 Monate weniger 2 Tage.
              K. 14. August 1830/ Catharina WALBERG, aus Schweidnitz in Schlesien, alt 84 Jahre, Witwe des Peter WALBERG, ehemals im Garde du Corps (Quelle: K. B.).
              L. = Lutherische Gemeinde
              F. = Freiheiter Gemeinde
              A. = Altstädter Deutsche Gemeinde
              K. = Katholische Gemeinde
              Von dem letzten Eintrag (kath. Gemeinde) ist das Kirchenbuch erhalten. Dürfte dann wahrscheinlich in Fulda im Archiv sein. Ich schau in der Murhardtschen im Hessischen Lesesaal im Glasschrank mal nach, vielleicht liegt dort eine Abschrift.
              Viele Grüße
              Heinrich

              Kommentar

              • Karin Horn
                Benutzer
                • 24.03.2010
                • 24

                Hallo Heinrich,
                danke für die schnelle Übermittlung, mal sehen ob was dabei ist.

                Gruß Karin

                Kommentar

                • jamylee
                  Neuer Benutzer
                  • 05.02.2011
                  • 3

                  Jordan - Kassel

                  Guten Morgen...
                  Ich benötige einige Infos zu diesen verstorbenen evtl. Familienmitgliedern....

                  JORDAN, Philippinenhof 69 / 1805
                  JORDAN, Philippinenhof 69 / 1806
                  JORDAN, Philippinenhof 69 / 1807
                  JORDAN, Philippinenhof 69 / 1817
                  JORDAN, Philippinenhof 70 / 1831
                  JORDAN, Philippinenhof 70 / 1832
                  JORDAN, Philippinenhof 71 / 1838
                  JORDAN, Sababurg 68 / 1766
                  JORDAN, geb. OTT; Philippinenhof 69 / 1819
                  JORDAN, geb. FÜLLING Philippinenhof 70 / 1836
                  PFORT, geb. JORDAN; Heiligenrode 112 / 1823

                  vielen Dank...
                  Jamy

                  Kommentar

                  • Der Suchende
                    Gesperrt
                    • 04.07.2008
                    • 2360

                    Jordan

                    Hallo Jamy,
                    Willkommen im Club.
                    F. 29. Okt. - 04. Nov. 1766 / Jungfrau Christine Marie, weyl. Hrn. JORDAN, Vorratschreiber zu Sababurg, ngl.Tochter, alt 70 Jahre.
                    F. 13. - 19. März 1805 / Joh. Christoph, des Einwohner zu Philippinenhof, Johs. JORDAN, Söhnlein, alt 2 Jahre 6 Tage.
                    F. 17. - 23. Sept. 1806 / Marie Elisabeth, des Bürger und Ackermanns zum Philippinenhof, Johs. JORDAN, Töchterlein, alt 7 Monate 3 Wochen.
                    F. 07. - 13. Jan. 1807 / Johs. JORDAN, Einwohner und Ackermann, auf dem Philippinenhof, alt 31 Jahre.
                    F. 24. - 30. Okt. 1817 / Jost Heinrich JORDAN, des Einwohner auf dem Philippinenhof, Jacob J. Sohn, alt 9 Jahre 21 Tage.
                    F. 03. - 09. Dez. 1819 / Anne Catharine, des Einwohners zu Philippinenhof, Christoph JORDAN, Witwe, geb. OTT, alt 78 Jahre.
                    F. 18. - 24. Febr. 1831 / Marie, Tochter des Einwohner zu Philippinenhof, Jacob JORDAN, alt 22 Tage.
                    F. 21. - 27. Dez. 1832 / Jacob JORDAN, Ackermann zu Philippinenhof, alt 51 Jahre.
                    F. 23. - 29. Dez. 1836 / Frau Anne Catharine, des Einwohner zu Philippinenhof, Jacob JORDAN, Witwe, geb. FÜLLING, alt 48 Jahre.
                    F. 05. - 10. Okt. 1838 / des Oekonom zu Philippinenhof, Joh. Christoph JORDAN, Sohn, alt 21 Tage.
                    F. 28. Nov. - 04. Dez. 1823 / Frau Anne Elisabeth, des Einwohners zu Heiligenrode, Joh. Conrad PFORT, Witwe, geb. JORDAN, alt 89 Jahre 2 Monate 22 Tage.
                    Hoffe es hilft.
                    Viele Grüße
                    Heinrich

                    Kommentar

                    • jamylee
                      Neuer Benutzer
                      • 05.02.2011
                      • 3

                      Auf der SUCHE...

                      Hallo,
                      ja willkommen im Club ist gut & trifft wohl tatsächlich zu.
                      Ich bin erstaunt wie viele Menschen auf der Spurensuche sind =)

                      Ich habe wohl nicht all zu viele Chancen da mein Vater der einzige ist der noch " ein wenig erzählen kann" ! Also väterlicher seits.
                      Die Daten um 1700-1900 helfen mir noch nicht wirklich, aber ich finds Klasse das ich sie schon mal habe denn ich bin ja guter Dinge das ich weiter komm!!! =)

                      Evtl hat jemand Informationen über:
                      MEINE OMA: Minna Müller ( evtl. Wilhelmine Müller )
                      Wohnhaft bis 1944 in Kassel. Ist dann interniert/ausgebombt wurden nach Holzhausen(Homberg an der Efze), in Kassel hatte sie wohl eine Kranzbinderei.

                      geb. ist sie ca. 1900, ich glaube in Kassel. Geburtsname JORDAN.

                      gestorben in Holzhausen(Homberg an der Efze) ca. 1946-1950

                      Verheiratet mit Wilhelm Müller, geb: 1900 in Duisburg.

                      3 Kinder. 2 Mädels 1 Jungen

                      Asta Müller geb um ca: 1929-1931

                      Rosa Müller geb um ca: 1933

                      Willi Müller geb um ca: 1943 in Kassel

                      Ich hoffe mir kann jemand ein wenig weiterhelfen.
                      Die Namen meiner Urgroßeltern würden mich ja wirklich weiter bringen.
                      Evtl hat jemand noch eine Idee wie ich weiter vorgehen kann???


                      Leider konnte ich in Kassel selbst nichts erreichen da damals alles bei Bränden vernichtet wurde, so sagte man es mir.


                      Bin für jeden Tip oder Info dankbar =)

                      Eure Jamy

                      Kommentar

                      • Mirli
                        Benutzer
                        • 13.03.2011
                        • 30

                        Hallo Suchender,

                        ich bin an HARTWIG, Breitenbach in Thüringen 51 / 1750 interessiert. Gibt es noch mehr Informationen?

                        Vielen Dank!
                        Viele Grüße von Mirli

                        ständig auf der Suche nach Linde, Clemen, Heller und Völker aus Schmalkalden, Mühring, Althans, Fröber und Friedel aus Oberlind (Sonneberg), Gröschel, Hartwig, Rüger und Schmidt aus Eisfeld, Mühring, K(C)atterfeld und Röder aus Sundhausen (Gotha), Eccarius und Hornaff aus Cumbach (Friedrichroda)

                        Kommentar

                        • Der Suchende
                          Gesperrt
                          • 04.07.2008
                          • 2360

                          Hartwig

                          Hallo Mirli,
                          F. 05. - 11. Juli 1750 Joh. Georg HARTWIG, Handelsmann aus Breitenbach in Thüringen, alt 46 Jahre.
                          F. = Freiheiter Gemeinde
                          Leider nicht sehr viel. Hoffe Du kannst es gebrauchen.
                          Viele Grüße
                          Heinrich

                          Kommentar

                          • Mirli
                            Benutzer
                            • 13.03.2011
                            • 30

                            Clemen/Hartwig/Wies

                            Hallo Heinrich,

                            vielen Dank für das Raussuchen der Einträge!
                            "Mein" Clemen aus Schmalkalden, Metropolitan in Rauschenberg, heißt zwar in meinen Unterlagen Christian Friedrich und nicht Georg Christian Wilhelm, aber vielleicht kann ich davon ausgehen, dass es nicht allzu häufig einen Schmalkalder nach Rauschenberg verschlägt und es sich hierbei also um ein- und dieselbe Person handelt. Möglicherweise hat der Pfarrer ein paar weitere Vornamen eingespart. Oder sich ganz einfach verschrieben wie bei Johann Sebastian Wies, dessen Nachname - und der seiner Vorfahren und Nachkommen laut Kirchenbuch in Schmalkalden - "Wiß" ist. Sein Hochzeitsdatum und der Name seiner Frau haben mir bislang gefehlt.
                            Besten Dank für Deine Hilfe, Heinrich, und alles Gute für Dich!!
                            Viele Grüße von Mirli

                            ständig auf der Suche nach Linde, Clemen, Heller und Völker aus Schmalkalden, Mühring, Althans, Fröber und Friedel aus Oberlind (Sonneberg), Gröschel, Hartwig, Rüger und Schmidt aus Eisfeld, Mühring, K(C)atterfeld und Röder aus Sundhausen (Gotha), Eccarius und Hornaff aus Cumbach (Friedrichroda)

                            Kommentar

                            • Karin Horn
                              Benutzer
                              • 24.03.2010
                              • 24

                              Hallo Heinrich,
                              kannst Du mir noch einmal näheres mitteilen zu
                              Franke Besse 41/1834.

                              Danke im Voraus
                              Karin

                              Kommentar

                              • Der Suchende
                                Gesperrt
                                • 04.07.2008
                                • 2360

                                Franke

                                Hallo Karin,
                                U. 10. - 16. Oktober 1834 Johs. FRANKE, aus Besse, 48 Jahre.
                                U. = Unterneustadt
                                Leider nicht mehr.
                                In Baunatal im Stadtarchiv sind die Kirchenbücher aus Besse als Abschrift. Wenn Du möchtest schau ich mal ob ich ihn finde.
                                Viele Grüße
                                Heinrich

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X