Rudolph in Leimbach und Keßler in Gospenroda
Hallo Sigrid,
leider ist immer noch kein Anschluss an meine Daten möglich. Wenn Du etwas nicht lesen kannst, dann lasse es Dir in Kassel ausdrucken, scanne es ein und poste es hier im Forum "Lese- und Übersetzungshilfe". Die Schrift der Heringer Pfarrer ist echt manchmal schlimm.
Das mit dem Rudolph-Urhof klingt überzeugend, vielleicht war er zeitweise im Besitz von Johann Hermann Rudolph, * Leimbach 1680, + ebd. 1749.
Wenn Du die jetzt frühesten Keßler-Daten mitteilst, schaue ich da auch gern noch mal nach.
Mit besten Grüßen
Wolfgang
Zitat von SiSchi
Beitrag anzeigen
leider ist immer noch kein Anschluss an meine Daten möglich. Wenn Du etwas nicht lesen kannst, dann lasse es Dir in Kassel ausdrucken, scanne es ein und poste es hier im Forum "Lese- und Übersetzungshilfe". Die Schrift der Heringer Pfarrer ist echt manchmal schlimm.
Das mit dem Rudolph-Urhof klingt überzeugend, vielleicht war er zeitweise im Besitz von Johann Hermann Rudolph, * Leimbach 1680, + ebd. 1749.
Wenn Du die jetzt frühesten Keßler-Daten mitteilst, schaue ich da auch gern noch mal nach.
Mit besten Grüßen
Wolfgang
Kommentar