Hallo,
wer kann mir Infos geben über Peter Rudolph, Schneider in Leimbach, dort geboren zwischen ca. 1835 bis ca. 1850 und seine Vorfahren. Hat eine am 29.05.1872 dort geborene Tochter Katharina. Deren Daten habe ich alle, aber bei ihrem Vater bricht es ab, weil das Leimbacher Kb nicht im Landeskundlichen Archiv verfügbar/verfilmt ist.
Ehefrau von Peter Rudolph war Maria Keßler aus Gospenroda, weitere Daten zu ihr fehlen auch.
Bin gespannt auf eure Antworten
SiSchi
Deinen Peter Rudolph kann ich in meinen Unterlagen leider nicht finden. Dass die Microfiches von Leimbach nicht in Kassel sein sollen, kann ich nicht recht glauben, bist Du da ganz sicher?
Sechs Hoefe, wobei Nr. 1 und 2 sowie 3 bis 5 urspruenglich zusammengehoerten!
Nr. 5 bis heute im Besitz der Familie WIEGAND!
Hallo, Wolfgang,
das könnten die Wiegands sein, die ich meine. Sie sollen reiche Bauern gewesen sein und einen großen Hof in oder bei Hersfeld gehabt haben. Hartmann Wiegand lebte von 1880 bis 1950. Seine Frau hieß Dorothee - den Mädchennamen und die Geburts-und Sterbedaten weiß ich nicht. Die Kinder waren Ilse, Liesel, Anna und Willi, ich glaube, in umgekehrter Reihenfolge, Ilse war die jüngste Tochter, starb 1995 in Düsseldorf. Wo finde ich mehr über die Familie?
Gruß
Dorsch
„Krönung der Alten sind die Enkel und der Stolz der Kinder sind ihre Ahnen“ (Sprüche, Kap.17, Vers 6)
Hallo, Wolfgang,
das könnten die Wiegands sein, die ich meine. Sie sollen reiche Bauern gewesen sein und einen großen Hof in oder bei Hersfeld gehabt haben. Hartmann Wiegand lebte von 1880 bis 1950. Seine Frau hieß Dorothee - den Mädchennamen und die Geburts-und Sterbedaten weiß ich nicht. Die Kinder waren Ilse, Liesel, Anna und Willi, ich glaube, in umgekehrter Reihenfolge, Ilse war die jüngste Tochter, starb 1995 in Düsseldorf. Wo finde ich mehr über die Familie?
Gruß
Dorsch
schönen Dank für deine Antwort. Das mit der Urkunde ist eine gute Idee. Ganz blöde Frage: Wie mache ich das? Schreibe ich da ans Standesamt Hersfeld und sage, ich möchte so'n Ding? Muss ich da irgendeine Berechtigung nachweisen?
Ich hoffe, du hattest ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch und wünsche dir alles Gute für das Neue Jahr!
Gruß
Dorsch
„Krönung der Alten sind die Enkel und der Stolz der Kinder sind ihre Ahnen“ (Sprüche, Kap.17, Vers 6)
ich meinte die Sterbeurkunde in Düsseldorf, die ja im Verwandtenkreis vorliegen müsste. Für eine Anfrage beim Standesamt in Bad Hersfeld sind die Angaben noch zu dürftig.
Theodor Schwarz in Herfa hat 1993 in "Mein Heimatland" (Monatliche Beilage zur "Hersfelder Zeitung") einen Beitrag "Reformationszeit - Spurensuche im Werratal" verfasst, der im Anhang auch Einwohner der Orte Ausbach, Bengendorf, Friedewald, Harnrode, Heimboldshausen, Herfa, Heringen, Hönebach, Kathus, Lautenhausen, Leimbach, Lengers, Motzfeld, Hof Rohna bei Vacha, Ronshausen, Vacha (Sandmühle), Vitzeroda, Weiterode, Widdershausen und Wölfershausen 1458 - 1579 nennt!
Zu einzelnen Orten gebe ich gern Auskunft.
Mit besten Grüßen
Wolfgang
Lieber Wolfgang,
ich bin auf der Suche nach Daten über meine Vorfahren RUDOLPH aus Leimbach und SCHÄFER aus Bengendorf. Liegen dir Infos zu den Familien in deinen Unterlagen vor?
Viele Grüße
Sigrid
zu Peter Rudolph und Maria Keßler hat sich leider noch nichts Neues ergeben.
Mit besten Grüßen
Wolfgang
Hallo, Wolfgang,
danke für deine prompte Antwort.
Peter Rudolph und Maria Kessler habe ich inzwischen recherchiert. Bei den Voreltern von Peter Rudolph bin ich auch schon weiter. Die ältesten, die ich gefunden habe sind (alle in Leimbach):
Johann Martin Rudolph oo am 16.03.1794 mit Eva Elisabeth Koch aus Heringen, Peter Rudolph + vor dem 16.03.1794.
Weitere Daten habe ich zu diesen noch nicht, denn für diese Zeit wird das Lesen der Microfiches vom Heringer Kirchenbuch immer schwieriger. Laut einer Erzählung meiner Rudolph-Urgroßmutter geht die Familie aber bis auf einen der drei Leimbacher Urhöfe im 16. Jahrhundert zurück. Und ich bin dabei, soweit wie möglich der Linie nachzugehen. Vielleicht hast du den einen oder anderen Tipp.
Beste Grüße
Sigrid
Kommentar