Ist es der von mir gesuchte Johann Georg Wagner?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel_D
    • Heute

    Ist es der von mir gesuchte Johann Georg Wagner?

    Ich bin unsicher, ob ich die richtige Person gefunden habe. Daher bitte ich Euch um Eure Meinung.

    Es geht um einen Johann Georg Wagner. Ich weiß sicher, dass er im Jahr 1902 noch in Odenhausen wohnhaft war (bei der Hochzeit seiner Tochter lebte er dort laut Eintrag im Heiratsnebenregister). Im Jahr 1919, als seine Tochter verstarb, war er bereits tot (laut Eintrag im Sterbenebenregister für seine Tochter). Entsprechend muss er ja zwischen 1902 und 1919 verstorben sein. Also habe ich die in Frage kommenden Sterbenebenregister, die den kompletten Zeitraum abdecken, durchforstet und nur einen Johann Georg Wagner, der im fraglichen Zeitraum, nämlich 1912, starb, gefunden. Problem daran ist: der Vorname der Ehefrau des J.G. Wagner, der im Heiratseintrag der Tochter angegeben ist, passt nicht zum Vorname des 1912 verstorbenen J.G. Wagner. Der Mädchenname passt aber. Und vom Alter beim Tod sowie vom letzten Wohnort des 1912 verstorbenen J.G. Wagner her würde es passen.

    Was sagt Ihr dazu?
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30250

    #2
    Hallo Daniel,

    also wenn der Vorname der Frau mal Anna und mal Maria heißt, dann würde ich sagen, er ist es.
    Hast Du den Geburtseintrag der Frau? Hat sie evtl. mehrere Namen?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Daniel_D

      #3
      ich habe einen Eintrag ins Sterberegister zur Frau: dort heißt sie Katharina, genauso wie im Eintrag zum Tod der Tochter. Im vermeintlichen Eintrag zum Tod des Mannes heißt sie Margaretha. Der Nachname war wie bereits erwähnt identisch in den verschiedenen Angaben.
      Bei ihrem Tod (als Katharina) im Jahr 1885 war sie 42 Jahre alt, ihr vermeintlicher Mann Johann Georg war bei seinem Tod im Jahr 1912 75 Jahre alt. Er wäre also beim Tod der Frau 48 Jahre alt gewesen. Im Prinzip klingt das alles ziemlich schlüssig.

      Kommentar

      • Löffel
        Erfahrener Benutzer
        • 31.08.2006
        • 123

        #4
        Hallo Daniel,

        denkbar wäre auch, dass Katharina und Margaretha Schwestern waren und Johann Georg nach Katharinas Tod Margaretha geheiratet hat. So was hat es früher häufiger gegeben. Und Katharina würde weiterhin als Mutter in den Einträgen der Tochter geführt obwohl sie bereits verstorben und der Mann nochmal verheiratet ist. Schau doch mal die Heiratseinträge nach 1885 durch, ob Du dort noch eine Heirat von Johann Georg findest.


        Viele Grüße

        Matthias

        Kommentar

        • Daniel_D

          #5
          Zitat von Löffel Beitrag anzeigen
          Hallo Daniel,

          denkbar wäre auch, dass Katharina und Margaretha Schwestern waren und Johann Georg nach Katharinas Tod Margaretha geheiratet hat. So was hat es früher häufiger gegeben. Und Katharina würde weiterhin als Mutter in den Einträgen der Tochter geführt obwohl sie bereits verstorben und der Mann nochmal verheiratet ist. Schau doch mal die Heiratseinträge nach 1885 durch, ob Du dort noch eine Heirat von Johann Georg findest.


          Viele Grüße

          Matthias

          Hallo Matthias,

          ich habe deinen Rat mit den Heiratseinträgen befolgt, aber im fraglichen Zeitraum hat kein Johann Georg Wagner (auch kein Johann und auch kein Georg) geheiratet. Meine letzte Vermutung in Bezug auf die Namen der Frau ist, dass die Frau zwei Vornamen hatte, der eine aber normalerweise nicht genannt wurde.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30250

            #6
            Hallo Daniel,

            ich denke, Du solltest den Geburtseintrag suchen. Katharina Margaretha (oder andersrum) ist keine ungewöhnliche Namenskombination. Sie könnte also durchaus 2 Namen gehabt haben.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Daniel_D

              #7
              Hallo Xtine,

              leider habe ich keinen Zugang zu entsprechenden Unterlagen. Was ich jedoch aus dem Sterbeeintrag weiß, ist, dass die Frau namens Katharina Will im Jahr 1842 oder 1843 in Sichertshausen (liegt im heutigen Kreis Marburg-Biedenkopf bei Fronhausen) geboren wurde.

              Kommentar

              Lädt...
              X