Wochenblatt für die Provinz Fulda, Jahrgang 1863

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wolfg. G. Fischer
    antwortet
    Wochenblatt für die Provinz Fulda Nr. 11 vom 14. März 1863

    Hallo Mechtild,

    ich hoffe, dass Ihr bei Nüchter gut weiterkommt.

    LG Wolfgang





    Die nachgenannten Militärpflichtigen

    1) Barthold Schulz,
    2) Ernst Carl Wilhelm Gottlieb,
    3) Albrecht Heinrich Benedikt Thomas Hahn,
    4) Friedrich Kolbe,
    5) Hugo Schuster und
    6) Friedrich Wilhelm Siedentopf aus Hersfeld,
    7) Johannes Bernhard Opfer aus Unterhaun,
    8) Nikolaus Croll aus Gittersdorf,
    9) Heinrich Zülch aus Heenes,
    10) Valentin Fischer aus Obergeis,
    11) Georg Peter Ritz vom Petersberg,
    12) Johann George Goßmann aus Reilos,
    13) Nikolaus Zilch aus Rohrbach,
    14) Johannes Allendorf aus Sorga,
    15) Johannes Schüler und
    16) Heinrich Weber aus Niederaula,
    17) Johann Heinrich Hofmann,
    18) Heinrich Horn und
    19) Peter Wagner aus Frielingen,
    20) Jacob Räuber aus Goßmannsrode,
    21) Johannes Rudolph und
    22) Jacob Heinrich Schmidt aus Kirchheim,
    23) Heinrich Albert und
    24) Heinrich Niebel aus Kruspis,
    25) Heinrich Berg aus Willingshain,
    26) Johannes Heinrich Henkel,
    27) Adam Müller und
    28) Heinrich Zink aus Friedewald,
    29) Nikolaus Trieschmann aus Kleinensee,
    30) Nikolaus Ries aus Lautenhausen,
    31) Wilhelm Conrad Heinrich Eduard Carl Ludwig Hermann Eugen Kaufmann und
    32) Georg Schneider aus Schenklengsfeld,
    33) Conrad Vock aus Konrode,
    34) Heinrich Rüger aus Motzfeld,
    35) Friedrich Deichmüller aus Philippsthal und
    36) Werner Schmidt aus Unterneurode,

    welche bei der diesjährigen Rekrutierung nicht erschienen sind, werden aufgefordert, sich noch innerhalb der nächsten drei Monate beim Landratsamt Hersfeld zu melden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rocco
    antwortet
    Zitat von Mechthild Beitrag anzeigen
    Danke Wolfgang,

    da werd ich mal bei der (heute noch in Oberbimbach) lebenden Familie Nüchter nachhaken, das ist sicher ein neuer Ansatzpunkt für mich


    Viele Grüße
    Mechthild
    Hallo Mechtild,

    könntest Du dabei ein Auge auf eine

    Nüchter, Theresia, * Oberbimbach, + Zirkenbach 09.01.1832
    oo 26.08.1794 Andreas Mehler

    werfen oder mal danach fragen?

    Es handelt sich um die 4 X Urgroßmutter meiner Gattin.

    Viele Grüße

    Rüdiger

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mechthild
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Wolfg. G. Fischer Beitrag anzeigen
    Johann Adam Nüchter aus Oberbimbach hat behufs Auswanderung nach Amerika um Entlassung aus dem Untertanenverband gebeten.
    Danke Wolfgang,

    da werd ich mal bei der (heute noch in Oberbimbach) lebenden Familie Nüchter nachhaken, das ist sicher ein neuer Ansatzpunkt für mich


    Viele Grüße
    Mechthild

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfg. G. Fischer
    antwortet
    Seite 148 - 165

    Wilhelmine Laibach aus Obernüst hat um Erteilung eines Reisepasses nach Amerika nachgesucht.



    Katharina Elisabeth Pfaff aus Lengers hat um Erteilung eines Reisepasses nach Amerika für sich und um Entlassung ihres Sohnes Georg Pfaff aus dem Untertanenverband behufs Auswanderung dahin gebeten.



    Heinrich Heusner aus Rohrbach hat um Entlassung aus dem Untertanenverband zwecks Auswanderung nach Amerika und Erteilung eines Reisepasses dahin für seine Mutter Anna Margretha geb. Faber, die Witwe des Schneiders Simon Heusner nachgesucht.



    Das am 13. Dez. 1860 beim Justizamt Fulda hinterlegte Testament der Witwe des Jacob Anspach, Madchen geb. Löb Isaak dahier soll den 11. März 1863 eröffnet werden.



    Verehelichte in der Ev. und Garnisonspfarrei Fulda

    Den 1. März Carl Friedrich Schreiner, Sergeant im 3. Infanterie-Regiment, aus Treysa, mit Jungfrau Maria Katharina Gissel aus Ziegenhain

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfg. G. Fischer
    antwortet
    Wochenblatt für die Provinz Fulda Nr. 10 vom 7. März 1863

    Hallo Rüdiger,

    herzlichen Dank für die Ergänzung.

    LG Wolfgang





    Seine königliche Hoheit der Kurfürst haben allergnädigst geruht, den Amtsaktuar George Erb aus Treis a. d. Lumda in gleicher Eigenschaft zum Justizamt Großenlüder zu versetzen.



    Henriette Laufer aus Hersfeld hat um Erteilung eines Reisepasses nach Amerika nachgesucht.



    Die nachverzeichneten Militärpflichtigen

    1) Conrad Aubel,
    2) Peter Röhn und
    3) Theodor Ulm aus Rotenburg,
    4) Philipp Brandau aus Asmushausen,
    5) Paulus Erbskorn,
    6) Andreas Möller,
    7) Johann Paul Pippert und
    8) Johann Heinrich Wittich aus Bebra,
    9) Jacob Daniel Krapf aus Lispenhausen,
    10) Johannes Borschel aus Weiterode,
    11) Jacob Brehm,
    12) Heinrich Dietrich Müller und
    13) Johannes Carl Wolfskeil aus Baumbach,
    14) Johannes Dörfler aus Hergershausen,
    15) Conrad Weidemann aus Nenterode,
    16) Carl Wilhelm Ackermann aus Seifertshausen,
    17) Conrad Daniel Heusner aus Sterkelshausen,
    18) Julius Fischer,
    19) Balthasar Göcking und
    20) Johann Paul Reyer aus Nentershausen,
    21) Johannes Meißner aus Bosserode
    22) George Fernau aus Dens,
    23) Andreas Peter Gerlach und
    24) Heinrich Riemenschneider aus Iba,
    25) Heinrich Peter Bohn und
    26) Justus Günther aus Machtlos,
    27) Johannes Brandau aus Solz,
    28) Johann Adam Schulz aus Süß,
    29) Justus Peter Küllmer aus Weißenhasel,
    30) Georg Carl Schröder aus Sontra
    31) Johannes Iba aus Breitau,
    32) George Schmauch aus Mönchhosbach,
    33) Jacob Heinrich Holzhauer,
    34) Martin Wilhelm Hohmann und
    35) Christoph Landau aus Rockensüß sowie
    36) Heinrich Wilhelm Katzmann aus Wölfterode,

    welche bei der diesjährigen Militäraushebung nicht erschienen sind, werden hiermit aufgefordert, sich binnen drei Monaten zu stellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rocco
    antwortet
    Zitat von Wolfg. G. Fischer Beitrag anzeigen
    In der Konkurssache gegen den Hüttenbesitzer Carl Weß zu Eichenzell werden die beim Liquidationstermin am 22. Dez. v. J. nicht erschienenen Gläubiger von der Masse ausgeschlossen.
    Hallo Wolfgang und Interessierte,

    Carl Weß * 31.05.1840 in Eichenzell, Haus Nr. 7 oo 27.02.1862 in Eichenzell

    Maria Anna Jöckel * 09.11.1832 in Kalwick/Rothemann.

    VG

    Rocco

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfg. G. Fischer
    antwortet
    Seite 130 - 134

    Anna Margaretha Stock aus Sargenzell hat um Entlassung ihres Sohnes Sylvester Stock aus dem Untertanenverband zwecks Auswanderung nach Amerika nachgesucht.



    Georg Adam Koch aus Großenbach hat für sich und seine Familie zwecks Auswanderung nach Amerika um Entlassung aus dem Untertanenverband gebeten.



    Heinrich Wille aus Hersfeld hat behufs Auswanderung nach Australien um Entlassung aus dem Untertanenverband nachgesucht.



    Nachdem die Militärpflichtigen

    1) Wilhelm Conrad Heinrich Eduard Carl Ludwig Hermann Eugen Kaufmann und
    2) George Schneider aus Schenklengsfeld,
    3) Conrad Vock aus Konrode,
    4) Heinrich Rüger aus Motzfeld,
    5) Friedrich Deichmüller aus Philippsthal und
    6) Werner Schmidt aus Unterneurode

    vom Landratsamt Hersfeld zur Anzeige gebracht worden sind, dass die im diesjährigen Aushebungstermin nicht erschienen sind, so wird jeder der Vorgenannten zu einer Strafe von 5 Talern subsidiär 3 Tagen Gefängnis und zu den Kosten von je 1 Taler Stempel verurteilt.



    In der Konkurssache gegen den Hüttenbesitzer Carl Weß zu Eichenzell werden die beim Liquidationstermin am 22. Dez. v. J. nicht erschienenen Gläubiger von der Masse ausgeschlossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfg. G. Fischer
    antwortet
    Wochenblatt für die Provinz Fulda Nr. 9 vom 28. Febr. 1863

    Die Witwe des Tagelöhners Georg Rehn II aus Friedewald hat um Erteilung eines Reisepasses nach Australien und um Entlassung ihrer Söhne Georg und Rudolph Rehn aus dem Untertanenverband behufs Auswanderung dorthin nachgesucht.



    Johann Adam Nüchter aus Oberbimbach hat behufs Auswanderung nach Amerika um Entlassung aus dem Untertanenverband gebeten.



    Der Lohgerbergeselle Friedrich Wilhelm Ehrig aus Hersfeld hat um Entlassung aus dem Untertanenverband zwecks Auswanderung nach Amerika und der Tuchmachermeister George Kuhn II von da um Erteilung eines Reisepasses dorthin nachgesucht.



    Für Richard Etzel aus Treischfeld und Carl Laibach aus Obernüst ist zwecks Auswanderung nach Amerika um Entlassung aus dem Untertanenverband gebeten worden.



    Joseph Abel aus Hünfeld, dessen Tochter Theresia Abel, Conrad Falkenhan und Bernhard Wassermann aus Großentaft, Regine Vogt aus Kirchhasel, Eleonora Etzel aus Treischfeld, Johann Laibach aus Obernüst sowie Christiane Kümmel und Amalia Kümmel vom Oberdörnbachshof haben um Erteilung von Reisepässen nach Amerika nachgesucht.



    Johann Heinrich Pfaff aus Hattenbach sowie Martin und Johann Heinrich Wentzel aus Malkomes haben zwecks Auswanderung nach Amerika um Entlassung aus dem Untertanenverband gebeten.



    Anna Catharina Schuch aus Tann (Kr. Hersfeld) hat um Erteilung eines Reisepasses nach Amerika und um Entlassung ihres Sohnes Heinrich Schuch aus dem Untertanenverband behufs Auswanderung dahin nachgesucht.



    Johannes Diebel aus Reimboldshausen hat behufs Auswanderung nach Amerika um Entlassung aus dem Untertanenverband gebeten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfg. G. Fischer
    antwortet
    Seite 114 - 122

    Hallo Rüdiger,

    ja, das ist gut möglich. Danke für den Hinweis.

    LG Wolfgang





    Nachdem die Militärpflichtigen

    1) Georg Joseph Bähr aus Eichenzell
    2) Vincenz Lorei aus Giesel

    von der Polizeidirektion Fulda angezeigt wurden, dass sie bei der diesjährigen Militäraushebung zurückgeblieben, so werden dieselben jeder zu fünf Taler Strafe bzw. im Unbeitreiblichkeitsfall zu drei Tagen Arrest verurteilt.



    Die gleiche Strafe verhängte das Justizamt Hersfeld 2 für

    1) Nicolaus Croll aus Gittersdorf
    2) Heinrich Zülch aus Heenes
    3) Valentin Fischer aus Obergeis
    4) Georg Peter Ritz aus Petersberg
    5) Joh. Georg Goßmann aus Reilos
    6) Nicolaus Zilch aus Rohrbach
    7) Johannes Allendorf aus Sorga



    Konrad Hilfert aus dem Bereich des Justizamts Niederaula ist in Amerika.



    Verurteilung der (Dreh-)Orgelspieler Adam Ernst Kramer und Karl Kramer aus Kassel, Alexander Dank aus Eschwege und Adam Joseph Kramer aus Großentaft wegen Orgelspiels in Gemeinden des Justizamtes Salmünster zu zwei Tagen Gefängnis.



    Geborene in der Ev. und Garnisonspfarrei Fulda

    Den 10. Febr. Ernst Theodor Friedrich Gottwalt, Sohn des Gastwirts Johann Adam Schäfer in Kohlhaus



    Gestorbene in der Stadtpfarrei Fulda

    Den 8. Febr. Im Landkrankenhaus: Alexis Herbert, ledig, Tagelöhner aus Kothen, 42 Jahre

    Einen Kommentar schreiben:


  • rocco
    antwortet
    Zitat von Wolfg. G. Fischer Beitrag anzeigen

    Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft

    b) Johann David Brähler und Elisabeth Franziska in Salzschlirf, war eingegangen am 7. Dez. 1841
    Guten Morgen Wolfgang und Interessierte,

    es könnte sich um Johann David Brähler/Brehler * 05.02.1808 in Bad Salzschlirf handeln.

    VG

    Rocco

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfg. G. Fischer
    antwortet
    Wochenblatt für die Provinz Fulda Nr. 8 vom 21. Febr. 1863

    Die Geschwister Johann Georg Branz und Anna Katharina Branz aus Niederaula haben um Erteilung von Reisepässen nach Amerika nachgesucht.



    Christoph Ries aus Lautenhausen hat behufs Auswanderung nach Amerika um Entlassung aus dem kurhessischen Untertanenverband gebeten.



    Nachdem die Militärpflichtigen der Altersklasse 1842

    1) Johannes Betz aus Hünfeld
    2) Christoph Baumann aus Rasdorf
    3) Andreas Schwab aus Michelsrombach
    4) Georg Adam Giebel aus Steinbach
    5) Mendel Katz aus Erdmannrode

    im diesjährigen Aushebungstermin nicht erschienen sind, so werden dieselben hiermit aufgefordert, sich noch binnen drei Monaten im Landratsamt Hünfeld zu stellen.



    Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft

    a) Justus Ludwig und Dorothea geb. Schneider in Burghaun, war vereinbart am 10. Juni 1858

    b) Johann David Brähler und Elisabeth Franziska in Salzschlirf, war eingegangen am 7. Dez. 1841

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfg. G. Fischer
    antwortet
    Seite 101

    Todesanzeige

    Allen Verwandten und Freunden, statt besonderer Mitteilung, die traurige Nachricht, dass es dem Allmächtigen gefallen hat, unsern lieben Gatten, Vater und Schwiegervater, den pensionierten Regimentsbüchsenmacher

    Johann Georg Wahn

    nach längerem schweren Leiden am 9. Febr. 1863, abends halb 11 Uhr, in seinem 68. Lebensjahr in ein besseres Jenseits abzurufen.

    Um stille Teilnahme bitten

    Anna Maria Wahn, Witwe, geb. Weinbörner
    Anna Maria Marg. Traudt, geb. Wahn
    Valentin Wahn
    Philipp Traudt
    Henriette Wahn, geb. Küchler

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfg. G. Fischer
    antwortet
    Wochenblatt für die Provinz Fulda Nr. 7 vom 14. Febr. 1863

    Die nachgenannten, bei der diesjährigen Rekrutierung für ungehorsam erklärten Militärpflichtigen, als

    1) Jakob Lomb aus Fulda
    2) Georg Joseph Bähr aus Eichenzell
    3) Vincens Lorey aus Giesel
    4) Joseph Rhaban Hau aus Almendorf
    5) - 6) August Willibald Flügel und Urban Ochs aus Elters
    7) Laurentius Roth aus Steinau
    8) Franz Adam Gies aus Großenlüder
    9) Ignaz Grosch aus Oberbimbach
    10) Johann Kremer aus Unterbimbach
    11) Adalbert Goldbach aus Flieden
    12) Seraphim Golbach aus Magdlos
    13) Bardo Liebert aus Mittelkalbach und
    14) Isidor Diegelmann aus Zillbach

    haben sich zur nachträglichen Erfüllung ihrer Militärpflicht innerhalb der gesetzlichen dreiwöchigen Frist nicht sistiert und werden deshalb aufgefordert, sich noch innerhalb drei Monaten bei der Polizeidirektion Fulda zu stellen.



    Die Ehefrau des Schneiders Johannes Hattenbach aus Tann (Kr. Hersfeld) hat wiederholt um Erteilung eines Reisepasses nach Amerika bzw. Entlassung ihrer Kinder aus dem Untertanenverband behufs Auswanderung dahin nachgesucht.



    Balthasar und Johann George Herwig aus Friedewald haben behufs Auswanderung nach Amerika um Entlassung aus dem Untertanenverband gebeten.



    Quirinus Krah aus Hauswurz hat zwecks Auswanderung nach Amerika um Entlassung aus dem Untertanenverband nachgesucht.



    Christoph Kranz aus Motzfeld hat für sich und seine Familie behufs Auswanderung nach Amerika um Entlassung aus dem Untertanenverband gebeten.



    Gestorbene in der israelitischen Gemeinde Fulda

    Den 8. Febr. Madche Anspach, Witwe, 88 Jahre

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfg. G. Fischer
    antwortet
    Wochenblatt für die Provinz Fulda Nr. 6 vom 7. Febr. 1863

    Christina und Elisabeth Luckhard aus Kerspenhausen haben um Erteilung von Reisepässen nach Amerika nachgesucht.



    Die Brautleute Tagelöhner Melchior Jestädt aus Mittelrode und Scholastika Rübsam aus Großentaft haben die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen.



    Gestorbene in der Stadtpfarrei Fulda

    Den 26. Jan. Im Landkrankenhaus, Elisabeth Bender aus Besges, ledig, 53 Jahre

    Den 2. Febr. Anna Margaretha, Ehefrau des Maurers Wendelin Krug in Horas, geb. Wagner, 56 Jahre, 1 Monat, 12 Tage

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfg. G. Fischer
    antwortet
    Wochenblatt für die Provinz Fulda Nr. 5 vom 31. Jan. 1863

    Der bisherige Gefangenenwärter beim Justizamt Steinbach-Hallenberg, Franz Martin, ist in gleicher Eigenschaft zum Justizamt Hünfeld versetzt worden.



    Steckbrief der Polizeidirektion Fulda: Veronika Haling aus Armenhof, Alter 40 Jahre, Größe 5 Fuß, Haare blond, Stirn gewöhnlich, Augenbrauen blond, Augen braun, Nase klein, Mund klein, Zähne gut, Kinn rund, Gesicht rund, Farbe gesund, Statur stark. Ursache: nichtbefolgung der ihr in Eckenheim erteilten Weisung, sich wegen Schwangerschaft in ihre Heimat zu begeben.



    Man ersucht um Verhaftung und an das Landratsamt Hünfeld Sendung der ledigen Theresia Eckert aus Michelsrombach, welche bis vor kurzem in Höchst (Herzogtum Nassau) sich aufgehalten und eine Weisung zur Rückkehr in ihre Heimat, um für die Verpflegung ihres unehelichen Kindes zu sorgen, unbeachtet gelassen hat.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X