Gesucht: Geburt / Taufe von Philipp Wilhelm Joseph Burret in Camberg, vermutlich 1720er Jahre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nima
    Benutzer
    • 02.02.2016
    • 93

    Gesucht: Geburt / Taufe von Philipp Wilhelm Joseph Burret in Camberg, vermutlich 1720er Jahre

    Mein 5x Urgroßvater, der Kurtrierische Hof-, Regierungs- und Revisionsrat Dr. Philipp Wilhelm Joseph BURRET (verstorben zu Koblenz am 03.12.1789) erwarb 1750 an der Universität zu Trier das juristische Lizenziat und Doktorat. Auf dem Titelblatt seiner Dissertation nennt et sich "Cambergensis". Merkwürdigerweise finde ich aber im 1690 beginnenden Camberger Taufbuch (online bei Matricula) keinen Taufeintrag für einen Philpp, Wilhelm oder Philipp Wilhelm Burret, obwohl ein Familienvater Burret (ebenfalls Philipp Wilhelm mit Vornamen und daher sicher der Vater) dort zwischen 1723 und 1749 insgesamt 14 Kinder taufen lässt. Einen anderen Familienvater Burret gibt es im in Frage kommenden Zeitraum (ca. 1725-1730) in Camberg auch nicht. Sein erstes KInd läßt Philipp Wilhelm Joseph Burret 1760 in Koblenz taufen, er wird also wohl um 1725 geboren worden sein, denn sonst wäre er für eine Dissertation 1750 zu alt. Studenten waren damals in der Regel jünger als heute, und schlossen daher auch füher ab.

    Entweder ist das jetzt ein Fall von "vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen" oder er steht wirklich nicht drin. Gab es noch andere katholische Gemeinden in Camberg als die bei Matricula eingepflegte?
    Zuletzt geändert von nima; 22.07.2025, 00:59.
  • Joachim Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1217

    #2
    Moin und Hallo,
    unter Camberg Matrikular steht unter 1725 Register ein Philipp Wilhelm. Unter dem Kirchbuch Seite 228 wird das Kind auch genannt. Da steht auch Philipp Wilhelm Burett als Pate.
    Der Vater wird als Wilhelm Becker genannt. Würde das mal prüfen mit den Ehefrauen, ob der Eintragende sich nicht hier versehen hat. Das ist im Moment meine Idee, das unter 228 der gesuchte steht.
    Gruß Joachim

    Kommentar

    • nima
      Benutzer
      • 02.02.2016
      • 93

      #3
      Haha, ja, das hatte ich auch schon überlegt, ob eventuell der Schreiber Vater und Paten verwechselt hat. Passen würde der nämlich perfekt in die Lücke zwischen Burret-Kind 2 und 3. Die Kindsmutter hat leider den Allerweltsnamen Anna (Frau Burret heißt Anna Maria, könnte also hinhauen), den Geburtsnamen spart sich der Schreiber. Den (Wintzmann) erfährt man erst nach Schreiberwechsel 1728.

      Du könntest Recht haben: 1724 läßt Wihelm Becker ein Kind Johann Philipp taufen, da wird die Mutter Ursula genannt. Wenn die jetzt nicht zufälig Anna Ursula heißt oder er danach neu geheiratet hat .... letzteres hat er wohl nicht: 1727 wird Heinrich Becker, Sohn von Wilhelm und Ursula getauft. Na sowas aber auch!
      Zuletzt geändert von nima; 23.07.2025, 01:59.

      Kommentar

      • Joachim Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2011
        • 1217

        #4
        Moin und Hallo,
        dann wären wir schon zu zweit, die es gerne glauben würden.
        Du hast diese Familie schon gut erforscht und anders würde er nicht in diese Familie passen. Dissertation 1750, also mit 25 Jahren!
        Hattest Du die Stammfolge vom WGfF schon eingesehen? Zu den Burret. Soll eine wallonische Familie sein.
        Historisches Camberg gefragt. Wahrscheinlich.
        Ich kann nur aus Erfahrung sagen, das so mancher Fehler in den Kirchbüchern steckt. Das macht alles noch interessanter.
        Gruß Joachim

        Kommentar

        • Joachim Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2011
          • 1217

          #5
          Ich noch einmal,
          ich lese Camberg gerade auch, von daher: Anna Maria Winzmann *21.09.1692 Camberg. Vater Jois Caspari Winzmann, Mutter Eva,

          Also wäre die Heirat wohl doch dort zu suchen und die Burret Wallonien.
          Aber musst Du selber schauen.

          Kommentar

          • Joachim Fischer
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2011
            • 1217

            #6
            Moin und Hallo,
            ich habe Familie Zöller aus Limburg erfasst aus KB Camberg.
            Was mir aufgefallen ist, das 1701 unter Taufen Camberg Philipp Wilhelm Burret geboren wurde. Vater Servatius.
            Erste Nennung des Servatius Burret ist unter 19 Sophia Bouret.
            Also ist der Servatius nach Camberg?
            Okay viel Erfolg, in den Büchern steckt noch vieles, was gelesen werden sollte von Dir. Ich habe es nur überflogen.
            Gruß Joachim

            Kommentar

            • nima
              Benutzer
              • 02.02.2016
              • 93

              #7
              Hallo, danke Dir, nein Stammfolge bei WGfF kenne ich nicht, wie wo finde ich die denn? Das wäre natürlich sehr interessant. Bisher finde ich Burrets nur in einigen "Privatstammbäumen" mit ziemlich großen Abweichungen zu den mir bekannten Daten und Verbindungen. Und da die Leute nicht antworten sind diese Daten also nicht verwendbar. Schon der Vorname "Joseph" taucht bei meinem 5x Urgroßvater nur auf der website vom Bad Kreuznacher Stadtarchiv auf. Weder in seiner Taufe, noch auf der Diss, noch bei den Taufen seiner Kinder taucht er mit diesem Vornamen auf, erst sein ältester Sohn bekommt noch einen "Joseph" hinter den "Philipp Wilhem".

              Wallonie, Lothringen oder Frankreich als Ursprung ist auch meine Vermutung. Der Name taucht bis heute in der französischsprachigen Gegend auf. Beim Hilger Burret, dem 1726 geborenen Sohn steht auch jemand aus "Malmenthür" Pate, der sonst nie unter den Paten auftaucht. Malmenthür = Malmedy? Google kennt es nicht. Ich kenne Malmendier als Familienname hier aus Aachen (die Wirtschaftsweise war in meiner Klasse).

              Okay, die Taufe von Philipp Wilhelm 1 habe ich klar übersehen. Aber dann hätte er mit unter 22 schon eine Familie gegründet (erstes eheliches Kind April 1723), das kommt mir für einen Mann dann wieder sehr jung vor. Und die Ehefrau 10 Jahre älter als der Mann? Und hätte mit fast 60 1749 ihr letztes Kind bekommen? Das kommt mir trotz regelmäßigen "Trainings" dann doch wieder sehr alt vor. Daß der Servaz aber wohl ein Verwandter sein muß, ist klar, denn er wird einmal Pate bei einem Philipp-Wilhelm-KInd, und eine Anna Maria Burret des öfteren.

              Kommentar

              • Joachim Fischer
                Erfahrener Benutzer
                • 15.07.2011
                • 1217

                #8
                Moin Hallo,
                okay das Alter der Anna Maria Winzmann psst nicht. 1702 wird Anna Maria Martha, Tochter des Jois Winzmann geboren.
                Leider ist ein Heirat nicht zu finden vor 1723.
                Bei den Jesuiten gab es 1696 auch einen Joseph Burett. Kam aus Freiburg.
                Zu Philipp Wilhelm seit 1737 Schultheiß in Camberg und seit 1747-1764 Kurtrierischer Keller gibt es auch einiges zu lesen.
                Hier der Link:
                https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKE wjkvoK4lNiOAxU8gf0HHVwVG3I4ChAWegQIExAB&url=http%3 A%2F%2Fwww.wgff.de%2Fkoblenz%2Fdownload%2Frb19.pdf &usg=AOvVaw3tknpNQkbW5oeQWxn18_mn&opi=89978449

                vom WGfF
                Gruß Joachim

                Kommentar

                • nima
                  Benutzer
                  • 02.02.2016
                  • 93

                  #9
                  Ja, die Martha sprang mir auch ins Auge. Der Vater Johann Wintzmann hat früher auch eine Tochter Anna Margaretha, die die Anna Margaretha Wüntschmann sein könnte, die auch mal Patin bei Burrets wird. Wüntschmann - Wintzmann - das wird doch wohl derselbe Name sein, oder nicht? Würges wird bei dem Schreiber ja auch zu Wirges.

                  Danke für die Bestätigung, daß die Hochzeit nicht zu finden ist, ich bin nochmals den infrage kommenden Zeitraum 1719-April 1723 (das wäre eine last minute Heirat gewesen) durchgegangen, ohne Ergebnis. Sogar 1718 habe ich mir daraufhin nochmal vorgeknöpft, nichts. Alles frühere wäre für den 1700/1701 geborenen zu früh.

                  1768 taucht Philipp Wilhelm dann als Kurtrierischer Hofgerichtsassessor auf:


                  Welcher allerdings der Hofkammerrat war, der da in der Liste 1806 entlassen wird, ist mir nicht ganz klar, könnte dessen ältester Sohn gewesen sein, den hab ich als Hofgerichtsschöffen zu Koblenz, ab 1805 auf Schöneck. Philipp Wilhem starb laut Ahnenpass 1789. Und die verwitete Hofrätin? Philipp Wilhelms Frau starb nachweislich 1804, ihr Tod ist bei Familysearch indexiert. Auch der 1902 in Neckarhausen geborene Polizeianwärter passt irgendwie auch noch nirgends hin. Gehört aber vielleicht auch nicht zu dieser Familie. Den Freiburger behalte ich mal im Hinterkopf, aber bevor nicht von den bisher bekannten irgendwas konkret in die Gegend verweist - so wie mich der Zufallsfund der Dissertation von Koblenz nun nach Camberg und somit sogar zwei Generationen weiter zurück geführt hat, kann man da schlecht fantasieren. Es bleibt spannend.

                  Kommentar

                  • Joachim Fischer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.07.2011
                    • 1217

                    #10
                    Moin und Hallo,
                    natürlich ist die Nachforschung Burret interessant. Ich springe leider hier zwischen 2 Welten. Die der Meinen und der Deinen Welt der Ahnenforschung. Von daher bin ich hier nicht sehr konzentriert auf Burret................
                    Aber ja, das ist mir im Register Camberg aufgefallen Winzmann und Wünschmann! Stimmt, sehe ich auch so.
                    Polizeianwärter/Neckarhausen ist ein ?.
                    Ich hatte mal geschaut nach der ersten Nennung des Servatius Burret und die ist bei der Taufe der Sophia 30.10.1695, dann folgt der Philipp Wilhelm und der Johann Nicolaus und die Mutter ist immer eine Maria. Hatte da auch nach hinweisen, wie Zufall Malmedy gesucht! Oder gedacht ich würde Houffalize (deutsch Hohenfels) lesen. Bei der Sophia wird ein Ort genannt, nicht erklärbar.
                    Du bekommstes hin, viel Erfolg. Mehr kann ich hier nicht helfen. Stecke selber fest.
                    Gruß Joachim

                    Kommentar

                    • nima
                      Benutzer
                      • 02.02.2016
                      • 93

                      #11
                      Ach so, sehe gerade, daß die Ergebnisliste von Arcincys nicht verlinkbar ist. Also, wenn man da in die Suche Burret eingibt, kommen 12 Treffer, darunter auch einer von 1922 mit dem Polizeianwärter, Leider ohne Vorname. Nun ja, gehört vielleicht nicht zur Familie. Lustigerweise gibt es in der Gegend um Speyer wohl auch eine protestantische Familie Burret. Die taucht bei Familysearch öfter in den Suchergebnissen auf. Entweder ein konvertierter Ableger, oder ganz was eigenes. Wenn ich mal Geld übrig habe, lasse ich mir diese Akte vielleicht mal kommen.

                      Danke, dann hast Du mir ja die Arbeit schon abgenommen, das 1681-1695er Taufbuch durchzusehen. Da wird der Servatius wohl tatsächlich eingewandert sein, und die Anna Maria Burret, die so oft Patin wird, ist entweder eine nicht in Camberg geborene Tochter oder seine Frau (hier mit Rufname Maria), obwohl es mir etwas seltsam vorkäme bei fast jedem Kind die Großmutter zur Patin zu machen, bei der ja zu erwarten ist, daß sie im Normalfall vor den Eltern stirbt und Paten ja auch Elternstelle einnehmen sollen, falls diesen etwas zustößt. Baron und Baronin von Hohenfeld waren bei Sophia und Philipp Wilhelm dem Älteren Paten, auch eine andere Baronin von Hohenfeld bei einem Kind von Philipp Wilhelm dem Älteren. Keine Ahnung, was ein österreichisches Adelsgeschlecht dort verloren hat, aber ein Wilhelm Lothar Freiherr von Hohenfeld war auch zu der Zeit Kurtrierischer Amtmann im Amt Camberg, vor ihm bereits ein Achaz von Hohenfeld. Ergibt also Sinn. Und eine schöne Kapelle hatten sie:
                      Hohenfeldkapelle – Wikipedia

                      Kommentar

                      • Joachim Fischer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.07.2011
                        • 1217

                        #12
                        Moin und Hallo,
                        ob Deine Burett etwas mit den Aachenern Buret zu tun haben?
                        Familienbuch Euregio - Nichtkommerzielle Genealogie-Website von Iris Gedig zur Online-Verwaltung von Stammdaten, Fotogalerie, Dokumentensammlung und Themenbeiträgen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X