Sebastian Dorschel, * ca. 1750, aus Künzell bei Fulda

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    #16
    Hallo, Rüdiger,
    vielen Dank für Deine Nachricht, Deine Arbeit und die Ergebnisse. Klasse! Muss jetzt erst mal alles verarbeiten bzw. eingeben und freue mich schon auf weitere Details. Wenn ich Dir mal im Mainzer Raum bzw. Rhein-Mainz-Gebiet helfen kann, so lasse es mich bitte wissen.
    Schöne Grüße und ein rutschfreies Wochenende
    Karl Heinz

    Kommentar

    • rocco
      Erfahrener Benutzer
      • 21.12.2009
      • 739

      #17
      Hallo Karl-Heinz,
      ich hatte Dir ja bereits die Alternative (und wohl die wahrscheinlichere mitgeteilt):

      1) Agnes Brähler * 03.02.1741 in Hainzell

      2) Conrad Brähler * 29.01.1713 in Kämmerzell

      3) Elisabeth Breitenbach * in Hainzell

      4) Martin Brähler * 13.05.1680 in Kämmerzell

      5) Anna Catharina Eckhardt * 12.11.1687 in Kämmerzell

      8) Johann Brehler * in Lüdermünd

      9) Margaretha Michel aus Lütterz oder Margaretha Wehner aus Lüdermünd
      (erkläre ich in einer Mail)

      16) Hans Brehler * Salzschlirf

      17) Barbara NN

      Nummer 16 und 17 können eigentlich nur die im DFA Band 26 auf Seite 67 Genannten sein.

      VG

      Rocco
      "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

      Kommentar

      • Karl Heinz Jochim
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2009
        • 4820

        #18
        Lieber Rüdiger,
        das ist ja super!!!! Vielen herzlichen Dank.
        Du schreibst "wahrscheinlich", wie sicher zur Übernahme ins Programm sind die Daten denn, was denkst Du? Eigentlich müßte der Heiratseintrag vom 17.01.1764 in Blankenau doch alles sagen: Johannes Sebastian Dorschel, * 02.04.1742 in Blankenau, oo Agnes Praler / Brähler / Prelerin, * 03.02.1741 in Hainzell (gegenüber dem ersten *-Eintrag für Agnes vom 17.09.1746). Steht denn im Heiratseintrag ein Alter der Braut, denn 5 Jahre Unterschied kann man nicht übersehen?! Das wäre eigentlich dann der letzte noch zu klärende Punkt. Schau' mir das Ganze jetzt mal auf Seite 67 des DFA Bandes 26 an.
        Ist denn bei Dir das *-Datum für Martin Brehler jetzt geklärt?: 13. Juni 1680 in Deiner Nachfahrenliste ab 1640 (Bruder Deines Vorfahren Kilian Brehler, * 14.10.1681) und 13.05.1680 in der jetzt für Martin Brähler gemeldeten Ahnenreihe für mich.
        Vorerst nochmals vielen Dank.
        Liebe Grüße
        Karl Heinz

        Kommentar

        • Karl Heinz Jochim
          Erfahrener Benutzer
          • 07.07.2009
          • 4820

          #19
          Zitat von rocco Beitrag anzeigen
          Hallo Karl-Heinz,
          ich hatte Dir ja bereits die Alternative (und wohl die wahrscheinlichere mitgeteilt):

          1) Agnes Brähler * 03.02.1741 in Hainzell

          2) Conrad Brähler * 29.01.1713 in Kämmerzell

          3) Elisabeth Breitenbach * in Hainzell

          4) Martin Brähler * 13.05.1680 in Kämmerzell

          5) Anna Catharina Eckhardt * 12.11.1687 in Kämmerzell

          8) Johann Brehler * in Lüdermünd

          9) Margaretha Michel aus Lütterz oder Margaretha Wehner aus Lüdermünd
          (erkläre ich in einer Mail)

          16) Hans Brehler * Salzschlirf

          17) Barbara NN

          Nummer 16 und 17 können eigentlich nur die im DFA Band 26 auf Seite 67 Genannten sein.

          VG

          Rocco
          Hallo, Rüdiger,
          habe jetzt mal im DFA26 auf Seite 67 alles nachgelesen. Finde da aber keinen Sohn von Hans Breler mit Namen Johann, Johannes oder Hans, der eine Margaretha N.N. geheiratet hat; die genannten Bräute heißen Agnes bzw. Elisabeth. Aber das willst Du ja in einem mail noch erklären, wie Du oben schreibst. Bin richtig gespannt.
          Gruß
          Karl Heinz

          Kommentar

          • rocco
            Erfahrener Benutzer
            • 21.12.2009
            • 739

            #20
            Hallo Karl-Heinz,
            aus dem Hochzeitseintrag am 17.01.1764 (hatte ich Dir zukommen lassen) ist nichts weiter ersichtlich. Bei der ersten Variante wäre Agnes bei der Hochzeit gerade mal 17 und 1/4 Jahre alt gewesen, das könnte eher für die zweite Variante sprechen ( 22 Jahre alt).

            Es gibt im Kirchbuch von Kämmerzell nur einen Eintrag für Martin Brehler und zwar am 13.05.1680. Da habe ich mich beim Eingeben wahrscheinlich verschrieben.

            VG

            Rüdiger
            "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

            Kommentar

            • Karl Heinz Jochim
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2009
              • 4820

              #21
              Hallo, Rüdiger,
              vielen Dank für Deine Nachricht. Ich denke auch, dass selbst für die damalige Zeit 17 etwas jung zum Heiraten war, aber es gab's; nehme jetzt mal die etwas ältere Dame als Braut auf, ebenso das korrekte Datum für Herr Brehler/Brähler. Wäre jetzt nur noch zu klären, wer die richtige Braut Margarethe ? ist. Vielen Dank für Deine Mühe.
              Liebe Grüße
              Karl Heinz

              Kommentar

              • rocco
                Erfahrener Benutzer
                • 21.12.2009
                • 739

                #22
                Hallo Karl-Heinz,

                private Mail folgt sobald ich Antwort auf eine Anfrage erhalten habe.

                Zur anderen Problematik:

                Es gibt folgende Hochzeitseinträge:

                29.06.1677
                Johannes Brehler und Margaretha Wehner
                Zeugen: Caspar Neumann aus Trätz(hof) und Thomas Michel aus Lüdermünd

                07.02.1679
                Johannes Brehler und Margaretha Michel aus Lütterz
                Zeugen: Caspar Neumann aus Trätz(hof) und Thomas Michel aus Lüdermünd

                Einen Sterbeeintrag der Margaretha Wehner(Brehler) habe ich nicht gefunden.

                Im ersten Traueintrag 1677 werden die Väter der Brautleute genannt, im zweiten nicht.

                Manches Rätsel wird sich wohl nie lösen lassen.

                VG

                Rüdiger
                "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                Kommentar

                • Karl Heinz Jochim
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.07.2009
                  • 4820

                  #23
                  Hallo, Rüdiger,
                  vielen Dank für Deine Nachricht und noch mehr Dank für Deine Mühe. Investiere bitte nicht so viel Zeit und Energie in das Projekt, sonst habe ich ein schlechtes Gewissen, bzw. nur dann weiterforschen, wenn es Dir selbst nützt und meine Daten ein "Beiwerk" sind. Danke!
                  Liebe Grüße
                  Karl Heinz

                  Kommentar

                  • Karl Heinz Jochim
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.07.2009
                    • 4820

                    #24
                    Zitat von rocco Beitrag anzeigen
                    Hallo Karl-Heinz,

                    private Mail folgt sobald ich Antwort auf eine Anfrage erhalten habe.

                    Zur anderen Problematik:

                    Es gibt folgende Hochzeitseinträge:

                    29.06.1677
                    Johannes Brehler und Margaretha Wehner
                    Zeugen: Caspar Neumann aus Trätz(hof) und Thomas Michel aus Lüdermünd

                    07.02.1679
                    Johannes Brehler und Margaretha Michel aus Lütterz
                    Zeugen: Caspar Neumann aus Trätz(hof) und Thomas Michel aus Lüdermünd

                    Einen Sterbeeintrag der Margaretha Wehner(Brehler) habe ich nicht gefunden.

                    Im ersten Traueintrag 1677 werden die Väter der Brautleute genannt, im zweiten nicht.

                    Manches Rätsel wird sich wohl nie lösen lassen.

                    VG

                    Rüdiger
                    Hallo, Rüdiger,
                    habe mir das Ganze noch mal "in Ruhe" angeschaut und komme zu der Überzeugung, dass es entweder zwei verschiedene Johannes Brehler gibt, die die gleichen Freunde haben und als Trauzeugen nahmen (sehr, sehr unwahrscheinlich), oder das Margaretha Wehner im Kindbett gestorben ist und Johannes Brehler wegen der Versorgung des Babys schnell wieder heiraten mußte (ist wohl am wahrscheinlichsten oder seinerzeit auch gängige "Methode"); auch ohne einen Sterbeeintrag. Habe oft genug schon "erlebt", dass Mütter ihr erstes Kind in ihrem Heimatdorf bzw. bei ihren Eltern zur Welt bringen. Vielleicht ist der Sterbeeintrag im Kirchenbuch ihrer Heimatgemeinde zu finden!?!?!
                    Aber wie schon gesagt bzw. geschrieben, verwende nicht zu viel Zeit und Mühe und lass' es jetzt einfach gut sein! Danke nochmals.
                    Liebe Grüße
                    Karl Heinz

                    Kommentar

                    • rocco
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.12.2009
                      • 739

                      #25
                      Hallo Karl-Heinz,

                      so uneigennützig ist es ja nun auch wieder nicht, schließlich war dieser Martin Brehler der Bruder meines 6x Urgroßvaters Kilian Brehler.

                      Stammliste schicke ich gleich per Mail.

                      Margaretha Wehner stammte aus Lüdermünd und müsste dann eigentlich auch im Kirchenbuch von Kämmerzell zu finden sein.

                      VG

                      Rüdiger
                      "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                      Kommentar

                      • Karl Heinz Jochim
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.07.2009
                        • 4820

                        #26
                        Hallo, Rüdiger,
                        vielen Dank für Deine Informationen. Bekomme nur langsam ein schlechtes Gewissen, wenn ich mit meinen über 150 Themen das halbe Forum beschäftige. Aber manchmal kann ja auch ich jemand helfen und das freut mich dann ganz besonders.
                        Liebe Grüße
                        Karl Heinz

                        Kommentar

                        • Karl Heinz Jochim
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.07.2009
                          • 4820

                          #27
                          Zitat von rocco Beitrag anzeigen
                          Hallo Karl-Heinz,

                          so uneigennützig ist es ja nun auch wieder nicht, schließlich war dieser Martin Brehler der Bruder meines 6x Urgroßvaters Kilian Brehler.

                          Stammliste schicke ich gleich per Mail.

                          Margaretha Wehner stammte aus Lüdermünd und müsste dann eigentlich auch im Kirchenbuch von Kämmerzell zu finden sein.

                          VG

                          Rüdiger
                          Hallo, Rüdiger,
                          entschuldige, dass ich so lange nichts von mir habe hören lassen, aber das FTM2010-Programm ist trotz Versandmeldung von Ahnenforschung.net (auch schon wieder 4 Wochen her) immer noch nicht eingetroffen! Kann bei der verwirrenden Vielzahl der neuen Daten, insbesonders zu Prell, Prahler, Brehler, deshalb noch keine Anbindung herstellen. Melde mich, sobald alles wieder läuft. Sind leider auch einige Widersprüche bei den Namen und Daten aufgetaucht. Gibt's da von Deiner Seite was Neues?
                          Liebe Grüße
                          Karl Heinz

                          Kommentar

                          • Leslie Dorschell
                            Neuer Benutzer
                            • 29.08.2011
                            • 3

                            #28
                            Hallo, Rudiger und Karl Heinz,

                            Do you speak English? I wonder if you could tell me more about the Dorschel research? I am a Dorschel -- although spelled "Dorschell" -- and have descended from the Dorschels of Bad Salzschlirf.

                            Thank you/Danke

                            Leslie Dorschell
                            Toronto, Ontario, Canada

                            Kommentar

                            • Karl Heinz Jochim
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.07.2009
                              • 4820

                              #29
                              Hallo, Leslie Dorschell,
                              thank you for your message and welcome to our family. My English is'nt well enough, therefore I ask Rüdiger for answer. But I'm very interested in our genealogical connection.
                              With love from good old Germany
                              Karl Heinz

                              Kommentar

                              • Leslie Dorschell
                                Neuer Benutzer
                                • 29.08.2011
                                • 3

                                #30
                                Hello Karl Heinz,

                                Thank you for your reply. Rudiger has sent me an e-mail.

                                You're in The States? Which one?

                                Do you know if you and Rudiger are related?

                                Leslie

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X