Sebastian Dorschel, * ca. 1750, aus Künzell bei Fulda

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    Sebastian Dorschel, * ca. 1750, aus Künzell bei Fulda

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,
    bitte um Mithilfe bei der Suche nach den Vorfahren des folgenden Ehepaares:
    Sebastian Dorschel, auch Schreibweise Sebastiani Dorsell, * ca. 1750, vermutlich in Künzell bei Fulda, + unbekannt, oo vor März 1777 mit Agnes Praler, auch Schreibweise Agnetis Praler, * ca. 1750, beide katholisch. Da ihr Sohn Johannes Dorschel am 24.03.1777 in Pilgerzell bei Fulda zur Welt kam, dürften die Eltern auch von dort stammen oder zumindest dort gewohnt haben. Freue mich über jeden Hinweis. Vielen Dank im voraus.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz Jochim
  • rocco
    Erfahrener Benutzer
    • 21.12.2009
    • 739

    #2
    Hallo Herr Jochim,
    zu der genannten Familie kann ich Ihnen keine konkrete Antworten geben jedoch war der FN Dorschel in Salzschlirf und Umgebung verbreitet. Unter meinen Vorfahren befindet sich z. Bsp.
    Dorschel, Cäcilia * 03.01.1752 in Blankenau, Tochter des
    Dorschel, Johann Georg Laurenz * 16.08.1728 in Schletzenhausen,
    Sohn des Dorschel, Heinrich * geb. um 1690 in Salzschlirf, Sohn des
    Dorschel, Laurenz, * 03.02.1663 in Salzschlirf, Sohn des
    Dorschel, Johann * um 1640 in Salzschlirf, Sohn des
    Dorschel, Georg + 05.03.1661 in Salzschlirf.

    Bei der Agnes Praler könnte es sich durchaus um den FN Preler (heute Brehler) handeln, welcher ebenfalls ursprünglich aus der Salzschlirfer Gegend stammt.

    Im Stadtarchiv in Fulda befindet sich der Nachlass des Gustav Iller, der die Salzschlirfer Familien ausgiebig erforscht hat. In seinem Nachlass befindet sich eine Akte:
    „Das Dorschelsche Stipendium“ welche Stammbäume u. Dokumente zur Fam. Dorschel in Bad Salzschlirf enthält.
    Ich bin am Freitag im Bistumsarchiv in Fulda und werde mal nachsehen, ob ich etwas für Sie finde.
    Viele Grüße
    Rocco
    "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

    Kommentar

    • Karl Heinz Jochim
      Erfahrener Benutzer
      • 07.07.2009
      • 4820

      #3
      Hallo, Rocco,
      vielen herzlichen Dank für die schnelle und erschöpfende Auskunft. Super! Werde die Personen und Daten mal separat aufnehmen, vielleicht ergibt sich da ja später mal was. Sind wahrscheinlich "dicht dran". Vielen Dank nochmals.
      Mit freundlichen Grüßen
      Karl Heinz

      Kommentar

      • Karl Heinz Jochim
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2009
        • 4820

        #4
        Hallo, Rocco,
        habe noch mal in Google Earth nachgeschaut: Das sind ja nur rund 22 km von Künzell nach Salzschlirf, ein Grund mehr, dass da eine Verbindung möglich ist. Wäre sehr nett, wenn Du mir das Ergebnis Deiner Nachforschungen in Fulda bei Gelegenheit mitteilen würdest. Vielen Dank im voraus.
        Liebe Grüße
        Karl Heinz

        Zitat von rocco Beitrag anzeigen
        Hallo Herr Jochim,
        zu der genannten Familie kann ich Ihnen keine konkrete Antworten geben jedoch war der FN Dorschel in Salzschlirf und Umgebung verbreitet. Unter meinen Vorfahren befindet sich z. Bsp.
        Dorschel, Cäcilia * 03.01.1752 in Blankenau, Tochter des
        Dorschel, Johann Georg Laurenz * 16.08.1728 in Schletzenhausen,
        Sohn des Dorschel, Heinrich * geb. um 1690 in Salzschlirf, Sohn des
        Dorschel, Laurenz, * 03.02.1663 in Salzschlirf, Sohn des
        Dorschel, Johann * um 1640 in Salzschlirf, Sohn des
        Dorschel, Georg + 05.03.1661 in Salzschlirf.

        Bei der Agnes Praler könnte es sich durchaus um den FN Preler (heute Brehler) handeln, welcher ebenfalls ursprünglich aus der Salzschlirfer Gegend stammt.

        Im Stadtarchiv in Fulda befindet sich der Nachlass des Gustav Iller, der die Salzschlirfer Familien ausgiebig erforscht hat. In seinem Nachlass befindet sich eine Akte:
        „Das Dorschelsche Stipendium“ welche Stammbäume u. Dokumente zur Fam. Dorschel in Bad Salzschlirf enthält.
        Ich bin am Freitag im Bistumsarchiv in Fulda und werde mal nachsehen, ob ich etwas für Sie finde.
        Viele Grüße
        Rocco

        Kommentar

        • rocco
          Erfahrener Benutzer
          • 21.12.2009
          • 739

          #5
          Hallo Karl-Heinz,

          ich bin am 29.01. wieder im Bistumsarchiv und werde das unsägliche Kirchenbuch der Pfarrei Florenberg mal nach der Hochzeit durchforsten.

          Viele Grüße

          Rocco
          "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #6
            Hallo, Rocco,
            prima! Dann wünsche ich Dir gutes Gelingen und freue mich auf positive Nachrichten. Vielen Dank im voraus.
            Liebe Grüße und gute Zeit
            Karl Heinz

            Kommentar

            • Martin Schneider
              Benutzer
              • 17.10.2006
              • 19

              #7
              Dorschel

              Hallo Karl Heinz,
              ich habe deine Dorschels wie folgt im Trauungsbuch von Margretenhaun gefunden.
              oo 01.07.1798 Johannes Dorsel aus Künzell
              Katharina Margaretha Schneider aus Engelhelms

              Eltern Johannes: Johannes Sebastian Dorsel aus Blankenau
              Agnes Brehler aus Hainzell

              Eltern Katharina: Valentin Schneider aus Engelhelms
              Anna Barbara Burkard aus Oberbach

              Ein Teil ihrer Kinder sind in Wissels geboren.

              Viele Grüße aus der Rhön

              Martin

              Kommentar

              • rocco
                Erfahrener Benutzer
                • 21.12.2009
                • 739

                #8
                Hallo Karl Heinz, Hallo Martin,

                dann werde ich nächste Woche doch lieber im Kirchenbuch von Hosenfeld nachsehen. Jetzt sind es keine 22 Kilometer mehr, sondern nur noch ca. 5-7 nach Salzschlirf. Im DFA Band 26 (liegt mir vor) hat ein Dr. Heinz Brähler auf 183 Seiten die Geschichte der Brell/Preler/Brehler/Breler/Brähler dokumentiert.
                Im Jahre 1504 beteiligte sich der damalige Schultheiß von Schweinfurt namens Lorenz Prell in raubritterlicher Manier an einem Überfall auf einen Geldtransport. Aufgrund seiner offensichtlichen Verbindungen zum Adel wird er nicht hingerichtet, verpflichtet sich aber: "mich mit meinem Leibe und Gut aus Sweinfurt sechsmal weges ... und meine lebtage in sechs meilen weges nicht in die stadt Sweinfurt" zu nähern. Das entspricht nach heutigen Maßstäben in etwa der Strecke nach Fulda. Danach häuft sich in Fulda (und insbesondere in Salzschlirf) die Erwähnung des Namens Prell/Preler etc.
                Sicherlich sind auch die Hosenfelder Brehler/Brähler Nachkommen dieser Sippe.
                Dr. Heinz Brähler kann es nicht beweisen, zieht aber relativ schlüssige Verbindungen zu einem Gerhard Prel, der zu den Kriegsmännern gehörte, welche mit Heinrich dem Löwen nach Mecklenburg zogen.

                Und was ich in der Eile ganz übersehen habe: Meine Cäcilia Dorschel kam ja aus Blankenau!

                Viele Grüße
                Rüdiger
                Zuletzt geändert von rocco; 23.01.2010, 11:24.
                "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                Kommentar

                • Karl Heinz Jochim
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.07.2009
                  • 4820

                  #9
                  Hallo, Martin, hallo, Rüdiger,
                  vielen Dank für Eure Mitteilungen und Ergänzungen; das ist wieder ein wunderbares Puzzlestück. Es ist oft sehr erstaunlich, dass Anschlüsse gefunden werden, an die man nun wirklich nicht mehr geglaubt hat, und andere, wo alles viel einfacher scheint, Schwierigkeiten bereiten. Also nochmals vielen Dank; vielleicht wird ja noch mehr draus!?
                  Schöne Grüße und Euch beiden ein interessantes Wochenende
                  Karl Heinz

                  Kommentar

                  • Karl Heinz Jochim
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.07.2009
                    • 4820

                    #10
                    Hallo, Rüdiger, hallo, Martin,
                    habe gerade den DFA Band 26 bei Degener bestellt; wird bei den Brehlers doch zu umfangreich, um alles hier zu übermitteln. Trotzdem wäre ich Euch für den Anschluss meiner Agnes Praler/Preler/Brehler aus Hainzell, * ca. 1750, an die Brähler im Bd. 26 sehr dankbar; und auf weitere Generationen Dorschel/Dorsell bin ich auch schon sehr gespannt. Aber bitte keine Eile, die Toten laufen uns ja nicht weg.
                    Herzliche Grüße
                    Karl Heinz



                    Zitat von rocco Beitrag anzeigen
                    Hallo Karl Heinz, Hallo Martin,

                    dann werde ich nächste Woche doch lieber im Kirchenbuch von Hosenfeld nachsehen. Jetzt sind es keine 22 Kilometer mehr, sondern nur noch ca. 5-7 nach Salzschlirf. Im DFA Band 26 (liegt mir vor) hat ein Dr. Heinz Brähler auf 183 Seiten die Geschichte der Brell/Preler/Brehler/Breler/Brähler dokumentiert.
                    Im Jahre 1504 beteiligte sich der damalige Schultheiß von Schweinfurt namens Lorenz Prell in raubritterlicher Manier an einem Überfall auf einen Geldtransport. Aufgrund seiner offensichtlichen Verbindungen zum Adel wird er nicht hingerichtet, verpflichtet sich aber: "mich mit meinem Leibe und Gut aus Sweinfurt sechsmal weges ... und meine lebtage in sechs meilen weges nicht in die stadt Sweinfurt" zu nähern. Das entspricht nach heutigen Maßstäben in etwa der Strecke nach Fulda. Danach häuft sich in Fulda (und insbesondere in Salzschlirf) die Erwähnung des Namens Prell/Preler etc.
                    Sicherlich sind auch die Hosenfelder Brehler/Brähler Nachkommen dieser Sippe.
                    Dr. Heinz Brähler kann es nicht beweisen, zieht aber relativ schlüssige Verbindungen zu einem Gerhard Prel, der zu den Kriegsmännern gehörte, welche mit Heinrich dem Löwen nach Mecklenburg zogen.

                    Und was ich in der Eile ganz übersehen habe: Meine Cäcilia Dorschel kam ja aus Blankenau!

                    Viele Grüße
                    Rüdiger

                    Kommentar

                    • Karl Heinz Jochim
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.07.2009
                      • 4820

                      #11
                      Hallo, Rüdiger, hallo, Martin,
                      erhielt heute das Buch "Deutsches Familienarchiv Band 26" vom Degener Verlag. Sind viele interessante Details der Familie Brähler/Brehler/Preler drin, auch zahlreiche Verbindungen/Hochzeiten mit Dorschel, aber leider nicht die, die ich suche. Wäre Euch also sehr verbunden, wenn Ihr mir irgendwann einmal - wenn Ihr dazu kommt - weitere Details bzw. Vorfahren zum Ehepaar Sebastian Dorschel/Dorsell und Agnes Praler/Preler (oo vor März 1777, vermutlich in Künzell) nennen könntet. Vielen Dank im voraus.
                      Herzliche Grüße
                      Karl Heinz



                      Zitat von Karl Heinz Jochim Beitrag anzeigen
                      Hallo, Rüdiger, hallo, Martin,
                      habe gerade den DFA Band 26 bei Degener bestellt; wird bei den Brehlers doch zu umfangreich, um alles hier zu übermitteln. Trotzdem wäre ich Euch für den Anschluss meiner Agnes Praler/Preler/Brehler aus Hainzell, * ca. 1750, an die Brähler im Bd. 26 sehr dankbar; und auf weitere Generationen Dorschel/Dorsell bin ich auch schon sehr gespannt. Aber bitte keine Eile, die Toten laufen uns ja nicht weg.
                      Herzliche Grüße
                      Karl Heinz

                      Kommentar

                      • rocco
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.12.2009
                        • 739

                        #12
                        Hallo Karl-Heinz,

                        ist für morgen vorgemerkt.
                        VG
                        Rüdiger

                        Damit Du schon mal nachsehen kannst, wie ich zu den Brehlers gehöre:
                        S. 83 FB X 3 Anna Clara Brehler oo Johann Valentin Schüler dann:
                        FB IX 6; FB VIII 5; FB VII 3; FB VI 2; FB V 2 !
                        Zuletzt geändert von rocco; 28.01.2010, 21:59.
                        "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                        Kommentar

                        • Karl Heinz Jochim
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.07.2009
                          • 4820

                          #13
                          Hallo, Rüdiger,
                          danke für die Info; konnte ich zwischen Seite 83 und 71 verfolgen. Halte Dir für morgen (bzw. heute) die Daumen, dass Du noch mehr rausfindest, und wir morgen Abend gemeinsame Vorfahren haben!
                          Liebe Grüße und gute Nacht
                          Karl Heinz

                          Kommentar

                          • Karl Heinz Jochim
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.07.2009
                            • 4820

                            #14
                            Hallo, Martin,
                            nochmals vielen Dank für die Details zu meinen Dorschel/Schneider-Vorfahren. Bin beim Übertragen Deiner Angaben auf einen einzigen Unterschied gestoßen, weshalb ich Dich noch mal bemühen möchte. Du berichtest bei den Eltern von Katharina Margaretha Schneider aus Engelhelms von Valentin Schneider und Anna Barbara Burkard aus Oberbach. Ich hatte bei den Eltern in meiner Datei auch den von Dir erwähnten Valentin Schneider, aber mit Ehefrau Anna Barbara Sporck! Könnte es sein, da die Vornamen übereinstimmen, dass Anna Barbara den Valentin als Witwe heiratete und zuvor Burkhard, geborene Sporck, hieß oder umgedreht? Sei so nett und schau' noch mal genau nach. Wichtig für mich wären auch die Eltern von Agnes Preler/Praler/Brehler aus Hainzell. Dann könnte ich aus dem Buch "Deutsches Familienarchiv Band 26" weitere Brehler-Anschlüsse finden. Vielen Dank im voraus für Deine Mühe.
                            Schöne Grüße
                            Karl Heinz




                            Zitat von Martin Schneider Beitrag anzeigen
                            Hallo Karl Heinz,
                            ich habe deine Dorschels wie folgt im Trauungsbuch von Margretenhaun gefunden.
                            oo 01.07.1798 Johannes Dorsel aus Künzell
                            Katharina Margaretha Schneider aus Engelhelms

                            Eltern Johannes: Johannes Sebastian Dorsel aus Blankenau
                            Agnes Brehler aus Hainzell

                            Eltern Katharina: Valentin Schneider aus Engelhelms
                            Anna Barbara Burkard aus Oberbach

                            Ein Teil ihrer Kinder sind in Wissels geboren.

                            Viele Grüße aus der Rhön

                            Martin

                            Kommentar

                            • rocco
                              Erfahrener Benutzer
                              • 21.12.2009
                              • 739

                              #15
                              Hallo Karl-Heinz,
                              den Anschluss an die Brehlers im DFA und meine Dorschels habe ich heute noch nicht herstellen können, ich habe jedoch weitere Daten und Kopien der Kirchenbucheinträge für Dich.
                              Agnes Brehler/Prell * am 17.09.1746 in Hainzell
                              Eltern: Johann Adam Prell und Anna Margaretha. Diese beiden heiraten am 03.02.1739 in Hainzell. Anna Margaretha wird im Traueintrag als ehrenwerte Wittwe Meister(in) aus Hainzell genannt.
                              Eltern von Johann Adam Prell: Nicolai Prell und Anna.

                              Johannes Sebastianus Dorsel * 02.04.1742 in Blankenau
                              Eltern: Johannis Dorsel und ... Dorothea Gerckin (schwer leserlich, Frau Dr. Reiche vom Archiv hat es jedoch ebenfalls so interpretiert).
                              Die Eltern heiraten am 26.07.1733 in Blankenau.
                              Eltern von Johannis Dorschel: Johann Dorschel und Ottilia.
                              Eltern von Dorothea: Johann Henrici Gerck und Anna Barbara aus Kleinlüder.

                              Für die weitere Suche hat einfach die Zeit heute nicht gereicht.

                              Übermittele mir bitte per PN Deine Anschrift, damit ich Dir die Kopien zusenden kann.

                              VG

                              Rüdiger
                              "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X