Familienname PETERSOHN im Amt Schwarzenfels um/vor 1700

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weltatlas
    Erfahrener Benutzer
    • 27.08.2020
    • 144

    #16
    Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
    Hohn bedeutet anscheinend Weiler, Petershohn also Petersweiler. Im zweiten Schritt kann daraus natürlich ein Familienname werden.
    Nachtrag: Hohn bedeutet Hain. Und Petershohn ist Petershain.

    Hallo Xylander,

    so hatte ich es im Sinn, wie du es beschreibst!

    Die Deutung von "Hohn" sehe ich ähnlich, aber doch etwas anders. Ich würde es eher im Sinne eines umhegten Gebietes ("Hagen") deuten und nicht eines Hains, weil es schließlich um die Urbarmachung eines bewaldeten Gebietes zur Landwirtschaft ging. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich es gelesen habe, aber es war bei den Germanen wohl üblich gewesen, wenn sie Ländereien verteilten, diese erst abzugrenzen/einzuhegen und dann urbar zu machen.

    Da fließt der Höhner Bach entlang, an dem Petershohn, Michelshohn und Theishohn liegen. Das würde ich so interpretieren, dass die Gegend in mittelalterlicher Zeit zur gezielten Besiedlung freigegeben wurde. Es wurden oft Höfe durch Burgen oder Klöster eingerichtet, die zu ihrer Versorgung beitragen sollten. Ist zwar nur Mutmaßung, aber ich denke schon, dass es sich lohnen würde, in diesem Nebel herumzustochern.

    Viele Grüße
    Konstantin

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6828

      #17
      Hallo Konstantin.
      Hain und Hagen ist in diesem Bedeutungsfeld dasselbe, nur in verschiedenen regionalen Formen.


      Beim Höhnerbach stimme ich Dir zu

      Viele Grüße
      Xylander
      Zuletzt geändert von Xylander; 02.09.2020, 12:02.

      Kommentar

      Lädt...
      X