FN Zahn in Idstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JoMo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2016
    • 284

    FN Zahn in Idstein

    Liebe Forumsleser,
    ich bin auf der Suche nach Informationen über Zahn in Idstein (einige Zahn sind nach Wissembourg/Alsace gezogen, andere nach Stade). Ausgangspunkt für die Suche ist Johann Kaspar Zahn, geb. 1684, gest. 1724. Er war Oberjägermeister des Herzog von Nassau und Besitzer einer kleinen Mühle, genannt Klagemühle.
    Gruß JoMo
  • Scherfer
    Moderator
    • 25.02.2016
    • 2744

    #2
    Auf Ancestry gibt es einen Stammbaum (https://www.ancestry.com/genealogy/records/johann-philipp-zahn_111517223) (alle folgenden Daten aus diesem Ancestry-Stammbaum - also noch zu prüfen!) mit einem Johann Philipp Zahn.

    Dieser Johann Philipp Zahn wurde 1641 geboren und starb am 24. Februar 1697 in Idstein. Er war verheiratet mit einer Elisabeth geb. Schwind.
    Seine Eltern: Johannes Zahn (geb. 28. Mai 1604, gest. 31. Januar 1664 in Idstein) und Anna Maria Zahn geb. NN.
    Und die Großeltern: Johannes Zahn (geb. ca. 1570 in Allendorf/Werra, gest. 15. Oktober 1626 in Auroff bei Idstein) und Christina Zahn geb. Löher (Vater: Alban Löher).

    Ob dieser Johann Philipp Zahn (1641-1697) mit Deinem Johann Kaspar Zahn in Verbindung steht, wäre natürlich erst einmal zu prüfen.


    Und hier noch ein Zufallsfund: Bei der Hexenverfolgung in Idstein wurde am 24. Februar 1676 eine Anna Maria Zahn, Witwe des Hofglasers Johann Zahn, hingerichtet:

    Das könnte die Mutter Anna Maria des o.g. Johann Philipp Zahn gewesen sein, was natürlich ebenfalls noch zu prüfen wäre.
    Zuletzt geändert von Scherfer; 19.03.2018, 14:15.

    Kommentar

    • JoMo
      Erfahrener Benutzer
      • 15.09.2016
      • 284

      #3
      Vielen Dank. Ja, Johannes Zahn (1604-1664) und dessen Frau Anna Maria (die "alte Zahnin", 1676 als Hexe hingerichtet) sind Vorfahren von mir.

      Kommentar

      • Scherfer
        Moderator
        • 25.02.2016
        • 2744

        #4
        Das heißt, Du hast die Verbindung von Deinem Johann Kaspar hin zu Johannes Zahn (104-1664) bereits geprüft? Dann solltest Du vielleicht Deinen Eingangsbeitrag um die bereits bekannten Daten ergänzen! Oder suchst Du eher nach den Nachfahren Zahn?

        Übrigens habe ich einen früheren Zahn aus Allendorf/Werra in meiner eigenen Ahnentafel - sind allerdings bisher nicht verifizierte Daten:

        Hans Zahn d.J. (Vater: Hans), 1502-1552, war Pfänner und Ratsherr in Allendorf/Werra. Ehefrau: Gille geb. NN.

        Das Paar hatte eine Tochter Margarethe, geb. 1.3.1540 in Allendorf/Werra, gest. Mai 1584 in Allendorf/Werra, verheiratet mit:
        Justus/Jost Mentzer (ca. 1535-1583 Allenddorf/Werra), ab 1568 Sodenmeister in Allendorf/Werra. [Quellen: B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 648 / B. Koerner, Deutsches Geschlechterbuch 100, Görlitz 1938, S. 56 / H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 501 ] Das sind meine Vorfahren.

        Kommentar

        • Lanzarote Fan
          Erfahrener Benutzer
          • 11.08.2016
          • 672

          #5
          Hallo Scherfer,

          wo gibt es die Informationen zu Hans Zahn (2x) oo Gille?

          Die Margaretha ist eine Vorfahrin von meinem Mann.

          Viele Grüße
          Silke
          Viele Grüße
          Silke

          ****
          Ständige Suche:
          Ehlers, Hackhe, Rademin, W/Vasmer, Hadeler, Vasche, Hülpe, Soltau, Puls, Wohlenberg, Leve, Oell(e)rich, Unterborn, Frenz, Sternberg, Kment, Lubich, Bernhöft, von Lehsen, von Aspern, Rust, Depenau, Dechow, Stäupke, Pätow, Sellhorn, Streit, Riedel

          Kommentar

          • Scherfer
            Moderator
            • 25.02.2016
            • 2744

            #6
            Hallo Silke,

            Was möchtest Du wissen? Meine Quellen hatte ich gelstet und geschrieben, dass diese Daten bisher nicht von mir anhand von Originaleinträgen geprüft wurden.

            Kommentar

            • Lanzarote Fan
              Erfahrener Benutzer
              • 11.08.2016
              • 672

              #7
              Hallo,

              mich würde interessiern welche der Quellen
              "Quellen: B. Koerner / K. Fix, Eifeler Geschlechterbuch 1 (DGB 99), Görlitz 1938, S. 648 / B. Koerner, Deutsches Geschlechterbuch 100, Görlitz 1938, S. 56 / H.C. Scheibler / K. Wülfrath, Westdeutsche Ahnentafeln, Weimar 1939, S. 501 ]"

              relevant sind für die Angabe Hans Zahn oo Gilles.
              Oder steht es in allen? Gibt es diese online?

              Eine Überprüfung im KB Allendorf ist nicht möglich, da es erst 1637 anfängt.

              Viele Grüße


              Viele Grüße
              Silke

              ****
              Ständige Suche:
              Ehlers, Hackhe, Rademin, W/Vasmer, Hadeler, Vasche, Hülpe, Soltau, Puls, Wohlenberg, Leve, Oell(e)rich, Unterborn, Frenz, Sternberg, Kment, Lubich, Bernhöft, von Lehsen, von Aspern, Rust, Depenau, Dechow, Stäupke, Pätow, Sellhorn, Streit, Riedel

              Kommentar

              • Scherfer
                Moderator
                • 25.02.2016
                • 2744

                #8
                Hallo Silke,

                hier die Angaben im Deutschen Geschlechterbuch, Band 99, Seiten 648, 650 und 651 (Anhang zu Stammfolge Virmond):

                Nr. 3036 Jost Mentzer, luth., gestorben vor 1.4.1583, seit 27.4.1568 Brunnenmeister auf der Saline Soden zu Allendorf an der Werra, verh. mit
                Nr. 3037 Margaretha Zahn, luth.

                Nr. 6072 Laurenzius Menzer, geb. um 1504, 1538 Siedemeister zu Allendorf an der Werra bei
                Nr. 6074 Hans Zahn, Ratsverwandter, 1546-1552, Almosen-Empfänger zu Allendorf an der Werra

                Nr. 12148 Hans Zahn, 1518 Gemeinde-Vormund zu Allendorf an der Werra.


                Das Deutsche Geschlechterbuch, Band 100, Seite 56 (in Stammfolge Beurhaus) nennt die Personen der oben aufgeführten Nr. 3036/3037 mit identischen Angaben außer "Justus" statt "Jost". Keine weiteren Angaben, auch zu einer Ehefaru Gille findet sich in beiden Ausgaben des Deutschen Geschlechterbuches keine Angabe!

                Die genannte Ausgabe der "Westdeutschen Ahnentafeln" liegt mir nicht vor, da muss ich leider passen.
                Wie gesagt sind auch für mich die Quellen zu diesen Daten nicht klar ersichtlich, vermutlich sind sie nur über Archive in Vor-Kirchenbuchquellen zugänglich.

                Hier noch etwas, dort steht die Ehefrau Gille wieder aufgeführt. (Im Übrigen ist der Name Gille möglicherweise ihr Familienname, zumindest kommt dieser Name in Allendorf/Werra vor.)

                Kommentar

                • Lanzarote Fan
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.08.2016
                  • 672

                  #9
                  Hallo Scherfer,

                  vielen Dank für die detaillierten Angaben und den Tipp.

                  Margaretha Zahns Urenkelin oo Johann Georg Kugelmann. Sind das auch Deine Ahnen?

                  Gruß
                  Silke

                  Viele Grüße
                  Silke

                  ****
                  Ständige Suche:
                  Ehlers, Hackhe, Rademin, W/Vasmer, Hadeler, Vasche, Hülpe, Soltau, Puls, Wohlenberg, Leve, Oell(e)rich, Unterborn, Frenz, Sternberg, Kment, Lubich, Bernhöft, von Lehsen, von Aspern, Rust, Depenau, Dechow, Stäupke, Pätow, Sellhorn, Streit, Riedel

                  Kommentar

                  • Scherfer
                    Moderator
                    • 25.02.2016
                    • 2744

                    #10
                    Hallo,

                    nein, meine Vorfahrenlinie geht über

                    Jost Mentzer oo Margaretha Zahn
                    Balthasar Mentzer oo Elisabeth Strupp von Gelnhausen
                    Justina Eleonora Mentzer oo Menno Hanneken

                    nach Lübeck weiter.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X