Hallo,
ich habe zwar die kommentierte Beständeübersicht des Staatsarchivs Hamburg gesehen, dennoch ist mir nicht ganz klar, wann welche Eintragungen vorgenommen wurden.
Mit geht es um diverse Vorfahren, die zwischen etwa 1800 und 1920 nach Hamburg gekommen sind. Deren Heirats-/Sterbe- und Geburtsurkunden bzw. -einträge in den KB habe ich bereits alle gefunden. Mir geht es um weitere Spuren.
Wurden Personen (egal ob Mann oder Frau) registriert, wenn sie nach Hamburg kamen und wo?
Musten/durften sie einen Bürgereid ablegen (alle oder nur bestimmte Personen, unter welchen Voraussetzungen)?
Wurde registriert, wenn "ausländische" oder Hamburger Bürger umgezogen sind und wo?
Gibt es andere Register, in denen man noch Spuren finden kann?
Vielen Dank
ich habe zwar die kommentierte Beständeübersicht des Staatsarchivs Hamburg gesehen, dennoch ist mir nicht ganz klar, wann welche Eintragungen vorgenommen wurden.
Mit geht es um diverse Vorfahren, die zwischen etwa 1800 und 1920 nach Hamburg gekommen sind. Deren Heirats-/Sterbe- und Geburtsurkunden bzw. -einträge in den KB habe ich bereits alle gefunden. Mir geht es um weitere Spuren.
Wurden Personen (egal ob Mann oder Frau) registriert, wenn sie nach Hamburg kamen und wo?
Musten/durften sie einen Bürgereid ablegen (alle oder nur bestimmte Personen, unter welchen Voraussetzungen)?
Wurde registriert, wenn "ausländische" oder Hamburger Bürger umgezogen sind und wo?
Gibt es andere Register, in denen man noch Spuren finden kann?
Vielen Dank

Kommentar