Polizeiakten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • russenmaedchen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 1859

    #16
    Hallo Isis,
    das Kind ist 1911 geboren und mit drei Jahren
    also 1914 !!! verschwunden. Sternap dürfte sich vertippt haben
    Viele Grüße
    russenmädchen






    Kommentar

    • Leineweber12
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2010
      • 1639

      #17
      Hallo Corinna,
      das http://www.hamburg-bildarchiv.de/XAA6267.jpg wird wahrscheinlich nicht der von dir erwähnte Teich sein, oder?? Warnckes Weg vom Lokstedter Damm gesehen, um 1918.

      Grüße von Leineweber

      P.S.: Noch eine Möglichkeit: ein Kinderheim ?? http://www.grossborstel.de/index.php.../view/362/105/

      Kommentar

      • corinna
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2009
        • 788

        #18
        Hallo,

        vielen lieben Dank für Eure Tipps! Fürsorgeamt - das habe ich noch nicht beachtet, das ist eine Möglichkeit. Auch den Friedhof - kann eigentlich nur der alte Eppendorfer Friedhof sein - oder aber Ohlsdorf, habe ich nicht angeschrieben. Wenn es doch keine Sterbeurkunde gibt - gibt es auch keine Leiche, denke ich.

        Leineweber, das Foto habe ich. "Eigentlich" müsste es der Teich sein, denn in dem großen weißen Haus auf der gleichen Seite im Hintergrund wohnten die Eltern, von dort verschwand das Kind - oder schlich sich abenteuerlustig in einem unbeachteten Moment aus dem Haus. Allerdings habe ich einen Teich von 1895 gefunden, s.u., der war dann doch erheblich größer und länglicher - auch Ecke Lokstedter Damm/Warnckesweg.

        Mariolla, die Familie bekam 3 Kinder. Das erste war Ernst, dann kamen noch 2 Mädchen. Der Enkelin wurde ungefähr mit 8 Jahren erzählt, dass ihr Onkel im damals schon nicht mehr existierenden Teich, er wurde irgendwann zugeschüttet, ertrunken sei als kleines Kind. Durchaus möglich, dass man dem Kind die Nähe zum Wasser madig machen wollte. Sehe ich auch so.

        Wichtig ist sicherlich die Frage, wie sich der Beginn des 1. Weltkriegs auf dieses Ereignis auswirkte -oder vielleicht behinderte. Keine Ahnung. Wenn die Feuerwehr nicht eingreifen konnte, die Polizei keine oder wenig Möglichkeiten hatte - wo konnten die Eltern Hilfe bekommen? Trotzdem finde ich es so wahnsinnig merkwürdig, dass die Eltern jahrelang am Teich vorbeimarschierten und sie wussten: da liegt mein Kind. Für mich einfach undenkbar. Deswegen glaube ich nach wie vor an eine Entführung. Auch wenn man die Kindershcürze auf dem Teich fand.

        Herzliche Grüße,
        Corinna
        Angehängte Dateien
        Immer noch auf der Suche nach:
        PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

        Kommentar

        • Avalon
          Benutzer
          • 15.11.2011
          • 27

          #19
          Guten Tag.

          Seit Menschengedenken werden, nach "beeindruckenden" Ereignissen, immer Legenden verbreitet und auch weitergegeben. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Menschen, klein und groß, jung und alt, ja sogar Familien verschwanden und verschwinden immer wieder auf rätselhafte Weise und sind häufig Anlaß zu Spekulationen. Es sind Schicksale, die sicher jede Familie, auch in diesem Forum, schon erfahren hat. Und wenn hier auch an mancher Stelle von "Unwahrheiten" gesprochen wird, weil vieles vertuscht, oder unter den Tisch gekehrt wurde... die Ausrede und die Lüge wird immer an erster Stelle stehen. Nur heute werden sie nicht mehr zu Legenden.
          Mir ist es echt schleierhaft, was das bedauerliche Verschwinden des Kindes mit dem Ersten Weltkrieg zu tun haben soll?? Dieses Ereignis hat weder den Krieg ausgelöst, noch beeinflußt oder gar zum Untergang des "Kaiserreichs" geführt.

          Gruß Avalon

          Kommentar

          • wolfusa
            Erfahrener Benutzer
            • 12.12.2009
            • 1499

            #20
            Polizeiakten

            Liebe Corinna,

            es gibt da vielleicht noch eine Moeglichkeit ueber die wohl in den entsprechenden Familien nie, nie oder besser fasst nie gesprochen wird,
            wenn das Kind geistig behindert gewesen waere, was sich of ja nicht
            frueh erkennen liess.
            Es faellt sogar schwer es nur anzusprechen, was passierte zu dieser
            Zeit?

            Sorry, aber man kann ja nichts aus Acht lassen.
            lg Wolfgang

            Kommentar

            • corinna
              Erfahrener Benutzer
              • 09.07.2009
              • 788

              #21
              Lieber Wolfgang,

              ich weiß, was Du sagen willst. Ich glaube es zwar nicht, aber außer acht lassen kann man gar nichts, das stimmt.
              Ich muss wohl einfach weiter nach dem Namen Ausschau halten und auf Glück hoffen. Es lassen sich nun mal nicht alle Sachen in der Ahnenforschung lückenlos klären.

              Lieben Dank und schönen Abend!
              Corinna
              Immer noch auf der Suche nach:
              PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

              Kommentar

              • Forscherin
                Erfahrener Benutzer
                • 16.10.2009
                • 690

                #22
                Sterbeurkunde

                Hallo Corinna,

                nun habe ich mal die alten Einträge angesehen und ich verstehe Dein Problem nicht. Todesjahr 1914 ist doch nicht mehr beim Standesamt, sondern schon längst im Archiv.

                Ich erlaube mir, Dir die Sterbeurkunde von Ernst Sievers *23.8.1911 Hamburg, Sohn der Eheleute Zimmermann Fritz Ernst Hugo Sievers und Alma, geb. Swedek, in Kopie zuzusenden. Der Eintrag beim Standesamt 3a Hamburg vom 23.7.1914, Registernummer 1858, erfolgte auf "schriftliche Anzeige der hiesigen Polizeibehörde", das Kind sei "zu Hamburg, im Teiche am Lokstedterdamm, am zwanzigsten Juli des Jahres tausend neunhundert vierzehn nachmittags um fünf ein halb Uhr tot aufgefunden worden".

                Die Familiengeschichte stimmt also, das Kind ist im Teich ertrunken.
                tschüsss
                Sabine

                immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

                Kommentar

                • Leineweber12
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.08.2010
                  • 1639

                  #23
                  Ach, das war jetzt ja doch nicht so kompliziert und auch nicht mehr mysteriös.
                  Grüße von Leineweber

                  Kommentar

                  • corinna
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.07.2009
                    • 788

                    #24
                    danke

                    Liebe Sabine,

                    jetzt auch noch einmal schriftlich für Dich: DU BIST EIN SCHATZ ! Lieben Dank und wir sehen uns am 17.4. - freue mich!
                    Bis dann,
                    Corinna
                    Immer noch auf der Suche nach:
                    PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

                    Kommentar

                    • wolfusa
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.12.2009
                      • 1499

                      #25
                      Toll sabine.
                      Frohe ostern aus dem wilden westen
                      lg wolfgang

                      Kommentar

                      • corinna
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.07.2009
                        • 788

                        #26
                        Um dieses Thema abzuschließen

                        ... beigefügt das Dokument der Erlaubnis zur Beerdigung (obwohl ich natürlich noch die Ermittlungen haben will, d.h. ich werde noch weitersuchen.

                        Dank noch einmal an alle - besonders Sabine !
                        Angehängte Dateien
                        Immer noch auf der Suche nach:
                        PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X