Suche: WITT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kitzelbuerste
    Benutzer
    • 17.05.2011
    • 50

    Suche: WITT

    Hallo Forscher,

    ich suche Informationen zu meinen Ur-Ur-Großeltern:

    Hein-Hinrich WITT
    geb. 03.11.1841 in HH
    gest. 09.11.1918 in HH

    verheiratet mit

    Johanna WITT geborene BRAUER
    geb. 22.12.1847 in HH
    gest. 16.11.1918 in HH gestorben an gebrochenem Herzen, es war die große LIebe zwischen den Beiden.

    Kinder unbekannt, aber sie müssen mindestens eine Tochter gehabt haben, die einen "FINGERHUTH" geheiratet hat, deren Tochter ist nämlich meine Oma, allerdings wurde sie 1908 schon in Berlin geboren

    Sind diese Namen jemanden einmal untergekommen?
    Ich bin für jede Information dankbar.

    Liebe Grüße Kitzelbuerste
  • wolfusa
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2009
    • 1499

    #2
    Hast Du schon die Hamburger Adressbuecher durchgesucht>
    Link findest Du auf diesem Forum.
    Gruss Wolfgang

    Kommentar

    • Kitzelbuerste
      Benutzer
      • 17.05.2011
      • 50

      #3
      Hallo Wolfgang,

      ja, danke, habe ich schon.
      Nur der Name Hein-Hinrich bringt mich nicht weiter... Meine Mutter besteht darauf, dass er so hieß Aber stand er auch so im Adressbuch?
      Und Hinrich und Hein hießen ja doch schon viele...

      Ich habe nur noch die Idee die Adressbücher von 1919 und 1920 direkt zu vergleichen. Er und seine Frau verstarben im Nov 1919 innerhalb einer Woche.
      Es könnte also einer von den Witt sein, die 1920 nicht mehr dort lebten...

      Über weitere Hinweise freut sich

      Kitzelbuerste

      Kommentar

      • wolfusa
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2009
        • 1499

        #4
        Hallo, ja das wuerde ich auch machen, allerdings war mein erster Gedanke, dass
        Hein der Kosename vom Hinrich sein koennte, also die Mutter irgendwie recht hatte.
        Werde auch mal suchen gehen fuer Dich, aber ich glaube der einfachste Weg waere
        ins Archiv und Du hast es ja schon herrlich eingegrenzt und ist dann ja auch nicht teuer.
        Vielleicht kannst Du ja einen der Mitforscher bitten.....
        herzl Tschuess aus Florida
        Wolfgang

        Dauersuche: Treichel, Hildebrand(t), Saul, Scher(c)ke, Fehlau.........Moeller, etc

        Kommentar

        • wolfusa
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2009
          • 1499

          #5
          Vielleicht gibts Du uns seinen Beruf und wir werden sehen.
          Tschuess Wolfgang

          Kommentar

          • Kitzelbuerste
            Benutzer
            • 17.05.2011
            • 50

            #6
            Hallo Wolfgang,

            danke für Deine Mühen und Ideen.

            Den Beruf habe ich noch nicht. Meine Mutter war im Urlaub und ist jetzt krank, sie wird demnächst nochmals in den Unterlagen nachschauen.

            In HH habe ich von der anderen Familie einen Onkel. Evtl. werde ich den mal ins Archiv jagen zur Zeit ist er aber noch damit beschäftigt alte Familienunterlagen des anderen Familienzweigs zu suchen, das ist noch komplizierter weil es Auswanderer und wieder Rückkehrer aus Russland sind... irgendwann 18... oder früher(?) raus und um 1920 wieder zurück. Und dann im WK II verschollen... Ich würde gerne jeweils selbst vor Ort "wühlen" und hocke hier im wilden Süden...
            Naja, jetzt hat solange niemand geforscht - ich muss ja nicht alles innerhalb von ein paar Tagen herausfinden. Im Spätsommer bin ich spätestens mal oben.
            Ich gebe Feedback soweit ich mehr weiß
            Gruß Kitzelbuerste

            Kommentar

            • Forscherin
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2009
              • 690

              #7
              Hallo,

              ein Gang ins Staatsarchiv Hamburg kann sicher weitere Erkenntnisse bringen. Dort findet man die standesamtlichen Sterbeeinträge, aus denen weitere Angaben hervorgehen sollten. Außerdem dürfte sich in den Altonaer Meldekarten eine Karte finden, denn es sind ja beide Ehepartner 1918 verstorben.
              Woher stammt denn die Angabe der Geburtsdaten und -orte? Bei einer schnellen Durchsicht der Taufregister fand ich keine passenden Einträge.

              Ein Heyn Hinrich Witt heiratet 1872 in Hamburg, allerdings findet sich im Register kein passender Eintrag zu einer Johanna Brauer.
              tschüsss
              Sabine

              immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

              Kommentar

              • Kitzelbuerste
                Benutzer
                • 17.05.2011
                • 50

                #8
                Hallo Sabine,

                herzlichen Dank, dass Du Dich meiner Angelegenheit annimmst.

                Die Angaben habe ich so von meiner Mutter bekommen, erstmal ungeprüft von mir. Sie sagte, meine verstorbene Tante hätte mal mit der Forschung begonnen und sie hat die Unterlagen. Leider geht es meiner Mutter gesundheitlich noch so gut, dass sie für mich sucht
                Ich versuche derzeit an die Geburtsurkunden meiner Großeltern zu kommen, damit ich mich hochhangeln kann. Mein Opa ist ja in Pommern geboren da ist es schwieriger, aber meine Oma (die mit den Vorfahren Witt) ist in Berlin geboren und hat , zum Glück, den seltenen Namen Fingerhuth. Den Namen ihres Vaters konnte ich auch in den alten Telefonbüchern in Berlin ausfindig machen, und weiss daher wo sie zur Zeit ihrer Geburt gelebt haben. Jetzt wird das zuständige Standesamt angeschrieben wg. der Urkunde.
                Ich melde mich, wenn ich weitere Hinweise habe und auch, wenn ich weitere Hilfe benötige.
                Danke!
                Kitzelbürste

                Kommentar

                • Kitzelbuerste
                  Benutzer
                  • 17.05.2011
                  • 50

                  #9
                  Holla liebe Ahnenforscher,

                  ich hole meine alte Anfrage wieder hoch.
                  Ich bin bisher noch nicht weiter gekommen, meine Mutter weiß leider
                  auch nicht viel von ihren Großeltern aus HH.

                  Aber: wir sind im Besitz von hunderten von Postkarten, weil der eine Sohn, der Johann, Seemann war und aus aller Welt an seine Geschwister und seine Eltern geschrieben hat. Die Postkarten sind ca 100 Jahre alt und so haben wir ein paar Adressen von den Witts.
                  Hilft mir das weiter bei der Suche?

                  Der von mir gesuchte Hein-Hinrich wird auf den Karten immer mit
                  Heinrich angeschrieben und er wohnte auf jedenfall von 1913 bis 1917 in Moorburg 17 - Harburg.
                  Ich kann davon ausgehen, dass er und seine Frau bis zu ihrem Tode
                  1918 dort gelebt haben.
                  Von drei Kindern weiß ich sicher: Johann (der Seemann), Hermann, Martha und
                  Marie, meine Urgroßmutter.

                  weitere Adressdaten von den Karten (verschiedene Witts)

                  1903 Herr Witt Messberg 37 - Hamburg
                  1904 - Herr Witt bei Brauer - Bahndamm 16 No I - HH
                  1912 - Herr Witt Marktstr 2 - Altona

                  1906-1908 - Hermann Witt und Fräulein Martha Witt (sind Geschwister) - Bürgerweide 68 - Hamburg Borgfelde
                  Johann Brauer - Moorburg bei Hamburg Nr. 17
                  und
                  1929 - Johann Brauer Pestalozzistr 18(alte Nr)/92 neue Hausnr
                  HH/Harburg/Wilhelmsburg

                  Habt Ihr Tipps für mich, wie ich mit diesen Erkenntissen weiterkomme?
                  Danke fürs lesen!

                  Liebe Grüße Kitzelbuerste
                  Zuletzt geändert von Kitzelbuerste; 01.04.2012, 20:08. Grund: Name korrigiert

                  Kommentar

                  • helibo
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.12.2006
                    • 109

                    #10
                    Suche auch Witt

                    Hallo Kitzelbuerste,

                    da Du so viele Witt´s hast, frage ich einfach einmal an.

                    Meine Witt´s haben 1909 eine Foto- Karte aus Hamburg 1 nach Danzig- Ohra geschickt. Unsere Oma Berta war eine geb. Witt. Ich nehme an, dass es sich um einen Bruder mit Familie unserer Oma handelt.
                    Das Foto befindet sich auf meiner Homepage:



                    Vielen Dank und liebe Grüße
                    Helga
                    -------------
                    Suche (gebürtig) aus Lienfitz / Westpreußen: Nachfahren von Helene Olga Witt geb.1899, Ida Emma Witt geb.1883, Gustav Heinrich Witt geb. 1886, Albert Julius Witt geb. 1881.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X