Suche Schwarz/Beckedorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22586

    #16
    Zitat von noisette Beitrag anzeigen
    Wenn Herta im Jahr 1911 geboren ist dann kann sie nicht als Mutter die haben, die ich haus gefunden haben! Da ist etwas faul...
    Nein, da widerspreche ich.
    Die Mutter ist erst 1918 verstorben.
    Der Gatte ist 1909 gestorben. Die Empfängnis war 1911 oder spätestens im Dezember 1910. Also wurde die uneheliche Tochter zurecht mit dem Mädchennamen der Mutter (Schwarz) belegt.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • noisette
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2019
      • 3009

      #17
      Die Mutter ist 1908! gestorben, wie soll sie 1911 ein Kind noch bekommen. Habe doch die Sterbeurkunde gesendet, wozu? Lesen wäre gut. Nicht 1908 sonder 1918 Entschuldigung aber wenn das Kind 1911 geboren ist müsste es so heissen wie der Vater.
      Zuletzt geändert von noisette; 27.10.2024, 16:07.

      Kommentar

      • JuliaH93
        Benutzer
        • 27.10.2024
        • 15

        #18
        Zitat von noisette Beitrag anzeigen
        Die Mutter ist 1908! gestorben, wie soll sie 1911 ein Kind noch bekommen. Habe doch die Sterbeurkunde gesendet, wozu?
        21 FEB 1918 ist die Mutter gestorben

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 22586

          #19
          24.2.1918. Nicht 1908.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 22586

            #20
            Zudem wäre ein Tod Anfang 1908 mit einer Heirat im Sommer desselben Jahres schwer zu vereinbaren.
            Leichentrauungen waren damals (1908) noch unbekannt.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • noisette
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2019
              • 3009

              #21
              ja habe schon geschrieben und entschuldigt. Trotzdem kann 1911 nicht stimmen, denn hatte die Herta den Name des Vaters.

              Kommentar

              • noisette
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2019
                • 3009

                #22
                langsam sehe ich nicht mehr durch, ich lasse es Andere...

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 22586

                  #23
                  Zitat von noisette Beitrag anzeigen
                  Entschuldigung aber wenn das Kind 1911 geboren ist müsste es so heissen wie der Vater.
                  Den werden wir wohl nicht mehr ermitteln können.
                  Zum Familiennamen der Witwe:
                  Das kam wohl ein wenig auf den jeweiligen Standesbeamten an.
                  Wenn es aber, wie hier, rechnerisch unmöglich war, dann geht sich das mit dem Mädchennamen der Kindsmutter schon aus.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X